Open Food Facts ist ein gemeinschaftliches Projekt, das von Zehntausenden von Freiwilligen aufgebaut und von einer gemeinnützigen Organisation mit 8 Mitarbeitern verwaltet wird. Wir benötigen Ihre Spenden, um das Budget für Open Food Facts 2023 zu finanzieren und das Projekt weiter entwickeln zu können.
Vielen Dank! favorite
Peanut butter chocolate candy theater box - M&M’S - 85 g
Peanut butter chocolate candy theater box - M&M’S - 85 g
Diese Produktseite ist nicht vollständig. Sie können helfen, sie zu vervollständigen, indem Sie das Produkt bearbeiten und weitere Daten aus den vorhandenen Fotos hinzufügen oder indem Sie mehr Fotos aufnehmen mit der App für Android oder iPhone/iPad. Vielen Dank!
×
Strichcode: 0040000497561 (EAN / EAN-13) 040000497561 (UPC / UPC-A)
Mengenangabe: 85 g
Art der Verpackung: en:Stück
Marken: M&M’S
Markeninhaber: Mars Chocolate North America LLC
Kategorien: Imbiss, Süßer Snack, Süßwaren
Vertriebsländer: Österreich, Frankreich, Deutschland, Vereinigte Staaten von Amerika
Passend zu Ihren Vorlieben
Gesundheit
Zutaten
-
37 Zutaten
Englisch: Milk chocolate (sugar, cocoa butter, chocolate, skim milk, milkfat, lactose, peanuts, soy lecithin, salt, artificial and natural flavors), sugar, peanut butter (partially defatted peanuts, palm oil), hydrogenated palm kernel oil, cornstarch, dextrose, less than 1% - corn syrup, natural flavor, salt, dextrin, coloring (includes blue 1 lake, red 40, yellow 6, yellow 5, blue 1, red 40 lake, yellow 6 lake, yellow 5 lake, blue 2 lake, blue 2), carnauba wax, propyl gallate to maintain freshness, gum acacia.Allergene: Milch, Erdnüsse, Soja
Lebensmittelverarbeitung
-
Hochverarbeitete Lebensmittel
Elemente, die anzeigen, dass das Produkt der Gruppe 4 - Hochveredelte Nahrungsmittel und Getränke zugeordnet ist:
- Zusatzstoff: E102 - Tartrazin
- Zusatzstoff: E110 - Gelborange S
- Zusatzstoff: E129 - Allurarot ac
- Zusatzstoff: E132 - Indigotin (Indigokarmin)
- Zusatzstoff: E133 - Brilliantblau FCF
- Zusatzstoff: E1400 - Dextrine
- Zusatzstoff: E322 - Lecithine
- Zusatzstoff: E414 - Gummi arabicum
- Zusatzstoff: E903 - Carnaubawachs
- Inhaltsstoff: Farbstoff
- Inhaltsstoff: Dextrose
- Inhaltsstoff: Aroma
- Inhaltsstoff: Glukose
- Inhaltsstoff: Lactose
Lebensmittel werden je nach deren Verarbeitungsgrad in 4 Gruppen eingeteilt:
- Unverarbeitete oder minimal verarbeitete Lebensmittel
- Verarbeitete kulinarische Zutaten
- Verarbeitete Lebensmittel
- Hochverarbeitete Lebensmittel
Die Bestimmung der Gruppe basiert auf der Kategorie des Produkts und den darin enthaltenen Zutaten.
Zusatzstoffe
-
E102 - Tartrazin
Tartrazin: Tartrazin -E 102- ist ein synthetischer Azofarbstoff, der als zitronengelber bis orangefarbener Lebensmittelfarbstoff eingesetzt wird. Der Stoff ist farbecht.Quelle: Wikipedia
-
E110 - Gelborange S
Gelborange S: Gelborange-S, auch Sunsetgelb FCF, ist ein künstlicher säure- und lichtechter Lebensmittelfarbstoff aus der Klasse der Azofarbstoffe. Er wird als Lebensmittelzusatzstoff E 110 bevorzugt in Fertignahrung wie Zitrusfrüchtejoghurt oder in gelblichen Käsesorten eingesetzt. Es ist als Allergen eingestuft -Asthma, Hautreaktionen-, wovon besonders Menschen mit Aspirinunverträglichkeit betroffen sind. Des Weiteren sind im Tierversuch Nierentumore aufgetreten.Quelle: Wikipedia
-
E129 - Allurarot ac
Allurarot AC: Allurarot AC ist ein roter Azofarbstoff und wird als Lebensmittelzusatzstoff E 129 verwendet.Quelle: Wikipedia
-
E132 - Indigotin (Indigokarmin)
Indigokarmin: Indigokarmin, auch Indigotin I, ist ein wasserlöslicher, blauer Indigo-Farbstoff.Quelle: Wikipedia
-
E133 - Brilliantblau FCF
Brillantblau FCF: Brillantblau FCF -E 133- ist ein blauer Triphenylmethanfarbstoff und synthetischer Lebensmittelfarbstoff.Quelle: Wikipedia
-
E1400 - Dextrine
Dextrine: Dextrine, auch Stärkegummi oder Maltodextrine genannt, sind Stärkeabbauprodukte, die von ihrer Molekülgröße her zwischen Oligosacchariden und Stärke liegen. Üblicherweise kommen sie in Form von weißem bzw. hellgelbem Pulver vor. Sie werden hauptsächlich aus Weizen-, Kartoffel- und Maisstärke durch trockene Erhitzung ->150 °C- oder unter Säureeinwirkung gewonnen. In der Natur wird Dextrin zum Beispiel von Bacterium macerans erzeugt. Dextrine entstehen auch durch den enzymatischen Abbau von Stärke durch Amylase. Im menschlichen Körper entstehen neben Glucose und Maltose auch kurzkettige Oligosaccharide im Laufe der Verdauung aus Amylopektin und Amylose -Bestandteile der Stärke-, die häufig mit den Dextrinen verwechselt werden. Bei der enzymatischen Spaltung von Stärke werden die Polymere in Mono- -Dextrose-, Di- -Maltose- und Oligosaccharide gespalten. Die dabei gebildeten Produkte werden, je nach ihrem Abbaugrad -Dextrose-Äquivalent oder DE-Wert- als Maltodextrin bzw. Glucosesirup bezeichnet. Amylopektin und Amylose werden von der α-Amylase in Oligosaccharide gespalten, welche wiederum von β-Amylase in Maltose und schließlich in α-D-Glucose -auch Dextrose oder Traubenzucker genannt- mittels α-Glucosidase gespalten werden können. Dextrine bilden sich auch in der Kruste von Gebäcken und in Mehlschwitzen. Sie entstehen aus Polysacchariden, bei Abwesenheit von Wasser und bei hohen Temperaturen ab 150 °C. Sie geben dem Gebäck unter anderem die Farbe und typischen Geschmack. Früher wurden Dextrine auch als Röstdextrine oder British Gum bezeichnet, weil die Herstellung durch die hohen Temperaturen und die trockene Hitze einem Rösten gleichkommt. Es werden Gelb- oder Weißdextrine hergestellt. Dextrine, die durch β-Amylase nicht mehr weiter aufgespalten werden können, nennt man Grenzdextrine. Durch diese Behandlung wird ein Teil der Dextrine für die Verdauungsenzyme im menschlichen Körper unempfindlich und wird im Dünndarm nicht abgebaut, was den Einsatz von Dextrinen als Ballaststoffe ermöglicht. Dextrine sind heutzutage durch moderne Herstellungsverfahren weitgehend geschmacksneutral. Unverdauliche -resistente- Dextrine finden als lösliche Ballaststoffe in Lebensmitteln Verwendung.In Wasser lässt sich Dextrin sehr gut lösen, in Ethanol löst sich nur ein Teil des Produkts in Abhängigkeit von der Zusammensetzung. Verwendet werden Dextrine unter anderem als Bindemittel für Aquarellfarben und als Klebstoffe z. B. bei Zigarettenfilterpapier. Sogenannte Cyclodextrine können durch den besonderen Aufbau ihrer Moleküle als „Verkapselungsschutz“ für flüchtige Aromastoffe und Vitamine in Lebensmitteln oder Arzneimitteln eingesetzt werden.Quelle: Wikipedia
-
E322 - Lecithine
Lecithine: Lecithine -oder Lezithine; von griechisch λέκιθος lekithos, deutsch ‚Eidotter‘- ist der klassische Name für eine Gruppe chemischer Verbindungen, die sogenannten Phosphatidylcholine. Dabei handelt es sich um Phospholipide, die sich aus Fettsäuren, Glycerin, Phosphorsäure und Cholin zusammensetzen. Lecithine sind Bestandteile der Zellmembran tierischer und pflanzlicher Lebewesen. In den Membranen der meisten Bakterien kommen sie hingegen nicht vor. Sie sind Begleitstoffe in Fetten und Ölen und besonders reich in Eidotter und Zellen pflanzlicher Samen vorhanden. Lecithine erlauben das Emulgieren -Vermischen- von Fetten und Wasser und sind somit wichtige natürliche Tenside -Emulgatoren- für Nahrungs- und Futtermittel. Lecithine sind in der EU als Lebensmittelzusatzstoff -E 322- für Lebensmittel -auch für „Bio-Produkte“- zugelassen mit Höchstmengenbeschränkung ausschließlich bei Säuglingsnahrung. Auf Zutatenlisten werden sie als Lecithin, Sojalecithin oder E 322 aufgeführt. In der Medizin und in der Kosmetik werden sie auch als Wirkstoff, in der Diätetik als Nahrungsergänzungsmittel genutzt. Technisch gewonnene Lecithin-Produkte, wie Extrakte aus Sojabohnen oder Eiern, enthalten in Abhängigkeit von ihren Quellen neben Lecithinen zum guten Teil auch andere Phospholipide sowie Sphingomyeline und Glycolipide. Auch diese Stoffgruppen haben ähnliche physikalische Eigenschaften und sind Emulgatoren. Der Anteil der polaren Lipide -unlöslich in Aceton- muss entsprechend einer EU-Richtlinie in Lecithin-Produkten mindestens 60 % betragen.Quelle: Wikipedia
-
E322i - Lecithin
Lecithine: Lecithine -oder Lezithine; von griechisch λέκιθος lekithos, deutsch ‚Eidotter‘- ist der klassische Name für eine Gruppe chemischer Verbindungen, die sogenannten Phosphatidylcholine. Dabei handelt es sich um Phospholipide, die sich aus Fettsäuren, Glycerin, Phosphorsäure und Cholin zusammensetzen. Lecithine sind Bestandteile der Zellmembran tierischer und pflanzlicher Lebewesen. In den Membranen der meisten Bakterien kommen sie hingegen nicht vor. Sie sind Begleitstoffe in Fetten und Ölen und besonders reich in Eidotter und Zellen pflanzlicher Samen vorhanden. Lecithine erlauben das Emulgieren -Vermischen- von Fetten und Wasser und sind somit wichtige natürliche Tenside -Emulgatoren- für Nahrungs- und Futtermittel. Lecithine sind in der EU als Lebensmittelzusatzstoff -E 322- für Lebensmittel -auch für „Bio-Produkte“- zugelassen mit Höchstmengenbeschränkung ausschließlich bei Säuglingsnahrung. Auf Zutatenlisten werden sie als Lecithin, Sojalecithin oder E 322 aufgeführt. In der Medizin und in der Kosmetik werden sie auch als Wirkstoff, in der Diätetik als Nahrungsergänzungsmittel genutzt. Technisch gewonnene Lecithin-Produkte, wie Extrakte aus Sojabohnen oder Eiern, enthalten in Abhängigkeit von ihren Quellen neben Lecithinen zum guten Teil auch andere Phospholipide sowie Sphingomyeline und Glycolipide. Auch diese Stoffgruppen haben ähnliche physikalische Eigenschaften und sind Emulgatoren. Der Anteil der polaren Lipide -unlöslich in Aceton- muss entsprechend einer EU-Richtlinie in Lecithin-Produkten mindestens 60 % betragen.Quelle: Wikipedia
-
E414 - Gummi arabicum
Gummi arabicum: Gummi arabicum -auch Gummiarabikum, Arabisches Gummi- wird das Gummi aus dem Pflanzensaft -Exsudat aus dem Harz- von verschiedenen, in Afrika verbreiteten Akazien-Bäumen wie dem Gummiarabikumbaum -Senegalia senegal-, sowie der Arabischen Gummi-Akazie -Vachellia nilotica-, der Seyal-Akazie -Vachellia seyal- und von Vachellia tortilis, Vachellia gummifera, Vachellia karroo und der Schrecklichen Akazie -Vachellia horrida- bezeichnet. Auch werden viele weitere Gummis, früher alle von Acacia-Arten→Akazien, -Vachellia spp.-, -Acacia spp.-, -Senegalia spp.- mit „Gummi arabicum“ bezeichnet, diese sind aber nicht offizinell. Es ist die älteste bekannte Gummiart.Gummi arabicum ist ein natürliches Gemisch von Polysacchariden -Mehrfachzuckern-, deren Hauptkomponente auch Arabinsäure genannt wird.Quelle: Wikipedia
-
E903 - Carnaubawachs
Carnaubawachs: Carnaubawachs -lateinisch Cera Carnaubae-, auch Brasilianisches Wachs oder Cearawachs, stammt aus dem Blatt-Exsudat der in Brasilien wachsenden Carnaubapalme -Copernicia prunifera-. Es wird vor allem in der Lebensmittel- und Kosmetikindustrie, in Medikamenten und als Bestandteil in Autowachsen und Polituren verwendet.Quelle: Wikipedia
Analyse der Inhaltsstoffe
-
Palmöl
Zutaten, die Palmöl enthalten: Palmöl, Palmkernöl hydriert
-
Nicht-vegan
Nicht-vegane Zutaten: Milchschokolade, Magermilch, Milchfett, LactoseEinige Inhaltsstoffe konnten nicht erkannt werden.
Wir benötigen Ihre Hilfe!
Sie können uns dabei helfen, weitere Zutaten zu erkennen und die Zutatenliste für dieses und andere Produkte besser zu analysieren:
- Bearbeiten Sie diese Produktseite, um Rechtschreibfehler in der Zutatenliste zu korrigieren und/oder um Zutaten in anderen Sprachen und Sätze, die nicht mit den Zutaten zusammenhängen, zu entfernen.
- Fügen Sie neue Einträge, Synonyme oder Übersetzungen zu unseren mehrsprachigen Listen von Zutaten, Zutatenverarbeitungsmethoden und Etiketten hinzu.
Melden Sie sich im Kanal #ingredients in unserem Diskussionsraum an und/oder informieren Sie sich über Zutatenanalyse in unserem Wiki, wenn Sie mithelfen möchten. Vielen Dank für Ihre Hilfe!
-
Vegetarischer Status unbekannt
Unbekannte Zutaten: en:artificial-and-natural-flavors, en:less-than, en:includes-blue-1-lake, en:propyl-gallate-to-maintain-freshnessEinige Inhaltsstoffe konnten nicht erkannt werden.
Wir benötigen Ihre Hilfe!
Sie können uns dabei helfen, weitere Zutaten zu erkennen und die Zutatenliste für dieses und andere Produkte besser zu analysieren:
- Bearbeiten Sie diese Produktseite, um Rechtschreibfehler in der Zutatenliste zu korrigieren und/oder um Zutaten in anderen Sprachen und Sätze, die nicht mit den Zutaten zusammenhängen, zu entfernen.
- Fügen Sie neue Einträge, Synonyme oder Übersetzungen zu unseren mehrsprachigen Listen von Zutaten, Zutatenverarbeitungsmethoden und Etiketten hinzu.
Melden Sie sich im Kanal #ingredients in unserem Diskussionsraum an und/oder informieren Sie sich über Zutatenanalyse in unserem Wiki, wenn Sie mithelfen möchten. Vielen Dank für Ihre Hilfe!
-
Details zur Zusammensetzung der Inhaltsstoffe
Wir benötigen Ihre Hilfe!
Einige Inhaltsstoffe konnten nicht erkannt werden.
Wir benötigen Ihre Hilfe!
Sie können uns dabei helfen, weitere Zutaten zu erkennen und die Zutatenliste für dieses und andere Produkte besser zu analysieren:
- Bearbeiten Sie diese Produktseite, um Rechtschreibfehler in der Zutatenliste zu korrigieren und/oder um Zutaten in anderen Sprachen und Sätze, die nicht mit den Zutaten zusammenhängen, zu entfernen.
- Fügen Sie neue Einträge, Synonyme oder Übersetzungen zu unseren mehrsprachigen Listen von Zutaten, Zutatenverarbeitungsmethoden und Etiketten hinzu.
Melden Sie sich im Kanal #ingredients in unserem Diskussionsraum an und/oder informieren Sie sich über Zutatenanalyse in unserem Wiki, wenn Sie mithelfen möchten. Vielen Dank für Ihre Hilfe!
Milk chocolate (sugar, cocoa butter, chocolate, skim milk, milkfat, lactose, peanuts, soy lecithin, salt, artificial and natural flavors), sugar, peanut butter (peanuts, palm oil), hydrogenated palm kernel oil, cornstarch, dextrose, less than 1%, corn syrup, natural flavor, salt, dextrin, coloring (includes blue 1 lake, red 40, yellow 6, yellow 5, blue 1, red 40 lake, yellow 6 lake, yellow 5 lake, blue 2 lake, blue 2), carnauba wax, propyl gallate to maintain freshness, gum acacia- Milk chocolate -> en:milk-chocolate - vegan: no - vegetarian: yes - percent_min: 6.66666666666667 - percent_max: 94
- sugar -> en:sugar - vegan: yes - vegetarian: yes - percent_min: 0.666666666666667 - percent_max: 94
- cocoa butter -> en:cocoa-butter - vegan: yes - vegetarian: yes - percent_min: 0 - percent_max: 47
- chocolate -> en:chocolate - vegan: maybe - vegetarian: yes - percent_min: 0 - percent_max: 31.3333333333333
- skim milk -> en:skimmed-milk - vegan: no - vegetarian: yes - percent_min: 0 - percent_max: 23.5
- milkfat -> en:milkfat - vegan: no - vegetarian: yes - from_palm_oil: maybe - percent_min: 0 - percent_max: 18.8
- lactose -> en:lactose - vegan: no - vegetarian: yes - percent_min: 0 - percent_max: 15.6666666666667
- peanuts -> en:peanut - vegan: yes - vegetarian: yes - percent_min: 0 - percent_max: 13.4285714285714
- soy lecithin -> en:soya-lecithin - vegan: yes - vegetarian: yes - percent_min: 0 - percent_max: 11.75
- salt -> en:salt - vegan: yes - vegetarian: yes - percent_min: 0 - percent_max: 10.4444444444444
- artificial and natural flavors -> en:artificial-and-natural-flavors - percent_min: 0 - percent_max: 9.4
- sugar -> en:sugar - vegan: yes - vegetarian: yes - percent_min: 1 - percent_max: 47.5
- peanut butter -> en:peanut-paste - vegan: yes - vegetarian: yes - percent_min: 1 - percent_max: 32
- peanuts -> en:peanut - vegan: yes - vegetarian: yes - percent_min: 0.5 - percent_max: 32
- palm oil -> en:palm-oil - vegan: yes - vegetarian: yes - from_palm_oil: yes - percent_min: 0 - percent_max: 16
- hydrogenated palm kernel oil -> en:hydrogenated-palm-kernel-oil - vegan: yes - vegetarian: yes - from_palm_oil: yes - percent_min: 1 - percent_max: 24.25
- cornstarch -> en:corn-starch - vegan: yes - vegetarian: yes - percent_min: 1 - percent_max: 19.6
- dextrose -> en:dextrose - vegan: yes - vegetarian: yes - percent_min: 1 - percent_max: 16.5
- less than -> en:less-than - percent_min: 1 - percent: 1 - percent_max: 1
- corn syrup -> en:corn-syrup - vegan: yes - vegetarian: yes - percent_min: 0 - percent_max: 1
- natural flavor -> en:natural-flavouring - vegan: maybe - vegetarian: maybe - percent_min: 0 - percent_max: 1
- salt -> en:salt - vegan: yes - vegetarian: yes - percent_min: 0 - percent_max: 1
- dextrin -> en:e1400 - vegan: yes - vegetarian: yes - percent_min: 0 - percent_max: 1
- coloring -> en:colour - percent_min: 0 - percent_max: 1
- includes blue 1 lake -> en:includes-blue-1-lake - percent_min: 0 - percent_max: 1
- red 40 -> en:e129 - vegan: yes - vegetarian: yes - percent_min: 0 - percent_max: 0.5
- yellow 6 -> en:e110 - vegan: yes - vegetarian: yes - percent_min: 0 - percent_max: 0.333333333333333
- yellow 5 -> en:e102 - vegan: yes - vegetarian: yes - percent_min: 0 - percent_max: 0.25
- blue 1 -> en:e133 - vegan: yes - vegetarian: yes - percent_min: 0 - percent_max: 0.2
- red 40 lake -> en:e129 - vegan: yes - vegetarian: yes - percent_min: 0 - percent_max: 0.166666666666667
- yellow 6 lake -> en:e110 - vegan: yes - vegetarian: yes - percent_min: 0 - percent_max: 0.166666666666667
- yellow 5 lake -> en:e102 - vegan: yes - vegetarian: yes - percent_min: 0 - percent_max: 0.166666666666667
- blue 2 lake -> en:e132 - vegan: yes - vegetarian: yes - percent_min: 0 - percent_max: 0.166666666666667
- blue 2 -> en:e132 - vegan: yes - vegetarian: yes - percent_min: 0 - percent_max: 0.166666666666667
- carnauba wax -> en:e903 - vegan: yes - vegetarian: yes - percent_min: 0 - percent_max: 1
- propyl gallate to maintain freshness -> en:propyl-gallate-to-maintain-freshness - percent_min: 0 - percent_max: 1
- gum acacia -> en:e414 - vegan: yes - vegetarian: yes - percent_min: 0 - percent_max: 1
Nährwertangaben
-
Daten zur Berechnung des Nutri-Scores fehlen
Nährwertangaben fehlen
⚠️ Die Nährwertangaben des Produkts müssen angegeben werden, um den Nutri-Score berechnen zu können.Könnten Sie bitte die für die Berechnung des Nutri-Score erforderlichen Informationen hinzufügen? Nährwertangaben hinzufügen
Umweltauswirkungen
-
Eco-Score nicht berechnet - Unbekannte Umweltauswirkungen
Wir konnten den Eco-Score für dieses Produkt nicht berechnen, da einige Daten fehlen. Können Sie uns helfen, diese zu ergänzen?Könnten Sie bitte eine genaue Produktkategorie angeben, damit wir den Eco-Score berechnen können? Eine Kategorie hinzufügen
Art der Verpackung
-
Fehlende Verpackungsinformationen für dieses Produkt
⚠️ Angaben zur Verpackung dieses Produkts fehlen.Foto der Recycling-Informationen aufnehmen Foto der Recycling-Informationen aufnehmen
Transport
-
Herkunft der Zutaten
Fehlende Informationen über die Herkunft der Zutaten
⚠️ Die Herkunft der Inhaltsstoffe dieses Produkts wurde nicht angegeben.
Wenn diese auf der Verpackung angegeben wurden, können Sie das Produktblatt ändern und diese hinzufügen.
Wenn Sie der Hersteller dieses Produktes sind, können Sie uns die Informationen über unsere kostenlose Plattform für Hersteller zukommen lassen.Herkunft der Zutaten für dieses Produkt hinzufügen Herkunft der Zutaten für dieses Produkt hinzufügen
Bedrohte Arten
-
Enthält Palmöl
Treibt die Entwaldung an und bedroht Arten wie den Orang-Utan
Tropische Wälder in Asien, Afrika und Lateinamerika werden zerstört, um Ölpalmenplantagen anzulegen und zu erweitern. Die Abholzung trägt zum Klimawandel bei und gefährdet Arten wie den Orang-Utan, den Zwergelefanten und das Sumatra-Nashorn.
Datenquellen
Produkt hinzugefügt am von kiliweb
Letzte Bearbeitung der Produktseite am von kiliweb.
Produktseite auch bearbeitet von date-limite-app, hupig2b, openfoodfacts-contributors, org-database-usda, vaporous, yuka.ZnJrL0xvODQrdnNNc01OZzlDanQyK2g1emIyM2VXUytBTWtESVE9PQ, yuka.sY2b0xO6T85zoF3NwEKvlnNDSeH98ijVCUfun0KsxuWAH8DUP4hLv6LoMqs.