Register for the Open Food Facts Days 2023

Our annual community event Open Food Facts Days 2023 will take place this October in Paris! To be a part of it, REGISTER HERE

close
arrow_upward

KAFFEREP Raspberry - IKEA - 176g

KAFFEREP Raspberry - IKEA - 176g

Diese Produktseite ist nicht vollständig. Sie können helfen, sie zu vervollständigen, indem Sie das Produkt bearbeiten und weitere Daten aus den vorhandenen Fotos hinzufügen oder indem Sie mehr Fotos aufnehmen mit der App für Android oder iPhone/iPad. Vielen Dank! ×

Strichcode: 1103749230000 (EAN / EAN-13)

Mengenangabe: 176g

Art der Verpackung: en:pp film-packet

Marken: IKEA

Kategorien: Imbiss, Süßer Snack, Kekse und Kuchen, Kekse

Läden: Ikea

Vertriebsländer: Frankreich, Deutschland, Spanien, Vereinigtes Königreich

Passend zu Ihren Vorlieben

Gesundheit

Zutaten

  • icon

    27 Zutaten


    : Farine de blé, sucre, matières grasses végétales (palme, noix de coco), sirop de glucose, humectant (E422), sirop de glucose fructose, lait écrémé en poudre, poudres à lever (E450, E500, E503), jus de framboise concentré (0,4 %), sel, amidon de blé, émulsifiant (lécithine de tournesol), stabilisant (E407), jus de myrtille concentré, jus de sureau concentré, correcteurs d'acidité (E330, E331, E270), arômes naturels.
    Allergene: Gluten
    Spuren: Eier, Schalenfrüchte

Lebensmittelverarbeitung

  • icon

    Hochverarbeitete Lebensmittel


    Elemente, die anzeigen, dass das Produkt der Gruppe 4 - Hochveredelte Nahrungsmittel und Getränke zugeordnet ist:

    • Zusatzstoff: E322 - Lecithine
    • Zusatzstoff: E407 - Carrageen
    • Zusatzstoff: E422 - Glycerin
    • Zusatzstoff: E450 - Diphosphate
    • Inhaltsstoff: Emulgator
    • Inhaltsstoff: Aroma
    • Inhaltsstoff: Glukose
    • Inhaltsstoff: Glukosesirup
    • Inhaltsstoff: Feuchthaltemittel

    Lebensmittel werden je nach deren Verarbeitungsgrad in 4 Gruppen eingeteilt:

    1. Unverarbeitete oder minimal verarbeitete Lebensmittel
    2. Verarbeitete kulinarische Zutaten
    3. Verarbeitete Lebensmittel
    4. Hochverarbeitete Lebensmittel

    Die Bestimmung der Gruppe basiert auf der Kategorie des Produkts und den darin enthaltenen Zutaten.

    Erfahren Sie mehr über die NOVA-Klassifizierung

Zusatzstoffe

  • E270 - Milchsäure


    Milchsäure: Milchsäure -lat. acidum lacticum- ist eine Hydroxycarbonsäure, die sowohl eine Carboxygruppe als auch eine Hydroxygruppe besitzt. Sie wird deswegen auch als 2-Hydroxypropionsäure bezeichnet, nach den Nomenklaturempfehlungen der IUPAC ist jedoch die Bezeichnung 2-Hydroxypropansäure zu verwenden. Die Salze und Ester der Milchsäure heißen Lactate.
    Quelle: Wikipedia
  • E322 - Lecithine


    Lecithine: Lecithine -oder Lezithine; von griechisch λέκιθος lekithos, deutsch ‚Eidotter‘- ist der klassische Name für eine Gruppe chemischer Verbindungen, die sogenannten Phosphatidylcholine. Dabei handelt es sich um Phospholipide, die sich aus Fettsäuren, Glycerin, Phosphorsäure und Cholin zusammensetzen. Lecithine sind Bestandteile der Zellmembran tierischer und pflanzlicher Lebewesen. In den Membranen der meisten Bakterien kommen sie hingegen nicht vor. Sie sind Begleitstoffe in Fetten und Ölen und besonders reich in Eidotter und Zellen pflanzlicher Samen vorhanden. Lecithine erlauben das Emulgieren -Vermischen- von Fetten und Wasser und sind somit wichtige natürliche Tenside -Emulgatoren- für Nahrungs- und Futtermittel. Lecithine sind in der EU als Lebensmittelzusatzstoff -E 322- für Lebensmittel -auch für „Bio-Produkte“- zugelassen mit Höchstmengenbeschränkung ausschließlich bei Säuglingsnahrung. Auf Zutatenlisten werden sie als Lecithin, Sojalecithin oder E 322 aufgeführt. In der Medizin und in der Kosmetik werden sie auch als Wirkstoff, in der Diätetik als Nahrungsergänzungsmittel genutzt. Technisch gewonnene Lecithin-Produkte, wie Extrakte aus Sojabohnen oder Eiern, enthalten in Abhängigkeit von ihren Quellen neben Lecithinen zum guten Teil auch andere Phospholipide sowie Sphingomyeline und Glycolipide. Auch diese Stoffgruppen haben ähnliche physikalische Eigenschaften und sind Emulgatoren. Der Anteil der polaren Lipide -unlöslich in Aceton- muss entsprechend einer EU-Richtlinie in Lecithin-Produkten mindestens 60 % betragen.
    Quelle: Wikipedia
  • E322i - Lecithin


    Lecithine: Lecithine -oder Lezithine; von griechisch λέκιθος lekithos, deutsch ‚Eidotter‘- ist der klassische Name für eine Gruppe chemischer Verbindungen, die sogenannten Phosphatidylcholine. Dabei handelt es sich um Phospholipide, die sich aus Fettsäuren, Glycerin, Phosphorsäure und Cholin zusammensetzen. Lecithine sind Bestandteile der Zellmembran tierischer und pflanzlicher Lebewesen. In den Membranen der meisten Bakterien kommen sie hingegen nicht vor. Sie sind Begleitstoffe in Fetten und Ölen und besonders reich in Eidotter und Zellen pflanzlicher Samen vorhanden. Lecithine erlauben das Emulgieren -Vermischen- von Fetten und Wasser und sind somit wichtige natürliche Tenside -Emulgatoren- für Nahrungs- und Futtermittel. Lecithine sind in der EU als Lebensmittelzusatzstoff -E 322- für Lebensmittel -auch für „Bio-Produkte“- zugelassen mit Höchstmengenbeschränkung ausschließlich bei Säuglingsnahrung. Auf Zutatenlisten werden sie als Lecithin, Sojalecithin oder E 322 aufgeführt. In der Medizin und in der Kosmetik werden sie auch als Wirkstoff, in der Diätetik als Nahrungsergänzungsmittel genutzt. Technisch gewonnene Lecithin-Produkte, wie Extrakte aus Sojabohnen oder Eiern, enthalten in Abhängigkeit von ihren Quellen neben Lecithinen zum guten Teil auch andere Phospholipide sowie Sphingomyeline und Glycolipide. Auch diese Stoffgruppen haben ähnliche physikalische Eigenschaften und sind Emulgatoren. Der Anteil der polaren Lipide -unlöslich in Aceton- muss entsprechend einer EU-Richtlinie in Lecithin-Produkten mindestens 60 % betragen.
    Quelle: Wikipedia
  • E330 - Citronensäure


    Citronensäure: Citronensäure -alternative Schreibweise Zitronensäure- ist eine farblose, wasserlösliche Carbonsäure, die zu den Fruchtsäuren zählt. Neben der wasserfreien Variante existiert das Citronensäuremonohydrat -C6H8O7 · H2O-, das pro Molekül Citronensäure ein Molekül Kristallwasser enthält. Die Salze und Ester der Citronensäure sind die Citrate.
    Quelle: Wikipedia
  • E331 - Natriumcitraten


    Sodium citrate: Sodium citrate may refer to any of the sodium salts of citrate -though most commonly the third-: Monosodium citrate Disodium citrate Trisodium citrateThe three forms of the salt are collectively known by the E number E331. Sodium citrates are used as acidity regulators in food and drinks, and also as emulsifiers for oils. They enable cheeses to melt without becoming greasy.
    Quelle: Wikipedia (Englisch)
  • E407 - Carrageen


    Carrageen: Carrageen -englisch Carrageenan- ist die Sammelbezeichnung einer Gruppe langkettiger Kohlenhydrate, die in Rotalgenzellen vorkommen. Es handelt sich um lineare, anionische Hydrokolloide, die sich nach chemischer Struktur unterscheiden lassen und unterschiedliche Eigenschaften aufweisen. Diese verschiedenen Typen unterscheiden sich durch den Anteil an Galactose und 3‚6-Anhydrogalactose sowie über die Anzahl an Sulfatgruppen. Von kommerzieller Bedeutung sind κ-, ι- und λ-Carrageen.
    Quelle: Wikipedia
  • E422 - Glycerin


    Glycerin: Glycerin -von griech. glykerós ‚süß‘ , auch Glycerol oder Glyzerin- ist der Trivialname und die gebräuchliche Bezeichnung von Propan-1‚2,3-triol. Glycerin ist ein Zuckeralkohol und der einfachste dreiwertige Alkohol, ein Triol. Der Name Glycerol wurde eingeführt, da er die korrekte Endung -ol für einen Alkohol besitzt -die Endung -in steht für Alkine oder Amine-. Glycerin ist in allen natürlichen Fetten und fetten Ölen – z. B. Pflanzenölen – chemisch gebunden als Fettsäureester -Triglyceride- vorhanden und spielt eine zentrale Rolle als Zwischenprodukt in verschiedenen Stoffwechselprozessen. Als Lebensmittelzusatzstoff trägt es das Kürzel E 422.
    Quelle: Wikipedia
  • E500 - Natriumcarbonate


    Natriumcarbonat: Natriumcarbonat -fachsprachlich- oder Natriumkarbonat -Na2CO3-, wasserfrei auch calciniertes Soda, reines Soda oder Waschsoda -engl. washing soda- genannt, ist ein Salz der Kohlensäure. Als Lebensmittelzusatzstoff trägt es das Kürzel E 500.
    Quelle: Wikipedia
  • E503 - Ammoniumcarbonaten


    Ammoniumcarbonat: Ammoniumcarbonat, -NH4-2CO3 · H2O, bildet wasserlösliche, farblose, kubische Kristalle. Es zerfällt ab 58 °C vollständig in Ammoniak, Kohlenstoffdioxid und Wasser.
    Quelle: Wikipedia

Analyse der Inhaltsstoffe

  • icon

    Palmöl


    Zutaten, die Palmöl enthalten: Palmfett
Die Analyse basiert ausschließlich auf den aufgeführten Inhaltsstoffen und berücksichtigt keine Verarbeitungsmethoden.
  • icon

    Details zur Zusammensetzung der Inhaltsstoffe


    : Farine de blé, sucre, matières grasses végétales de palme, matières grasses végétales de noix de coco, sirop de glucose, humectant (e422), sirop de glucose fructose, lait écrémé en poudre, poudres à lever (e450, e500, e503), jus de framboise concentré 0.4%, sel, amidon de blé, émulsifiant (lécithine de tournesol), stabilisant (e407), myrtille, jus de sureau concentré, correcteurs d'acidité (e330, e331, e270), arômes naturels
    1. Farine de blé -> en:wheat-flour - vegan: yes - vegetarian: yes - percent_min: 5.55555555555556 - percent_max: 96.4
    2. sucre -> en:sugar - vegan: yes - vegetarian: yes - percent_min: 0.4 - percent_max: 48.4
    3. matières grasses végétales de palme -> en:palm-fat - vegan: yes - vegetarian: yes - from_palm_oil: yes - percent_min: 0.4 - percent_max: 32.4
    4. matières grasses végétales de noix de coco -> en:coconut-oil - vegan: yes - vegetarian: yes - from_palm_oil: no - percent_min: 0.4 - percent_max: 24.4
    5. sirop de glucose -> en:glucose-syrup - vegan: yes - vegetarian: yes - percent_min: 0.4 - percent_max: 19.6
    6. humectant -> en:humectant - percent_min: 0.4 - percent_max: 16.4
      1. e422 -> en:e422 - vegan: maybe - vegetarian: maybe - percent_min: 0.4 - percent_max: 16.4
    7. sirop de glucose fructose -> en:glucose-fructose-syrup - vegan: yes - vegetarian: yes - percent_min: 0.4 - percent_max: 14.1142857142857
    8. lait écrémé en poudre -> en:skimmed-milk-powder - vegan: no - vegetarian: yes - percent_min: 0.4 - percent_max: 12.4
    9. poudres à lever -> en:raising-agent - percent_min: 0.4 - percent_max: 11.0666666666667
      1. e450 -> en:e450 - vegan: yes - vegetarian: yes - percent_min: 0.133333333333333 - percent_max: 11.0666666666667
      2. e500 -> en:e500 - vegan: yes - vegetarian: yes - percent_min: 0 - percent_max: 5.53333333333333
      3. e503 -> en:e503 - vegan: yes - vegetarian: yes - percent_min: 0 - percent_max: 3.68888888888889
    10. jus de framboise concentré -> en:concentrated-raspberry-juice - vegan: yes - vegetarian: yes - percent_min: 0.4 - percent: 0.4 - percent_max: 0.4
    11. sel -> en:salt - vegan: yes - vegetarian: yes - percent_min: 0 - percent_max: 0.4
    12. amidon de blé -> en:wheat-starch - vegan: yes - vegetarian: yes - percent_min: 0 - percent_max: 0.4
    13. émulsifiant -> en:emulsifier - percent_min: 0 - percent_max: 0.4
      1. lécithine de tournesol -> en:sunflower-lecithin - vegan: yes - vegetarian: yes - percent_min: 0 - percent_max: 0.4
    14. stabilisant -> en:stabiliser - percent_min: 0 - percent_max: 0.4
      1. e407 -> en:e407 - vegan: yes - vegetarian: yes - percent_min: 0 - percent_max: 0.4
    15. myrtille -> en:blueberry - vegan: yes - vegetarian: yes - percent_min: 0 - percent_max: 0.4
    16. jus de sureau concentré -> en:elderberry-juice-concentrate - vegan: yes - vegetarian: yes - percent_min: 0 - percent_max: 0.4
    17. correcteurs d'acidité -> en:acidity-regulator - percent_min: 0 - percent_max: 0.4
      1. e330 -> en:e330 - vegan: yes - vegetarian: yes - percent_min: 0 - percent_max: 0.4
      2. e331 -> en:e331 - vegan: yes - vegetarian: yes - percent_min: 0 - percent_max: 0.2
      3. e270 -> en:e270 - vegan: yes - vegetarian: yes - percent_min: 0 - percent_max: 0.133333333333333
    18. arômes naturels -> en:natural-flavouring - vegan: maybe - vegetarian: maybe - percent_min: 0 - percent_max: 0.4

Nährwertangaben

  • icon

    Schlechte Nährwertqualität


    ⚠️ Warnhinweis: Die Menge an Ballaststoffen wurde nicht angegeben, ihr möglicher positiver Beitrag zur Güte konnte nicht berücksichtigt werden.
    ⚠️ Zur Beachtung: Die Menge an Früchten, Gemüse und Nüssen ist auf dem Etikett nicht angegeben und wurde anhand der Zutatenliste geschätzt: 0

    Dieses Produkt gilt nicht als Getränk für die Berechnung des Nutri-Scores.

    Positive Punkte: 0

    • Eiweiß: 2 / 5 (Wert: 4.2, gerundeter Wert: 4.2)
    • Ballaststoffe: 0 / 5 (Wert: 0, gerundeter Wert: 0)
    • Obst, Gemüse, Nüsse und Raps- / Walnuss- / Olivenöl: 0 / 5 (Wert: 0.4, gerundeter Wert: 0.4)

    Negative Punkte: 25

    • Brennwert: 5 / 10 (Wert: 1966, gerundeter Wert: 1966)
    • Zucker: 8 / 10 (Wert: 37, gerundeter Wert: 37)
    • Gesättigte Fettsäuren: 10 / 10 (Wert: 12, gerundeter Wert: 12)
    • Natrium: 2 / 10 (Wert: 210, gerundeter Wert: 210)

    Die Punkte für Proteine werden nicht gezählt, da die negativen Punkte größer oder gleich 11 sind.

    Nährstofftabelle: 25 (25 - 0)

    Nutri-Score: E

  • icon

    Fett in moderater Menge (19%)


    Was Sie wissen sollten
    • Ein hoher Konsum von Fett, insbesondere von gesättigten Fettsäuren, kann den Cholesterinspiegel erhöhen, was das Risiko von Herzkrankheiten steigert.

    Empfehlung: Reduzieren Sie den Konsum von Fett und gesättigten Fettsäuren
    • Wählen Sie Produkte mit einem geringeren Gehalt an Fett und gesättigten Fettsäuren.
  • icon

    Zucker in hoher Menge (37%)


    Was Sie wissen sollten
    • Ein hoher Zuckerkonsum kann zu Gewichtszunahme und Zahnverfall führen. Außerdem erhöht er das Risiko für Typ-2-Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

    Empfehlung: Begrenzen Sie den Konsum von Zucker und zuckerhaltigen Getränken
    • Zuckerhaltige Getränke (wie Limonaden, Fruchtgetränke, Fruchtsäfte und -nektare) sollten so weit wie möglich eingeschränkt werden (nicht mehr als 1 Glas pro Tag).
    • Wählen Sie Produkte mit geringerem Zuckergehalt und reduzieren Sie den Konsum von Produkten mit Zuckerzusatz.
  • icon

    Salz in moderater Menge (0.525%)


    Was Sie wissen sollten
    • Ein hoher Salz- (oder Natrium-) Konsum kann zu einem erhöhten Blutdruck führen, was das Risiko von Herzkrankheiten und Schlaganfällen erhöhen kann.
    • Viele Menschen, die unter Bluthochdruck leiden, wissen es nicht, da sie oft keine Symptome haben.
    • Die meisten Menschen nehmen zu viel Salz zu sich (im Durchschnitt 9 bis 12 Gramm pro Tag), etwa das Doppelte der empfohlenen Höchstmenge.

    Empfehlung: Begrenzen Sie den Konsum von Salz und gesalzenen Lebensmitteln
    • Reduzieren Sie die Salzmenge beim Kochen und salzen Sie bei Tisch nicht nach.
    • Schränken Sie den Konsum von salzigen Snacks ein und wählen Sie Produkte mit geringerem Salzgehalt.

  • icon

    Nährwertangaben


    Nährwertangaben So wie verkauft
    für 100 g / 100 ml
    Verglichen mit: Kekse
    Energie 1.966 kj
    (470 kcal)
    -3 %
    Fett 19 g -17 %
    Gesättigte Fettsäuren 12 g +3 %
    Kohlenhydrate 69 g +12 %
    Zucker 37 g +22 %
    Ballaststoffe ?
    Eiweiß 4,2 g -37 %
    Salz 0,525 g +10 %
    Obst‚ Gemüse und Nüsse (Schätzung aus der Analyse der Zutatenliste) 0,4 %

Umweltauswirkungen

CO2-Fußabdruck

Art der Verpackung

Transport

Bedrohte Arten

Datenquellen

Produkt hinzugefügt am von kiliweb
Letzte Bearbeitung der Produktseite am von foodless.
Produktseite auch bearbeitet von acuario, ecoscore-impact-estimator, elcoco, jim-callan, openfoodfacts-contributors, quechoisir, roboto-app, swipe-studio, yuka.Eot5AtmmLtwhN8fv06w2_TaYMsC7XNMHIVQiog, yuka.SHAxY1NvUmVvL2tNa3R0aTd6N0g2OEJYL0ptR1lEdWFldUZNSUE9PQ, yuka.sY2b0xO6T85zoF3NwEKvlk4aSYGGqTvOKB7kqB2C2_CTKKTZcO510NDTNqg.

Sollten die Informationen auf dieser Seite unvollständig oder falsch sein, dann können Sie diese vervollständigen oder korrigieren.