Our annual community event Open Food Facts Days 2023 will take place this October in Paris! To be a part of it, REGISTER HERE
Menthol Eucalyptus - JETgum - 45 g
Menthol Eucalyptus - JETgum - 45 g
Mehrdeutiger Strichcode: Dieses Produkt hat einen Strichcode mit eingeschränktem Nummernkreis für Produkte innerhalb eines Unternehmens. Dies bedeutet, dass verschiedene Hersteller und Filialen den gleichen Strichcode für verschiedene Produkte verwenden können.
×
Diese Produktseite ist nicht vollständig. Sie können helfen, sie zu vervollständigen, indem Sie das Produkt bearbeiten und weitere Daten aus den vorhandenen Fotos hinzufügen oder indem Sie mehr Fotos aufnehmen mit der App für Android oder iPhone/iPad. Vielen Dank!
×
Strichcode: 20060503
Allgemeiner Name: Chewing-gums sans sucres, avec édulcorants
Mengenangabe: 45 g
Art der Verpackung: Kunststoff, Tüte
Marken: JETgum
Kategorien: Pflanzliche Lebensmittel und Getränke, Getränke, Imbiss, Süßer Snack, Süßwaren, Heißgetränke, Pflanzliche Getränke, Kräutertees, Kaugummis, Eukalyptus, Zuckerfreie Kaugummis
Kennzeichnungen, Zertifizierungen, Preise: Zuckerarm oder zuckerfrei, Ohne Zucker
Läden: Lidl
Vertriebsländer: Frankreich, Deutschland
Passend zu Ihren Vorlieben
Gesundheit
Zutaten
-
22 Zutaten
: sorbitol, isomalt, xylitol, maltitol, sucralose , gomme base (avec antioxydant : extrait riche en tocophérols, avec émulsifiant : lécithine de soja), arôme, agent humectant : glycérine , épaississant : gomme arabique , colorants : dioxyde de titane, curcumine, bleu patenté V , agents d'enrobage : cire de carnauba, talcAllergene: Soja
Lebensmittelverarbeitung
-
Hochverarbeitete Lebensmittel
Elemente, die anzeigen, dass das Produkt der Gruppe 4 - Hochveredelte Nahrungsmittel und Getränke zugeordnet ist:
- Zusatzstoff: E100 - Kurkumin
- Zusatzstoff: E131 - Patentblau V
- Zusatzstoff: E171 - Titandioxid
- Zusatzstoff: E322 - Lecithine
- Zusatzstoff: E414 - Gummi arabicum
- Zusatzstoff: E420 - Sorbit
- Zusatzstoff: E422 - Glycerin
- Zusatzstoff: E903 - Carnaubawachs
- Zusatzstoff: E953 - Isomalt
- Zusatzstoff: E955 - Sucralose
- Zusatzstoff: E965 - Maltit
- Zusatzstoff: E967 - Xylit
- Inhaltsstoff: Farbstoff
- Inhaltsstoff: Emulgator
- Inhaltsstoff: Aroma
- Inhaltsstoff: Überzugsmittel
- Inhaltsstoff: Verdickungsmittel
Lebensmittel werden je nach deren Verarbeitungsgrad in 4 Gruppen eingeteilt:
- Unverarbeitete oder minimal verarbeitete Lebensmittel
- Verarbeitete kulinarische Zutaten
- Verarbeitete Lebensmittel
- Hochverarbeitete Lebensmittel
Die Bestimmung der Gruppe basiert auf der Kategorie des Produkts und den darin enthaltenen Zutaten.
Zusatzstoffe
-
E131 - Patentblau V
Patentblau V: Patentblau V -englisch patent blue oder acid blue 3- ist ein Triphenylmethanfarbstoff, der vorwiegend als Lebensmittelfarbstoff -E 131- verwendet wird.Quelle: Wikipedia
-
E171 - Titandioxid
TitanIV-oxid: TitanIV-oxid -Titandioxid- ist das IV-wertige Oxid des Titans. Neben diesem polymorphen Oxid gibt es eine Reihe an nichtstöchiometrischen Suboxiden des Titans, sogenannte Magneli-Phasen sowie das Titan-III--oxid und Titan-II--oxid.Titandioxid hat als Weißpigment ein weites Einsatzgebiet, daher werden weltweit pro Jahr vier bis fünf Millionen Tonnen produziert. Die Haupteinsatzgebiete liegen im Bereich der Beschichtungen wie Lacke und Anstriche, gefolgt von Kunststoffeinfärbungen und Laminatpapieren. Farbige Produkte enthalten in der Regel auch Weißpigmente, um ein hohes Deckvermögen zu erreichen.Quelle: Wikipedia
-
E322 - Lecithine
Lecithine: Lecithine -oder Lezithine; von griechisch λέκιθος lekithos, deutsch ‚Eidotter‘- ist der klassische Name für eine Gruppe chemischer Verbindungen, die sogenannten Phosphatidylcholine. Dabei handelt es sich um Phospholipide, die sich aus Fettsäuren, Glycerin, Phosphorsäure und Cholin zusammensetzen. Lecithine sind Bestandteile der Zellmembran tierischer und pflanzlicher Lebewesen. In den Membranen der meisten Bakterien kommen sie hingegen nicht vor. Sie sind Begleitstoffe in Fetten und Ölen und besonders reich in Eidotter und Zellen pflanzlicher Samen vorhanden. Lecithine erlauben das Emulgieren -Vermischen- von Fetten und Wasser und sind somit wichtige natürliche Tenside -Emulgatoren- für Nahrungs- und Futtermittel. Lecithine sind in der EU als Lebensmittelzusatzstoff -E 322- für Lebensmittel -auch für „Bio-Produkte“- zugelassen mit Höchstmengenbeschränkung ausschließlich bei Säuglingsnahrung. Auf Zutatenlisten werden sie als Lecithin, Sojalecithin oder E 322 aufgeführt. In der Medizin und in der Kosmetik werden sie auch als Wirkstoff, in der Diätetik als Nahrungsergänzungsmittel genutzt. Technisch gewonnene Lecithin-Produkte, wie Extrakte aus Sojabohnen oder Eiern, enthalten in Abhängigkeit von ihren Quellen neben Lecithinen zum guten Teil auch andere Phospholipide sowie Sphingomyeline und Glycolipide. Auch diese Stoffgruppen haben ähnliche physikalische Eigenschaften und sind Emulgatoren. Der Anteil der polaren Lipide -unlöslich in Aceton- muss entsprechend einer EU-Richtlinie in Lecithin-Produkten mindestens 60 % betragen.Quelle: Wikipedia
-
E322i - Lecithin
Lecithine: Lecithine -oder Lezithine; von griechisch λέκιθος lekithos, deutsch ‚Eidotter‘- ist der klassische Name für eine Gruppe chemischer Verbindungen, die sogenannten Phosphatidylcholine. Dabei handelt es sich um Phospholipide, die sich aus Fettsäuren, Glycerin, Phosphorsäure und Cholin zusammensetzen. Lecithine sind Bestandteile der Zellmembran tierischer und pflanzlicher Lebewesen. In den Membranen der meisten Bakterien kommen sie hingegen nicht vor. Sie sind Begleitstoffe in Fetten und Ölen und besonders reich in Eidotter und Zellen pflanzlicher Samen vorhanden. Lecithine erlauben das Emulgieren -Vermischen- von Fetten und Wasser und sind somit wichtige natürliche Tenside -Emulgatoren- für Nahrungs- und Futtermittel. Lecithine sind in der EU als Lebensmittelzusatzstoff -E 322- für Lebensmittel -auch für „Bio-Produkte“- zugelassen mit Höchstmengenbeschränkung ausschließlich bei Säuglingsnahrung. Auf Zutatenlisten werden sie als Lecithin, Sojalecithin oder E 322 aufgeführt. In der Medizin und in der Kosmetik werden sie auch als Wirkstoff, in der Diätetik als Nahrungsergänzungsmittel genutzt. Technisch gewonnene Lecithin-Produkte, wie Extrakte aus Sojabohnen oder Eiern, enthalten in Abhängigkeit von ihren Quellen neben Lecithinen zum guten Teil auch andere Phospholipide sowie Sphingomyeline und Glycolipide. Auch diese Stoffgruppen haben ähnliche physikalische Eigenschaften und sind Emulgatoren. Der Anteil der polaren Lipide -unlöslich in Aceton- muss entsprechend einer EU-Richtlinie in Lecithin-Produkten mindestens 60 % betragen.Quelle: Wikipedia
-
E414 - Gummi arabicum
Gummi arabicum: Gummi arabicum -auch Gummiarabikum, Arabisches Gummi- wird das Gummi aus dem Pflanzensaft -Exsudat aus dem Harz- von verschiedenen, in Afrika verbreiteten Akazien-Bäumen wie dem Gummiarabikumbaum -Senegalia senegal-, sowie der Arabischen Gummi-Akazie -Vachellia nilotica-, der Seyal-Akazie -Vachellia seyal- und von Vachellia tortilis, Vachellia gummifera, Vachellia karroo und der Schrecklichen Akazie -Vachellia horrida- bezeichnet. Auch werden viele weitere Gummis, früher alle von Acacia-Arten→Akazien, -Vachellia spp.-, -Acacia spp.-, -Senegalia spp.- mit „Gummi arabicum“ bezeichnet, diese sind aber nicht offizinell. Es ist die älteste bekannte Gummiart.Gummi arabicum ist ein natürliches Gemisch von Polysacchariden -Mehrfachzuckern-, deren Hauptkomponente auch Arabinsäure genannt wird.Quelle: Wikipedia
-
E420 - Sorbit
Sorbit: Sorbit [zɔrˈbiːt] -der Sorbit, auch das Sorbitol, Glucitol oder Hexanhexol- zählt zu den Alditolen -Zuckeralkoholen- und findet in vielen industriell hergestellten Lebensmitteln -Lebensmittelzusatzstoff E 420- als Zuckeraustauschstoff, Trägerstoff sowie Feuchthaltemittel Verwendung. Sorbit ist die reduzierte Polyolform der Hexosen Glucose, Fructose und Sorbose und kann aus diesen durch katalytische oder elektrochemische Hydrierung hergestellt werden.Quelle: Wikipedia
-
E422 - Glycerin
Glycerin: Glycerin -von griech. glykerós ‚süß‘ , auch Glycerol oder Glyzerin- ist der Trivialname und die gebräuchliche Bezeichnung von Propan-1‚2,3-triol. Glycerin ist ein Zuckeralkohol und der einfachste dreiwertige Alkohol, ein Triol. Der Name Glycerol wurde eingeführt, da er die korrekte Endung -ol für einen Alkohol besitzt -die Endung -in steht für Alkine oder Amine-. Glycerin ist in allen natürlichen Fetten und fetten Ölen – z. B. Pflanzenölen – chemisch gebunden als Fettsäureester -Triglyceride- vorhanden und spielt eine zentrale Rolle als Zwischenprodukt in verschiedenen Stoffwechselprozessen. Als Lebensmittelzusatzstoff trägt es das Kürzel E 422.Quelle: Wikipedia
-
E903 - Carnaubawachs
Carnaubawachs: Carnaubawachs -lateinisch Cera Carnaubae-, auch Brasilianisches Wachs oder Cearawachs, stammt aus dem Blatt-Exsudat der in Brasilien wachsenden Carnaubapalme -Copernicia prunifera-. Es wird vor allem in der Lebensmittel- und Kosmetikindustrie, in Medikamenten und als Bestandteil in Autowachsen und Polituren verwendet.Quelle: Wikipedia
-
E953 - Isomalt
Isomalt: Isomalt -E 953- ist ein Gemisch zweier Zuckeralkohole, das als Zuckeraustauschstoff Verwendung findet.Quelle: Wikipedia
-
E955 - Sucralose
Sucralose: Sucralose -E 955- ist ein Süßstoff, der etwa 600-mal süßer schmeckt als Kristallzucker. Der Stoff selbst und seine als Flüssigsüße vertriebene wässrige Lösung sind „kalorienfrei“. Süßungsmittel, die zusätzlich mit Stoffen wie Maltodextrin gestreckt werden, sind relevant für die Kohlenhydratverdauung.Quelle: Wikipedia
-
E965 - Maltit
Maltit: Maltit -E 965, auch Maltitol- ist ein Zuckeraustauschstoff, der durch Hydrierung von Maltose hergestellt wird. Maltit gehört wie Sorbit, Mannit, Xylit, Isomalt und Erythrit zur Gruppe der sogenannten Polyole -Zuckeralkohole- und wird vor allem in zuckerfreien und kalorienreduzierten Lebensmitteln, z. B. für Diabetiker, verwendet. Maltit ist nicht gesundheitsschädlich, kann aber in großen Mengen abführend wirken und zu Bauchschmerzen und Blähungen führen. Die tägliche Höchstverzehrmenge für einen erwachsenen Menschen wird mit ca. 30–50 g angegeben. Dies entspricht beispielsweise ca. 4–5 sogenannten zuckerfreien Schaumküssen. Maltit wirkt weniger abführend als Sorbit. Aus Glucosesirup wird auch der Maltit-Sirup hergestellt, ebenfalls ein Zuckeraustauschstoff mit der gleichen E-Nummer. Es dient als Lebensmittelzusatzstoff in einer Vielzahl kalorienreduzierter Produkte wie Bonbons, Marzipan und Kaugummis. Enthalten diese Produkte keine anderen Zucker -Mono- oder Disaccharide-, dürfen diese trotz des süßen Geschmacks als zuckerfrei ausgelobt werden. Enthalten diese Produkte zusätzlich von Natur aus Mono- oder Disaccharide, z. B. aus Früchten, so können sie als ohne Zuckerzusatz deklariert werden. Rechtlich geregelt werden diese Deklarationen innerhalb der Europäischen Union von der Verordnung -EG- Nr. 1924/2006 -Health Claims-. Maltit hat in kristalliner Form etwa 90 %, in Sirupen etwa 50–80 %, der Süßkraft von Zucker und muss in der EU wie alle Zuckeralkohole mit einem Brennwert von 10 kJ/g deklariert werden -zum Vergleich: Zucker hat 16‚5 kJ/g-.Quelle: Wikipedia
-
E967 - Xylit
Xylit: Xylit -auch Xylitol- ist ein Trivialname für ein Stereoisomer des Zuckeralkohols Pentanpentol. Als Lebensmittelzusatzstoff trägt es die Bezeichnung -E 967- und dient als Zuckeraustauschstoff. Die Entdeckung geht auf den späteren Nobelpreisträger Emil Fischer zurück. Die Besonderheit an Xylit ist seine in verschiedenen klinischen Studien nachgewiesene kariostatische und antikariogene Wirkung. Auf einige Säugetiere, vor allem Hunde, wirkt Xylit dagegen toxisch, was zu seiner tiermedizinischen Bedeutung führt.Quelle: Wikipedia
Analyse der Inhaltsstoffe
-
Palmölfrei
Keine Zutaten mit Palmöl nachgewiesen
Unbekannte Zutaten: fr:agent-humectantEinige Inhaltsstoffe konnten nicht erkannt werden.
Wir benötigen Ihre Hilfe!
Sie können uns dabei helfen, weitere Zutaten zu erkennen und die Zutatenliste für dieses und andere Produkte besser zu analysieren:
- Bearbeiten Sie diese Produktseite, um Rechtschreibfehler in der Zutatenliste zu korrigieren und/oder um Zutaten in anderen Sprachen und Sätze, die nicht mit den Zutaten zusammenhängen, zu entfernen.
- Fügen Sie neue Einträge, Synonyme oder Übersetzungen zu unseren mehrsprachigen Listen von Zutaten, Zutatenverarbeitungsmethoden und Etiketten hinzu.
Melden Sie sich im Kanal #ingredients in unserem Diskussionsraum an und/oder informieren Sie sich über Zutatenanalyse in unserem Wiki, wenn Sie mithelfen möchten. Vielen Dank für Ihre Hilfe!
-
Veganer Status unbekannt
Unbekannte Zutaten: Kaumasse, fr:agent-humectantEinige Inhaltsstoffe konnten nicht erkannt werden.
Wir benötigen Ihre Hilfe!
Sie können uns dabei helfen, weitere Zutaten zu erkennen und die Zutatenliste für dieses und andere Produkte besser zu analysieren:
- Bearbeiten Sie diese Produktseite, um Rechtschreibfehler in der Zutatenliste zu korrigieren und/oder um Zutaten in anderen Sprachen und Sätze, die nicht mit den Zutaten zusammenhängen, zu entfernen.
- Fügen Sie neue Einträge, Synonyme oder Übersetzungen zu unseren mehrsprachigen Listen von Zutaten, Zutatenverarbeitungsmethoden und Etiketten hinzu.
Melden Sie sich im Kanal #ingredients in unserem Diskussionsraum an und/oder informieren Sie sich über Zutatenanalyse in unserem Wiki, wenn Sie mithelfen möchten. Vielen Dank für Ihre Hilfe!
-
Vegetarischer Status unbekannt
Unbekannte Zutaten: Kaumasse, fr:agent-humectantEinige Inhaltsstoffe konnten nicht erkannt werden.
Wir benötigen Ihre Hilfe!
Sie können uns dabei helfen, weitere Zutaten zu erkennen und die Zutatenliste für dieses und andere Produkte besser zu analysieren:
- Bearbeiten Sie diese Produktseite, um Rechtschreibfehler in der Zutatenliste zu korrigieren und/oder um Zutaten in anderen Sprachen und Sätze, die nicht mit den Zutaten zusammenhängen, zu entfernen.
- Fügen Sie neue Einträge, Synonyme oder Übersetzungen zu unseren mehrsprachigen Listen von Zutaten, Zutatenverarbeitungsmethoden und Etiketten hinzu.
Melden Sie sich im Kanal #ingredients in unserem Diskussionsraum an und/oder informieren Sie sich über Zutatenanalyse in unserem Wiki, wenn Sie mithelfen möchten. Vielen Dank für Ihre Hilfe!
-
Details zur Zusammensetzung der Inhaltsstoffe
Wir benötigen Ihre Hilfe!
Einige Inhaltsstoffe konnten nicht erkannt werden.
Wir benötigen Ihre Hilfe!
Sie können uns dabei helfen, weitere Zutaten zu erkennen und die Zutatenliste für dieses und andere Produkte besser zu analysieren:
- Bearbeiten Sie diese Produktseite, um Rechtschreibfehler in der Zutatenliste zu korrigieren und/oder um Zutaten in anderen Sprachen und Sätze, die nicht mit den Zutaten zusammenhängen, zu entfernen.
- Fügen Sie neue Einträge, Synonyme oder Übersetzungen zu unseren mehrsprachigen Listen von Zutaten, Zutatenverarbeitungsmethoden und Etiketten hinzu.
Melden Sie sich im Kanal #ingredients in unserem Diskussionsraum an und/oder informieren Sie sich über Zutatenanalyse in unserem Wiki, wenn Sie mithelfen möchten. Vielen Dank für Ihre Hilfe!
: sorbitol, isomalt, xylitol, maltitol, sucralose, gomme base (avec antioxydant (extrait riche en tocophérols), avec émulsifiant (lécithine de _soja_)), arôme, agent humectant (glycérine), épaississant (gomme arabique), colorants (dioxyde de titane), curcumine, bleu patenté V, agents d'enrobage (cire de carnauba), talc- sorbitol -> en:e420 - vegan: yes - vegetarian: yes - percent_min: 7.14285714285714 - percent_max: 100
- isomalt -> en:e953 - vegan: yes - vegetarian: yes - percent_min: 0 - percent_max: 50
- xylitol -> en:e967 - vegan: yes - vegetarian: yes - percent_min: 0 - percent_max: 33.3333333333333
- maltitol -> en:e965 - vegan: yes - vegetarian: yes - percent_min: 0 - percent_max: 25
- sucralose -> en:e955 - vegan: yes - vegetarian: yes - percent_min: 0 - percent_max: 20
- gomme base -> en:gum-base - percent_min: 0 - percent_max: 16.6666666666667
- avec antioxydant -> en:antioxidant - percent_min: 0 - percent_max: 16.6666666666667
- extrait riche en tocophérols -> en:e306 - vegan: yes - vegetarian: yes - percent_min: 0 - percent_max: 16.6666666666667
- avec émulsifiant -> en:emulsifier - percent_min: 0 - percent_max: 8.33333333333333
- lécithine de _soja_ -> en:soya-lecithin - vegan: yes - vegetarian: yes - percent_min: 0 - percent_max: 8.33333333333333
- avec antioxydant -> en:antioxidant - percent_min: 0 - percent_max: 16.6666666666667
- arôme -> en:flavouring - vegan: maybe - vegetarian: maybe - percent_min: 0 - percent_max: 5
- agent humectant -> fr:agent-humectant - percent_min: 0 - percent_max: 5
- glycérine -> en:e422 - vegan: maybe - vegetarian: maybe - percent_min: 0 - percent_max: 5
- épaississant -> en:thickener - percent_min: 0 - percent_max: 5
- gomme arabique -> en:e414 - vegan: yes - vegetarian: yes - percent_min: 0 - percent_max: 5
- colorants -> en:colour - percent_min: 0 - percent_max: 5
- dioxyde de titane -> en:e171 - vegan: yes - vegetarian: yes - percent_min: 0 - percent_max: 5
- curcumine -> en:e100 - vegan: yes - vegetarian: yes - percent_min: 0 - percent_max: 5
- bleu patenté V -> en:e131 - vegan: yes - vegetarian: yes - percent_min: 0 - percent_max: 5
- agents d'enrobage -> en:glazing-agent - percent_min: 0 - percent_max: 5
- cire de carnauba -> en:e903 - vegan: yes - vegetarian: yes - percent_min: 0 - percent_max: 5
- talc -> en:e553b - vegan: yes - vegetarian: yes - percent_min: 0 - percent_max: 5
Nährwertangaben
-
Nutri-Score nicht zutreffend
Nicht zutreffend für diese Kategorie: Kaugummis
⚠️ Nutri-Score ist für diese Produktkategorie nicht anwendbar.Könnten Sie bitte die für die Berechnung des Nutri-Score erforderlichen Informationen hinzufügen?
-
Fett in geringer Menge (0.5%)
Was Sie wissen sollten- Ein hoher Konsum von Fett, insbesondere von gesättigten Fettsäuren, kann den Cholesterinspiegel erhöhen, was das Risiko von Herzkrankheiten steigert.
Empfehlung: Reduzieren Sie den Konsum von Fett und gesättigten Fettsäuren- Wählen Sie Produkte mit einem geringeren Gehalt an Fett und gesättigten Fettsäuren.
-
Gesättigte Fettsäuren in geringer Menge (0%)
Was Sie wissen sollten- Ein hoher Konsum von Fett, insbesondere von gesättigten Fettsäuren, kann den Cholesterinspiegel erhöhen, was das Risiko von Herzkrankheiten steigert.
Empfehlung: Reduzieren Sie den Konsum von Fett und gesättigten Fettsäuren- Wählen Sie Produkte mit einem geringeren Gehalt an Fett und gesättigten Fettsäuren.
-
Zucker in geringer Menge (0.5%)
Was Sie wissen sollten- Ein hoher Zuckerkonsum kann zu Gewichtszunahme und Zahnverfall führen. Außerdem erhöht er das Risiko für Typ-2-Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Empfehlung: Begrenzen Sie den Konsum von Zucker und zuckerhaltigen Getränken- Zuckerhaltige Getränke (wie Limonaden, Fruchtgetränke, Fruchtsäfte und -nektare) sollten so weit wie möglich eingeschränkt werden (nicht mehr als 1 Glas pro Tag).
- Wählen Sie Produkte mit geringerem Zuckergehalt und reduzieren Sie den Konsum von Produkten mit Zuckerzusatz.
-
Salz in geringer Menge (0.01%)
Was Sie wissen sollten- Ein hoher Salz- (oder Natrium-) Konsum kann zu einem erhöhten Blutdruck führen, was das Risiko von Herzkrankheiten und Schlaganfällen erhöhen kann.
- Viele Menschen, die unter Bluthochdruck leiden, wissen es nicht, da sie oft keine Symptome haben.
- Die meisten Menschen nehmen zu viel Salz zu sich (im Durchschnitt 9 bis 12 Gramm pro Tag), etwa das Doppelte der empfohlenen Höchstmenge.
Empfehlung: Begrenzen Sie den Konsum von Salz und gesalzenen Lebensmitteln- Reduzieren Sie die Salzmenge beim Kochen und salzen Sie bei Tisch nicht nach.
- Schränken Sie den Konsum von salzigen Snacks ein und wählen Sie Produkte mit geringerem Salzgehalt.
-
Nährwertangaben
Nährwertangaben So wie verkauft
für 100 g / 100 mlSo wie verkauft
pro Portion (100g)Verglichen mit: Zuckerfreie Kaugummis Energie 695 kj
(166 kcal)695 kj
(166 kcal)+1 % Fett 0,5 g 0,5 g +179 % Gesättigte Fettsäuren 0 g 0 g -100 % Kohlenhydrate 68 g 68 g +3 % Zucker 0,5 g 0,5 g +1.172 % Mehrwertige Alkohole (Polyole) 59,3 g 59,3 g -10 % Ballaststoffe 0 g 0 g -100 % Eiweiß 0,5 g 0,5 g +633 % Salz 0,01 g 0,01 g -76 % Obst‚ Gemüse und Nüsse (Schätzung aus der Analyse der Zutatenliste) 0 % 0 %
Umweltauswirkungen
-
Eco-Score nicht berechnet - Unbekannte Umweltauswirkungen
Wir konnten den Eco-Score für dieses Produkt nicht berechnen, da einige Daten fehlen. Können Sie uns helfen, diese zu ergänzen?Könnten Sie bitte eine genaue Produktkategorie angeben, damit wir den Eco-Score berechnen können? Eine Kategorie hinzufügen
Art der Verpackung
-
Verpackungen mit mittleren Auswirkungen
-
Teile der Verpackung
Tüte (Kunststoff)
-
Verpackungsmaterialien
Materialien % Gewicht der Verpackung Verpackungsgewicht pro 100 g des Produkts Kunststoff
-
Transport
-
Herkunft der Zutaten
Fehlende Informationen über die Herkunft der Zutaten
⚠️ Die Herkunft der Inhaltsstoffe dieses Produkts wurde nicht angegeben.
Wenn diese auf der Verpackung angegeben wurden, können Sie das Produktblatt ändern und diese hinzufügen.
Wenn Sie der Hersteller dieses Produktes sind, können Sie uns die Informationen über unsere kostenlose Plattform für Hersteller zukommen lassen.Herkunft der Zutaten für dieses Produkt hinzufügen Herkunft der Zutaten für dieses Produkt hinzufügen
Datenquellen
Produkt hinzugefügt am von tacite
Letzte Bearbeitung der Produktseite am von roboto-app.
Produktseite auch bearbeitet von desan, ecoscore-impact-estimator, fasoije, hase351, inf, jlopenfood, kiliweb, openfoodfacts-contributors, packbot, quechoisir, sebleouf, yuka.SFpveUxwUmJtL1VOZ3ZRYTRCeit5TjU0N2FhNGZtUHRkdE0zSVE9PQ, yuka.UIlCYt6mMcknAfbqy7Iy3hviSffLBuV-J18iog, yuka.Vm81YkNKVUxvZHdRa3ZBZTRCek80TW91eUsrdFZsR21HZTRQSVE9PQ, yuka.WjQ0NkYvNG5pUFFQbHZjYnB6UHZxdXRKM29HTVlVbXZKZnNNSVE9PQ, yuka.sY2b0xO6T85zoF3NwEKvlkViDOP5iTfGByLmnUCy7dSwDpvyZ-hu7qPbIas, yuka.sY2b0xO6T85zoF3NwEKvlm1BaYvRuQ_aCw3VqFKpyM23E7vuQN0quaToH6s, yuka.sY2b0xO6T85zoF3NwEKvlmdMdoLQgTnLFz_TxWnaxc7VMoPlaPJsvbKgYqs, yuka.sY2b0xO6T85zoF3NwEKvlnBtc9znpyvpHQXVixPW54euf5bNMPBc-KHjGas, yuka.sY2b0xO6T85zoF3NwEKvlnFkAoLRoTnvHAXtnhGO3fukJLv3TNNPvNTWGqo, yukafix.