Help us make food transparency the norm!

As a non-profit organization, we depend on your donations to continue informing consumers around the world about what they eat.

The food revolution starts with you !

Spenden
close
arrow_upward

Sirop de Pêche blanche - La maison guiot - 70unknown

Sirop de Pêche blanche - La maison guiot - 70unknown

Diese Produktseite ist nicht vollständig. Sie können helfen, sie zu vervollständigen, indem Sie das Produkt bearbeiten und weitere Daten aus den vorhandenen Fotos hinzufügen oder indem Sie mehr Fotos aufnehmen mit der App für Android oder iPhone/iPad. Vielen Dank! ×

Strichcode: 3265266075118 (EAN / EAN-13)

Allgemeiner Name: Sirop de Pêche blanche

Mengenangabe: 70unknown

Art der Verpackung: Flasche, fr:Bouteille en verre, fr:Bouteille verre

Marken: La maison guiot

Kategorien: Getränke, Sirups, Aromatisierte Sirups, Pfirsichsirups, Gezuckerte Getränke

Kennzeichnungen, Zertifizierungen, Preise: Triman

Herkunft der Inhaltsstoffe: Frankreich, fr:Cher

Läden: Leclerc, Magasins U, carrefour.fr

Vertriebsländer: Frankreich, Deutschland

Passend zu Ihren Vorlieben

Gesundheit

Zutaten

  • icon

    13 Zutaten


    : Sucre, eau, jus concentré de pêche blanche, acidifiant : acide citrique, emulsifiants : gomme d'acacia, E445, arôme, colorants : anthocyanes E163, carmins. Jus de pêche mis en œuvre : 15,6%.

Lebensmittelverarbeitung

  • icon

    Hochverarbeitete Lebensmittel


    Elemente, die anzeigen, dass das Produkt der Gruppe 4 - Hochveredelte Nahrungsmittel und Getränke zugeordnet ist:

    • Zusatzstoff: E120 - Echtes Karmin
    • Zusatzstoff: E163 - Anthocyane
    • Zusatzstoff: E414 - Gummi arabicum
    • Zusatzstoff: E445 - Glycerinester aus Wurzelharz
    • Inhaltsstoff: Farbstoff
    • Inhaltsstoff: Emulgator
    • Inhaltsstoff: Aroma

    Lebensmittel werden je nach deren Verarbeitungsgrad in 4 Gruppen eingeteilt:

    1. Unverarbeitete oder minimal verarbeitete Lebensmittel
    2. Verarbeitete kulinarische Zutaten
    3. Verarbeitete Lebensmittel
    4. Hochverarbeitete Lebensmittel

    Die Bestimmung der Gruppe basiert auf der Kategorie des Produkts und den darin enthaltenen Zutaten.

    Erfahren Sie mehr über die NOVA-Klassifizierung

Zusatzstoffe

  • E120 - Echtes Karmin


    Karminsäure: Karminsäure ist eine chemische Verbindung. Strukturell handelt es sich um ein C-Glycosid mit Hydroxyanthapurin als Aglycon. Die glucosefreie Form ist die Kermessäure.
    Quelle: Wikipedia
  • E163 - Anthocyane


    Anthocyane: Anthocyane oder Anthozyane -englisch anthocyanins, von altgriechisch ἄνθος ánthos „Blüte“, „Blume“ und altgriechisch κυάνεος kyáneos „dunkelblau“, „schwarzblau“, „dunkelfarbig“- sind wasserlösliche Pflanzenfarbstoffe, die im Zellsaft nahezu aller höheren Pflanzen vorkommen und Blüten und Früchten eine intensive rote, violette oder blaue Färbung verleihen. 1835 gab Ludwig Clamor Marquart den Namen Anthokyan erstmals einer chemischen Verbindung, die Blüten eine blaue Färbung verleiht. 1849 konnte von F. S. Morot dieser als „Cyanin“ bezeichnete Farbstoff in unreiner Form isoliert werden. 1913 gelang Richard Willstätter die Identifizierung des Anthocyans der Kornblume. Später wurde dieser Begriff zur Bezeichnung einer ganzen Gruppe von Verbindungen eingeführt, die chemisch dem ursprünglichen „Blumenblau“ ähneln. Man erkannte auch schnell, dass die Kristallisation der Oxonium-Farbstoffsalze -Flavyliumsalze- erheblich leichter fiel als das Fällen der neutralen -chinoiden- Farbstoffe. Anthocyane gehören zur Gruppe der flavon­ähnlichen Stoffe, den Flavonoiden, und werden zu den sekundären Pflanzenstoffen gezählt. Die gute Wasserlöslichkeit verdanken sie einem glycosidisch gebundenen Zuckeranteil. Farbbestimmend ist einzig der zucker­freie Anteil, das Aglycon des Anthocyans, das daher auch Anthocyanidin genannt wird. Die meisten und wichtigsten Anthocyane leiten sich von Cyanidin und Delphinidin ab. Im Angelsächsischen wird anstelle der Bezeichnung „Anthocyan“ ausschließlich der Begriff „anthocyanin“ verwendet.
    Quelle: Wikipedia
  • E330 - Citronensäure


    Citronensäure: Citronensäure -alternative Schreibweise Zitronensäure- ist eine farblose, wasserlösliche Carbonsäure, die zu den Fruchtsäuren zählt. Neben der wasserfreien Variante existiert das Citronensäuremonohydrat -C6H8O7 · H2O-, das pro Molekül Citronensäure ein Molekül Kristallwasser enthält. Die Salze und Ester der Citronensäure sind die Citrate.
    Quelle: Wikipedia
  • E414 - Gummi arabicum


    Gummi arabicum: Gummi arabicum -auch Gummiarabikum, Arabisches Gummi- wird das Gummi aus dem Pflanzensaft -Exsudat aus dem Harz- von verschiedenen, in Afrika verbreiteten Akazien-Bäumen wie dem Gummiarabikumbaum -Senegalia senegal-, sowie der Arabischen Gummi-Akazie -Vachellia nilotica-, der Seyal-Akazie -Vachellia seyal- und von Vachellia tortilis, Vachellia gummifera, Vachellia karroo und der Schrecklichen Akazie -Vachellia horrida- bezeichnet. Auch werden viele weitere Gummis, früher alle von Acacia-Arten→Akazien, -Vachellia spp.-, -Acacia spp.-, -Senegalia spp.- mit „Gummi arabicum“ bezeichnet, diese sind aber nicht offizinell. Es ist die älteste bekannte Gummiart.Gummi arabicum ist ein natürliches Gemisch von Polysacchariden -Mehrfachzuckern-, deren Hauptkomponente auch Arabinsäure genannt wird.
    Quelle: Wikipedia
  • E445 - Glycerinester aus Wurzelharz


    Glycerinester: Glycerinester sind Ester, die Glycerin enthalten. Ester werden aus einem Alkohol und einer Carbonsäure hergestellt. Bei den Glycerinestern ist der Alkohol das Glycerin. Die Säure kann eine Carbonsäure sein. Daraus ergeben sich Ester, wie sie in den typischen Vertretern tierischer und pflanzlicher Öle und Fette enthalten sind. Die Säure kann auch eine Mineralsäure -z. B. Salpetersäure- sein. Ein typischer Vertreter solcher Ester ist das „Nitroglycerin“, das korrekt Glycerintrinitrat heißt. Bei den Glycerinestern unterscheidet man Mono-, Di- und Triester je nach der Anzahl der mit dem Glycerinmolekül veresterten Alkoholmoleküle. Phospholipide wie Phosphatidylcholine sind meist mit einer substituierten oder unsubstituierten Phosphorsäure sowie ein oder zwei Fettsäuren verestert. Die Reaktion von Alkoholen und Säuren zu Estern wird Veresterung genannt. Da bei der Reaktion pro Esterbindung ein Wassermolekül gebildet wird, gehört die Veresterung zum Typus der Kondensationsreaktion. Als Katalysatoren dienen dabei geringe Mengen starker Mineralsäuren -üblicherweise Schwefelsäure-. Die Veresterung unterliegt dem chemischen Gleichgewicht, daher erhöht sich die Ausbeute an Ester, wenn Wasser aus dem Reaktionsgemisch entfernt wird.
    Quelle: Wikipedia

Analyse der Inhaltsstoffe

  • icon

    Palmölfrei


    Keine Zutaten mit Palmöl nachgewiesen

    Unbekannte Zutaten: fr:jus-concentre-de-peche-blanche, fr:jus-de-peche-mis-en-oeuvre

    Einige Inhaltsstoffe konnten nicht erkannt werden.

    Wir benötigen Ihre Hilfe!

    Sie können uns dabei helfen, weitere Zutaten zu erkennen und die Zutatenliste für dieses und andere Produkte besser zu analysieren:

    • Bearbeiten Sie diese Produktseite, um Rechtschreibfehler in der Zutatenliste zu korrigieren und/oder um Zutaten in anderen Sprachen und Sätze, die nicht mit den Zutaten zusammenhängen, zu entfernen.
    • Fügen Sie neue Einträge, Synonyme oder Übersetzungen zu unseren mehrsprachigen Listen von Zutaten, Zutatenverarbeitungsmethoden und Etiketten hinzu.

    Melden Sie sich im Kanal #ingredients in unserem Diskussionsraum an und/oder informieren Sie sich über Zutatenanalyse in unserem Wiki, wenn Sie mithelfen möchten. Vielen Dank für Ihre Hilfe!

  • icon

    Nicht-vegan


    Nicht-vegane Zutaten: E120

    Einige Inhaltsstoffe konnten nicht erkannt werden.

    Wir benötigen Ihre Hilfe!

    Sie können uns dabei helfen, weitere Zutaten zu erkennen und die Zutatenliste für dieses und andere Produkte besser zu analysieren:

    • Bearbeiten Sie diese Produktseite, um Rechtschreibfehler in der Zutatenliste zu korrigieren und/oder um Zutaten in anderen Sprachen und Sätze, die nicht mit den Zutaten zusammenhängen, zu entfernen.
    • Fügen Sie neue Einträge, Synonyme oder Übersetzungen zu unseren mehrsprachigen Listen von Zutaten, Zutatenverarbeitungsmethoden und Etiketten hinzu.

    Melden Sie sich im Kanal #ingredients in unserem Diskussionsraum an und/oder informieren Sie sich über Zutatenanalyse in unserem Wiki, wenn Sie mithelfen möchten. Vielen Dank für Ihre Hilfe!

  • icon

    Nicht-vegetarisch


    Nicht-vegetarische Zutaten: E120

    Einige Inhaltsstoffe konnten nicht erkannt werden.

    Wir benötigen Ihre Hilfe!

    Sie können uns dabei helfen, weitere Zutaten zu erkennen und die Zutatenliste für dieses und andere Produkte besser zu analysieren:

    • Bearbeiten Sie diese Produktseite, um Rechtschreibfehler in der Zutatenliste zu korrigieren und/oder um Zutaten in anderen Sprachen und Sätze, die nicht mit den Zutaten zusammenhängen, zu entfernen.
    • Fügen Sie neue Einträge, Synonyme oder Übersetzungen zu unseren mehrsprachigen Listen von Zutaten, Zutatenverarbeitungsmethoden und Etiketten hinzu.

    Melden Sie sich im Kanal #ingredients in unserem Diskussionsraum an und/oder informieren Sie sich über Zutatenanalyse in unserem Wiki, wenn Sie mithelfen möchten. Vielen Dank für Ihre Hilfe!

Die Analyse basiert ausschließlich auf den aufgeführten Inhaltsstoffen und berücksichtigt keine Verarbeitungsmethoden.
  • icon

    Details zur Zusammensetzung der Inhaltsstoffe

    Wir benötigen Ihre Hilfe!

    Einige Inhaltsstoffe konnten nicht erkannt werden.

    Wir benötigen Ihre Hilfe!

    Sie können uns dabei helfen, weitere Zutaten zu erkennen und die Zutatenliste für dieses und andere Produkte besser zu analysieren:

    • Bearbeiten Sie diese Produktseite, um Rechtschreibfehler in der Zutatenliste zu korrigieren und/oder um Zutaten in anderen Sprachen und Sätze, die nicht mit den Zutaten zusammenhängen, zu entfernen.
    • Fügen Sie neue Einträge, Synonyme oder Übersetzungen zu unseren mehrsprachigen Listen von Zutaten, Zutatenverarbeitungsmethoden und Etiketten hinzu.

    Melden Sie sich im Kanal #ingredients in unserem Diskussionsraum an und/oder informieren Sie sich über Zutatenanalyse in unserem Wiki, wenn Sie mithelfen möchten. Vielen Dank für Ihre Hilfe!

    : Sucre, eau, jus concentré de pêche blanche, acidifiant (acide citrique), emulsifiants (gomme d'acacia), e445, arôme, colorants (anthocyanes e163), carmins, Jus de pêche mis en œuvre 15.6%
    1. Sucre -> en:sugar - vegan: yes - vegetarian: yes
    2. eau -> en:water - vegan: yes - vegetarian: yes
    3. jus concentré de pêche blanche -> fr:jus-concentre-de-peche-blanche
    4. acidifiant -> en:acid
      1. acide citrique -> en:e330 - vegan: yes - vegetarian: yes
    5. emulsifiants -> en:emulsifier
      1. gomme d'acacia -> en:e414 - vegan: yes - vegetarian: yes
    6. e445 -> en:e445 - vegan: yes - vegetarian: yes
    7. arôme -> en:flavouring - vegan: maybe - vegetarian: maybe
    8. colorants -> en:colour
      1. anthocyanes e163 -> en:e163 - vegan: yes - vegetarian: yes
    9. carmins -> en:e120 - vegan: no - vegetarian: no
    10. Jus de pêche mis en œuvre -> fr:jus-de-peche-mis-en-oeuvre - percent: 15.6

  • icon

    Nährwertangaben


    Nährwertangaben So wie verkauft
    für 100 g / 100 ml
    Verglichen mit: Aromatisierte Sirups
    Energie 134 kj
    (32 kcal)
    -80 %
    Fett 0 g -100 %
    Gesättigte Fettsäuren 0 g -100 %
    Kohlenhydrate 7,9 g -79 %
    Zucker 7,77 g -77 %
    Ballaststoffe 0 g -100 %
    Eiweiß 0 g -100 %
    Salz 0,002 g -90 %
    Obst‚ Gemüse und Nüsse (Schätzung aus der Analyse der Zutatenliste) 0 %

Umweltauswirkungen

CO2-Fußabdruck

Art der Verpackung

Transport

Datenquellen

Produkt hinzugefügt am von pateuch53
Letzte Bearbeitung der Produktseite am von kiliweb.
Produktseite auch bearbeitet von date-limite-app, driveoff, iqyu, itsjustruby, magasins-u, openfoodfacts-contributors, packbot, prepperapp, yuka.DY4ZA-KWBOMFO9_x_7lp1WWySvm5GeRiKkwAog, yuka.FJFnY9uMOfYRG8OD8Yku2BblDeG4E_lmMlQxog, yuka.IoFwZsHQGdIeF_fL_Lxq8CWEO7rYCaMIQ24vow, yuka.U1lBNEhQOFB1TnNFb2NBZjRoQ0s0ZkY3elpLRFZuK0pNTk1RSWc9PQ, yuka.WDVzZExxUStqTlFvZ3NWbCtrTE81UHhSeTRHTFFXanZHZk1LSVE9PQ, yuka.WHFBbkZiMHRvZXNIbGM4UzlFandwb3ByNTZhUkRYbnVKK3dqSVE9PQ, yuka.WS9rbUxKVS91ZjBFdU04RCtTNzc0ZEZOK1lhc2JFZTRGYlVOSVE9PQ, yuka.YS94UlBMd2RvUDRWb01VdjRrbjd3TmtrN0s2clUwcWJjTm9CSWc9PQ, yuka.ZUtFL0tvWTgrdjBnaHNNaDNRK0U1dHN2bmJINVdEbU1Kdm95SVE9PQ, yuka.ZlpzQktJUlpvZkFTeXNjUi9DL2F4c3RPeUkrdmUweStFcnNUSWc9PQ, yuka.sY2b0xO6T85zoF3NwEKvlhFnTef7jyrdKiDfiWiQ9u2FcJ7mPYl0zKjDNKs, yuka.sY2b0xO6T85zoF3NwEKvlhdpV4Lgk2rYaRzVkHXRyvu8M5XHZPdJ4ILaL6g, yuka.sY2b0xO6T85zoF3NwEKvlkNpQ_nb_gvhLTLmu3Lb58uwA6HsRfJ90qXUMKs, yuka.sY2b0xO6T85zoF3NwEKvlkVlTNjV-xfrKjDknU-v3N6FdqD5UPZN3I3kHas, yuka.sY2b0xO6T85zoF3NwEKvlmBLdNrfjzjLFjPnmFKS4-uKDazLQYtyvKHhKag, yuka.sY2b0xO6T85zoF3NwEKvlmd4dYDC-DX0Zy74mRSKxvjScaO4ePZey7HZYqs, yuka.sY2b0xO6T85zoF3NwEKvlmlYYYLYnB3ONxnmo0nV--e_f4P5Of1t-o_TMqg, yuka.sY2b0xO6T85zoF3NwEKvlmsdWfHUmR7GFxb6n3Cr1_DSc73PMcsp74jcaas, yuka.sY2b0xO6T85zoF3NwEKvlnIbDcryvBf2LiXQxlKt4eW_BITVQtxy2JeiHKo.

Sollten die Informationen auf dieser Seite unvollständig oder falsch sein, dann können Sie diese vervollständigen oder korrigieren.