Help us make food transparency the norm!

As a non-profit organization, we depend on your donations to continue informing consumers around the world about what they eat.

The food revolution starts with you !

Spenden
close
arrow_upward

Sirop de Menthe - Marie Dolin - 1pcs

Sirop de Menthe - Marie Dolin - 1pcs

Diese Produktseite ist nicht vollständig. Sie können helfen, sie zu vervollständigen, indem Sie das Produkt bearbeiten und weitere Daten aus den vorhandenen Fotos hinzufügen oder indem Sie mehr Fotos aufnehmen mit der App für Android oder iPhone/iPad. Vielen Dank! ×

Strichcode: 3274510004583 (EAN / EAN-13)

Mengenangabe: 1pcs

Art der Verpackung: Glas, Flasche

Marken: Marie Dolin

Kategorien: Getränke, Sirups, Aromatisierte Sirups, Minzsirups, Gezuckerte Getränke

Herstellungs- oder Verarbeitungsstätten: France

Läden: Intermarché

Vertriebsländer: Frankreich, Deutschland

Passend zu Ihren Vorlieben

Gesundheit

Zutaten

  • icon

    14 Zutaten


    : Sucre, eau, arômes naturels de menthe, stabilisant E445, colorants E160a, E150b, E100, E133, antioxygène E300, conservateur E202.

Lebensmittelverarbeitung

  • icon

    Hochverarbeitete Lebensmittel


    Elemente, die anzeigen, dass das Produkt der Gruppe 4 - Hochveredelte Nahrungsmittel und Getränke zugeordnet ist:

    • Zusatzstoff: E100 - Kurkumin
    • Zusatzstoff: E133 - Brilliantblau FCF
    • Zusatzstoff: E150b - Sulfitlaugen-Zuckerkulör
    • Zusatzstoff: E160a - Carotine
    • Zusatzstoff: E445 - Glycerinester aus Wurzelharz
    • Inhaltsstoff: Farbstoff
    • Inhaltsstoff: Aroma

    Lebensmittel werden je nach deren Verarbeitungsgrad in 4 Gruppen eingeteilt:

    1. Unverarbeitete oder minimal verarbeitete Lebensmittel
    2. Verarbeitete kulinarische Zutaten
    3. Verarbeitete Lebensmittel
    4. Hochverarbeitete Lebensmittel

    Die Bestimmung der Gruppe basiert auf der Kategorie des Produkts und den darin enthaltenen Zutaten.

    Erfahren Sie mehr über die NOVA-Klassifizierung

Zusatzstoffe

  • E160a - Carotine


    Carotine: Carotine -von lateinisch carota: „Karotte“- sind zu den Terpenen gehörige Naturfarbstoffe mit der Summenformel C40H56, die in vielen Pflanzen vorkommen, besonders in den farbigen Früchten, Wurzeln und Blättern. Sie zählen zu den sekundären Pflanzenstoffen. Chemisch handelt es sich dabei um Tetraterpene, bei denen ein bis zwei Jonon-Ringe durch eine Kohlenstoffkette mit neun Doppelbindungen verbunden sind. Deutlich abgegrenzt werden sie von den Xanthophyllen, die neben Kohlenstoff und Wasserstoff auch Sauerstoff enthalten. Die Carotine sind unpolar und deswegen fettlöslich, weshalb sie im menschlichen Organismus nur zusammen mit zumindest einer geringen Menge Fett verwertet werden können. Carotine treten in vielen Varianten auf – über 600 sind bis heute bekannt. Allen gemeinsam ist eine ähnliche Grundstruktur bei unterschiedlichen Endgruppen. Das bekannteste Carotin ist β-Carotin. Von ihm leitet sich der Name der gesamten Gruppe der Carotine ab. Es ist die wichtigste Vorstufe von Vitamin A in Lebensmitteln und wird deswegen auch als Provitamin A bezeichnet. Neben β-Carotin können auch α- und γ-Carotin und β-Cryptoxanthin in Vitamin A umgewandelt werden. Die einzelnen Ausprägungen, wie etwa β-Carotin, haben jedoch auch von Vitamin A unabhängige Wirkungen. In Pflanzen haben Carotine eine Funktion bei der Photosynthese und schützen vor den schädlichen Auswirkungen der UV-Strahlen. In den Wurzeln von Pflanzen gebildet, übernehmen sie dort den Schutz vor Infektionen. Der Mensch nimmt mit seiner Nahrung in größeren Mengen α- und β-Carotin, α- und β-Cryptoxanthin und Lycopin auf. Die Funktionen und Wirkungen der Carotine im menschlichen Körper werden mehr und mehr bekannt, sind aber auch leicht umstritten. So lassen etwa neuere Studien Zweifel an der krebshemmenden Wirkung aufkommen. Eine generell zellschützende Wirkung als Antioxidantien kann ihnen aber mit Sicherheit zugeschrieben werden. Die IUPAC empfiehlt eine abweichende Nomenklatur der Carotine. So wird das Carotin entsprechend den Endgruppen benannt und mit β, ε -enthalten Jononringe- und ψ -offenkettig- gekennzeichnet. α-Carotin ist somit β,ε-Carotin, β-Carotin ist β,β-Carotin und γ-Carotin ist nach IUPAC-konformer Nomenklatur β,ψ-Carotin.
    Quelle: Wikipedia
  • E202 - Kaliumsorbat


    Kaliumsorbat: Kaliumsorbat ist das Kaliumsalz der Sorbinsäure. Es ist in der EU als Lebensmittelzusatzstoff mit der Nummer E 202 zugelassen.
    Quelle: Wikipedia
  • E445 - Glycerinester aus Wurzelharz


    Glycerinester: Glycerinester sind Ester, die Glycerin enthalten. Ester werden aus einem Alkohol und einer Carbonsäure hergestellt. Bei den Glycerinestern ist der Alkohol das Glycerin. Die Säure kann eine Carbonsäure sein. Daraus ergeben sich Ester, wie sie in den typischen Vertretern tierischer und pflanzlicher Öle und Fette enthalten sind. Die Säure kann auch eine Mineralsäure -z. B. Salpetersäure- sein. Ein typischer Vertreter solcher Ester ist das „Nitroglycerin“, das korrekt Glycerintrinitrat heißt. Bei den Glycerinestern unterscheidet man Mono-, Di- und Triester je nach der Anzahl der mit dem Glycerinmolekül veresterten Alkoholmoleküle. Phospholipide wie Phosphatidylcholine sind meist mit einer substituierten oder unsubstituierten Phosphorsäure sowie ein oder zwei Fettsäuren verestert. Die Reaktion von Alkoholen und Säuren zu Estern wird Veresterung genannt. Da bei der Reaktion pro Esterbindung ein Wassermolekül gebildet wird, gehört die Veresterung zum Typus der Kondensationsreaktion. Als Katalysatoren dienen dabei geringe Mengen starker Mineralsäuren -üblicherweise Schwefelsäure-. Die Veresterung unterliegt dem chemischen Gleichgewicht, daher erhöht sich die Ausbeute an Ester, wenn Wasser aus dem Reaktionsgemisch entfernt wird.
    Quelle: Wikipedia

Analyse der Inhaltsstoffe

  • icon

    Vielleicht vegan


    Zutaten, die möglicherweise nicht vegan sind: Natürliches Minzaroma, E160a
Die Analyse basiert ausschließlich auf den aufgeführten Inhaltsstoffen und berücksichtigt keine Verarbeitungsmethoden.
  • icon

    Details zur Zusammensetzung der Inhaltsstoffe


    : Sucre, eau, arômes naturels de menthe, stabilisant (e445), colorants (e160a), e150b, e100, e133, antioxygène (e300), conservateur (e202)
    1. Sucre -> en:sugar - vegan: yes - vegetarian: yes - percent_min: 10 - percent_max: 100
    2. eau -> en:water - vegan: yes - vegetarian: yes - percent_min: 0 - percent_max: 50
    3. arômes naturels de menthe -> en:natural-mint-flavouring - vegan: maybe - vegetarian: maybe - percent_min: 0 - percent_max: 5
    4. stabilisant -> en:stabiliser - percent_min: 0 - percent_max: 5
      1. e445 -> en:e445 - vegan: yes - vegetarian: yes - percent_min: 0 - percent_max: 5
    5. colorants -> en:colour - percent_min: 0 - percent_max: 5
      1. e160a -> en:e160a - vegan: maybe - vegetarian: maybe - from_palm_oil: maybe - percent_min: 0 - percent_max: 5
    6. e150b -> en:e150b - vegan: yes - vegetarian: yes - percent_min: 0 - percent_max: 5
    7. e100 -> en:e100 - vegan: yes - vegetarian: yes - percent_min: 0 - percent_max: 5
    8. e133 -> en:e133 - vegan: yes - vegetarian: yes - percent_min: 0 - percent_max: 5
    9. antioxygène -> en:antioxidant - percent_min: 0 - percent_max: 5
      1. e300 -> en:e300 - vegan: yes - vegetarian: yes - percent_min: 0 - percent_max: 5
    10. conservateur -> en:preservative - percent_min: 0 - percent_max: 5
      1. e202 -> en:e202 - vegan: yes - vegetarian: yes - percent_min: 0 - percent_max: 5

  • icon

    Nährwertangaben


    Nährwertangaben So wie verkauft
    für 100 g / 100 ml
    Verglichen mit: Aromatisierte Sirups
    Energie 1.190 kj
    (284 kcal)
    +81 %
    Fett ~ 0 g -100 %
    Gesättigte Fettsäuren ~ 0 g -100 %
    Kohlenhydrate 70 g +89 %
    Zucker 70 g +103 %
    Ballaststoffe ?
    Eiweiß ~ 0 g -100 %
    Salz ~ 0 g -100 %
    Obst‚ Gemüse und Nüsse (Schätzung aus der Analyse der Zutatenliste) 0 %

Umweltauswirkungen

CO2-Fußabdruck

Art der Verpackung

Transport

Datenquellen

Produkt hinzugefügt am von kiliweb
Letzte Bearbeitung der Produktseite am von prepperapp.
Produktseite auch bearbeitet von openfoodfacts-contributors, packbot, sebleouf.

Sollten die Informationen auf dieser Seite unvollständig oder falsch sein, dann können Sie diese vervollständigen oder korrigieren.