Helfen Sie uns, Millionen von Verbrauchern auf der ganzen Welt darüber zu informieren, was sie essen

group photo donation 2024
open food facts logo

Bitte unterstützen Sie unsere Spendenaktion 2025

Ihre Spenden finanzieren den laufenden Betrieb unserer gemeinnützigen Vereinigung:

  • unsere Datenbank offen und für alle zugänglich zu halten,
    • technische Infrastruktur (Website/Mobile App und ein kleines festes Team)
  • unabhängig von der Lebensmittelindustrie bleiben,

  • eine Gemeinschaft engagierter Bürger einbinden,

  • die Förderung der Forschung im Bereich der öffentlichen Gesundheit zu unterstützen.

Jede Spende zählt! Wir freuen uns über Ihre Unterstützung bei der Schaffung von mehr Lebensmitteltransparenz in der Welt.

arrow_upward

Vegetarische Mühlen Würstchen – Rügenwalder Mühle – 200 g

Vegetarische Mühlen Würstchen – Rügenwalder Mühle – 200 g

Diese Produktseite ist nicht vollständig. Sie können helfen, sie zu vervollständigen, indem Sie das Produkt bearbeiten und weitere Daten aus den vorhandenen Fotos hinzufügen oder indem Sie mehr Fotos aufnehmen mit der App für Android oder iPhone/iPad. Vielen Dank! ×

Strichcode:
4000405002636(EAN / EAN-13)

Allgemeiner Name: Vegetarische Erzeugnis nach Art eines Würstchens auf Basis von Ei, gegart, geräuchert

Mengenangabe: 200 g

Art der Verpackung: Kunststoff, Becher, PP 5 - Polypropylen, Plastikbecher

Marken: Rügenwalder Mühle

Kategorien: en:Meat alternatives, Fleisch-Ersatzprodukte, Vegetarische Würste

Kennzeichnungen, Zertifizierungen, Preise: Vegetarisch, Freiland, Europäische Vegetarier-Union, Freilandeier, Grüner Punkt, Institut Fresenius
Europäische Vegetarier-Union Grüner Punkt

Herstellungs- oder Verarbeitungsstätten: Bad Zwischenahn, Niedersachsen, Deutschland

Produzentenschlüssel: DE NI-26160 EG

Läden: REWE, Edeka

Vertriebsländer: Deutschland

Passend zu Ihren Vorlieben

Gesundheit

Nährwertangaben

  • icon

    Nutri-Score D

    Geringere Nährstoffqualität
    ⚠ ️Zur Beachtung: Die Menge an Früchten, Gemüse und Nüssen ist auf dem Etikett nicht angegeben und wurde anhand der Zutatenliste geschätzt: 31
    • icon

      Entdecken Sie den neuen Nutri-Score!


      Die Berechnung des Nutri-Score wird ständig weiterentwickelt, um bessere Empfehlungen auf der Grundlage der neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse zu geben.

      Wichtigste Verbesserungen:

      • Bessere Noten für fetten Fisch und Öle, die reich an guten Fetten sind
      • Bessere Noten für ballaststoffreiche Vollkornprodukte
      • Schlechtere Bewertung für Produkte, die viel Salz oder Zucker enthalten
      • Schlechteres Ergebnis für rotes Fleisch (im Vergleich zu Geflügel)
    • icon

      Was ist der Nutri-Score?


      Der Nutri-Score ist ein Gütesiegel für die allgemeine Nährwertqualität von Produkten.

      Die Punktzahl von A bis E wird auf der Grundlage der Nährstoffe und Lebensmittel zu bevorzugen (Proteine, Ballaststoffe, Obst, Gemüse und Hülsenfrüchte ...) und Nährstoffe zu begrenzen (Kalorien, gesättigte Fettsäuren, Zucker, Salz) berechnet. Die Punktzahl wird aus den Daten der Nährwerttabelle und den Angaben zur Zusammensetzung (Obst, Gemüse und Hülsenfrüchte) berechnet.

      Die Anzeige dieses Gütesiegels wird von öffentlichen Gesundheitsbehörden empfohlen, ohne dass Unternehmen dazu verpflichtet sind.

    icon

    Negative Punkte: 16/55

    • icon

      Brennwert

      2/10 points (911kJ)

      Eine über dem Energiebedarf liegende Energiezufuhr ist mit einem erhöhten Risiko für Gewichtszunahme, Übergewicht, Fettleibigkeit und folglich für ernährungsbedingte chronische Krankheiten verbunden.

    • icon

      Zucker

      0/15 points (1g)

      Ein hoher Zuckerkonsum kann zu Gewichtszunahme und Zahnverfall führen. Außerdem erhöht er das Risiko für Typ-2-Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

    • icon

      Salz

      13/20 points (2.8g)

      Ein hoher Salz- (oder Natrium-) Konsum kann zu einem erhöhten Blutdruck führen, was das Risiko von Herzkrankheiten und Schlaganfällen erhöhen kann.

    icon

    Positive Punkte: 2/10

    • icon

      Ballaststoffe

      2/5 points (5g)

      Der Verzehr von Lebensmitteln, die reich an Ballaststoffen sind (insbesondere Vollkornprodukte), verringert das Risiko von Krebserkrankungen der Atemwege, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Fettleibigkeit und Diabetes.

    • icon

      Details zur Berechnung des Nutri-Scores


      ⚠ ️Zur Beachtung: Die Menge an Früchten, Gemüse und Nüssen ist auf dem Etikett nicht angegeben und wurde anhand der Zutatenliste geschätzt: 31

      Dieses Produkt gilt nicht als Getränk für die Berechnung des Nutri-Scores.

      Punkte für Proteine werden nicht gezählt, da die negativen Punkte größer oder gleich 11 sind.

      Nährstofftabelle: 14 (16 - 2)

      Nutri-Score: D

  • icon

    Nährstoffgehalte


    • icon

      Fett in moderater Menge (19%)


      Was Sie wissen sollten
      • Ein hoher Konsum von Fett, insbesondere von gesättigten Fettsäuren, kann den Cholesterinspiegel erhöhen, was das Risiko von Herzkrankheiten steigert.

      Empfehlung: Reduzieren Sie den Konsum von Fett und gesättigten Fettsäuren
      • Wählen Sie Produkte mit einem geringeren Gehalt an Fett und gesättigten Fettsäuren.
    • icon

      Zucker in geringer Menge (1%)


      Was Sie wissen sollten
      • Ein hoher Zuckerkonsum kann zu Gewichtszunahme und Zahnverfall führen. Außerdem erhöht er das Risiko für Typ-2-Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

      Empfehlung: Begrenzen Sie den Konsum von Zucker und zuckerhaltigen Getränken
      • Zuckerhaltige Getränke (wie Limonaden, Fruchtgetränke, Fruchtsäfte und -nektare) sollten so weit wie möglich eingeschränkt werden (nicht mehr als 1 Glas pro Tag).
      • Wählen Sie Produkte mit geringerem Zuckergehalt und reduzieren Sie den Konsum von Produkten mit Zuckerzusatz.
    • icon

      Salz in hoher Menge (2.8%)


      Was Sie wissen sollten
      • Ein hoher Salz- (oder Natrium-) Konsum kann zu einem erhöhten Blutdruck führen, was das Risiko von Herzkrankheiten und Schlaganfällen erhöhen kann.
      • Viele Menschen, die unter Bluthochdruck leiden, wissen es nicht, da sie oft keine Symptome haben.
      • Die meisten Menschen nehmen zu viel Salz zu sich (im Durchschnitt 9 bis 12 Gramm pro Tag), etwa das Doppelte der empfohlenen Höchstmenge.

      Empfehlung: Begrenzen Sie den Konsum von Salz und gesalzenen Lebensmitteln
      • Reduzieren Sie die Salzmenge beim Kochen und salzen Sie bei Tisch nicht nach.
      • Schränken Sie den Konsum von salzigen Snacks ein und wählen Sie Produkte mit geringerem Salzgehalt.

  • icon

    Nährwertangaben


    Nährwertangaben So wie verkauft
    für 100 g / 100 ml
    So wie verkauft
    pro Portion (33g)
    Verglichen mit: Vegetarische Würste
    Energie 911 kj
    (221 kcal)
    301 kj
    (72 kcal)
    -3 %
    Fett 19 g 6,27 g +34 %
    Gesättigte Fettsäuren 1,5 g 0,495 g -47 %
    Einfach ungesättigte Fettsäuren 12,5 g 4,12 g +41 %
    Mehrfach ungesättigte Fettsäuren 5 g 1,65 g +23 %
    Kohlenhydrate 1,1 g 0,363 g -80 %
    Zucker 1 g 0,33 g -41 %
    Ballaststoffe 5 g 1,65 g +28 %
    Eiweiß 8,8 g 2,9 g -44 %
    Salz 2,8 g 0,924 g +41 %
    Obst‚ Gemüse und Nüsse (Schätzung aus der Analyse der Zutatenliste) 31 % 31 %
Portionsgröße: 33g

Zutaten

  • icon

    17 Zutaten


    Trinkwasser, Rapsöl, 8% Eiklar* getrocknet, Zwiebeln, Verdickungsmittel: Methylcellulose, Xanthan; Kochsalz, Branntweinessig, natürliches Aroma, Gewürze, Traubenzucker, Flohsamenschalen, Farbstoffe: Eisenoxide, Carotine; Rauch. Kann Spuren von Soja und Weizengluten enthalten.
    Allergene: Eier
    Spuren: Gluten, Soja
    • Informationen zu den Inhaltsstoffen


      • Wasser: 46.0% (Schätzung)


      • Rapsöl: 27.0% (Schätzung)


      • Eiweißpulver: 8.0%


      • Zwiebel: 4.0% (Schätzung)


      • Verdickungsmittel: 4.0% (Schätzung)


      • — E461: 4.0% (Schätzung)


      • E415: 4.0% (Schätzung)


      • Speisesalz: < 2% (Schätzung)


      • Branntweinessig: < 2% (Schätzung)


      • Natürliches Aroma: < 2% (Schätzung)


      • Gewürze: < 2% (Schätzung)


      • Traubenzucker: < 2% (Schätzung)


      • Psyllium: < 2% (Schätzung)


      • Farbstoff: < 2% (Schätzung)


      • — E172: < 2% (Schätzung)


      • E160a: < 2% (Schätzung)


      • Rauch: < 2% (Schätzung)


Lebensmittelverarbeitung

Zusatzstoffe

  • E160a - Carotine


    Carotine: Carotine -von lateinisch carota: „Karotte“- sind zu den Terpenen gehörige Naturfarbstoffe mit der Summenformel C40H56, die in vielen Pflanzen vorkommen, besonders in den farbigen Früchten, Wurzeln und Blättern. Sie zählen zu den sekundären Pflanzenstoffen. Chemisch handelt es sich dabei um Tetraterpene, bei denen ein bis zwei Jonon-Ringe durch eine Kohlenstoffkette mit neun Doppelbindungen verbunden sind. Deutlich abgegrenzt werden sie von den Xanthophyllen, die neben Kohlenstoff und Wasserstoff auch Sauerstoff enthalten. Die Carotine sind unpolar und deswegen fettlöslich, weshalb sie im menschlichen Organismus nur zusammen mit zumindest einer geringen Menge Fett verwertet werden können. Carotine treten in vielen Varianten auf – über 600 sind bis heute bekannt. Allen gemeinsam ist eine ähnliche Grundstruktur bei unterschiedlichen Endgruppen. Das bekannteste Carotin ist β-Carotin. Von ihm leitet sich der Name der gesamten Gruppe der Carotine ab. Es ist die wichtigste Vorstufe von Vitamin A in Lebensmitteln und wird deswegen auch als Provitamin A bezeichnet. Neben β-Carotin können auch α- und γ-Carotin und β-Cryptoxanthin in Vitamin A umgewandelt werden. Die einzelnen Ausprägungen, wie etwa β-Carotin, haben jedoch auch von Vitamin A unabhängige Wirkungen. In Pflanzen haben Carotine eine Funktion bei der Photosynthese und schützen vor den schädlichen Auswirkungen der UV-Strahlen. In den Wurzeln von Pflanzen gebildet, übernehmen sie dort den Schutz vor Infektionen. Der Mensch nimmt mit seiner Nahrung in größeren Mengen α- und β-Carotin, α- und β-Cryptoxanthin und Lycopin auf. Die Funktionen und Wirkungen der Carotine im menschlichen Körper werden mehr und mehr bekannt, sind aber auch leicht umstritten. So lassen etwa neuere Studien Zweifel an der krebshemmenden Wirkung aufkommen. Eine generell zellschützende Wirkung als Antioxidantien kann ihnen aber mit Sicherheit zugeschrieben werden. Die IUPAC empfiehlt eine abweichende Nomenklatur der Carotine. So wird das Carotin entsprechend den Endgruppen benannt und mit β, ε -enthalten Jononringe- und ψ -offenkettig- gekennzeichnet. α-Carotin ist somit β,ε-Carotin, β-Carotin ist β,β-Carotin und γ-Carotin ist nach IUPAC-konformer Nomenklatur β,ψ-Carotin.
    Quelle: Wikipedia
  • E172 - Eisenoxide und Eisenhydroxide


  • E415 - Xanthan


    Xanthangummi (E415) ist ein natürliches Polysaccharid, das aus fermentierten Zuckern, das in der Lebensmittelindustrie häufig als Verdickungs- und Stabilisierungsmittel verwendet wird.

    Dieser vielseitige Lebensmittelzusatzstoff verbessert die Textur und verhindert die in einer Vielzahl von Produkten, darunter Salatdressings, Saucen Saucen und glutenfreie Backwaren.

    Er gilt selbst bei hoher Zufuhr als unbedenklich für den Verzehr.

  • E461 - Methylcellulose


    Methylcellulose: Methylcellulose -fachsprachlich, standardsprachlich: Methylzellulose- ist eine chemische Verbindung, die von Cellulose abgeleitet ist; chemisch handelt es sich um einen Celluloseether mit ähnlicher Bedeutung wie Carboxymethylcellulose. Sie ist ein hydrophiles weißes Pulver und löst sich in kaltem -aber nicht in heißem- Wasser auf und bildet dabei eine zähflüssige Lösung oder ein Gel. Methylcellulose ist der Hauptbestandteil vieler Tapetenkleister und wird unter einer Vielzahl von Handelsnamen verkauft. Sie dient zudem als Verdickungsmittel und Emulgator in verschiedenen Nahrungsmittel- und Kosmetikprodukten sowie als Bestandteil von Arzneimitteln. Wie Cellulose ist auch Methylcellulose im menschlichen Organismus nicht verdaulich, nicht allergen und nicht giftig.
    Quelle: Wikipedia

Analyse der Inhaltsstoffe

Die Analyse basiert ausschließlich auf den aufgeführten Inhaltsstoffen und berücksichtigt keine Verarbeitungsmethoden.
  • icon

    Details zur Zusammensetzung der Inhaltsstoffe


    de: Trinkwasser, Rapsöl, Eiklar* getrocknet 8%, Zwiebeln, Verdickungsmittel (Methylcellulose), Xanthan, Kochsalz, Branntweinessig, natürliches Aroma, Gewürze, Traubenzucker, Flohsamenschalen, Farbstoffe (Eisenoxide), Carotine, Rauch
    1. Trinkwasser -> en:water – vegan: yes – vegetarian: yes – ciqual_food_code: 18066 – percent_min: 8 – percent_max: 84
    2. Rapsöl -> en:rapeseed-oil – vegan: yes – vegetarian: yes – from_palm_oil: no – ciqual_food_code: 17130 – percent_min: 8 – percent_max: 46
    3. Eiklar* getrocknet -> en:powdered-egg-white – vegan: no – vegetarian: yes – ciqual_food_code: 22004 – percent_min: 8 – percent: 8 – percent_max: 8
    4. Zwiebeln -> en:onion – vegan: yes – vegetarian: yes – ciqual_food_code: 20034 – percent_min: 0 – percent_max: 8
    5. Verdickungsmittel -> en:thickener – percent_min: 0 – percent_max: 8
      1. Methylcellulose -> en:e461 – vegan: yes – vegetarian: yes – percent_min: 0 – percent_max: 8
    6. Xanthan -> en:e415 – vegan: yes – vegetarian: yes – percent_min: 0 – percent_max: 8
    7. Kochsalz -> en:salt – vegan: yes – vegetarian: yes – ciqual_food_code: 11058 – percent_min: 0 – percent_max: 2.8
    8. Branntweinessig -> en:spirit-vinegar – vegan: yes – vegetarian: yes – ciqual_food_code: 11018 – percent_min: 0 – percent_max: 2.8
    9. natürliches Aroma -> en:natural-flavouring – vegan: maybe – vegetarian: maybe – percent_min: 0 – percent_max: 2.8
    10. Gewürze -> en:spice – vegan: yes – vegetarian: yes – percent_min: 0 – percent_max: 2.8
    11. Traubenzucker -> en:grape-sugar – vegan: yes – vegetarian: yes – ciqual_proxy_food_code: 31016 – percent_min: 0 – percent_max: 2.8
    12. Flohsamenschalen -> en:psyllium – vegan: yes – vegetarian: yes – percent_min: 0 – percent_max: 2.8
    13. Farbstoffe -> en:colour – percent_min: 0 – percent_max: 2.8
      1. Eisenoxide -> en:e172 – vegan: yes – vegetarian: yes – percent_min: 0 – percent_max: 2.8
    14. Carotine -> en:e160a – vegan: maybe – vegetarian: maybe – from_palm_oil: maybe – percent_min: 0 – percent_max: 2.8
    15. Rauch -> en:smoke – vegan: yes – vegetarian: yes – percent_min: 0 – percent_max: 2.8

Umweltauswirkungen

CO2-Fußabdruck

Art der Verpackung

Transport

Problem melden

Datenquellen

Produkt hinzugefügt am von openfoodfacts-contributors
Letzte Bearbeitung der Produktseite am von moon-rabbit.
Produktseite auch bearbeitet von anonymous-tey4czefqe, anticultist, cgfan749, change, chillijunkie, cjk, date-limite-app, ecoscore-impact-estimator, grumpf, inf, kiliweb, kommx, packbot, pettelette, raphael0202, revelin, rochus, schilling, tacite-mass-editor, twoflower, vanie, waistline-app, yuka.R0tjaUtaNDd1T0VGaDhNeTd4bnpxdndrMW9PU2REaUdDOXNJSWc9PQ, yuka.SEw4UlRyZ0FvOW9QbDhjNDNVMzQ1NGhVLzdDdlhseUdjYm9lSVE9PQ, yuka.sY2b0xO6T85zoF3NwEKvlkhhQfrxjgnILBrioUqp49eOJaC2etF7s5LGA6s.

Sollten die Informationen auf dieser Seite unvollständig oder falsch sein, dann können Sie diese vervollständigen oder korrigieren.