Open Food Facts Days 2025 Open Food Facts Days 2025
arrow_upward

Backmischung Streuselkuchen mit Puddingcreme – Dr. Oetker – 512 g

Backmischung Streuselkuchen mit Puddingcreme – Dr. Oetker – 512 g

Diese Produktseite ist nicht vollständig. Sie können helfen, sie zu vervollständigen, indem Sie das Produkt bearbeiten und weitere Daten aus den vorhandenen Fotos hinzufügen oder indem Sie mehr Fotos aufnehmen mit der App für Android oder iPhone/iPad. Vielen Dank! ×

Strichcode:
4000521030063(EAN / EAN-13)

Mengenangabe: 512 g

Marken: Dr. Oetker

Kategorien: Imbiss, Süßer Snack, Kekse und Kuchen, Kuchen, Kochhelfer, en:Baking Mixes, Nachtischmischungen, Backhelfer, Backmischungen für Kuchen

Kennzeichnungen, Zertifizierungen, Preise: Nutriscore, Nutriscore C

Läden: Kaufland

Vertriebsländer: Deutschland

Passend zu Ihren Vorlieben

Gesundheit

Nährwertangaben

  • icon

    Nutri-Score UNKNOWN

    Nährwertangaben fehlen
    ⚠ ️Die Nährwertangaben des Produkts müssen angegeben werden, um den Nutri-Score berechnen zu können.

    Nährwertangaben fehlen: Energie, Fett, Eiweiß, Gesättigte Fettsäuren, Natrium, Zucker

    Könnten Sie bitte die für die Berechnung des Nutri-Score erforderlichen Informationen hinzufügen?
    • icon

      Entdecken Sie den neuen Nutri-Score!


      Die Berechnung des Nutri-Score wird ständig weiterentwickelt, um bessere Empfehlungen auf der Grundlage der neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse zu geben.

      Wichtigste Verbesserungen:

      • Bessere Noten für fetten Fisch und Öle, die reich an guten Fetten sind
      • Bessere Noten für ballaststoffreiche Vollkornprodukte
      • Schlechtere Bewertung für Produkte, die viel Salz oder Zucker enthalten
      • Schlechteres Ergebnis für rotes Fleisch (im Vergleich zu Geflügel)
    • icon

      Was ist der Nutri-Score?


      Der Nutri-Score ist ein Gütesiegel für die allgemeine Nährwertqualität von Produkten.

      Die Punktzahl von A bis E wird auf der Grundlage der Nährstoffe und Lebensmittel zu bevorzugen (Proteine, Ballaststoffe, Obst, Gemüse und Hülsenfrüchte ...) und Nährstoffe zu begrenzen (Kalorien, gesättigte Fettsäuren, Zucker, Salz) berechnet. Die Punktzahl wird aus den Daten der Nährwerttabelle und den Angaben zur Zusammensetzung (Obst, Gemüse und Hülsenfrüchte) berechnet.

      Die Anzeige dieses Gütesiegels wird von öffentlichen Gesundheitsbehörden empfohlen, ohne dass Unternehmen dazu verpflichtet sind.

  • icon

    Nährwertangaben


    Nährwertangaben So wie verkauft
    für 100 g / 100 ml
    Verglichen mit: Backmischungen für Kuchen
    Energie 1.086 kj
    (258 kcal)
    -29 %
    Fett 8 g -41 %
    Gesättigte Fettsäuren 2,4 g -53 %
    Kohlenhydrate 42 g -20 %
    Zucker 22 g -20 %
    Ballaststoffe 1,2 g -54 %
    Eiweiß 4,1 g -30 %
    Salz 0,37 g -40 %
    Obst‚ Gemüse und Nüsse (Schätzung aus der Analyse der Zutatenliste) 0 %

Zutaten

  • icon

    16 Zutaten


    WEIZENMEHL, Zucker, modifizierte Stärke, Backtriebmittel (Diphosphate, Natriumcarbonate), Aroma (enthält MILCH), Farbstoffe (Calciumcarbonat, Carotin), Geliermittel (Carrageen), Stabilisatoren (Diphosphate, Natriumphosphate), Dextrose. Kann enthalten: EI, SOJA
    Allergene: Gluten, Milch
    Spuren: Eier, Soja
    • Informationen zu den Inhaltsstoffen


      • Weizenmehl: 55.6% (Schätzung)


      • Zucker: 11.0% (Schätzung)


      • Modifizierte Stärke: 11.0% (Schätzung)


      • Backtriebmittel: 11.0% (Schätzung)


      • — E450: 5.5% (Schätzung)


      • — E500: 5.5% (Schätzung)


      • Aroma: 2.5% (Schätzung)


      • Farbstoff: 2.5% (Schätzung)


      • — E170i: < 2% (Schätzung)


      • — E160a: < 2% (Schätzung)


      • Geliermittel: 2.5% (Schätzung)


      • — E407: 2.5% (Schätzung)


      • Stabilisator: < 2% (Schätzung)


      • — e450-stabilizer: < 2% (Schätzung)


      • — E339: < 2% (Schätzung)


      • Dextrose: < 2% (Schätzung)


Lebensmittelverarbeitung

Zusatzstoffe

  • E14XX - Modifizierte Stärke


  • E160a - Carotine


    Carotine: Carotine -von lateinisch carota: „Karotte“- sind zu den Terpenen gehörige Naturfarbstoffe mit der Summenformel C40H56, die in vielen Pflanzen vorkommen, besonders in den farbigen Früchten, Wurzeln und Blättern. Sie zählen zu den sekundären Pflanzenstoffen. Chemisch handelt es sich dabei um Tetraterpene, bei denen ein bis zwei Jonon-Ringe durch eine Kohlenstoffkette mit neun Doppelbindungen verbunden sind. Deutlich abgegrenzt werden sie von den Xanthophyllen, die neben Kohlenstoff und Wasserstoff auch Sauerstoff enthalten. Die Carotine sind unpolar und deswegen fettlöslich, weshalb sie im menschlichen Organismus nur zusammen mit zumindest einer geringen Menge Fett verwertet werden können. Carotine treten in vielen Varianten auf – über 600 sind bis heute bekannt. Allen gemeinsam ist eine ähnliche Grundstruktur bei unterschiedlichen Endgruppen. Das bekannteste Carotin ist β-Carotin. Von ihm leitet sich der Name der gesamten Gruppe der Carotine ab. Es ist die wichtigste Vorstufe von Vitamin A in Lebensmitteln und wird deswegen auch als Provitamin A bezeichnet. Neben β-Carotin können auch α- und γ-Carotin und β-Cryptoxanthin in Vitamin A umgewandelt werden. Die einzelnen Ausprägungen, wie etwa β-Carotin, haben jedoch auch von Vitamin A unabhängige Wirkungen. In Pflanzen haben Carotine eine Funktion bei der Photosynthese und schützen vor den schädlichen Auswirkungen der UV-Strahlen. In den Wurzeln von Pflanzen gebildet, übernehmen sie dort den Schutz vor Infektionen. Der Mensch nimmt mit seiner Nahrung in größeren Mengen α- und β-Carotin, α- und β-Cryptoxanthin und Lycopin auf. Die Funktionen und Wirkungen der Carotine im menschlichen Körper werden mehr und mehr bekannt, sind aber auch leicht umstritten. So lassen etwa neuere Studien Zweifel an der krebshemmenden Wirkung aufkommen. Eine generell zellschützende Wirkung als Antioxidantien kann ihnen aber mit Sicherheit zugeschrieben werden. Die IUPAC empfiehlt eine abweichende Nomenklatur der Carotine. So wird das Carotin entsprechend den Endgruppen benannt und mit β, ε -enthalten Jononringe- und ψ -offenkettig- gekennzeichnet. α-Carotin ist somit β,ε-Carotin, β-Carotin ist β,β-Carotin und γ-Carotin ist nach IUPAC-konformer Nomenklatur β,ψ-Carotin.
    Quelle: Wikipedia
  • E170 - Calciumcarbonate


    Calciumcarbonat: Calciumcarbonat -fachsprachlich-, Kalziumkarbonat oder in deutscher Trivialbezeichnung kohlensaurer Kalk, ist eine chemische Verbindung der Elemente Calcium, Kohlenstoff und Sauerstoff mit der chemischen Formel CaCO3. Als ein Calcium-Salz der Kohlensäure gehört es zur Stoffgruppe der Carbonate. Es ist ein farbloser, kristalliner Feststoff, dessen Kristallstruktur aus den Ionen Ca2+ und CO32− im Verhältnis 1:1 besteht.
    Quelle: Wikipedia
  • E170i - Calciumcarbonat


  • E339 - Natriumphosphaten


    Sodium phosphates: Sodium phosphate is a generic term for a variety of salts of sodium -Na+- and phosphate -PO43−-. Phosphate also forms families or condensed anions including di-, tri-, tetra-, and polyphosphates. Most of these salts are known in both anhydrous -water-free- and hydrated forms. The hydrates are more common than the anhydrous forms.
    Quelle: Wikipedia (Englisch)
  • E407 - Carrageen


    Carrageen (E407), das aus rotem Seetang gewonnen wird, ist in der Lebensmittelindustrie als Gelier-, Verdickungs- und Stabilisierungsmittel weit verbreitet, insbesondere in Milch- und Fleischprodukten.

    Es kann in verschiedenen Formen vorkommen, die den Lebensmitteln jeweils unterschiedliche strukturelle Eigenschaften verleihen.

    Seine abgebaute Form, die oft als Poligeenan bezeichnet wird, hat jedoch aufgrund seiner potenziellen entzündungsfördernden Wirkung und seiner Einstufung als mögliches Karzinogen für den Menschen (Gruppe 2B) durch die Internationale Agentur für Krebsforschung (IARC) gesundheitliche Bedenken aufgeworfen.

    Dennoch wurde Carrageen in Lebensmittelqualität von verschiedenen Aufsichtsbehörden als unbedenklich eingestuft, wenn es in den in Lebensmitteln üblichen Mengen verzehrt wird.

  • E450 - Diphosphate


    Diphosphate (E450) sind Lebensmittelzusatzstoffe, die häufig verwendet werden, um die Textur von Produkten zu verändern, beim Backen als Triebmittel zu fungieren und das Gerinnen von Konserven zu verhindern.

    Diese Salze können Schlagsahne stabilisieren und sind auch in pulverförmigen Produkten enthalten, um deren Fließeigenschaften zu erhalten. Sie sind häufig in Backwaren, Wurstwaren und Erfrischungsgetränken enthalten.

    Sie werden aus Phosphorsäure gewonnen und sind Teil unserer täglichen Phosphataufnahme, die aufgrund der weiten Verbreitung von Phosphaten in verarbeiteten Lebensmitteln und Getränken häufig die empfohlenen Werte übersteigt.

    Ein übermäßiger Phosphatkonsum wird mit gesundheitlichen Problemen in Verbindung gebracht, wie z. B. einer beeinträchtigten Nierenfunktion und einer geschwächten Knochengesundheit. Obwohl Diphosphate im Allgemeinen als unbedenklich gelten, wenn sie innerhalb der festgelegten zulässigen Tagesdosis verzehrt werden, muss der Gesamtphosphatkonsum unbedingt überwacht werden, um eine optimale Gesundheit zu erhalten.

  • E500 - Natriumcarbonate


    Natriumcarbonate (E500) sind Verbindungen, die bei der Lebensmittelzubereitung häufig als Treibmittel verwendet werden und Backwaren zum Aufgehen verhelfen, indem sie Kohlendioxid freisetzen, wenn sie mit Säuren reagieren.

    Sie sind häufig in Backpulver enthalten und regulieren den pH-Wert von Lebensmitteln, damit sie nicht zu sauer oder zu alkalisch werden. In der kulinarischen Welt können Natriumcarbonate auch die Textur und Struktur von Lebensmitteln, wie z. B. Nudeln, verbessern, indem sie das Glutennetzwerk verändern.

    Natriumcarbonate gelten allgemein als unbedenklich und sind nicht giftig, wenn sie in den üblichen Mengen in Lebensmitteln verzehrt werden.

Analyse der Inhaltsstoffe

Die Analyse basiert ausschließlich auf den aufgeführten Inhaltsstoffen und berücksichtigt keine Verarbeitungsmethoden.
  • icon

    Details zur Zusammensetzung der Inhaltsstoffe

    Wir benötigen Ihre Hilfe!

    Einige Inhaltsstoffe konnten nicht erkannt werden.

    Wir benötigen Ihre Hilfe!

    Sie können uns dabei helfen, weitere Zutaten zu erkennen und die Zutatenliste für dieses und andere Produkte besser zu analysieren:

    • Bearbeiten Sie diese Produktseite, um Rechtschreibfehler in der Zutatenliste zu korrigieren und/oder um Zutaten in anderen Sprachen und Sätze, die nicht mit den Zutaten zusammenhängen, zu entfernen.
    • Fügen Sie neue Einträge, Synonyme oder Übersetzungen zu unseren mehrsprachigen Listen von Zutaten, Zutatenverarbeitungsmethoden und Etiketten hinzu.

    Melden Sie sich im Kanal #ingredients in unserem Diskussionsraum an und/oder informieren Sie sich über Zutatenanalyse in unserem Wiki, wenn Sie mithelfen möchten. Vielen Dank für Ihre Hilfe!

    de: WEIZENMEHL, Zucker, modifizierte Stärke, Backtriebmittel (Diphosphate, Natriumcarbonate), Aroma, Farbstoffe (Calciumcarbonat, Carotin), Geliermittel (Carrageen), Stabilisatoren (Diphosphate, Natriumphosphate), Dextrose
    1. WEIZENMEHL -> en:wheat-flour – vegan: yes – vegetarian: yes – ciqual_proxy_food_code: 9410 – percent_min: 11.1111111111111 – percent_max: 100
    2. Zucker -> en:sugar – vegan: yes – vegetarian: yes – ciqual_proxy_food_code: 31016 – percent_min: 0 – percent_max: 22
    3. modifizierte Stärke -> en:modified-starch – vegan: yes – vegetarian: yes – ciqual_proxy_food_code: 9510 – percent_min: 0 – percent_max: 22
    4. Backtriebmittel -> en:raising-agent – percent_min: 0 – percent_max: 22
      1. Diphosphate -> en:e450 – vegan: yes – vegetarian: yes – percent_min: 0 – percent_max: 22
      2. Natriumcarbonate -> en:e500 – vegan: yes – vegetarian: yes – percent_min: 0 – percent_max: 11
    5. Aroma -> en:flavouring – labels: en:contains-milk – vegan: maybe – vegetarian: maybe – percent_min: 0 – percent_max: 5
    6. Farbstoffe -> en:colour – percent_min: 0 – percent_max: 5
      1. Calciumcarbonat -> en:e170i – vegan: maybe – vegetarian: maybe – percent_min: 0 – percent_max: 5
      2. Carotin -> en:e160a – vegan: maybe – vegetarian: maybe – from_palm_oil: maybe – percent_min: 0 – percent_max: 2.5
    7. Geliermittel -> en:gelling-agent – percent_min: 0 – percent_max: 5
      1. Carrageen -> en:e407 – vegan: yes – vegetarian: yes – percent_min: 0 – percent_max: 5
    8. Stabilisatoren -> en:stabiliser – percent_min: 0 – percent_max: 5
      1. Diphosphate -> en:e450-stabilizer – vegan: yes – vegetarian: yes – percent_min: 0 – percent_max: 5
      2. Natriumphosphate -> en:e339 – vegan: yes – vegetarian: yes – percent_min: 0 – percent_max: 2.5
    9. Dextrose -> en:dextrose – vegan: yes – vegetarian: yes – ciqual_proxy_food_code: 31016 – percent_min: 0 – percent_max: 5

Umweltauswirkungen

Art der Verpackung

Transport

Problem melden

Datenquellen

Produkt hinzugefügt am von prepperapp
Letzte Bearbeitung der Produktseite am von murphy007.
Produktseite auch bearbeitet von itsjustruby, kiliweb, yuka.sY2b0xO6T85zoF3NwEKvlnFMevfshxzjaj7jvlCvlsizMKPpZPRZz6nnHqs.

Sollten die Informationen auf dieser Seite unvollständig oder falsch sein, dann können Sie diese vervollständigen oder korrigieren.