Helfen Sie uns, Millionen von Verbrauchern auf der ganzen Welt darüber zu informieren, was sie essen
Bitte unterstützen Sie unsere Spendenaktion 2024
Ihre Spenden finanzieren den laufenden Betrieb unserer gemeinnützigen Vereinigung:
-
unsere Datenbank offen und für alle zugänglich zu halten,
- technische Infrastruktur (Website/Mobile App und ein kleines festes Team)
-
unabhängig von der Lebensmittelindustrie bleiben,
-
eine Gemeinschaft engagierter Bürger einbinden,
-
die Förderung der Forschung im Bereich der öffentlichen Gesundheit zu unterstützen.
Morsumer Häppchen - Gosch-Sylt - 150 g
Morsumer Häppchen - Gosch-Sylt - 150 g
Diese Produktseite ist nicht vollständig. Sie können helfen, sie zu vervollständigen, indem Sie das Produkt bearbeiten und weitere Daten aus den vorhandenen Fotos hinzufügen oder indem Sie mehr Fotos aufnehmen mit der App für Android oder iPhone/iPad. Vielen Dank!
×
Strichcode:
4009457786624(EAN / EAN-13)
Strichcode:
4009457786624(EAN / EAN-13)
Mengenangabe: 150 g
Marken: Gosch-Sylt
Kategorien: Fertiggerichte, Fertigsalate, en:Salads with fish
Herkunft der Inhaltsstoffe: Atlantischer Ozean, Nordostatlantik
Herstellungs- oder Verarbeitungsstätten: Deutschland
Link zur offiziellen Produktseite des Herstellers: https://shop.gosch.de/fischtheke/conveni...
Läden: HIT
Vertriebsländer: Deutschland
Passend zu Ihren Vorlieben
Gesundheit
Nährwertangaben
-
Nutri-Score D
Niedrige Nährwertqualität
⚠ ️Warnhinweis: Die Menge an Ballaststoffen wurde nicht angegeben, ihr möglicher positiver Beitrag zur Güte konnte nicht berücksichtigt werden.⚠ ️Zur Beachtung: Die Menge an Früchten, Gemüse und Nüssen ist auf dem Etikett nicht angegeben und wurde anhand der Zutatenliste geschätzt: 36-
Discover the new Nutri-Score!
The computation of the Nutri-Score is evolving to provide better recommendations based on the latest scientific evidence.
Main improvements:
- Better score for some fatty fish and oils rich in good fats
- Better score for whole products rich in fiber
- Worse score for products containing a lot of salt or sugar
- Worse score for red meat (compared to poultry)
-
Was ist der Nutri-Score?
Der Nutri-Score ist ein Gütesiegel für die allgemeine Nährwertqualität von Produkten.
Die Punktzahl von A bis E wird auf der Grundlage der Nährstoffe und Lebensmittel zu bevorzugen (Proteine, Ballaststoffe, Obst, Gemüse und Hülsenfrüchte ...) und Nährstoffe zu begrenzen (Kalorien, gesättigte Fettsäuren, Zucker, Salz) berechnet. Die Punktzahl wird aus den Daten der Nährwerttabelle und den Angaben zur Zusammensetzung (Obst, Gemüse und Hülsenfrüchte) berechnet.
Die Anzeige dieses Gütesiegels wird von öffentlichen Gesundheitsbehörden empfohlen, ohne dass Unternehmen dazu verpflichtet sind.
Negative Punkte: 17/55
-
Brennwert
4/10 points (1470kJ)
Eine über dem Energiebedarf liegende Energiezufuhr ist mit einem erhöhten Risiko für Gewichtszunahme, Übergewicht, Fettleibigkeit und folglich für ernährungsbedingte chronische Krankheiten verbunden.
-
Zucker
3/15 points (11g)
Ein hoher Zuckerkonsum kann zu Gewichtszunahme und Zahnverfall führen. Außerdem erhöht er das Risiko für Typ-2-Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
-
Gesättigte Fettsäuren
3/10 points (4g)
Ein hoher Konsum von Fett, insbesondere von gesättigten Fettsäuren, kann den Cholesterinspiegel erhöhen, was das Risiko von Herzkrankheiten steigert.
-
Salz
7/20 points (1.55g)
Ein hoher Salz- (oder Natrium-) Konsum kann zu einem erhöhten Blutdruck führen, was das Risiko von Herzkrankheiten und Schlaganfällen erhöhen kann.
Positive Punkte: 0/10
-
Ballaststoffe
0/5 points (unbekannt)
Der Verzehr von Lebensmitteln, die reich an Ballaststoffen sind (insbesondere Vollkornprodukte), verringert das Risiko von Krebserkrankungen der Atemwege, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Fettleibigkeit und Diabetes.
-
Obst, Gemüse und Hülsenfrüchte
0/5 points (18.5%)
Der Verzehr von Lebensmitteln, die reich an Obst, Gemüse und Hülsenfrüchten sind, verringert das Risiko von Krebserkrankungen der Atemwege, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Fettleibigkeit und Diabetes.
-
Details zur Berechnung des Nutri-Scores
⚠ ️Warnhinweis: Die Menge an Ballaststoffen wurde nicht angegeben, ihr möglicher positiver Beitrag zur Güte konnte nicht berücksichtigt werden.⚠ ️Zur Beachtung: Die Menge an Früchten, Gemüse und Nüssen ist auf dem Etikett nicht angegeben und wurde anhand der Zutatenliste geschätzt: 36Dieses Produkt gilt nicht als Getränk für die Berechnung des Nutri-Scores.
Punkte für Proteine werden nicht gezählt, da die negativen Punkte größer oder gleich 11 sind.
Nährstofftabelle: 17 (17 - 0)
Nutri-Score: D
-
-
Nährstoffgehalte
-
Fett in hoher Menge (29.2%)
Was Sie wissen sollten- Ein hoher Konsum von Fett, insbesondere von gesättigten Fettsäuren, kann den Cholesterinspiegel erhöhen, was das Risiko von Herzkrankheiten steigert.
Empfehlung: Reduzieren Sie den Konsum von Fett und gesättigten Fettsäuren- Wählen Sie Produkte mit einem geringeren Gehalt an Fett und gesättigten Fettsäuren.
-
Gesättigte Fettsäuren in moderater Menge (4%)
Was Sie wissen sollten- Ein hoher Konsum von Fett, insbesondere von gesättigten Fettsäuren, kann den Cholesterinspiegel erhöhen, was das Risiko von Herzkrankheiten steigert.
Empfehlung: Reduzieren Sie den Konsum von Fett und gesättigten Fettsäuren- Wählen Sie Produkte mit einem geringeren Gehalt an Fett und gesättigten Fettsäuren.
-
Zucker in moderater Menge (11%)
Was Sie wissen sollten- Ein hoher Zuckerkonsum kann zu Gewichtszunahme und Zahnverfall führen. Außerdem erhöht er das Risiko für Typ-2-Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Empfehlung: Begrenzen Sie den Konsum von Zucker und zuckerhaltigen Getränken- Zuckerhaltige Getränke (wie Limonaden, Fruchtgetränke, Fruchtsäfte und -nektare) sollten so weit wie möglich eingeschränkt werden (nicht mehr als 1 Glas pro Tag).
- Wählen Sie Produkte mit geringerem Zuckergehalt und reduzieren Sie den Konsum von Produkten mit Zuckerzusatz.
-
Salz in hoher Menge (1.55%)
Was Sie wissen sollten- Ein hoher Salz- (oder Natrium-) Konsum kann zu einem erhöhten Blutdruck führen, was das Risiko von Herzkrankheiten und Schlaganfällen erhöhen kann.
- Viele Menschen, die unter Bluthochdruck leiden, wissen es nicht, da sie oft keine Symptome haben.
- Die meisten Menschen nehmen zu viel Salz zu sich (im Durchschnitt 9 bis 12 Gramm pro Tag), etwa das Doppelte der empfohlenen Höchstmenge.
Empfehlung: Begrenzen Sie den Konsum von Salz und gesalzenen Lebensmitteln- Reduzieren Sie die Salzmenge beim Kochen und salzen Sie bei Tisch nicht nach.
- Schränken Sie den Konsum von salzigen Snacks ein und wählen Sie Produkte mit geringerem Salzgehalt.
-
-
Nährwertangaben
Nährwertangaben So wie verkauft
für 100 g / 100 mlVerglichen mit: en:Salads with fish Energie 1.470 kj
(355 kcal)+103 % Fett 29,2 g +175 % Gesättigte Fettsäuren 4 g +192 % Kohlenhydrate 12 g +36 % Zucker 11 g +317 % Ballaststoffe ? Eiweiß 5,3 g -43 % Salz 1,55 g +36 % Obst‚ Gemüse und Nüsse (Schätzung aus der Analyse der Zutatenliste) 36,949 %
Zutaten
-
37 Zutaten
Hering (Clupea Harengus) 40%, Mayonnaise (Rapsöl, Invertzucker, Eigelb, Senfsaaten, Branntweinessig, Trinkwasser, Speisesalz, Gewürz), Apfel 5%, Gurken 4%, Sahne, rote Zwiebeln 4%, Staudensellerie 4%, Zucker, Mango-Püree 1,5%, Meerrettich 0,5%, Speisesalz, Branntweinessig, Konservierungsstoffe: Natriumbenzoat, Kaliumsorbat; Verdickungsmittel: Guarkernmehl, Xanthan; Maltodextrin; Säuerungsmittel: L(+)-Weinsäure, Citronensäure; Festigungsmittel: Calciumgluconat; Feuchthaltemittel: Sorbit.Allergene: Sellerie, Eier, Fisch, Milch, Senf
Lebensmittelverarbeitung
-
Hochverarbeitete Lebensmittel
8 ultra-processing markers
-
Limit ultra-processed foods
Ultra-processed foods increase noncommunicable chronic disease risk
Several studies have found that a high consumption of ultra-processed foods is associated with an increased risk of noncommunicable chronic diseases, such as obesity, hypertension and diabetes.
Quelle: Ultra-processed foods increase noncommunicable chronic disease risk
Elemente, die anzeigen, dass das Produkt der Gruppe 4 - Hochveredelte Nahrungsmittel und Getränke zugeordnet ist:
- Zusatzstoff: E412 - Guarkernmehl
- Zusatzstoff: E415 - Xanthan
- Zusatzstoff: E420 - Sorbit
- Inhaltsstoff: Festigungsmittel
- Inhaltsstoff: Feuchthaltemittel
- Inhaltsstoff: Invertzucker
- Inhaltsstoff: Maltodextrin
- Inhaltsstoff: Verdickungsmittel
Lebensmittel werden je nach deren Verarbeitungsgrad in 4 Gruppen eingeteilt:
- Unverarbeitete oder minimal verarbeitete Lebensmittel
- Verarbeitete kulinarische Zutaten
- Verarbeitete Lebensmittel
- Hochverarbeitete Lebensmittel
Die Bestimmung der Gruppe basiert auf der Kategorie des Produkts und den darin enthaltenen Zutaten.
-
Zusatzstoffe
-
E202 - Kaliumsorbat
Kaliumsorbat: Kaliumsorbat ist das Kaliumsalz der Sorbinsäure. Es ist in der EU als Lebensmittelzusatzstoff mit der Nummer E 202 zugelassen.Quelle: Wikipedia
-
E211 - Natriumbenzoat
Natriumbenzoat: Natriumbenzoat ist das Natriumsalz der Benzoesäure. Es ist als Lebensmittelzusatzstoff mit der Nummer E 211 zugelassen.Quelle: Wikipedia
-
E330 - Citronensäure
Citronensäure: Citronensäure -alternative Schreibweise Zitronensäure- ist eine farblose, wasserlösliche Carbonsäure, die zu den Fruchtsäuren zählt. Neben der wasserfreien Variante existiert das Citronensäuremonohydrat -C6H8O7 · H2O-, das pro Molekül Citronensäure ein Molekül Kristallwasser enthält. Die Salze und Ester der Citronensäure sind die Citrate.Quelle: Wikipedia
-
E334 - L(+)-Weinsäure
Weinsäure: Weinsäure, auch als 2‚3-Dihydroxybernsteinsäure oder 2‚3-Dihydroxybutandisäure oder Weinsteinsäure, im Lateinischen als Acidum tartaricum und im Englischen mit tartaric acid bezeichnet, vom griechischen tartaros Hölle, aufgrund der ätzenden, brennenden Wirkung. Es ist eine Dicarbonsäure in der Gruppe der α-Hydroxycarbonsäure. Sie gehört zu den Zuckerdicarbonsäuren -Aldarsäuren-, ihre Salze und Ester heißen Tartrate. L--+--Weinsäure tritt beispielsweise in Weintrauben auf und ist in der EU als Lebensmittelzusatzstoff E 334 zugelassen. In Deutschland wird auch der Gesamtsäuregehalt von Weinen – berechnet als Weinsäure – angegeben, obgleich im Wein noch eine Anzahl anderer Säuren, vor allem Äpfelsäure, vorkommt. Traubensäure bezeichnet das Racemat der Weinsäure. Durch intermolekulare Wasserabspaltung entsteht die polymere Metaweinsäure, die unter der Bezeichnung E 353 ebenfalls als Lebensmittelzusatzstoff verwendet wird.Quelle: Wikipedia
-
E412 - Guarkernmehl
Guaran: Guaran, auch Guargummi genannt, ist ein Pflanzengummi -ein pflanzlicher Schleimstoff-. Die chemische Verbindung aus der Gruppe der Polysaccharide ist Hauptbestandteil von Guarkernmehl -oder kurz Guarmehl-. Guaran wird unter anderem als Lebensmittelzusatzstoff E 412 verwendet.Quelle: Wikipedia
-
E415 - Xanthan
Xanthan: Xanthan -selten Xantan- ist ein natürlich vorkommendes Polysaccharid. Es wird mit Hilfe von Bakterien der Gattung Xanthomonas aus zuckerhaltigen Substraten gewonnen und wird als Lebensmittelzusatzstoff mit der E-Nummer E 415 als Verdickungs- und Geliermittel eingesetzt. Xanthan ist für Öko-Lebensmittel zugelassen.Xanthan kann vom menschlichen Organismus nicht verstoffwechselt werden und wird daher zu den Ballaststoffen gezählt. Im Darm wird es teilweise von dort lebenden Mikroorganismen abgebaut. In hohen Dosen kann es abführend wirken. Xanthan gilt dennoch als gesundheitlich unbedenklich. Fälle von Allergien, Unverträglichkeiten oder Überempfindlichkeiten sind nicht bekannt.Quelle: Wikipedia
-
E420 - Sorbit
Sorbit: Sorbit [zɔrˈbiːt] -der Sorbit, auch das Sorbitol, Glucitol oder Hexanhexol- zählt zu den Alditolen -Zuckeralkoholen- und findet in vielen industriell hergestellten Lebensmitteln -Lebensmittelzusatzstoff E 420- als Zuckeraustauschstoff, Trägerstoff sowie Feuchthaltemittel Verwendung. Sorbit ist die reduzierte Polyolform der Hexosen Glucose, Fructose und Sorbose und kann aus diesen durch katalytische oder elektrochemische Hydrierung hergestellt werden.Quelle: Wikipedia
-
E578 - Calciumgluconat
Calciumgluconat: Calciumgluconat ist das Calciumsalz der Gluconsäure. Calciumgluconat wird als Säureregulator in der chemischen Industrie aber auch in der Lebensmittelindustrie verwendet. Es wird Lebensmitteln als Komplexbildner, Säureregulator oder Stabilisator zugesetzt. Es ist in der EU als Lebensmittelzusatzstoff der Bezeichnung E 578 ohne Höchstmengenbeschränkung -quantum satis- für Lebensmittel allgemein zugelassen. Wegen seiner guten Resorptionseigenschaften ist Calciumgluconat u. a. in der Form des besser löslichen Doppelsalzes Calciumlactatgluconat Bestandteil vieler Calciumpräparate und wird in diätischen Lebensmitteln verwendet. Calciumgluconat hat einen Calciumgehalt von 9 % und eine Löslichkeit in Wasser von 35 g/L bei 25 °C. Ein weiteres Einsatzgebiet ist die Verwendung als so genannter Rieselhilfsstoff. In der Notfallmedizin kommt Calciumgluconat als Antidot zum Einsatz. Hier wird es beispielsweise lokal bei Verätzungen und systemisch bei Vergiftungen mit der sehr giftigen und ätzenden Flusssäure bzw. Fluorwasserstoff -HF- und Fluoriden eingesetzt. Wirksamer Bestandteil dabei sind die Calciumionen -Ca2+-, die in wässriger Calciumgluconatlösung vorliegen. Die Calciumionen verbinden sich mit den freien Fluoridionen -F−- im Körper, die für die schädliche Wirkung der Flusssäure verantwortlich sind, unter Bildung des unlöslichen Calciumfluorids -CaF2- und machen sie somit unschädlich. Außerdem sorgt das Calciumgluconat dafür, dass sich der Calciumspiegel, der aufgrund der Reaktion von körpereigenem Calcium mit Fluoridionen gesunken ist, wieder normalisiert. Notfalls können als Erste-Hilfe-Maßnahme auch andere calciumhaltige Mittel verabreicht werden; beispielsweise kann es helfen, Milch zu trinken, um damit die Resorption der Fluoridionen zu hemmen. Calciumgluconat ist ein Antidot von Magnesium, weshalb es bei intravenöser Verabreichung von Magnesium bereitgehalten werden soll. In der Veterinärmedizin wird Calciumgluconat meist zur Therapie hypokalzämischer Zustande genutzt. Diese treten besonders häufig in akuter Form bei Milchkühen um den Geburtszeitpunkt herum auf und werden dann als Milchfieber, Kalbefieber oder Gebärparese bezeichnet. Zur Prävention der Osteoporose trägt eine vermehrte Calcium-Aufnahme von etwa 1 g/Tag bei -Basistherapie DVO-. Calciumgluconat wird auch zur Soforttherapie einer Hyperkaliämie eingesetzt, um der K+-bedingten Depolarisation, besonders am Herzen, entgegenzuwirken. Dabei müssen die Kontraindikationen, Hypercalcämie und Digitalisierung, beachtet werden. Die Dosierung beträgt 10 ml Calciumgluconat 10 %, die Wirkung ist kurzfristig -30 Minuten-.Quelle: Wikipedia
Analyse der Inhaltsstoffe
-
Palmölfrei
Keine Zutaten mit Palmöl nachgewiesen
Unbekannte Zutaten: L,Einige Inhaltsstoffe konnten nicht erkannt werden.
Wir benötigen Ihre Hilfe!
Sie können uns dabei helfen, weitere Zutaten zu erkennen und die Zutatenliste für dieses und andere Produkte besser zu analysieren:
- Bearbeiten Sie diese Produktseite, um Rechtschreibfehler in der Zutatenliste zu korrigieren und/oder um Zutaten in anderen Sprachen und Sätze, die nicht mit den Zutaten zusammenhängen, zu entfernen.
- Fügen Sie neue Einträge, Synonyme oder Übersetzungen zu unseren mehrsprachigen Listen von Zutaten, Zutatenverarbeitungsmethoden und Etiketten hinzu.
Melden Sie sich im Kanal #ingredients in unserem Diskussionsraum an und/oder informieren Sie sich über Zutatenanalyse in unserem Wiki, wenn Sie mithelfen möchten. Vielen Dank für Ihre Hilfe!
-
Nicht-vegan
Nicht-vegane Zutaten: Hering, Atlantischer Hering, Eigelb, RahmEinige Inhaltsstoffe konnten nicht erkannt werden.
Wir benötigen Ihre Hilfe!
Sie können uns dabei helfen, weitere Zutaten zu erkennen und die Zutatenliste für dieses und andere Produkte besser zu analysieren:
- Bearbeiten Sie diese Produktseite, um Rechtschreibfehler in der Zutatenliste zu korrigieren und/oder um Zutaten in anderen Sprachen und Sätze, die nicht mit den Zutaten zusammenhängen, zu entfernen.
- Fügen Sie neue Einträge, Synonyme oder Übersetzungen zu unseren mehrsprachigen Listen von Zutaten, Zutatenverarbeitungsmethoden und Etiketten hinzu.
Melden Sie sich im Kanal #ingredients in unserem Diskussionsraum an und/oder informieren Sie sich über Zutatenanalyse in unserem Wiki, wenn Sie mithelfen möchten. Vielen Dank für Ihre Hilfe!
-
Nicht-vegetarisch
Nicht-vegetarische Zutaten: Hering, Atlantischer HeringEinige Inhaltsstoffe konnten nicht erkannt werden.
Wir benötigen Ihre Hilfe!
Sie können uns dabei helfen, weitere Zutaten zu erkennen und die Zutatenliste für dieses und andere Produkte besser zu analysieren:
- Bearbeiten Sie diese Produktseite, um Rechtschreibfehler in der Zutatenliste zu korrigieren und/oder um Zutaten in anderen Sprachen und Sätze, die nicht mit den Zutaten zusammenhängen, zu entfernen.
- Fügen Sie neue Einträge, Synonyme oder Übersetzungen zu unseren mehrsprachigen Listen von Zutaten, Zutatenverarbeitungsmethoden und Etiketten hinzu.
Melden Sie sich im Kanal #ingredients in unserem Diskussionsraum an und/oder informieren Sie sich über Zutatenanalyse in unserem Wiki, wenn Sie mithelfen möchten. Vielen Dank für Ihre Hilfe!
-
Details zur Zusammensetzung der Inhaltsstoffe
Wir benötigen Ihre Hilfe!
Einige Inhaltsstoffe konnten nicht erkannt werden.
Wir benötigen Ihre Hilfe!
Sie können uns dabei helfen, weitere Zutaten zu erkennen und die Zutatenliste für dieses und andere Produkte besser zu analysieren:
- Bearbeiten Sie diese Produktseite, um Rechtschreibfehler in der Zutatenliste zu korrigieren und/oder um Zutaten in anderen Sprachen und Sätze, die nicht mit den Zutaten zusammenhängen, zu entfernen.
- Fügen Sie neue Einträge, Synonyme oder Übersetzungen zu unseren mehrsprachigen Listen von Zutaten, Zutatenverarbeitungsmethoden und Etiketten hinzu.
Melden Sie sich im Kanal #ingredients in unserem Diskussionsraum an und/oder informieren Sie sich über Zutatenanalyse in unserem Wiki, wenn Sie mithelfen möchten. Vielen Dank für Ihre Hilfe!
de: Hering 40% (Clupea Harengus), Mayonnaise (Rapsöl, Invertzucker, Eigelb, Senfsaaten, Branntweinessig, Trinkwasser, Speisesalz, Gewürz), Apfel 5%, Gurken 4%, Sahne, rote Zwiebeln 4%, Staudensellerie 4%, Zucker, Mango 1.5%, Meerrettich 0.5%, Speisesalz, Branntweinessig, Konservierungsstoffe (Natriumbenzoat), Kaliumsorbat, Verdickungsmittel (Guarkernmehl), Xanthan, Maltodextrin, Säuerungsmittel (L (+), Weinsäure), Citronensäure, Festigungsmittel (Calciumgluconat), Feuchthaltemittel (Sorbit)- Hering -> en:herring - vegan: no - vegetarian: no - ciqual_food_code: 26011 - percent_min: 40 - percent: 40 - percent_max: 40
- Clupea Harengus -> en:atlantic-herring - vegan: no - vegetarian: no - ciqual_food_code: 26011 - percent_min: 40 - percent_max: 40
- Mayonnaise -> en:mayonnaise - vegan: maybe - vegetarian: maybe - ciqual_food_code: 11054 - percent_min: 29.1083333333333 - percent_max: 35.5
- Rapsöl -> en:rapeseed-oil - vegan: yes - vegetarian: yes - from_palm_oil: no - ciqual_food_code: 17130 - percent_min: 3.59375 - percent_max: 35.5
- Invertzucker -> en:invert-sugar - percent_min: 0 - percent_max: 17.75
- Eigelb -> en:egg-yolk - vegan: no - vegetarian: yes - ciqual_food_code: 22002 - percent_min: 0 - percent_max: 11.8333333333333
- Senfsaaten -> en:mustard-seed - vegan: yes - vegetarian: yes - ciqual_food_code: 11013 - percent_min: 0 - percent_max: 8.875
- Branntweinessig -> en:spirit-vinegar - vegan: yes - vegetarian: yes - ciqual_food_code: 11018 - percent_min: 0 - percent_max: 7.1
- Trinkwasser -> en:water - vegan: yes - vegetarian: yes - ciqual_food_code: 18066 - percent_min: 0 - percent_max: 5.91666666666667
- Speisesalz -> en:salt - vegan: yes - vegetarian: yes - ciqual_food_code: 11058 - percent_min: 0 - percent_max: 1.55
- Gewürz -> en:herb - vegan: yes - vegetarian: yes - percent_min: 0 - percent_max: 1.55
- Apfel -> en:apple - vegan: yes - vegetarian: yes - ciqual_food_code: 13050 - percent_min: 5 - percent: 5 - percent_max: 5
- Gurken -> en:cucumber - vegan: yes - vegetarian: yes - ciqual_proxy_food_code: 20019 - percent_min: 4 - percent: 4 - percent_max: 4
- Sahne -> en:cream - vegan: no - vegetarian: yes - ciqual_food_code: 19402 - percent_min: 4 - percent_max: 4
- rote Zwiebeln -> en:red-onion - vegan: yes - vegetarian: yes - ciqual_food_code: 20034 - percent_min: 4 - percent: 4 - percent_max: 4
- Staudensellerie -> en:celery - vegan: yes - vegetarian: yes - ciqual_proxy_food_code: 20055 - percent_min: 4 - percent: 4 - percent_max: 3.85
- Zucker -> en:sugar - vegan: yes - vegetarian: yes - ciqual_proxy_food_code: 31016 - percent_min: 1.5 - percent_max: 2.54166666666667
- Mango -> en:mango - vegan: yes - vegetarian: yes - ciqual_food_code: 13025 - percent_min: 1.5 - percent: 1.5 - percent_max: 1.5
- Meerrettich -> en:horseradish - vegan: yes - vegetarian: yes - ciqual_food_code: 11016 - percent_min: 0.5 - percent: 0.5 - percent_max: 0.5
- Speisesalz -> en:salt - vegan: yes - vegetarian: yes - ciqual_food_code: 11058 - percent_min: 0 - percent_max: 0.5
- Branntweinessig -> en:spirit-vinegar - vegan: yes - vegetarian: yes - ciqual_food_code: 11018 - percent_min: 0 - percent_max: 0.5
- Konservierungsstoffe -> en:preservative - percent_min: 0 - percent_max: 0.5
- Natriumbenzoat -> en:e211 - vegan: yes - vegetarian: yes - percent_min: 0 - percent_max: 0.5
- Kaliumsorbat -> en:e202 - vegan: yes - vegetarian: yes - percent_min: 0 - percent_max: 0.5
- Verdickungsmittel -> en:thickener - percent_min: 0 - percent_max: 0.5
- Guarkernmehl -> en:e412 - vegan: yes - vegetarian: yes - percent_min: 0 - percent_max: 0.5
- Xanthan -> en:e415 - vegan: yes - vegetarian: yes - percent_min: 0 - percent_max: 0.5
- Maltodextrin -> en:maltodextrin - vegan: yes - vegetarian: yes - percent_min: 0 - percent_max: 0.5
- Säuerungsmittel -> en:acid - percent_min: 0 - percent_max: 0.5
- L -> de:l - percent_min: 0 - percent_max: 0.5
- + -> de: - percent_min: 0 - percent_max: 0.5
- Weinsäure -> en:e334 - vegan: yes - vegetarian: yes - percent_min: 0 - percent_max: 0.25
- L -> de:l - percent_min: 0 - percent_max: 0.5
- Citronensäure -> en:e330 - vegan: yes - vegetarian: yes - percent_min: 0 - percent_max: 0.5
- Festigungsmittel -> en:firming-agent - percent_min: 0 - percent_max: 0.5
- Calciumgluconat -> en:e578 - vegan: yes - vegetarian: yes - percent_min: 0 - percent_max: 0.5
- Feuchthaltemittel -> en:humectant - percent_min: 0 - percent_max: 0.5
- Sorbit -> en:e420 - vegan: yes - vegetarian: yes - percent_min: 0 - percent_max: 0.5
Umweltauswirkungen
-
Green-Score nicht berechnet - Unbekannte Umweltauswirkungen
Wir konnten den Green-Score für dieses Produkt nicht berechnen, da einige Daten fehlen. Können Sie uns helfen, diese zu ergänzen?Könnten Sie bitte eine genaue Produktkategorie angeben, damit wir den Green-Score berechnen können?
Art der Verpackung
-
Verpackungen mit mittleren Auswirkungen
-
Teile der Verpackung
1 x Becher (Kunststoff)
1 x Etikett (Papier)
-
Verpackungsmaterialien
Materialien % Gewicht der Verpackung Verpackungsgewicht pro 100 g des Produkts Paper or cardboard Kunststoff Gesamt
-
Transport
-
Herkunft der Zutaten
Fehlende Informationen über die Herkunft der Zutaten
⚠ ️ Die Herkunft der Inhaltsstoffe dieses Produkts wurde nicht angegeben.
Wenn diese auf der Verpackung angegeben wurden, können Sie das Produktblatt ändern und diese hinzufügen.
Wenn Sie der Hersteller dieses Produktes sind, können Sie uns die Informationen über unsere kostenlose Plattform für Hersteller zukommen lassen.Herkunft der Zutaten für dieses Produkt hinzufügen
Problem melden
-
Unvollständige oder falsche Informationen?
Kategorie, Etiketten, Zutaten, Allergene, Nährwertangaben, Fotos usw.
Wenn die Angaben nicht mit den Informationen auf der Verpackung übereinstimmen, können Sie sie ergänzen oder korrigieren. Vielen Dank dafür! Open Food Facts ist eine gemeinschaftliche Datenbank, und jeder Beitrag ist für alle nützlich.If you want to report vandalism, inappropriate content or erroneous data you can't fix yourself, report it to our moderators team.
Datenquellen
Produkt hinzugefügt am von kiliweb
Letzte Bearbeitung der Produktseite am von gourmet.
Produktseite auch bearbeitet von itsjustruby, yuka.sY2b0xO6T85zoF3NwEKvlkIeWfv9rBuaDUXnoxOkw--tIMbrWvNruofnCqs.