Help us make food transparency the norm! As an independent non-profit organization, we depend on your donations to continue informing consumers around the world about what they eat. Join the food revolution with a donation to the movement.
Thank you very much! favorite
Croissants - Wonnemeyer - 1pcs
Croissants - Wonnemeyer - 1pcs
Diese Produktseite ist nicht vollständig. Sie können helfen, sie zu vervollständigen, indem Sie das Produkt bearbeiten und weitere Daten aus den vorhandenen Fotos hinzufügen oder indem Sie mehr Fotos aufnehmen mit der App für Android oder iPhone/iPad. Vielen Dank!
×
Strichcode: 4061458020091 (EAN / EAN-13)
Mengenangabe: 1pcs
Art der Verpackung: Pappdose
Marken: Wonnemeyer, Wohnmeyer
Kategorien: Pflanzliche Lebensmittel und Getränke, Pflanzliche Lebensmittel, Imbiss, Getreide und Kartoffeln, Süßer Snack, Viennoiseries, Backwaren, Croissants
Kennzeichnungen, Zertifizierungen, Preise:
Vegetarisch, Vegan, Europäische Vegetarier-Union, Europäische Vegetarier-Union Vegan
Herstellungs- oder Verarbeitungsstätten: Lievin
Läden: Aldi
Vertriebsländer: Deutschland
Passend zu Ihren Vorlieben
Gesundheit
Zutaten
-
29 Zutaten
Weizenmehl, Wasser, Margarine (Pflanzliche Öle und Fette (Palmfett, Rapsöl), Wasser, Emulgator (Mono-und Diglyceride von Speisefettsäuren), Salz, Säuerungsmittel (Citronensäure)), Zucker, Weizenkleber, Backtriebmittel (Diphosphate, Natriumcarbonate), Weizendextrose, Ethylalkohol, Salz, Stabilisator (Xanthan), Emulgator (Mono-und Diacetylweinsäureester von Mono-und Diglyceriden von Speisefettsäuren), Aroma (enthält Milch), Farbstoff (Carotin), Mehlbehandlungsmittel (Ascorbinsäure).Allergene: Gluten
Lebensmittelverarbeitung
-
Hochverarbeitete Lebensmittel
Elemente, die anzeigen, dass das Produkt der Gruppe 4 - Hochveredelte Nahrungsmittel und Getränke zugeordnet ist:
- Zusatzstoff: E160a - Carotine
- Zusatzstoff: E415 - Xanthan
- Zusatzstoff: E450 - Diphosphate
- Zusatzstoff: E471 - Mono- und Diglyceride von Speisefettsäuren
- Zusatzstoff: E472e - Mono- und Diacetylweinsäureester von Mono- und Diglyceriden von Speisefettsäuren
- Inhaltsstoff: Farbstoff
- Inhaltsstoff: Dextrose
- Inhaltsstoff: Emulgator
- Inhaltsstoff: Aroma
- Inhaltsstoff: Glukose
- Inhaltsstoff: Gluten
Lebensmittel werden je nach deren Verarbeitungsgrad in 4 Gruppen eingeteilt:
- Unverarbeitete oder minimal verarbeitete Lebensmittel
- Verarbeitete kulinarische Zutaten
- Verarbeitete Lebensmittel
- Hochverarbeitete Lebensmittel
Die Bestimmung der Gruppe basiert auf der Kategorie des Produkts und den darin enthaltenen Zutaten.
Zusatzstoffe
-
E1510 - Ethanol
Ethanol: Das Ethanol oder der Ethylalkohol, auch Äthanol oder Äthylalkohol, gemeinsprachlich auch -gewöhnlicher- Alkohol genannt, ist ein aliphatischer, einwertiger Alkohol mit der Summenformel C2H6O. Die reine Substanz ist eine bei Raumtemperatur farblose, leicht entzündliche Flüssigkeit mit einem brennenden Geschmack und einem charakteristischen, würzigen -süßlichen- Geruch. Die als Lebergift eingestufte Droge wird bei der Herstellung von Genussmitteln und alkoholischen Getränken wie Wein, Bier und Spirituosen aus kohlenhydrathaltigem Material durch eine von Hefen ausgelöste Gärung in großem Maßstab produziert. Die Vergärung von Zucker zu Ethanol ist eine der ältesten bekannten biochemischen Reaktionen. Seit dem 19. Jahrhundert wird Ethanol für industrielle Zwecke aus Ethen hergestellt. Ethanol hat eine weite Verbreitung als Lösungsmittel für Stoffe, die für medizinische oder kosmetische Zwecke eingesetzt werden, wie Duftstoffe, Aromen, Farbstoffe oder Medikamente sowie als Desinfektionsmittel. Die chemische Industrie verwendet es sowohl als Lösungsmittel als auch als Ausgangsstoff für die Synthese weiterer Produkte wie Carbonsäureethylester. Ethanol wird energetisch als Biokraftstoff, etwa als sogenanntes Bioethanol verwendet. Beispielsweise enthält der Ethanol-Kraftstoff E85 einen Ethanolanteil von 85 Volumenprozent.Quelle: Wikipedia
-
E160a - Carotine
Carotine: Carotine -von lateinisch carota: „Karotte“- sind zu den Terpenen gehörige Naturfarbstoffe mit der Summenformel C40H56, die in vielen Pflanzen vorkommen, besonders in den farbigen Früchten, Wurzeln und Blättern. Sie zählen zu den sekundären Pflanzenstoffen. Chemisch handelt es sich dabei um Tetraterpene, bei denen ein bis zwei Jonon-Ringe durch eine Kohlenstoffkette mit neun Doppelbindungen verbunden sind. Deutlich abgegrenzt werden sie von den Xanthophyllen, die neben Kohlenstoff und Wasserstoff auch Sauerstoff enthalten. Die Carotine sind unpolar und deswegen fettlöslich, weshalb sie im menschlichen Organismus nur zusammen mit zumindest einer geringen Menge Fett verwertet werden können. Carotine treten in vielen Varianten auf – über 600 sind bis heute bekannt. Allen gemeinsam ist eine ähnliche Grundstruktur bei unterschiedlichen Endgruppen. Das bekannteste Carotin ist β-Carotin. Von ihm leitet sich der Name der gesamten Gruppe der Carotine ab. Es ist die wichtigste Vorstufe von Vitamin A in Lebensmitteln und wird deswegen auch als Provitamin A bezeichnet. Neben β-Carotin können auch α- und γ-Carotin und β-Cryptoxanthin in Vitamin A umgewandelt werden. Die einzelnen Ausprägungen, wie etwa β-Carotin, haben jedoch auch von Vitamin A unabhängige Wirkungen. In Pflanzen haben Carotine eine Funktion bei der Photosynthese und schützen vor den schädlichen Auswirkungen der UV-Strahlen. In den Wurzeln von Pflanzen gebildet, übernehmen sie dort den Schutz vor Infektionen. Der Mensch nimmt mit seiner Nahrung in größeren Mengen α- und β-Carotin, α- und β-Cryptoxanthin und Lycopin auf. Die Funktionen und Wirkungen der Carotine im menschlichen Körper werden mehr und mehr bekannt, sind aber auch leicht umstritten. So lassen etwa neuere Studien Zweifel an der krebshemmenden Wirkung aufkommen. Eine generell zellschützende Wirkung als Antioxidantien kann ihnen aber mit Sicherheit zugeschrieben werden. Die IUPAC empfiehlt eine abweichende Nomenklatur der Carotine. So wird das Carotin entsprechend den Endgruppen benannt und mit β, ε -enthalten Jononringe- und ψ -offenkettig- gekennzeichnet. α-Carotin ist somit β,ε-Carotin, β-Carotin ist β,β-Carotin und γ-Carotin ist nach IUPAC-konformer Nomenklatur β,ψ-Carotin.Quelle: Wikipedia
-
E330 - Citronensäure
Citronensäure: Citronensäure -alternative Schreibweise Zitronensäure- ist eine farblose, wasserlösliche Carbonsäure, die zu den Fruchtsäuren zählt. Neben der wasserfreien Variante existiert das Citronensäuremonohydrat -C6H8O7 · H2O-, das pro Molekül Citronensäure ein Molekül Kristallwasser enthält. Die Salze und Ester der Citronensäure sind die Citrate.Quelle: Wikipedia
-
E415 - Xanthan
Xanthan: Xanthan -selten Xantan- ist ein natürlich vorkommendes Polysaccharid. Es wird mit Hilfe von Bakterien der Gattung Xanthomonas aus zuckerhaltigen Substraten gewonnen und wird als Lebensmittelzusatzstoff mit der E-Nummer E 415 als Verdickungs- und Geliermittel eingesetzt. Xanthan ist für Öko-Lebensmittel zugelassen.Xanthan kann vom menschlichen Organismus nicht verstoffwechselt werden und wird daher zu den Ballaststoffen gezählt. Im Darm wird es teilweise von dort lebenden Mikroorganismen abgebaut. In hohen Dosen kann es abführend wirken. Xanthan gilt dennoch als gesundheitlich unbedenklich. Fälle von Allergien, Unverträglichkeiten oder Überempfindlichkeiten sind nicht bekannt.Quelle: Wikipedia
-
E471 - Mono- und Diglyceride von Speisefettsäuren
Mono- und Diglyceride von Speisefettsäuren: Mono- und Diglyceride von Speisefettsäuren sind Mono- bzw. Diester des Glycerins mit natürlich vorkommenden Fettsäuren. Mono- und Diglyceride werden vor allem als Emulgatoren bei der Erzeugung von Back- und Konditoreiwaren, Schokoladenprodukten, Margarine, Säuglingsnahrung, Kakaopulver, Milchpulver, Kartoffelpüree, Reis und Nudeln eingesetzt. Diese Eigenschaft wird durch den Zusatz von Salzen der Speisefettsäuren -E 470a- verstärkt. In Backwaren gehen die Verbindungen Wechselwirkungen mit der enthaltenen Stärke ein, die dazu führen, dass diese ihre Wasserbindungsfähigkeit länger aufrechterhält und die Backwaren weniger schnell austrocknen. Bei der Herstellung von Konfitüren oder Gelees werden die entschäumenden Eigenschaften der Mono- und Diglyceride genutzt. Ihre veresterten Varianten haben schwache Emulgatoreigenschaften, allerdings verstärken sie die Wirkung anderer Emulgatoren deutlich und sind in der Lage, durch die Bildung harter Oberflächenfilme Luft in Lebensmitteln zu halten. Mono- und Diglyceride von Speisefettsäuren sind in der EU als Lebensmittelzusatzstoff der Nummer E 471 und verestert mit verschiedenen Säuren als E 472a-f also ohne Höchstmengenbeschränkung -quantum satis- für Lebensmittel allgemein zugelassen. Bei der Veresterung zu E472 werden je nach Buchstabe Essigsäure -E 472a-, Milchsäure -E 472b-, Citronensäure -E 472c-, Weinsäure -E 472d-, Mono- und Diacetylweinsäure -E 472e- oder gemischte Essig- und Weinsäure -E 472f- verwendet. Mono- und Diglyceride werden aus Fettsäuren und Glycerin hergestellt, die in der Regel pflanzlichen Ursprungs sind. Für Vegetarier und Veganer ist zu beachten, dass Speisefettsäuren sowie Glycerin auch tierischen Ursprungs sein können.Quelle: Wikipedia
-
E500 - Natriumcarbonate
Natriumcarbonat: Natriumcarbonat -fachsprachlich- oder Natriumkarbonat -Na2CO3-, wasserfrei auch calciniertes Soda, reines Soda oder Waschsoda -engl. washing soda- genannt, ist ein Salz der Kohlensäure. Als Lebensmittelzusatzstoff trägt es das Kürzel E 500.Quelle: Wikipedia
Analyse der Inhaltsstoffe
-
Palmöl
Zutaten, die Palmöl enthalten: Palmfett
-
Vegan
Keine nicht-veganen Zutaten nachgewiesen
Unbekannte Zutaten: Margarine
-
Vegetarisch
Keine nicht-vegetarischen Zutaten nachgewiesen
Unbekannte Zutaten: Margarine
-
Details zur Zusammensetzung der Inhaltsstoffe
: Weizenmehl, Wasser, Margarine (Pflanzliche Öle und Fette (Palmfett, Rapsöl), Wasser, Emulgator (mono- und Diglyceride von Speisefettsäuren), Salz, Säuerungsmittel (Citronensäure)), Zucker, Weizenkleber, Backtriebmittel (Diphosphate, Natriumcarbonate), Weizendextrose, Ethylalkohol, Salz, Stabilisator (Xanthan), Emulgator (mono- und Diacetylweinsäureester von mono- und Diglyceriden von Speisefettsäuren), Aroma, Farbstoff (Carotin), Mehlbehandlungsmittel (Ascorbinsäure)- Weizenmehl -> en:wheat-flour - vegan: yes - vegetarian: yes - percent_min: 7.14285714285714 - percent_max: 100
- Wasser -> en:water - vegan: yes - vegetarian: yes - percent_min: 0 - percent_max: 50
- Margarine -> en:margarine - percent_min: 0 - percent_max: 33.3333333333333
- Pflanzliche Öle und Fette -> en:vegetable-oil-and-fat - vegan: yes - vegetarian: yes - from_palm_oil: maybe - percent_min: 0 - percent_max: 33.3333333333333
- Palmfett -> en:palm-fat - vegan: yes - vegetarian: yes - from_palm_oil: yes - percent_min: 0 - percent_max: 33.3333333333333
- Rapsöl -> en:rapeseed-oil - vegan: yes - vegetarian: yes - from_palm_oil: no - percent_min: 0 - percent_max: 16.6666666666667
- Wasser -> en:water - vegan: yes - vegetarian: yes - percent_min: 0 - percent_max: 16.6666666666667
- Emulgator -> en:emulsifier - percent_min: 0 - percent_max: 11.1111111111111
- mono- und Diglyceride von Speisefettsäuren -> en:e471 - vegan: maybe - vegetarian: maybe - from_palm_oil: maybe - percent_min: 0 - percent_max: 11.1111111111111
- Salz -> en:salt - vegan: yes - vegetarian: yes - percent_min: 0 - percent_max: 8.33333333333333
- Säuerungsmittel -> en:acid - percent_min: 0 - percent_max: 6.66666666666667
- Citronensäure -> en:e330 - vegan: yes - vegetarian: yes - percent_min: 0 - percent_max: 6.66666666666667
- Pflanzliche Öle und Fette -> en:vegetable-oil-and-fat - vegan: yes - vegetarian: yes - from_palm_oil: maybe - percent_min: 0 - percent_max: 33.3333333333333
- Zucker -> en:sugar - vegan: yes - vegetarian: yes - percent_min: 0 - percent_max: 25
- Weizenkleber -> en:wheat-gluten - vegan: yes - vegetarian: yes - percent_min: 0 - percent_max: 20
- Backtriebmittel -> en:raising-agent - percent_min: 0 - percent_max: 16.6666666666667
- Diphosphate -> en:e450 - vegan: yes - vegetarian: yes - percent_min: 0 - percent_max: 16.6666666666667
- Natriumcarbonate -> en:e500 - vegan: yes - vegetarian: yes - percent_min: 0 - percent_max: 8.33333333333333
- Weizendextrose -> en:wheat-dextrose - vegan: yes - vegetarian: yes - percent_min: 0 - percent_max: 14.2857142857143
- Ethylalkohol -> en:e1510 - vegan: yes - vegetarian: yes - percent_min: 0 - percent_max: 12.5
- Salz -> en:salt - vegan: yes - vegetarian: yes - percent_min: 0 - percent_max: 11.1111111111111
- Stabilisator -> en:stabiliser - percent_min: 0 - percent_max: 10
- Xanthan -> en:e415 - vegan: yes - vegetarian: yes - percent_min: 0 - percent_max: 10
- Emulgator -> en:emulsifier - percent_min: 0 - percent_max: 9.09090909090909
- mono- und Diacetylweinsäureester von mono- und Diglyceriden von Speisefettsäuren -> en:e472e - vegan: maybe - vegetarian: maybe - from_palm_oil: maybe - percent_min: 0 - percent_max: 9.09090909090909
- Aroma -> en:flavouring - labels: en:contains-milk - vegan: maybe - vegetarian: maybe - percent_min: 0 - percent_max: 5
- Farbstoff -> en:colour - percent_min: 0 - percent_max: 5
- Carotin -> en:e160a - vegan: maybe - vegetarian: maybe - from_palm_oil: maybe - percent_min: 0 - percent_max: 5
- Mehlbehandlungsmittel -> en:flour-treatment-agent - percent_min: 0 - percent_max: 5
- Ascorbinsäure -> en:e300 - vegan: yes - vegetarian: yes - percent_min: 0 - percent_max: 5
Nährwertangaben
-
Schlechte Nährwertqualität
⚠️ Warnhinweis: Die Menge an Ballaststoffen wurde nicht angegeben, ihr möglicher positiver Beitrag zur Güte konnte nicht berücksichtigt werden.⚠️ Zur Beachtung: Die Menge an Früchten, Gemüse und Nüssen ist auf dem Etikett nicht angegeben und wurde anhand der Zutatenliste geschätzt: 2Dieses Produkt gilt nicht als Getränk für die Berechnung des Nutri-Scores.
Positive Punkte: 0
- Eiweiß: 5 / 5 (Wert: 9.1, gerundeter Wert: 9.1)
- Ballaststoffe: 0 / 5 (Wert: 0, gerundeter Wert: 0)
- Obst, Gemüse, Nüsse und Raps- / Walnuss- / Olivenöl: 0 / 5 (Wert: 2.90178571428572, gerundeter Wert: 2.9)
Negative Punkte: 19
- Brennwert: 4 / 10 (Wert: 1397, gerundeter Wert: 1397)
- Zucker: 0 / 10 (Wert: 3.5, gerundeter Wert: 3.5)
- Gesättigte Fettsäuren: 7 / 10 (Wert: 7.1, gerundeter Wert: 7.1)
- Natrium: 8 / 10 (Wert: 760, gerundeter Wert: 760)
Die Punkte für Proteine werden nicht gezählt, da die negativen Punkte größer oder gleich 11 sind.
Nährstofftabelle: 19 (19 - 0)
Nutri-Score: E
-
Fett in moderater Menge (16%)
Was Sie wissen sollten- Ein hoher Konsum von Fett, insbesondere von gesättigten Fettsäuren, kann den Cholesterinspiegel erhöhen, was das Risiko von Herzkrankheiten steigert.
Empfehlung: Reduzieren Sie den Konsum von Fett und gesättigten Fettsäuren- Wählen Sie Produkte mit einem geringeren Gehalt an Fett und gesättigten Fettsäuren.
-
Gesättigte Fettsäuren in hoher Menge (7.1%)
Was Sie wissen sollten- Ein hoher Konsum von Fett, insbesondere von gesättigten Fettsäuren, kann den Cholesterinspiegel erhöhen, was das Risiko von Herzkrankheiten steigert.
Empfehlung: Reduzieren Sie den Konsum von Fett und gesättigten Fettsäuren- Wählen Sie Produkte mit einem geringeren Gehalt an Fett und gesättigten Fettsäuren.
-
Zucker in geringer Menge (3.5%)
Was Sie wissen sollten- Ein hoher Zuckerkonsum kann zu Gewichtszunahme und Zahnverfall führen. Außerdem erhöht er das Risiko für Typ-2-Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Empfehlung: Begrenzen Sie den Konsum von Zucker und zuckerhaltigen Getränken- Zuckerhaltige Getränke (wie Limonaden, Fruchtgetränke, Fruchtsäfte und -nektare) sollten so weit wie möglich eingeschränkt werden (nicht mehr als 1 Glas pro Tag).
- Wählen Sie Produkte mit geringerem Zuckergehalt und reduzieren Sie den Konsum von Produkten mit Zuckerzusatz.
-
Salz in hoher Menge (1.9%)
Was Sie wissen sollten- Ein hoher Salz- (oder Natrium-) Konsum kann zu einem erhöhten Blutdruck führen, was das Risiko von Herzkrankheiten und Schlaganfällen erhöhen kann.
- Viele Menschen, die unter Bluthochdruck leiden, wissen es nicht, da sie oft keine Symptome haben.
- Die meisten Menschen nehmen zu viel Salz zu sich (im Durchschnitt 9 bis 12 Gramm pro Tag), etwa das Doppelte der empfohlenen Höchstmenge.
Empfehlung: Begrenzen Sie den Konsum von Salz und gesalzenen Lebensmitteln- Reduzieren Sie die Salzmenge beim Kochen und salzen Sie bei Tisch nicht nach.
- Schränken Sie den Konsum von salzigen Snacks ein und wählen Sie Produkte mit geringerem Salzgehalt.
-
Nährwertangaben
Nährwertangaben So wie verkauft
für 100 g / 100 mlSo wie verkauft
pro Portion (57g)Verglichen mit: Croissants Energie 1.397 kj
(333 kcal)796 kj
(190 kcal)-12 % Fett 16 g 9,12 g -19 % Gesättigte Fettsäuren 7,1 g 4,05 g -36 % Kohlenhydrate 38 g 21,7 g -9 % Zucker 3,5 g 2 g -59 % Ballaststoffe ? ? Eiweiß 9,1 g 5,19 g +19 % Salz 1,9 g 1,08 g +81 % Obst‚ Gemüse und Nüsse (Schätzung aus der Analyse der Zutatenliste) 2,902 % 2,902 %
Umweltauswirkungen
-
Eco-Score C - Mäßige Umweltbelastung
Der Eco-Score ist ein experimenteller Bewertungsfaktor, der die Umweltauswirkungen von Lebensmitteln zusammenfasst.→ Der Eco-Score wurde ursprünglich für Frankreich entwickelt und wird derzeit auf andere europäische Länder ausgeweitet. Die Formel zur Berechnung des Eco-Score kann sich ändern, da sie regelmäßig verfeinert wird, um sie präziser und besser für jedes Land geeignet zu machen.Lebenszyklusanalyse
-
Durchschnittliche Auswirkung von Produkten der gleichen Kategorie: A (Score: 88/100)
Kategorie: Croissant
Kategorie: Croissant
- PFE (Umwelt-Fußabdruck): 0.22 (je niedriger der Wert, desto geringer die Auswirkung)
- einschließlich der Auswirkungen auf den Klimawandel: 1.70 kg CO₂-Äq/kg Produkt
Phase Auswirkung Landwirtschaft
Verarbeitung
Art der Verpackung
Transport
Verteilung
Verbrauch
Boni und Malusse
-
Fehlende Informationen über die Herkunft der Zutaten
Malus: -5
⚠️ Die Herkunft der Inhaltsstoffe dieses Produkts wurde nicht angegeben.
Wenn diese auf der Verpackung angegeben wurden, können Sie das Produktblatt ändern und diese hinzufügen.
Wenn Sie der Hersteller dieses Produktes sind, können Sie uns die Informationen über unsere kostenlose Plattform für Hersteller zukommen lassen.
-
Inhaltsstoffe, die Arten bedrohen
Malus: -10
Enthält Palmöl
Tropische Wälder in Asien, Afrika und Lateinamerika werden zerstört, um Ölpalmenplantagen anzulegen und zu erweitern. Die Abholzung trägt zum Klimawandel bei und gefährdet Arten wie den Orang-Utan, den Zwergelefanten und das Sumatra-Nashorn.
-
Fehlende Verpackungsinformationen für dieses Produkt
Malus: -15
⚠️ Angaben zur Verpackung dieses Produkts fehlen.⚠️ Für eine genauere Berechnung des Eco-Score können Sie die Produktseite ändern und diese hinzufügen.
Wenn Sie der Hersteller dieses Produktes sind, können Sie uns die Informationen über unsere kostenlose Plattform für Hersteller zukommen lassen.
Eco-Score für dieses Produkt
-
Auswirkungen für dieses Produkt: C (Score: 58/100)
Produkt: Croissants - Wonnemeyer - 1pcs
Ergebnis der Lebenszyklusanalyse: 88
Summe aus Boni und Malus: -30
Endwertung: 58/100
-
CO2-Fußabdruck
-
Entspricht dem Fahren von 0.9 km in einem Benzinauto
170 g CO² pro 100 g des Produkts
Die Zahlen zu den Kohlenstoffemissionen für diese Kategorie stammen aus der Agribalyse-Datenbank der ADEME: Croissant (Quelle: ADEME Agribalyse-Datenbank)
Phase Auswirkung Landwirtschaft
Verarbeitung
Art der Verpackung
Transport
Verteilung
Verbrauch
Art der Verpackung
-
Fehlende Verpackungsinformationen für dieses Produkt
⚠️ Angaben zur Verpackung dieses Produkts fehlen.Foto der Recycling-Informationen aufnehmen Foto der Recycling-Informationen aufnehmen
Transport
-
Herkunft der Zutaten
Fehlende Informationen über die Herkunft der Zutaten
⚠️ Die Herkunft der Inhaltsstoffe dieses Produkts wurde nicht angegeben.
Wenn diese auf der Verpackung angegeben wurden, können Sie das Produktblatt ändern und diese hinzufügen.
Wenn Sie der Hersteller dieses Produktes sind, können Sie uns die Informationen über unsere kostenlose Plattform für Hersteller zukommen lassen.Herkunft der Zutaten für dieses Produkt hinzufügen Herkunft der Zutaten für dieses Produkt hinzufügen
Bedrohte Arten
-
Enthält Palmöl
Treibt die Entwaldung an und bedroht Arten wie den Orang-Utan
Tropische Wälder in Asien, Afrika und Lateinamerika werden zerstört, um Ölpalmenplantagen anzulegen und zu erweitern. Die Abholzung trägt zum Klimawandel bei und gefährdet Arten wie den Orang-Utan, den Zwergelefanten und das Sumatra-Nashorn.
Datenquellen
Produkt hinzugefügt am von ruehrer
Letzte Bearbeitung der Produktseite am von femmenoire.
Produktseite auch bearbeitet von date-limite-app, ecoscore-impact-estimator, kiliweb, openfoodfacts-contributors, prepperapp, risajanda, teolemon, yuka.sY2b0xO6T85zoF3NwEKvll5IDNrnvC3hFBPWoRWlyfmIdMC1S4tN3NSjEKs, yuka.sY2b0xO6T85zoF3NwEKvllZ9ePbwujT9NxfSlheO78i2DMW3Ttd_4oHkYqo.