Helfen Sie uns, Millionen von Verbrauchern auf der ganzen Welt darüber zu informieren, was sie essen

group photo donation 2024
open food facts logo

Bitte unterstützen Sie unsere Spendenaktion 2025

Ihre Spenden finanzieren den laufenden Betrieb unserer gemeinnützigen Vereinigung:

  • unsere Datenbank offen und für alle zugänglich zu halten,
    • technische Infrastruktur (Website/Mobile App und ein kleines festes Team)
  • unabhängig von der Lebensmittelindustrie bleiben,

  • eine Gemeinschaft engagierter Bürger einbinden,

  • die Förderung der Forschung im Bereich der öffentlichen Gesundheit zu unterstützen.

Jede Spende zählt! Wir freuen uns über Ihre Unterstützung bei der Schaffung von mehr Lebensmitteltransparenz in der Welt.

arrow_upward

Alaska Seelachssalat – Edeka – 150 g

Alaska Seelachssalat – Edeka – 150 g

Diese Produktseite ist nicht vollständig. Sie können helfen, sie zu vervollständigen, indem Sie das Produkt bearbeiten und weitere Daten aus den vorhandenen Fotos hinzufügen oder indem Sie mehr Fotos aufnehmen mit der App für Android oder iPhone/iPad. Vielen Dank! ×

Strichcode:
4311501432792(EAN / EAN-13)

Mengenangabe: 150 g

Art der Verpackung: Kunststoff

Marken: Edeka

Kategorien: Fertiggerichte, Fertigsalate, Fischmahlzeiten, en:Salads with fish, Thunfischsalat

Kennzeichnungen, Zertifizierungen, Preise: Nachhaltig, DLG, Nachhaltige Fischerei, DLG Goldener Preis, DLG Goldener Preis 2017, Zertifizierte nachhaltige Fischerei MSC
Zertifizierte nachhaltige Fischerei MSC

Produzentenschlüssel: MSC-C-50209

Vertriebsländer: Deutschland

Passend zu Ihren Vorlieben

Gesundheit

Nährwertangaben

  • icon

    Nutri-Score E

    Geringere Nährstoffqualität
    ⚠ ️Warnhinweis: Die Menge an Ballaststoffen wurde nicht angegeben, ihr möglicher positiver Beitrag zur Güte konnte nicht berücksichtigt werden.
    ⚠ ️Zur Beachtung: Die Menge an Früchten, Gemüse und Nüssen ist auf dem Etikett nicht angegeben und wurde anhand der Zutatenliste geschätzt: 12
    • icon

      Entdecken Sie den neuen Nutri-Score!


      Die Berechnung des Nutri-Score wird ständig weiterentwickelt, um bessere Empfehlungen auf der Grundlage der neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse zu geben.

      Wichtigste Verbesserungen:

      • Bessere Noten für fetten Fisch und Öle, die reich an guten Fetten sind
      • Bessere Noten für ballaststoffreiche Vollkornprodukte
      • Schlechtere Bewertung für Produkte, die viel Salz oder Zucker enthalten
      • Schlechteres Ergebnis für rotes Fleisch (im Vergleich zu Geflügel)
    • icon

      Was ist der Nutri-Score?


      Der Nutri-Score ist ein Gütesiegel für die allgemeine Nährwertqualität von Produkten.

      Die Punktzahl von A bis E wird auf der Grundlage der Nährstoffe und Lebensmittel zu bevorzugen (Proteine, Ballaststoffe, Obst, Gemüse und Hülsenfrüchte ...) und Nährstoffe zu begrenzen (Kalorien, gesättigte Fettsäuren, Zucker, Salz) berechnet. Die Punktzahl wird aus den Daten der Nährwerttabelle und den Angaben zur Zusammensetzung (Obst, Gemüse und Hülsenfrüchte) berechnet.

      Die Anzeige dieses Gütesiegels wird von öffentlichen Gesundheitsbehörden empfohlen, ohne dass Unternehmen dazu verpflichtet sind.

    icon

    Negative Punkte: 26/55

    • icon

      Brennwert

      4/10 points (1477kJ)

      Eine über dem Energiebedarf liegende Energiezufuhr ist mit einem erhöhten Risiko für Gewichtszunahme, Übergewicht, Fettleibigkeit und folglich für ernährungsbedingte chronische Krankheiten verbunden.

    • icon

      Zucker

      0/15 points (0.7g)

      Ein hoher Zuckerkonsum kann zu Gewichtszunahme und Zahnverfall führen. Außerdem erhöht er das Risiko für Typ-2-Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

    • icon

      Salz

      20/20 points (4.1g)

      Ein hoher Salz- (oder Natrium-) Konsum kann zu einem erhöhten Blutdruck führen, was das Risiko von Herzkrankheiten und Schlaganfällen erhöhen kann.

    icon

    Positive Punkte: 0/10

    • icon

      Ballaststoffe

      0/5 points (unbekannt)

      Der Verzehr von Lebensmitteln, die reich an Ballaststoffen sind (insbesondere Vollkornprodukte), verringert das Risiko von Krebserkrankungen der Atemwege, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Fettleibigkeit und Diabetes.

    • icon

      Details zur Berechnung des Nutri-Scores


      ⚠ ️Warnhinweis: Die Menge an Ballaststoffen wurde nicht angegeben, ihr möglicher positiver Beitrag zur Güte konnte nicht berücksichtigt werden.
      ⚠ ️Zur Beachtung: Die Menge an Früchten, Gemüse und Nüssen ist auf dem Etikett nicht angegeben und wurde anhand der Zutatenliste geschätzt: 12

      Dieses Produkt gilt nicht als Getränk für die Berechnung des Nutri-Scores.

      Punkte für Proteine werden nicht gezählt, da die negativen Punkte größer oder gleich 11 sind.

      Nährstofftabelle: 26 (26 - 0)

      Nutri-Score: E

  • icon

    Nährstoffgehalte


    • icon

      Fett in hoher Menge (35.7%)


      Was Sie wissen sollten
      • Ein hoher Konsum von Fett, insbesondere von gesättigten Fettsäuren, kann den Cholesterinspiegel erhöhen, was das Risiko von Herzkrankheiten steigert.

      Empfehlung: Reduzieren Sie den Konsum von Fett und gesättigten Fettsäuren
      • Wählen Sie Produkte mit einem geringeren Gehalt an Fett und gesättigten Fettsäuren.
    • icon

      Zucker in geringer Menge (0.7%)


      Was Sie wissen sollten
      • Ein hoher Zuckerkonsum kann zu Gewichtszunahme und Zahnverfall führen. Außerdem erhöht er das Risiko für Typ-2-Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

      Empfehlung: Begrenzen Sie den Konsum von Zucker und zuckerhaltigen Getränken
      • Zuckerhaltige Getränke (wie Limonaden, Fruchtgetränke, Fruchtsäfte und -nektare) sollten so weit wie möglich eingeschränkt werden (nicht mehr als 1 Glas pro Tag).
      • Wählen Sie Produkte mit geringerem Zuckergehalt und reduzieren Sie den Konsum von Produkten mit Zuckerzusatz.
    • icon

      Salz in hoher Menge (4.1%)


      Was Sie wissen sollten
      • Ein hoher Salz- (oder Natrium-) Konsum kann zu einem erhöhten Blutdruck führen, was das Risiko von Herzkrankheiten und Schlaganfällen erhöhen kann.
      • Viele Menschen, die unter Bluthochdruck leiden, wissen es nicht, da sie oft keine Symptome haben.
      • Die meisten Menschen nehmen zu viel Salz zu sich (im Durchschnitt 9 bis 12 Gramm pro Tag), etwa das Doppelte der empfohlenen Höchstmenge.

      Empfehlung: Begrenzen Sie den Konsum von Salz und gesalzenen Lebensmitteln
      • Reduzieren Sie die Salzmenge beim Kochen und salzen Sie bei Tisch nicht nach.
      • Schränken Sie den Konsum von salzigen Snacks ein und wählen Sie Produkte mit geringerem Salzgehalt.

  • icon

    Nährwertangaben


    Nährwertangaben So wie verkauft
    für 100 g / 100 ml
    Verglichen mit: Thunfischsalat
    Energie 1.477 kj
    (358 kcal)
    +106 %
    Fett 35,7 g +240 %
    Gesättigte Fettsäuren 2,8 g +107 %
    Kohlenhydrate 0,7 g -92 %
    Zucker 0,7 g -74 %
    Ballaststoffe ?
    Eiweiß 8,1 g -14 %
    Salz 4,1 g +257 %
    Obst‚ Gemüse und Nüsse (Schätzung aus der Analyse der Zutatenliste) 12,352 %

Zutaten

  • icon

    52 Zutaten


    60% AIaska-Seelachsschnitzel (97% Alaska-Seelachs, Speisesalz, Rapsöl, Säuerungsmittel: Weinsäure (L+), Citronensäure; Farbstoff: Echtes Karmin, Beta-Carotin, Paprikaextrakt, Riboflavin; Branntweinessig, natürliches Aroma, geräuchertes Speisesalz [Speisesalz, Rauch]), Salatmayonnaise (Rapsöl, Wasser, Hühnereieigelb, Zucker, Maisstärke, Branntweinessig, Speisesalz, Stärke, Säureregulator: Natriumacetate; Verdickungsmittel: Guarkernmehl, Xanthan, Johannisbrotkernmehl; Dextrose, Gewürze), Sonnenblumenöl, 0,8% Dill, Branntweinessig, Säureregulator: Natriumacetate; Senf (Wasser, Senfsaat, Branntweinessig, Speisesalz, Gewürze), Säuerungsmittel: Essigsäure; Rapsöl, Verdickungsmittel: Guarkernmehl, Xanthan.
    Allergene: Eier, Fisch, Senf, Aiaska-seelachsschnitzel
    • Informationen zu den Inhaltsstoffen


      • Aiaska-seelachsschnitzel: 60.0%


      • — Alaska Seelachs: 58.2%


      • — Speisesalz: < 2% (Schätzung)


      • — Rapsöl: < 2% (Schätzung)


      • — Säuerungsmittel: < 2% (Schätzung)


      • —— E334: < 2% (Schätzung)


      • ——— L: < 2% (Schätzung)


      • — E330: < 2% (Schätzung)


      • — Farbstoff: < 2% (Schätzung)


      • —— E120: < 2% (Schätzung)


      • — E160ai: < 2% (Schätzung)


      • — E160c: < 2% (Schätzung)


      • — E101: < 2% (Schätzung)


      • — Branntweinessig: < 2% (Schätzung)


      • — Natürliches Aroma: < 2% (Schätzung)


      • — Speisesalz: < 2% (Schätzung)


      • —— Speisesalz: < 2% (Schätzung)


      • —— Rauch: < 2% (Schätzung)


      • Salatmayonnaise: 21.2% (Schätzung)


      • — Rapsöl: 10.7% (Schätzung)


      • — Wasser: 5.2% (Schätzung)


      • — Hühnereieigelb: 2.6% (Schätzung)


      • — Zucker: < 2% (Schätzung)


      • — Maisstärke: < 2% (Schätzung)


      • — Branntweinessig: < 2% (Schätzung)


      • — Speisesalz: < 2% (Schätzung)


      • — Stärke: < 2% (Schätzung)


      • — Säureregulator: < 2% (Schätzung)


      • —— E262: < 2% (Schätzung)


      • — Verdickungsmittel: < 2% (Schätzung)


      • —— E412: < 2% (Schätzung)


      • — E415: < 2% (Schätzung)


      • — Johannisbrotkernmehl: < 2% (Schätzung)


      • — Dextrose: < 2% (Schätzung)


      • — Gewürze: < 2% (Schätzung)


      • Sonnenblumenöl: 9.8% (Schätzung)


      • Dill: 0.8%


      • Branntweinessig: < 2% (Schätzung)


      • Säureregulator: < 2% (Schätzung)


      • — E262: < 2% (Schätzung)


      • Senf: < 2% (Schätzung)


      • — Wasser: < 2% (Schätzung)


      • — Senfsaaten: < 2% (Schätzung)


      • — Branntweinessig: < 2% (Schätzung)


      • — Speisesalz: < 2% (Schätzung)


      • — Gewürze: < 2% (Schätzung)


      • Säuerungsmittel: < 2% (Schätzung)


      • — E260: < 2% (Schätzung)


      • Rapsöl: < 2% (Schätzung)


      • Verdickungsmittel: < 2% (Schätzung)


      • — E412: < 2% (Schätzung)


      • E415: 5.8% (Schätzung)


Lebensmittelverarbeitung

Zusatzstoffe

  • E101 - Riboflavin


    Riboflavin: Riboflavin, auch Lactoflavin oder Vitamin B2, frühere Bezeichnung Vitamin G, ist ein Vitamin aus dem B-Komplex. Es wird umgangssprachlich auch Wachstumsvitamin genannt.
    Quelle: Wikipedia
  • E101i - Riboflavin


    Riboflavin: Riboflavin, auch Lactoflavin oder Vitamin B2, frühere Bezeichnung Vitamin G, ist ein Vitamin aus dem B-Komplex. Es wird umgangssprachlich auch Wachstumsvitamin genannt.
    Quelle: Wikipedia
  • E120 - Echtes Karmin


    Karminsäure: Karminsäure ist eine chemische Verbindung. Strukturell handelt es sich um ein C-Glycosid mit Hydroxyanthapurin als Aglycon. Die glucosefreie Form ist die Kermessäure.
    Quelle: Wikipedia
  • E160a - Carotine


    Carotine: Carotine -von lateinisch carota: „Karotte“- sind zu den Terpenen gehörige Naturfarbstoffe mit der Summenformel C40H56, die in vielen Pflanzen vorkommen, besonders in den farbigen Früchten, Wurzeln und Blättern. Sie zählen zu den sekundären Pflanzenstoffen. Chemisch handelt es sich dabei um Tetraterpene, bei denen ein bis zwei Jonon-Ringe durch eine Kohlenstoffkette mit neun Doppelbindungen verbunden sind. Deutlich abgegrenzt werden sie von den Xanthophyllen, die neben Kohlenstoff und Wasserstoff auch Sauerstoff enthalten. Die Carotine sind unpolar und deswegen fettlöslich, weshalb sie im menschlichen Organismus nur zusammen mit zumindest einer geringen Menge Fett verwertet werden können. Carotine treten in vielen Varianten auf – über 600 sind bis heute bekannt. Allen gemeinsam ist eine ähnliche Grundstruktur bei unterschiedlichen Endgruppen. Das bekannteste Carotin ist β-Carotin. Von ihm leitet sich der Name der gesamten Gruppe der Carotine ab. Es ist die wichtigste Vorstufe von Vitamin A in Lebensmitteln und wird deswegen auch als Provitamin A bezeichnet. Neben β-Carotin können auch α- und γ-Carotin und β-Cryptoxanthin in Vitamin A umgewandelt werden. Die einzelnen Ausprägungen, wie etwa β-Carotin, haben jedoch auch von Vitamin A unabhängige Wirkungen. In Pflanzen haben Carotine eine Funktion bei der Photosynthese und schützen vor den schädlichen Auswirkungen der UV-Strahlen. In den Wurzeln von Pflanzen gebildet, übernehmen sie dort den Schutz vor Infektionen. Der Mensch nimmt mit seiner Nahrung in größeren Mengen α- und β-Carotin, α- und β-Cryptoxanthin und Lycopin auf. Die Funktionen und Wirkungen der Carotine im menschlichen Körper werden mehr und mehr bekannt, sind aber auch leicht umstritten. So lassen etwa neuere Studien Zweifel an der krebshemmenden Wirkung aufkommen. Eine generell zellschützende Wirkung als Antioxidantien kann ihnen aber mit Sicherheit zugeschrieben werden. Die IUPAC empfiehlt eine abweichende Nomenklatur der Carotine. So wird das Carotin entsprechend den Endgruppen benannt und mit β, ε -enthalten Jononringe- und ψ -offenkettig- gekennzeichnet. α-Carotin ist somit β,ε-Carotin, β-Carotin ist β,β-Carotin und γ-Carotin ist nach IUPAC-konformer Nomenklatur β,ψ-Carotin.
    Quelle: Wikipedia
  • E160ai - Beta-Carotin


    Beta-Carotene: β-Carotene is an organic, strongly colored red-orange pigment abundant in plants and fruits. It is a member of the carotenes, which are terpenoids -isoprenoids-, synthesized biochemically from eight isoprene units and thus having 40 carbons. Among the carotenes, β-carotene is distinguished by having beta-rings at both ends of the molecule. β-Carotene is biosynthesized from geranylgeranyl pyrophosphate.β-Carotene is the most common form of carotene in plants. When used as a food coloring, it has the E number E160a. The structure was deduced by Karrer et al. in 1930. In nature, β-carotene is a precursor -inactive form- to vitamin A via the action of beta-carotene 15‚15'-monooxygenase.Isolation of β-carotene from fruits abundant in carotenoids is commonly done using column chromatography. It can also be extracted from the beta-carotene rich algae, Dunaliella salina. The separation of β-carotene from the mixture of other carotenoids is based on the polarity of a compound. β-Carotene is a non-polar compound, so it is separated with a non-polar solvent such as hexane. Being highly conjugated, it is deeply colored, and as a hydrocarbon lacking functional groups, it is very lipophilic.
    Quelle: Wikipedia (Englisch)
  • E260 - Essigsäure


    Essigsäure: Essigsäure -systematisch Ethansäure, lateinisch acidum aceticum- ist eine farblose, ätzende, hygroskopische, brennbare Flüssigkeit. Es handelt sich um eine einfache Carbonsäure der Zusammensetzung C2H4O2 und der Halbstrukturformel CH3COOH. Essigsäure weist einen charakteristischen sauren Geschmack und Geruch auf. Sie ist eine schwache Säure, die in wässriger Lösung nur teilweise dissoziiert. Essigsäure ist eine wichtige Industriechemikalie zur Herstellung von Polymeren wie Polyvinylacetat oder Celluloseacetat. Der globale Bedarf betrug 2014 etwa zehn Millionen Jahrestonnen. Essigsäure für industrielle Zwecke wird meist durch die Carbonylierung von Methanol oder durch die Oxidation von Acetaldehyd gewonnen. Die im Haushalt verwendete Essigsäure, in verdünnter wässriger Lösung als Essig bezeichnet, wird ausschließlich durch Essigsäuregärung von Ethanol gewonnen. Als Lebensmittelzusatzstoff trägt sie die E-Nummer E 260. Neben der Verwendung als Lebensmittel wird verdünnte Essigsäure als Entkalkungsmittel eingesetzt.
    Quelle: Wikipedia
  • E262 - Natriumacetate


    Natriumacetat: Natriumacetat ist ein farbloses, schwach nach Essig riechendes Salz. Es ist das Natriumsalz der Essigsäure und entsteht beispielsweise bei der Reaktion von Natronlauge, Natriumcarbonat oder Natriumhydrogencarbonat mit Essigsäure. Natriumacetat wird richtig als NaOAc abgekürzt. Gelegentlich findet sich dennoch die falsche Abkürzung NaAc -die Abkürzung Ac steht lediglich für eine Acetylgruppe −C-O-CH3-. Die Bedeutung der Abkürzung Ac gilt nur im Bereich der organischen Chemie. In der anorganischen Chemie ist Ac das Symbol für das Element Actinium.
    Quelle: Wikipedia
  • E330 - Citronensäure


    Zitronensäure ist eine natürliche organische Säure, die in Zitrusfrüchten wie Zitronen, Orangen und Limetten vorkommt.

    Aufgrund ihres herben und erfrischenden Geschmacks wird sie in der Lebensmittelindustrie häufig als Geschmacksverstärker, Säuerungsmittel und Konservierungsmittel verwendet.

    Zitronensäure ist bei maßvollem Gebrauch für den Verzehr unbedenklich und wird von den Aufsichtsbehörden weltweit als allgemein anerkannter Lebensmittelzusatzstoff (GRAS) betrachtet.

  • E334 - L(+)-Weinsäure


    Weinsäure: Weinsäure, auch als 2‚3-Dihydroxybernsteinsäure oder 2‚3-Dihydroxybutandisäure oder Weinsteinsäure, im Lateinischen als Acidum tartaricum und im Englischen mit tartaric acid bezeichnet, vom griechischen tartaros Hölle, aufgrund der ätzenden, brennenden Wirkung. Es ist eine Dicarbonsäure in der Gruppe der α-Hydroxycarbonsäure. Sie gehört zu den Zuckerdicarbonsäuren -Aldarsäuren-, ihre Salze und Ester heißen Tartrate. L--+--Weinsäure tritt beispielsweise in Weintrauben auf und ist in der EU als Lebensmittelzusatzstoff E 334 zugelassen. In Deutschland wird auch der Gesamtsäuregehalt von Weinen – berechnet als Weinsäure – angegeben, obgleich im Wein noch eine Anzahl anderer Säuren, vor allem Äpfelsäure, vorkommt. Traubensäure bezeichnet das Racemat der Weinsäure. Durch intermolekulare Wasserabspaltung entsteht die polymere Metaweinsäure, die unter der Bezeichnung E 353 ebenfalls als Lebensmittelzusatzstoff verwendet wird.
    Quelle: Wikipedia
  • E412 - Guarkernmehl


    Guarkernmehl (E412) ist ein natürlicher Lebensmittelzusatzstoff, der aus der Guarbohne gewonnen wird.

    Dieses weiße, geruchlose Pulver wird wegen seiner bemerkenswerten Verdickungs- und Stabilisierungseigenschaften geschätzt, was es zu einer häufigen Zutat in verschiedenen Lebensmitteln macht, darunter Soßen, Dressings und Eiscreme.

    In Maßen verwendet, gilt Guarkernmehl als unbedenklich für den Verzehr, und es sind keine nachteiligen Auswirkungen auf die Gesundheit bekannt.

  • E415 - Xanthan


    Xanthangummi (E415) ist ein natürliches Polysaccharid, das aus fermentierten Zuckern, das in der Lebensmittelindustrie häufig als Verdickungs- und Stabilisierungsmittel verwendet wird.

    Dieser vielseitige Lebensmittelzusatzstoff verbessert die Textur und verhindert die in einer Vielzahl von Produkten, darunter Salatdressings, Saucen Saucen und glutenfreie Backwaren.

    Er gilt selbst bei hoher Zufuhr als unbedenklich für den Verzehr.

Analyse der Inhaltsstoffe

  • icon

    Nicht-vegan


    Nicht-vegane Zutaten: Alaska Seelachs, E120, Hühnereieigelb

    Einige Inhaltsstoffe konnten nicht erkannt werden.

    Wir benötigen Ihre Hilfe!

    Sie können uns dabei helfen, weitere Zutaten zu erkennen und die Zutatenliste für dieses und andere Produkte besser zu analysieren:

    • Bearbeiten Sie diese Produktseite, um Rechtschreibfehler in der Zutatenliste zu korrigieren und/oder um Zutaten in anderen Sprachen und Sätze, die nicht mit den Zutaten zusammenhängen, zu entfernen.
    • Fügen Sie neue Einträge, Synonyme oder Übersetzungen zu unseren mehrsprachigen Listen von Zutaten, Zutatenverarbeitungsmethoden und Etiketten hinzu.

    Melden Sie sich im Kanal #ingredients in unserem Diskussionsraum an und/oder informieren Sie sich über Zutatenanalyse in unserem Wiki, wenn Sie mithelfen möchten. Vielen Dank für Ihre Hilfe!

  • icon

    Nicht-vegetarisch


    Nicht-vegetarische Zutaten: Alaska Seelachs, E120

    Einige Inhaltsstoffe konnten nicht erkannt werden.

    Wir benötigen Ihre Hilfe!

    Sie können uns dabei helfen, weitere Zutaten zu erkennen und die Zutatenliste für dieses und andere Produkte besser zu analysieren:

    • Bearbeiten Sie diese Produktseite, um Rechtschreibfehler in der Zutatenliste zu korrigieren und/oder um Zutaten in anderen Sprachen und Sätze, die nicht mit den Zutaten zusammenhängen, zu entfernen.
    • Fügen Sie neue Einträge, Synonyme oder Übersetzungen zu unseren mehrsprachigen Listen von Zutaten, Zutatenverarbeitungsmethoden und Etiketten hinzu.

    Melden Sie sich im Kanal #ingredients in unserem Diskussionsraum an und/oder informieren Sie sich über Zutatenanalyse in unserem Wiki, wenn Sie mithelfen möchten. Vielen Dank für Ihre Hilfe!

Die Analyse basiert ausschließlich auf den aufgeführten Inhaltsstoffen und berücksichtigt keine Verarbeitungsmethoden.
  • icon

    Details zur Zusammensetzung der Inhaltsstoffe

    Wir benötigen Ihre Hilfe!

    Einige Inhaltsstoffe konnten nicht erkannt werden.

    Wir benötigen Ihre Hilfe!

    Sie können uns dabei helfen, weitere Zutaten zu erkennen und die Zutatenliste für dieses und andere Produkte besser zu analysieren:

    • Bearbeiten Sie diese Produktseite, um Rechtschreibfehler in der Zutatenliste zu korrigieren und/oder um Zutaten in anderen Sprachen und Sätze, die nicht mit den Zutaten zusammenhängen, zu entfernen.
    • Fügen Sie neue Einträge, Synonyme oder Übersetzungen zu unseren mehrsprachigen Listen von Zutaten, Zutatenverarbeitungsmethoden und Etiketten hinzu.

    Melden Sie sich im Kanal #ingredients in unserem Diskussionsraum an und/oder informieren Sie sich über Zutatenanalyse in unserem Wiki, wenn Sie mithelfen möchten. Vielen Dank für Ihre Hilfe!

    de: _AIaska-Seelachsschnitzel_ 60% (_Alaska-Seelachs_ 58.2%, Speisesalz, Rapsöl, Säuerungsmittel (Weinsäure (L+)), Citronensäure, Farbstoff (Echtes Karmin), Beta-Carotin, Paprikaextrakt, Riboflavin, Branntweinessig, natürliches Aroma, Speisesalz (Speisesalz, Rauch)), Salatmayonnaise (Rapsöl, Wasser, _Hühnereieigelb_, Zucker, Maisstärke, Branntweinessig, Speisesalz, Stärke, Säureregulator (Natriumacetate), Verdickungsmittel (Guarkernmehl), Xanthan, Johannisbrotkernmehl, Dextrose, Gewürze), Sonnenblumenöl, Dill 0.8%, Branntweinessig, Säureregulator (Natriumacetate), _Senf_ (Wasser, _Senfsaat_, Branntweinessig, Speisesalz, Gewürze), Säuerungsmittel (Essigsäure), Rapsöl, Verdickungsmittel (Guarkernmehl), Xanthan
    1. _AIaska-Seelachsschnitzel_ -> de:aiaska-seelachsschnitzel – percent_min: 60 – percent: 60 – percent_max: 60
      1. _Alaska-Seelachs_ -> en:alaska-pollock – vegan: no – vegetarian: no – ciqual_food_code: 26006 – percent_min: 58.2 – percent: 58.2 – percent_max: 58.2
      2. Speisesalz -> en:salt – vegan: yes – vegetarian: yes – ciqual_food_code: 11058 – percent_min: 0.163636363636363 – percent_max: 1.8
      3. Rapsöl -> en:rapeseed-oil – vegan: yes – vegetarian: yes – from_palm_oil: no – ciqual_food_code: 17130 – percent_min: 0 – percent_max: 1.63636363636363
      4. Säuerungsmittel -> en:acid – percent_min: 0 – percent_max: 0.818181818181817
        1. Weinsäure -> en:e334 – vegan: yes – vegetarian: yes – percent_min: 0 – percent_max: 0.818181818181817
          1. L+ -> de:l – percent_min: 0 – percent_max: 0.818181818181817
      5. Citronensäure -> en:e330 – vegan: yes – vegetarian: yes – percent_min: 0 – percent_max: 0.545454545454544
      6. Farbstoff -> en:colour – percent_min: 0 – percent_max: 0.409090909090908
        1. Echtes Karmin -> en:e120 – vegan: no – vegetarian: no – percent_min: 0 – percent_max: 0.409090909090908
      7. Beta-Carotin -> en:e160ai – vegan: maybe – vegetarian: maybe – from_palm_oil: maybe – percent_min: 0 – percent_max: 0.409090909090908
      8. Paprikaextrakt -> en:e160c – vegan: yes – vegetarian: yes – percent_min: 0 – percent_max: 0.272727272727272
      9. Riboflavin -> en:e101 – vegan: maybe – vegetarian: yes – percent_min: 0 – percent_max: 0.272727272727272
      10. Branntweinessig -> en:spirit-vinegar – vegan: yes – vegetarian: yes – ciqual_food_code: 11018 – percent_min: 0 – percent_max: 0.272727272727272
      11. natürliches Aroma -> en:natural-flavouring – vegan: maybe – vegetarian: maybe – percent_min: 0 – percent_max: 0.272727272727272
      12. Speisesalz -> en:salt – vegan: yes – vegetarian: yes – ciqual_food_code: 11058 – percent_min: 0 – percent_max: 0.163636363636363
        1. Speisesalz -> en:salt – vegan: yes – vegetarian: yes – ciqual_food_code: 11058 – percent_min: 0 – percent_max: 0.163636363636363
        2. Rauch -> en:smoke – vegan: yes – vegetarian: yes – percent_min: 0 – percent_max: 0.163636363636363
    2. Salatmayonnaise -> de:salatmayonnaise – percent_min: 4 – percent_max: 38.4
      1. Rapsöl -> en:rapeseed-oil – vegan: yes – vegetarian: yes – from_palm_oil: no – ciqual_food_code: 17130 – percent_min: 0.285714285714286 – percent_max: 38.4
      2. Wasser -> en:water – vegan: yes – vegetarian: yes – ciqual_food_code: 18066 – percent_min: 0 – percent_max: 19.2
      3. _Hühnereieigelb_ -> en:chicken-egg-yolk – vegan: no – vegetarian: yes – ciqual_food_code: 22002 – percent_min: 0 – percent_max: 12.8
      4. Zucker -> en:sugar – vegan: yes – vegetarian: yes – ciqual_proxy_food_code: 31016 – percent_min: 0 – percent_max: 0.7
      5. Maisstärke -> en:corn-starch – vegan: yes – vegetarian: yes – ciqual_food_code: 9510 – percent_min: 0 – percent_max: 0.7
      6. Branntweinessig -> en:spirit-vinegar – vegan: yes – vegetarian: yes – ciqual_food_code: 11018 – percent_min: 0 – percent_max: 0.7
      7. Speisesalz -> en:salt – vegan: yes – vegetarian: yes – ciqual_food_code: 11058 – percent_min: 0 – percent_max: 0.7
      8. Stärke -> en:starch – vegan: yes – vegetarian: yes – ciqual_proxy_food_code: 9510 – percent_min: 0 – percent_max: 0.7
      9. Säureregulator -> en:acidity-regulator – percent_min: 0 – percent_max: 0.7
        1. Natriumacetate -> en:e262 – vegan: yes – vegetarian: yes – percent_min: 0 – percent_max: 0.7
      10. Verdickungsmittel -> en:thickener – percent_min: 0 – percent_max: 0.7
        1. Guarkernmehl -> en:e412 – vegan: yes – vegetarian: yes – percent_min: 0 – percent_max: 0.7
      11. Xanthan -> en:e415 – vegan: yes – vegetarian: yes – percent_min: 0 – percent_max: 0.7
      12. Johannisbrotkernmehl -> en:carob-seed-flour – vegan: yes – vegetarian: yes – ciqual_proxy_food_code: 9410 – percent_min: 0 – percent_max: 0.7
      13. Dextrose -> en:dextrose – vegan: yes – vegetarian: yes – ciqual_proxy_food_code: 31016 – percent_min: 0 – percent_max: 0.7
      14. Gewürze -> en:spice – vegan: yes – vegetarian: yes – percent_min: 0 – percent_max: 0.7
    3. Sonnenblumenöl -> en:sunflower-oil – vegan: yes – vegetarian: yes – from_palm_oil: no – ciqual_food_code: 17440 – percent_min: 0.8 – percent_max: 33.0666666666667
    4. Dill -> en:dill – vegan: yes – vegetarian: yes – ciqual_food_code: 11093 – percent_min: 0.8 – percent: 0.8 – percent_max: 0.8
    5. Branntweinessig -> en:spirit-vinegar – vegan: yes – vegetarian: yes – ciqual_food_code: 11018 – percent_min: 0 – percent_max: 0.8
    6. Säureregulator -> en:acidity-regulator – percent_min: 0 – percent_max: 0.8
      1. Natriumacetate -> en:e262 – vegan: yes – vegetarian: yes – percent_min: 0 – percent_max: 0.8
    7. _Senf_ -> en:mustard – ciqual_food_code: 11013 – percent_min: 0 – percent_max: 0.8
      1. Wasser -> en:water – vegan: yes – vegetarian: yes – ciqual_food_code: 18066 – percent_min: 0 – percent_max: 0.8
      2. _Senfsaat_ -> en:mustard-seed – vegan: yes – vegetarian: yes – ciqual_food_code: 11013 – percent_min: 0 – percent_max: 0.4
      3. Branntweinessig -> en:spirit-vinegar – vegan: yes – vegetarian: yes – ciqual_food_code: 11018 – percent_min: 0 – percent_max: 0.266666666666667
      4. Speisesalz -> en:salt – vegan: yes – vegetarian: yes – ciqual_food_code: 11058 – percent_min: 0 – percent_max: 0.2
      5. Gewürze -> en:spice – vegan: yes – vegetarian: yes – percent_min: 0 – percent_max: 0.16
    8. Säuerungsmittel -> en:acid – percent_min: 0 – percent_max: 0.8
      1. Essigsäure -> en:e260 – vegan: yes – vegetarian: yes – percent_min: 0 – percent_max: 0.8
    9. Rapsöl -> en:rapeseed-oil – vegan: yes – vegetarian: yes – from_palm_oil: no – ciqual_food_code: 17130 – percent_min: 0 – percent_max: 0.8
    10. Verdickungsmittel -> en:thickener – percent_min: 0 – percent_max: 0.8
      1. Guarkernmehl -> en:e412 – vegan: yes – vegetarian: yes – percent_min: 0 – percent_max: 0.8
    11. Xanthan -> en:e415 – vegan: yes – vegetarian: yes – percent_min: 0 – percent_max: 0.8

Umweltauswirkungen

Art der Verpackung

Transport

Etiketten

  • icon

    Zertifizierte nachhaltige Fischerei MSC


Problem melden

Datenquellen

Produkt hinzugefügt am von kiliweb
Letzte Bearbeitung der Produktseite am von emiljunker.
Produktseite auch bearbeitet von elemka, frank4711, openfoodfacts-contributors, packbot, roboto-app, tacite-mass-editor, teolemon, yuka.WTRGUkdvc2RsNkU0bGNFejJRSFIvUGhseVpxYmJHUzlDYnNSSWc9PQ, yuka.sY2b0xO6T85zoF3NwEKvlmx-XeT5ixHZEAD6x1eM1POKPMPaQfdDutT2Kqs.

Sollten die Informationen auf dieser Seite unvollständig oder falsch sein, dann können Sie diese vervollständigen oder korrigieren.