Helfen Sie uns, Millionen von Verbrauchern auf der ganzen Welt darüber zu informieren, was sie essen

group photo donation 2024
open food facts logo

Bitte unterstützen Sie unsere Spendenaktion 2024

Ihre Spenden finanzieren den laufenden Betrieb unserer gemeinnützigen Vereinigung:

  • unsere Datenbank offen und für alle zugänglich zu halten,
    • technische Infrastruktur (Website/Mobile App und ein kleines festes Team)
  • unabhängig von der Lebensmittelindustrie bleiben,

  • eine Gemeinschaft engagierter Bürger einbinden,

  • die Förderung der Forschung im Bereich der öffentlichen Gesundheit zu unterstützen.

Jede Spende zählt! Wir freuen uns über Ihre Unterstützung bei der Schaffung von mehr Lebensmitteltransparenz in der Welt.

arrow_upward

Kartoffelsalat sächsische Art - Fürstenkrone - 400 g

Kartoffelsalat sächsische Art - Fürstenkrone - 400 g

Diese Produktseite ist nicht vollständig. Sie können helfen, sie zu vervollständigen, indem Sie das Produkt bearbeiten und weitere Daten aus den vorhandenen Fotos hinzufügen oder indem Sie mehr Fotos aufnehmen mit der App für Android oder iPhone/iPad. Vielen Dank! ×

Strichcode:
4316268494014(EAN / EAN-13)

Mengenangabe: 400 g

Art der Verpackung: Kunststoff

Marken: Fürstenkrone

Kategorien: Fertiggerichte, Fertigsalate, Kartoffelgerichte, Kartoffelsalate, Kartoffelsalat

Vertriebsländer: Deutschland

Passend zu Ihren Vorlieben

Gesundheit

Nährwertangaben

  • icon

    Nutri-Score C

    Durchschnittliche Nährwertqualität
    ⚠ ️Warnhinweis: Die Menge an Ballaststoffen wurde nicht angegeben, ihr möglicher positiver Beitrag zur Güte konnte nicht berücksichtigt werden.
    ⚠ ️Zur Beachtung: Die Menge an Früchten, Gemüse und Nüssen ist auf dem Etikett nicht angegeben und wurde anhand der Zutatenliste geschätzt: 36
    • icon

      Discover the new Nutri-Score!


      The computation of the Nutri-Score is evolving to provide better recommendations based on the latest scientific evidence.

      Main improvements:

      • Better score for some fatty fish and oils rich in good fats
      • Better score for whole products rich in fiber
      • Worse score for products containing a lot of salt or sugar
      • Worse score for red meat (compared to poultry)
    • icon

      Was ist der Nutri-Score?


      Der Nutri-Score ist ein Gütesiegel für die allgemeine Nährwertqualität von Produkten.

      Die Punktzahl von A bis E wird auf der Grundlage der Nährstoffe und Lebensmittel zu bevorzugen (Proteine, Ballaststoffe, Obst, Gemüse und Hülsenfrüchte ...) und Nährstoffe zu begrenzen (Kalorien, gesättigte Fettsäuren, Zucker, Salz) berechnet. Die Punktzahl wird aus den Daten der Nährwerttabelle und den Angaben zur Zusammensetzung (Obst, Gemüse und Hülsenfrüchte) berechnet.

      Die Anzeige dieses Gütesiegels wird von öffentlichen Gesundheitsbehörden empfohlen, ohne dass Unternehmen dazu verpflichtet sind.

    icon

    Negative Punkte: 9/55

    • icon

      Brennwert

      2/10 points (929kJ)

      Eine über dem Energiebedarf liegende Energiezufuhr ist mit einem erhöhten Risiko für Gewichtszunahme, Übergewicht, Fettleibigkeit und folglich für ernährungsbedingte chronische Krankheiten verbunden.

    • icon

      Zucker

      1/15 points (3.9g)

      Ein hoher Zuckerkonsum kann zu Gewichtszunahme und Zahnverfall führen. Außerdem erhöht er das Risiko für Typ-2-Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

    • icon

      Salz

      4/20 points (0.85g)

      Ein hoher Salz- (oder Natrium-) Konsum kann zu einem erhöhten Blutdruck führen, was das Risiko von Herzkrankheiten und Schlaganfällen erhöhen kann.

    icon

    Positive Punkte: 0/17

    • icon

      Eiweiß

      0/7 points (2.4g)

      Lebensmittel, die reich an Proteinen sind, sind in der Regel auch reich an Kalzium oder Eisen, also an essenziellen Mineralien mit zahlreichen gesundheitlichen Vorteilen.

    • icon

      Ballaststoffe

      0/5 points (unbekannt)

      Der Verzehr von Lebensmitteln, die reich an Ballaststoffen sind (insbesondere Vollkornprodukte), verringert das Risiko von Krebserkrankungen der Atemwege, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Fettleibigkeit und Diabetes.

    • icon

      Details zur Berechnung des Nutri-Scores


      ⚠ ️Warnhinweis: Die Menge an Ballaststoffen wurde nicht angegeben, ihr möglicher positiver Beitrag zur Güte konnte nicht berücksichtigt werden.
      ⚠ ️Zur Beachtung: Die Menge an Früchten, Gemüse und Nüssen ist auf dem Etikett nicht angegeben und wurde anhand der Zutatenliste geschätzt: 36

      Dieses Produkt gilt nicht als Getränk für die Berechnung des Nutri-Scores.

      Die Punkte für Proteine werden gezählt, da die negativen Punkte weniger als 11 betragen.

      Nährstofftabelle: 9 (9 - 0)

      Nutri-Score: C

  • icon

    Nährstoffgehalte


    • icon

      Fett in moderater Menge (18%)


      Was Sie wissen sollten
      • Ein hoher Konsum von Fett, insbesondere von gesättigten Fettsäuren, kann den Cholesterinspiegel erhöhen, was das Risiko von Herzkrankheiten steigert.

      Empfehlung: Reduzieren Sie den Konsum von Fett und gesättigten Fettsäuren
      • Wählen Sie Produkte mit einem geringeren Gehalt an Fett und gesättigten Fettsäuren.
    • icon

      Zucker in geringer Menge (3.9%)


      Was Sie wissen sollten
      • Ein hoher Zuckerkonsum kann zu Gewichtszunahme und Zahnverfall führen. Außerdem erhöht er das Risiko für Typ-2-Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

      Empfehlung: Begrenzen Sie den Konsum von Zucker und zuckerhaltigen Getränken
      • Zuckerhaltige Getränke (wie Limonaden, Fruchtgetränke, Fruchtsäfte und -nektare) sollten so weit wie möglich eingeschränkt werden (nicht mehr als 1 Glas pro Tag).
      • Wählen Sie Produkte mit geringerem Zuckergehalt und reduzieren Sie den Konsum von Produkten mit Zuckerzusatz.
    • icon

      Salz in moderater Menge (0.85%)


      Was Sie wissen sollten
      • Ein hoher Salz- (oder Natrium-) Konsum kann zu einem erhöhten Blutdruck führen, was das Risiko von Herzkrankheiten und Schlaganfällen erhöhen kann.
      • Viele Menschen, die unter Bluthochdruck leiden, wissen es nicht, da sie oft keine Symptome haben.
      • Die meisten Menschen nehmen zu viel Salz zu sich (im Durchschnitt 9 bis 12 Gramm pro Tag), etwa das Doppelte der empfohlenen Höchstmenge.

      Empfehlung: Begrenzen Sie den Konsum von Salz und gesalzenen Lebensmitteln
      • Reduzieren Sie die Salzmenge beim Kochen und salzen Sie bei Tisch nicht nach.
      • Schränken Sie den Konsum von salzigen Snacks ein und wählen Sie Produkte mit geringerem Salzgehalt.

  • icon

    Nährwertangaben


    Nährwertangaben So wie verkauft
    für 100 g / 100 ml
    Verglichen mit: Kartoffelsalat
    Energie 929 kj
    (222 kcal)
    +64 %
    Fett 18 g +133 %
    Gesättigte Fettsäuren 2,4 g +199 %
    Kohlenhydrate 11,5 g -13 %
    Zucker 3,9 g +17 %
    Ballaststoffe ?
    Eiweiß 2,4 g +32 %
    Salz 0,85 g -33 %
    Obst‚ Gemüse und Nüsse (Schätzung aus der Analyse der Zutatenliste) 36 %

Zutaten

  • icon

    49 Zutaten


    50% Kartoffeln, Rapsöl, 10% Fleischsalatgrundlage (Schweinefleisch, Schweine - speck, Wasser, jodiertes Nitritpökelsalz [jodiertes Speisesalz (Speisesalz, Kaliumjo - dat), Konservierungsstoff: Natriumnitrit), Gewürze, Stabilisator: Natriumcitrate; Emul - gator: Mono - und Diglyceride von Speisefettsäuren; Antioxidationsmittel: Ascorbin - säure), 6% Gurken, Wasser, 5% Zwiebeln, Zucker, Senf (Wasser, Senfsaaten, Brannt - weinessig, Speisesalz, Gewürze), Hühnerei-Eigelb, Branntweinessig, Gewürze, Speisesalz, Maisstärke, Weizenstärke, Dextrose, Säuerungsmittel: Weinsäure (L+), Citronensäure; Säureregulator: Natriumacetate; Verdickungsmittel: Guarkernmehl.
    Allergene: Eier, Gluten, Senf

Lebensmittelverarbeitung

Zusatzstoffe

  • E262 - Natriumacetate


    Natriumacetat: Natriumacetat ist ein farbloses, schwach nach Essig riechendes Salz. Es ist das Natriumsalz der Essigsäure und entsteht beispielsweise bei der Reaktion von Natronlauge, Natriumcarbonat oder Natriumhydrogencarbonat mit Essigsäure. Natriumacetat wird richtig als NaOAc abgekürzt. Gelegentlich findet sich dennoch die falsche Abkürzung NaAc -die Abkürzung Ac steht lediglich für eine Acetylgruppe −C-O-CH3-. Die Bedeutung der Abkürzung Ac gilt nur im Bereich der organischen Chemie. In der anorganischen Chemie ist Ac das Symbol für das Element Actinium.
    Quelle: Wikipedia
  • E330 - Citronensäure


    Citronensäure: Citronensäure -alternative Schreibweise Zitronensäure- ist eine farblose, wasserlösliche Carbonsäure, die zu den Fruchtsäuren zählt. Neben der wasserfreien Variante existiert das Citronensäuremonohydrat -C6H8O7 · H2O-, das pro Molekül Citronensäure ein Molekül Kristallwasser enthält. Die Salze und Ester der Citronensäure sind die Citrate.
    Quelle: Wikipedia
  • E331 - Natriumcitrate


    Sodium citrate: Sodium citrate may refer to any of the sodium salts of citrate -though most commonly the third-: Monosodium citrate Disodium citrate Trisodium citrateThe three forms of the salt are collectively known by the E number E331. Sodium citrates are used as acidity regulators in food and drinks, and also as emulsifiers for oils. They enable cheeses to melt without becoming greasy.
    Quelle: Wikipedia (Englisch)
  • E334 - L(+)-Weinsäure


    Weinsäure: Weinsäure, auch als 2‚3-Dihydroxybernsteinsäure oder 2‚3-Dihydroxybutandisäure oder Weinsteinsäure, im Lateinischen als Acidum tartaricum und im Englischen mit tartaric acid bezeichnet, vom griechischen tartaros Hölle, aufgrund der ätzenden, brennenden Wirkung. Es ist eine Dicarbonsäure in der Gruppe der α-Hydroxycarbonsäure. Sie gehört zu den Zuckerdicarbonsäuren -Aldarsäuren-, ihre Salze und Ester heißen Tartrate. L--+--Weinsäure tritt beispielsweise in Weintrauben auf und ist in der EU als Lebensmittelzusatzstoff E 334 zugelassen. In Deutschland wird auch der Gesamtsäuregehalt von Weinen – berechnet als Weinsäure – angegeben, obgleich im Wein noch eine Anzahl anderer Säuren, vor allem Äpfelsäure, vorkommt. Traubensäure bezeichnet das Racemat der Weinsäure. Durch intermolekulare Wasserabspaltung entsteht die polymere Metaweinsäure, die unter der Bezeichnung E 353 ebenfalls als Lebensmittelzusatzstoff verwendet wird.
    Quelle: Wikipedia
  • E412 - Guarkernmehl


    Guaran: Guaran, auch Guargummi genannt, ist ein Pflanzengummi -ein pflanzlicher Schleimstoff-. Die chemische Verbindung aus der Gruppe der Polysaccharide ist Hauptbestandteil von Guarkernmehl -oder kurz Guarmehl-. Guaran wird unter anderem als Lebensmittelzusatzstoff E 412 verwendet.
    Quelle: Wikipedia
  • E471 - Mono- und Diglyceride von Speisefettsäuren


    Mono- und Diglyceride von Speisefettsäuren: Mono- und Diglyceride von Speisefettsäuren sind Mono- bzw. Diester des Glycerins mit natürlich vorkommenden Fettsäuren. Mono- und Diglyceride werden vor allem als Emulgatoren bei der Erzeugung von Back- und Konditoreiwaren, Schokoladenprodukten, Margarine, Säuglingsnahrung, Kakaopulver, Milchpulver, Kartoffelpüree, Reis und Nudeln eingesetzt. Diese Eigenschaft wird durch den Zusatz von Salzen der Speisefettsäuren -E 470a- verstärkt. In Backwaren gehen die Verbindungen Wechselwirkungen mit der enthaltenen Stärke ein, die dazu führen, dass diese ihre Wasserbindungsfähigkeit länger aufrechterhält und die Backwaren weniger schnell austrocknen. Bei der Herstellung von Konfitüren oder Gelees werden die entschäumenden Eigenschaften der Mono- und Diglyceride genutzt. Ihre veresterten Varianten haben schwache Emulgatoreigenschaften, allerdings verstärken sie die Wirkung anderer Emulgatoren deutlich und sind in der Lage, durch die Bildung harter Oberflächenfilme Luft in Lebensmitteln zu halten. Mono- und Diglyceride von Speisefettsäuren sind in der EU als Lebensmittelzusatzstoff der Nummer E 471 und verestert mit verschiedenen Säuren als E 472a-f also ohne Höchstmengenbeschränkung -quantum satis- für Lebensmittel allgemein zugelassen. Bei der Veresterung zu E472 werden je nach Buchstabe Essigsäure -E 472a-, Milchsäure -E 472b-, Citronensäure -E 472c-, Weinsäure -E 472d-, Mono- und Diacetylweinsäure -E 472e- oder gemischte Essig- und Weinsäure -E 472f- verwendet. Mono- und Diglyceride werden aus Fettsäuren und Glycerin hergestellt, die in der Regel pflanzlichen Ursprungs sind. Für Vegetarier und Veganer ist zu beachten, dass Speisefettsäuren sowie Glycerin auch tierischen Ursprungs sein können.
    Quelle: Wikipedia

Analyse der Inhaltsstoffe

  • icon

    Nicht-vegan


    Nicht-vegane Zutaten: Schweinefleisch, Speck, Hühnereieigelb

    Einige Inhaltsstoffe konnten nicht erkannt werden.

    Wir benötigen Ihre Hilfe!

    Sie können uns dabei helfen, weitere Zutaten zu erkennen und die Zutatenliste für dieses und andere Produkte besser zu analysieren:

    • Bearbeiten Sie diese Produktseite, um Rechtschreibfehler in der Zutatenliste zu korrigieren und/oder um Zutaten in anderen Sprachen und Sätze, die nicht mit den Zutaten zusammenhängen, zu entfernen.
    • Fügen Sie neue Einträge, Synonyme oder Übersetzungen zu unseren mehrsprachigen Listen von Zutaten, Zutatenverarbeitungsmethoden und Etiketten hinzu.

    Melden Sie sich im Kanal #ingredients in unserem Diskussionsraum an und/oder informieren Sie sich über Zutatenanalyse in unserem Wiki, wenn Sie mithelfen möchten. Vielen Dank für Ihre Hilfe!

  • icon

    Nicht-vegetarisch


    Nicht-vegetarische Zutaten: Schweinefleisch, Speck

    Einige Inhaltsstoffe konnten nicht erkannt werden.

    Wir benötigen Ihre Hilfe!

    Sie können uns dabei helfen, weitere Zutaten zu erkennen und die Zutatenliste für dieses und andere Produkte besser zu analysieren:

    • Bearbeiten Sie diese Produktseite, um Rechtschreibfehler in der Zutatenliste zu korrigieren und/oder um Zutaten in anderen Sprachen und Sätze, die nicht mit den Zutaten zusammenhängen, zu entfernen.
    • Fügen Sie neue Einträge, Synonyme oder Übersetzungen zu unseren mehrsprachigen Listen von Zutaten, Zutatenverarbeitungsmethoden und Etiketten hinzu.

    Melden Sie sich im Kanal #ingredients in unserem Diskussionsraum an und/oder informieren Sie sich über Zutatenanalyse in unserem Wiki, wenn Sie mithelfen möchten. Vielen Dank für Ihre Hilfe!

Die Analyse basiert ausschließlich auf den aufgeführten Inhaltsstoffen und berücksichtigt keine Verarbeitungsmethoden.
  • icon

    Details zur Zusammensetzung der Inhaltsstoffe

    Wir benötigen Ihre Hilfe!

    Einige Inhaltsstoffe konnten nicht erkannt werden.

    Wir benötigen Ihre Hilfe!

    Sie können uns dabei helfen, weitere Zutaten zu erkennen und die Zutatenliste für dieses und andere Produkte besser zu analysieren:

    • Bearbeiten Sie diese Produktseite, um Rechtschreibfehler in der Zutatenliste zu korrigieren und/oder um Zutaten in anderen Sprachen und Sätze, die nicht mit den Zutaten zusammenhängen, zu entfernen.
    • Fügen Sie neue Einträge, Synonyme oder Übersetzungen zu unseren mehrsprachigen Listen von Zutaten, Zutatenverarbeitungsmethoden und Etiketten hinzu.

    Melden Sie sich im Kanal #ingredients in unserem Diskussionsraum an und/oder informieren Sie sich über Zutatenanalyse in unserem Wiki, wenn Sie mithelfen möchten. Vielen Dank für Ihre Hilfe!

    de: Kartoffeln 50%, Rapsöl, Fleischsalatgrundlage 10% (Schweinefleisch, Schweine, speck, Wasser, jodiertes Nitritpökelsalz, jodiertes Speisesalz (Speisesalz, Kaliumjo, dat), Konservierungsstoff (Natriumnitrit)), Gewürze, Stabilisator (Natriumcitrate), Emul, gator (mono- und Diglyceride von Speisefettsäuren), Antioxidationsmittel (Ascorbin), säure, Gurken 6%, Wasser, Zwiebeln 5%, Zucker, Senf (Wasser, Senfsaaten, Brannt, weinessig, Speisesalz, Gewürze), Hühnerei-Eigelb, Branntweinessig, Gewürze, Speisesalz, Maisstärke, Weizenstärke, Dextrose, Säuerungsmittel (Weinsäure (L+)), Citronensäure, Säureregulator (Natriumacetate), Verdickungsmittel (Guarkernmehl)
    1. Kartoffeln -> en:potato - vegan: yes - vegetarian: yes - ciqual_food_code: 4003 - percent: 50
    2. Rapsöl -> en:rapeseed-oil - vegan: yes - vegetarian: yes - from_palm_oil: no - ciqual_food_code: 17130
    3. Fleischsalatgrundlage -> de:fleischsalatgrundlage - percent: 10
      1. Schweinefleisch -> en:pork-meat - vegan: no - vegetarian: no - ciqual_proxy_food_code: 28205
      2. Schweine -> de:schweine
      3. speck -> en:bacon - vegan: no - vegetarian: no - ciqual_food_code: 28858
      4. Wasser -> en:water - vegan: yes - vegetarian: yes - ciqual_food_code: 18066
      5. jodiertes Nitritpökelsalz -> de:jodiertes-nitritpökelsalz
      6. jodiertes Speisesalz -> en:iodised-salt - vegan: yes - vegetarian: yes - ciqual_food_code: 11058
        1. Speisesalz -> en:salt - vegan: yes - vegetarian: yes - ciqual_food_code: 11058
        2. Kaliumjo -> de:kaliumjo
        3. dat -> de:dat
      7. Konservierungsstoff -> en:preservative
        1. Natriumnitrit -> en:e250 - vegan: yes - vegetarian: yes
    4. Gewürze -> en:spice - vegan: yes - vegetarian: yes
    5. Stabilisator -> en:stabiliser
      1. Natriumcitrate -> en:e331 - vegan: yes - vegetarian: yes
    6. Emul -> de:emul
    7. gator -> de:gator
      1. mono- und Diglyceride von Speisefettsäuren -> en:e471 - vegan: maybe - vegetarian: maybe - from_palm_oil: maybe
    8. Antioxidationsmittel -> en:antioxidant
      1. Ascorbin -> de:ascorbin
    9. säure -> en:acid
    10. Gurken -> en:cucumber - vegan: yes - vegetarian: yes - ciqual_proxy_food_code: 20019 - percent: 6
    11. Wasser -> en:water - vegan: yes - vegetarian: yes - ciqual_food_code: 18066
    12. Zwiebeln -> en:onion - vegan: yes - vegetarian: yes - ciqual_food_code: 20034 - percent: 5
    13. Zucker -> en:sugar - vegan: yes - vegetarian: yes - ciqual_proxy_food_code: 31016
    14. Senf -> en:mustard - ciqual_food_code: 11013
      1. Wasser -> en:water - vegan: yes - vegetarian: yes - ciqual_food_code: 18066
      2. Senfsaaten -> en:mustard-seed - vegan: yes - vegetarian: yes - ciqual_food_code: 11013
      3. Brannt -> de:brannt
      4. weinessig -> en:wine-vinegar - vegan: yes - vegetarian: yes - ciqual_food_code: 11018
      5. Speisesalz -> en:salt - vegan: yes - vegetarian: yes - ciqual_food_code: 11058
      6. Gewürze -> en:spice - vegan: yes - vegetarian: yes
    15. Hühnerei-Eigelb -> en:chicken-egg-yolk - vegan: no - vegetarian: yes - ciqual_food_code: 22002
    16. Branntweinessig -> en:spirit-vinegar - vegan: yes - vegetarian: yes - ciqual_food_code: 11018
    17. Gewürze -> en:spice - vegan: yes - vegetarian: yes
    18. Speisesalz -> en:salt - vegan: yes - vegetarian: yes - ciqual_food_code: 11058
    19. Maisstärke -> en:corn-starch - vegan: yes - vegetarian: yes - ciqual_food_code: 9510
    20. Weizenstärke -> en:wheat-starch - vegan: yes - vegetarian: yes - ciqual_proxy_food_code: 9510
    21. Dextrose -> en:dextrose - vegan: yes - vegetarian: yes - ciqual_proxy_food_code: 31016
    22. Säuerungsmittel -> en:acid
      1. Weinsäure -> en:e334 - vegan: yes - vegetarian: yes
        1. L+ -> de:l
    23. Citronensäure -> en:e330 - vegan: yes - vegetarian: yes
    24. Säureregulator -> en:acidity-regulator
      1. Natriumacetate -> en:e262 - vegan: yes - vegetarian: yes
    25. Verdickungsmittel -> en:thickener
      1. Guarkernmehl -> en:e412 - vegan: yes - vegetarian: yes

Umweltauswirkungen

CO2-Fußabdruck

Art der Verpackung

Transport

Problem melden

Datenquellen

Produkt hinzugefügt am von kiliweb
Letzte Bearbeitung der Produktseite am von purga.
Produktseite auch bearbeitet von openfoodfacts-contributors, roboto-app, teolemon, yuka.sY2b0xO6T85zoF3NwEKvlhVAC-vXoD7pHgHviF-53emHKqDOZ8pX0rCiCas.

Sollten die Informationen auf dieser Seite unvollständig oder falsch sein, dann können Sie diese vervollständigen oder korrigieren.