Open Food Facts Days 2025 Open Food Facts Days 2025
arrow_upward

Wassermelone Feigengeschmack – Frucht Stern – 500 g

Wassermelone Feigengeschmack – Frucht Stern – 500 g

Diese Produktseite ist nicht vollständig. Sie können helfen, sie zu vervollständigen, indem Sie das Produkt bearbeiten und weitere Daten aus den vorhandenen Fotos hinzufügen oder indem Sie mehr Fotos aufnehmen mit der App für Android oder iPhone/iPad. Vielen Dank! ×

Strichcode:
4316268585255(EAN / EAN-13)

Mengenangabe: 500 g

Marken: Frucht Stern

Kategorien: Getränke und Getränkezubereitungen, Getränkezubereitungen, Sirups, Aromatisierte Sirups, Fruchtsirups, Getränkesirup

Vertriebsländer: Frankreich, Deutschland

Passend zu Ihren Vorlieben

Gesundheit

Nährwertangaben

  • icon

    Nutri-Score UNKNOWN

    Nährwertangaben fehlen
    ⚠ ️Die Nährwertangaben des Produkts müssen angegeben werden, um den Nutri-Score berechnen zu können.

    Nährwertangaben fehlen: Energie, Fett, Eiweiß, Gesättigte Fettsäuren, Natrium, Zucker

    Könnten Sie bitte die für die Berechnung des Nutri-Score erforderlichen Informationen hinzufügen?
    • icon

      Entdecken Sie den neuen Nutri-Score!


      Die Berechnung des Nutri-Score wird ständig weiterentwickelt, um bessere Empfehlungen auf der Grundlage der neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse zu geben.

      Wichtigste Verbesserungen:

      • Bessere Noten für fetten Fisch und Öle, die reich an guten Fetten sind
      • Bessere Noten für ballaststoffreiche Vollkornprodukte
      • Schlechtere Bewertung für Produkte, die viel Salz oder Zucker enthalten
      • Schlechteres Ergebnis für rotes Fleisch (im Vergleich zu Geflügel)
    • icon

      Was ist der Nutri-Score?


      Der Nutri-Score ist ein Gütesiegel für die allgemeine Nährwertqualität von Produkten.

      Die Punktzahl von A bis E wird auf der Grundlage der Nährstoffe und Lebensmittel zu bevorzugen (Proteine, Ballaststoffe, Obst, Gemüse und Hülsenfrüchte ...) und Nährstoffe zu begrenzen (Kalorien, gesättigte Fettsäuren, Zucker, Salz) berechnet. Die Punktzahl wird aus den Daten der Nährwerttabelle und den Angaben zur Zusammensetzung (Obst, Gemüse und Hülsenfrüchte) berechnet.

      Die Anzeige dieses Gütesiegels wird von öffentlichen Gesundheitsbehörden empfohlen, ohne dass Unternehmen dazu verpflichtet sind.

  • icon

    Nährwertangaben


    Nährwertangaben So wie verkauft
    für 100 g / 100 ml
    Verglichen mit: Fruchtsirups
    Energie 1.306 kj
    (307 kcal)
    +55 %
    Fett 0,1 g -54 %
    Gesättigte Fettsäuren 0 g -100 %
    Kohlenhydrate 75,4 g +52 %
    Zucker 74,9 g +55 %
    Ballaststoffe 0 g -100 %
    Eiweiß 0,1 g -84 %
    Salz 0,02 g -67 %
    Obst‚ Gemüse und Nüsse (Schätzung aus der Analyse der Zutatenliste) 16,542 %

Zutaten

  • icon

    15 Zutaten


    Zucker, Wasser, Apfelsaft aus Apfelsaftkonzentrat, 4% Wassermelonensaft aus Wassermelonensaftkonzentrat, Aroniabeerensaft aus Aroniabeerensaftkonzentrat, Holunderbeerensaft aus Holunderbeerensaftkonzentrat, 1% Feigensaft aus Feigensaftkonzentrat, Säuerungsmittel: Citronensäure; Aroma, Konservierungsstoff: Kaliumsorbat; Stabilisator: Gummi arabicum, Glycerinester aus Wurzelharz.
    • Informationen zu den Inhaltsstoffen


      • Zucker: 46.7% (Schätzung)


      • Wasser: 24.2% (Schätzung)


      • Apfelsaft aus Konzentrat: 16.5% (Schätzung)


      • Wassermelonensaft-aus-wassermelonensaftkonzentrat: 4.0%


      • Aroniabeerensaft-aus-aroniabeerensaftkonzentrat: 2.5% (Schätzung)


      • Holunderbeerensaft-aus-holunderbeerensaftkonzentrat: 2.5% (Schätzung)


      • Feigensaft-aus-feigensaftkonzentrat: 1.0%


      • Säuerungsmittel: < 2% (Schätzung)


      • — E330: < 2% (Schätzung)


      • Aroma: < 2% (Schätzung)


      • Konservierungsstoff: < 2% (Schätzung)


      • — E202: < 2% (Schätzung)


      • Stabilisator: < 2% (Schätzung)


      • — E414: < 2% (Schätzung)


      • E445: < 2% (Schätzung)


Lebensmittelverarbeitung

Zusatzstoffe

  • E202 - Kaliumsorbat


    Kaliumsorbat (E202) ist ein synthetisches Lebensmittelkonservierungsmittel, das häufig verwendet wird, um die Haltbarkeit verschiedener Lebensmittelprodukte zu verlängern.

    Es hemmt das Wachstum von Schimmelpilzen, Hefe und einigen Bakterien und verhindert so den Verderb. Wenn es Lebensmitteln zugesetzt wird, trägt es dazu bei, ihre Frische und Qualität zu erhalten.

    Einige Studien haben gezeigt, dass Kaliumsorbat in Kombination mit Nitriten Sorbat in Kombination mit Nitriten in vitro genotoxisch wirkt. Allerdings ist Kaliumsorbat von den Aufsichtsbehörden allgemein als unbedenklich anerkannt (GRAS).

  • E330 - Citronensäure


    Zitronensäure ist eine natürliche organische Säure, die in Zitrusfrüchten wie Zitronen, Orangen und Limetten vorkommt.

    Aufgrund ihres herben und erfrischenden Geschmacks wird sie in der Lebensmittelindustrie häufig als Geschmacksverstärker, Säuerungsmittel und Konservierungsmittel verwendet.

    Zitronensäure ist bei maßvollem Gebrauch für den Verzehr unbedenklich und wird von den Aufsichtsbehörden weltweit als allgemein anerkannter Lebensmittelzusatzstoff (GRAS) betrachtet.

  • E414 - Gummi arabicum


    Gummi arabicum: Gummi arabicum -auch Gummiarabikum, Arabisches Gummi- wird das Gummi aus dem Pflanzensaft -Exsudat aus dem Harz- von verschiedenen, in Afrika verbreiteten Akazien-Bäumen wie dem Gummiarabikumbaum -Senegalia senegal-, sowie der Arabischen Gummi-Akazie -Vachellia nilotica-, der Seyal-Akazie -Vachellia seyal- und von Vachellia tortilis, Vachellia gummifera, Vachellia karroo und der Schrecklichen Akazie -Vachellia horrida- bezeichnet. Auch werden viele weitere Gummis, früher alle von Acacia-Arten→Akazien, -Vachellia spp.-, -Acacia spp.-, -Senegalia spp.- mit „Gummi arabicum“ bezeichnet, diese sind aber nicht offizinell. Es ist die älteste bekannte Gummiart.Gummi arabicum ist ein natürliches Gemisch von Polysacchariden -Mehrfachzuckern-, deren Hauptkomponente auch Arabinsäure genannt wird.
    Quelle: Wikipedia
  • E445 - Glycerinester aus Wurzelharz


    Glycerinester: Glycerinester sind Ester, die Glycerin enthalten. Ester werden aus einem Alkohol und einer Carbonsäure hergestellt. Bei den Glycerinestern ist der Alkohol das Glycerin. Die Säure kann eine Carbonsäure sein. Daraus ergeben sich Ester, wie sie in den typischen Vertretern tierischer und pflanzlicher Öle und Fette enthalten sind. Die Säure kann auch eine Mineralsäure -z. B. Salpetersäure- sein. Ein typischer Vertreter solcher Ester ist das „Nitroglycerin“, das korrekt Glycerintrinitrat heißt. Bei den Glycerinestern unterscheidet man Mono-, Di- und Triester je nach der Anzahl der mit dem Glycerinmolekül veresterten Alkoholmoleküle. Phospholipide wie Phosphatidylcholine sind meist mit einer substituierten oder unsubstituierten Phosphorsäure sowie ein oder zwei Fettsäuren verestert. Die Reaktion von Alkoholen und Säuren zu Estern wird Veresterung genannt. Da bei der Reaktion pro Esterbindung ein Wassermolekül gebildet wird, gehört die Veresterung zum Typus der Kondensationsreaktion. Als Katalysatoren dienen dabei geringe Mengen starker Mineralsäuren -üblicherweise Schwefelsäure-. Die Veresterung unterliegt dem chemischen Gleichgewicht, daher erhöht sich die Ausbeute an Ester, wenn Wasser aus dem Reaktionsgemisch entfernt wird.
    Quelle: Wikipedia

Analyse der Inhaltsstoffe

  • icon

    Palmölgehalt unbekannt


    Unbekannte Zutaten: Wassermelonensaft-aus-wassermelonensaftkonzentrat, Aroniabeerensaft-aus-aroniabeerensaftkonzentrat, Holunderbeerensaft-aus-holunderbeerensaftkonzentrat, Feigensaft-aus-feigensaftkonzentrat

    Einige Inhaltsstoffe konnten nicht erkannt werden.

    Wir benötigen Ihre Hilfe!

    Sie können uns dabei helfen, weitere Zutaten zu erkennen und die Zutatenliste für dieses und andere Produkte besser zu analysieren:

    • Bearbeiten Sie diese Produktseite, um Rechtschreibfehler in der Zutatenliste zu korrigieren und/oder um Zutaten in anderen Sprachen und Sätze, die nicht mit den Zutaten zusammenhängen, zu entfernen.
    • Fügen Sie neue Einträge, Synonyme oder Übersetzungen zu unseren mehrsprachigen Listen von Zutaten, Zutatenverarbeitungsmethoden und Etiketten hinzu.

    Melden Sie sich im Kanal #ingredients in unserem Diskussionsraum an und/oder informieren Sie sich über Zutatenanalyse in unserem Wiki, wenn Sie mithelfen möchten. Vielen Dank für Ihre Hilfe!

  • icon

    Veganer Status unbekannt


    Unbekannte Zutaten: Wassermelonensaft-aus-wassermelonensaftkonzentrat, Aroniabeerensaft-aus-aroniabeerensaftkonzentrat, Holunderbeerensaft-aus-holunderbeerensaftkonzentrat, Feigensaft-aus-feigensaftkonzentrat

    Einige Inhaltsstoffe konnten nicht erkannt werden.

    Wir benötigen Ihre Hilfe!

    Sie können uns dabei helfen, weitere Zutaten zu erkennen und die Zutatenliste für dieses und andere Produkte besser zu analysieren:

    • Bearbeiten Sie diese Produktseite, um Rechtschreibfehler in der Zutatenliste zu korrigieren und/oder um Zutaten in anderen Sprachen und Sätze, die nicht mit den Zutaten zusammenhängen, zu entfernen.
    • Fügen Sie neue Einträge, Synonyme oder Übersetzungen zu unseren mehrsprachigen Listen von Zutaten, Zutatenverarbeitungsmethoden und Etiketten hinzu.

    Melden Sie sich im Kanal #ingredients in unserem Diskussionsraum an und/oder informieren Sie sich über Zutatenanalyse in unserem Wiki, wenn Sie mithelfen möchten. Vielen Dank für Ihre Hilfe!

  • icon

    Vegetarischer Status unbekannt


    Unbekannte Zutaten: Wassermelonensaft-aus-wassermelonensaftkonzentrat, Aroniabeerensaft-aus-aroniabeerensaftkonzentrat, Holunderbeerensaft-aus-holunderbeerensaftkonzentrat, Feigensaft-aus-feigensaftkonzentrat

    Einige Inhaltsstoffe konnten nicht erkannt werden.

    Wir benötigen Ihre Hilfe!

    Sie können uns dabei helfen, weitere Zutaten zu erkennen und die Zutatenliste für dieses und andere Produkte besser zu analysieren:

    • Bearbeiten Sie diese Produktseite, um Rechtschreibfehler in der Zutatenliste zu korrigieren und/oder um Zutaten in anderen Sprachen und Sätze, die nicht mit den Zutaten zusammenhängen, zu entfernen.
    • Fügen Sie neue Einträge, Synonyme oder Übersetzungen zu unseren mehrsprachigen Listen von Zutaten, Zutatenverarbeitungsmethoden und Etiketten hinzu.

    Melden Sie sich im Kanal #ingredients in unserem Diskussionsraum an und/oder informieren Sie sich über Zutatenanalyse in unserem Wiki, wenn Sie mithelfen möchten. Vielen Dank für Ihre Hilfe!

Die Analyse basiert ausschließlich auf den aufgeführten Inhaltsstoffen und berücksichtigt keine Verarbeitungsmethoden.
  • icon

    Details zur Zusammensetzung der Inhaltsstoffe

    Wir benötigen Ihre Hilfe!

    Einige Inhaltsstoffe konnten nicht erkannt werden.

    Wir benötigen Ihre Hilfe!

    Sie können uns dabei helfen, weitere Zutaten zu erkennen und die Zutatenliste für dieses und andere Produkte besser zu analysieren:

    • Bearbeiten Sie diese Produktseite, um Rechtschreibfehler in der Zutatenliste zu korrigieren und/oder um Zutaten in anderen Sprachen und Sätze, die nicht mit den Zutaten zusammenhängen, zu entfernen.
    • Fügen Sie neue Einträge, Synonyme oder Übersetzungen zu unseren mehrsprachigen Listen von Zutaten, Zutatenverarbeitungsmethoden und Etiketten hinzu.

    Melden Sie sich im Kanal #ingredients in unserem Diskussionsraum an und/oder informieren Sie sich über Zutatenanalyse in unserem Wiki, wenn Sie mithelfen möchten. Vielen Dank für Ihre Hilfe!

    de: Zucker, Wasser, Apfelsaft aus Apfelsaftkonzentrat, Wassermelonensaft aus Wassermelonensaftkonzentrat 4%, Aroniabeerensaft aus Aroniabeerensaftkonzentrat, Holunderbeerensaft aus Holunderbeerensaftkonzentrat, Feigensaft aus Feigensaftkonzentrat 1%, Säuerungsmittel (Citronensäure), Aroma, Konservierungsstoff (Kaliumsorbat), Stabilisator (Gummi arabicum), Glycerinester aus Wurzelharz
    1. Zucker -> en:sugar – vegan: yes – vegetarian: yes – ciqual_proxy_food_code: 31016 – percent_min: 8.33333333333333 – percent_max: 85
    2. Wasser -> en:water – vegan: yes – vegetarian: yes – ciqual_food_code: 18066 – percent_min: 4 – percent_max: 44.5
    3. Apfelsaft aus Apfelsaftkonzentrat -> en:apple-juice-from-concentrate – vegan: yes – vegetarian: yes – ciqual_food_code: 2074 – percent_min: 4 – percent_max: 31
    4. Wassermelonensaft aus Wassermelonensaftkonzentrat -> de:wassermelonensaft-aus-wassermelonensaftkonzentrat – percent_min: 4 – percent: 4 – percent_max: 4
    5. Aroniabeerensaft aus Aroniabeerensaftkonzentrat -> de:aroniabeerensaft-aus-aroniabeerensaftkonzentrat – percent_min: 1 – percent_max: 4
    6. Holunderbeerensaft aus Holunderbeerensaftkonzentrat -> de:holunderbeerensaft-aus-holunderbeerensaftkonzentrat – percent_min: 1 – percent_max: 4
    7. Feigensaft aus Feigensaftkonzentrat -> de:feigensaft-aus-feigensaftkonzentrat – percent_min: 1 – percent: 1 – percent_max: 1
    8. Säuerungsmittel -> en:acid – percent_min: 0 – percent_max: 1
      1. Citronensäure -> en:e330 – vegan: yes – vegetarian: yes – percent_min: 0 – percent_max: 1
    9. Aroma -> en:flavouring – vegan: maybe – vegetarian: maybe – percent_min: 0 – percent_max: 1
    10. Konservierungsstoff -> en:preservative – percent_min: 0 – percent_max: 1
      1. Kaliumsorbat -> en:e202 – vegan: yes – vegetarian: yes – percent_min: 0 – percent_max: 1
    11. Stabilisator -> en:stabiliser – percent_min: 0 – percent_max: 1
      1. Gummi arabicum -> en:e414 – vegan: yes – vegetarian: yes – percent_min: 0 – percent_max: 1
    12. Glycerinester aus Wurzelharz -> en:e445 – vegan: yes – vegetarian: yes – percent_min: 0 – percent_max: 1

Umweltauswirkungen

CO2-Fußabdruck

Art der Verpackung

Transport

Problem melden

Datenquellen

Produkt hinzugefügt am von date-limite-app
Letzte Bearbeitung der Produktseite am von jaghj.
Produktseite auch bearbeitet von kiliweb, teolemon, worldtest, yuka.sY2b0xO6T85zoF3NwEKvlklEaODUnxn5PADkoUTQ446NPq7FcOsixLjja6o.

Sollten die Informationen auf dieser Seite unvollständig oder falsch sein, dann können Sie diese vervollständigen oder korrigieren.