Helfen Sie uns, Millionen von Verbrauchern auf der ganzen Welt darüber zu informieren, was sie essen

group photo donation 2024
open food facts logo

Bitte unterstützen Sie unsere Spendenaktion 2025

Ihre Spenden finanzieren den laufenden Betrieb unserer gemeinnützigen Vereinigung:

  • unsere Datenbank offen und für alle zugänglich zu halten,
    • technische Infrastruktur (Website/Mobile App und ein kleines festes Team)
  • unabhängig von der Lebensmittelindustrie bleiben,

  • eine Gemeinschaft engagierter Bürger einbinden,

  • die Förderung der Forschung im Bereich der öffentlichen Gesundheit zu unterstützen.

Jede Spende zählt! Wir freuen uns über Ihre Unterstützung bei der Schaffung von mehr Lebensmitteltransparenz in der Welt.

arrow_upward

monster paradise – 1pcs

monster paradise – 1pcs

Diese Produktseite ist nicht vollständig. Sie können helfen, sie zu vervollständigen, indem Sie das Produkt bearbeiten und weitere Daten aus den vorhandenen Fotos hinzufügen oder indem Sie mehr Fotos aufnehmen mit der App für Android oder iPhone/iPad. Vielen Dank! ×

Strichcode:
5060517883607(EAN / EAN-13)

Allgemeiner Name: Energy-Drink: Koffeinhaltiges Erfrischungsgetränk mit 6% Fruchtsaft aus Fruchtsaftkonzentraten, Taurin, L-Carnitin, Inosit, B-Vitaminen, mit Zuckern und Süßungsmittel

Mengenangabe: 1pcs

Art der Verpackung: Metall, Wiederverwertbare Metalle, Aluminium, Dose, Einwegpfand
Einwegpfand

Marken: Monster, Monster Energy

Kategorien: Getränke und Getränkezubereitungen, Getränke, Getränke mit Süßstoff, Alkoholfreie Getränke, Energy-Drinks, Gezuckerte Getränke

Kennzeichnungen, Zertifizierungen, Preise: Vegetarisch, Vegan

Läden: Penny, Rewe

Vertriebsländer: Deutschland

Passend zu Ihren Vorlieben

Gesundheit

Nährwertangaben

  • icon

    Nutri-Score E

    Geringere Nährstoffqualität
    ⚠ ️Warnhinweis: Die Menge an Ballaststoffen wurde nicht angegeben, ihr möglicher positiver Beitrag zur Güte konnte nicht berücksichtigt werden.
    ⚠ ️Zur Beachtung: Die Menge an Früchten, Gemüse und Nüssen ist auf dem Etikett nicht angegeben und wurde anhand der Zutatenliste geschätzt: 6
    • icon

      Entdecken Sie den neuen Nutri-Score!


      Die Berechnung des Nutri-Score wird ständig weiterentwickelt, um bessere Empfehlungen auf der Grundlage der neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse zu geben.

      Wichtigste Verbesserungen:

      • Bessere Noten für fetten Fisch und Öle, die reich an guten Fetten sind
      • Bessere Noten für ballaststoffreiche Vollkornprodukte
      • Schlechtere Bewertung für Produkte, die viel Salz oder Zucker enthalten
      • Schlechteres Ergebnis für rotes Fleisch (im Vergleich zu Geflügel)
    • icon

      Was ist der Nutri-Score?


      Der Nutri-Score ist ein Gütesiegel für die allgemeine Nährwertqualität von Produkten.

      Die Punktzahl von A bis E wird auf der Grundlage der Nährstoffe und Lebensmittel zu bevorzugen (Proteine, Ballaststoffe, Obst, Gemüse und Hülsenfrüchte ...) und Nährstoffe zu begrenzen (Kalorien, gesättigte Fettsäuren, Zucker, Salz) berechnet. Die Punktzahl wird aus den Daten der Nährwerttabelle und den Angaben zur Zusammensetzung (Obst, Gemüse und Hülsenfrüchte) berechnet.

      Die Anzeige dieses Gütesiegels wird von öffentlichen Gesundheitsbehörden empfohlen, ohne dass Unternehmen dazu verpflichtet sind.

    icon

    Negative Punkte: 14/54

    • icon

      Brennwert

      3/10 points (151kJ)

      Eine über dem Energiebedarf liegende Energiezufuhr ist mit einem erhöhten Risiko für Gewichtszunahme, Übergewicht, Fettleibigkeit und folglich für ernährungsbedingte chronische Krankheiten verbunden.

    • icon

      Zucker

      7/10 points (8.6g)

      Ein hoher Zuckerkonsum kann zu Gewichtszunahme und Zahnverfall führen. Außerdem erhöht er das Risiko für Typ-2-Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

    • icon

      Salz

      0/20 points (0.04g)

      Ein hoher Salz- (oder Natrium-) Konsum kann zu einem erhöhten Blutdruck führen, was das Risiko von Herzkrankheiten und Schlaganfällen erhöhen kann.

    • icon

      Nicht-ernährungsphysiologische Süßstoffe

      4/4 points (1 Süßstoffe)

      Nicht-ernährungsphysiologische Süßstoffe können bei Erwachsenen oder Kindern keinen langfristigen Nutzen bei der Reduzierung von Körperfett haben. Es können potenziell unerwünschte Auswirkungen aus der langfristigen Verwendung von nicht-ernährungsphysiologischen Süßstoffen resultieren, wie ein erhöhtes Risiko für Typ-2-Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei Erwachsenen.

    icon

    Positive Punkte: 0/18

    • icon

      Eiweiß

      0/7 points (0g)

      Lebensmittel, die reich an Proteinen sind, sind in der Regel auch reich an Kalzium oder Eisen, also an essenziellen Mineralien mit zahlreichen gesundheitlichen Vorteilen.

    • icon

      Ballaststoffe

      0/5 points (unbekannt)

      Der Verzehr von Lebensmitteln, die reich an Ballaststoffen sind (insbesondere Vollkornprodukte), verringert das Risiko von Krebserkrankungen der Atemwege, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Fettleibigkeit und Diabetes.

    • icon

      Details zur Berechnung des Nutri-Scores


      ⚠ ️Warnhinweis: Die Menge an Ballaststoffen wurde nicht angegeben, ihr möglicher positiver Beitrag zur Güte konnte nicht berücksichtigt werden.
      ⚠ ️Zur Beachtung: Die Menge an Früchten, Gemüse und Nüssen ist auf dem Etikett nicht angegeben und wurde anhand der Zutatenliste geschätzt: 6

      Dieses Produkt gilt als Getränk für die Berechnung des Nutri-Scores.

      Punkte für Proteine werden gezählt, da das Produkt als Getränk betrachtet wird.

      Nährstofftabelle: 14 (14 - 0)

      Nutri-Score: E

  • icon

    Nährstoffgehalte


    • icon

      Fett in geringer Menge (0%)


      Was Sie wissen sollten
      • Ein hoher Konsum von Fett, insbesondere von gesättigten Fettsäuren, kann den Cholesterinspiegel erhöhen, was das Risiko von Herzkrankheiten steigert.

      Empfehlung: Reduzieren Sie den Konsum von Fett und gesättigten Fettsäuren
      • Wählen Sie Produkte mit einem geringeren Gehalt an Fett und gesättigten Fettsäuren.
    • icon

      Zucker in hoher Menge (8.6%)


      Was Sie wissen sollten
      • Ein hoher Zuckerkonsum kann zu Gewichtszunahme und Zahnverfall führen. Außerdem erhöht er das Risiko für Typ-2-Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

      Empfehlung: Begrenzen Sie den Konsum von Zucker und zuckerhaltigen Getränken
      • Zuckerhaltige Getränke (wie Limonaden, Fruchtgetränke, Fruchtsäfte und -nektare) sollten so weit wie möglich eingeschränkt werden (nicht mehr als 1 Glas pro Tag).
      • Wählen Sie Produkte mit geringerem Zuckergehalt und reduzieren Sie den Konsum von Produkten mit Zuckerzusatz.
    • icon

      Salz in geringer Menge (0.0395%)


      Was Sie wissen sollten
      • Ein hoher Salz- (oder Natrium-) Konsum kann zu einem erhöhten Blutdruck führen, was das Risiko von Herzkrankheiten und Schlaganfällen erhöhen kann.
      • Viele Menschen, die unter Bluthochdruck leiden, wissen es nicht, da sie oft keine Symptome haben.
      • Die meisten Menschen nehmen zu viel Salz zu sich (im Durchschnitt 9 bis 12 Gramm pro Tag), etwa das Doppelte der empfohlenen Höchstmenge.

      Empfehlung: Begrenzen Sie den Konsum von Salz und gesalzenen Lebensmitteln
      • Reduzieren Sie die Salzmenge beim Kochen und salzen Sie bei Tisch nicht nach.
      • Schränken Sie den Konsum von salzigen Snacks ein und wählen Sie Produkte mit geringerem Salzgehalt.

  • icon

    Nährwertangaben


    Nährwertangaben So wie verkauft
    für 100 g / 100 ml
    So wie verkauft
    pro Portion (500 ml)
    Verglichen mit: Energy-Drinks
    Energie 151 kj
    (36 kcal)
    753 kj
    (180 kcal)
    +14 %
    Fett 0 g 0 g -100 %
    Gesättigte Fettsäuren ? ?
    Kohlenhydrate 9 g 45 g +25 %
    Zucker 8,6 g 43 g +21 %
    Ballaststoffe ? ?
    Eiweiß 0 g 0 g -100 %
    Salz 0,04 g 0,198 g -66 %
    Vitamin B2 (Riboflavin) 0,7 mg 3,5 mg -20 %
    Vitamin B3/PP (Niacin) 1,7 mg 8,5 mg -72 %
    Vitamin B6 (Pyridoxin) 0,8 mg 4 mg -23 %
    Vitamin B12 (Cobalamin) 2,6 µg 13 µg -94 %
    Coffein 32 mg 160 mg +2 %
    Obst‚ Gemüse und Nüsse (Schätzung aus der Analyse der Zutatenliste) 6,008 % 6,008 %
Portionsgröße: 500 ml

Zutaten

  • icon

    37 Zutaten


    Wasser, Fruchtsaft aus Fruchtsaftkonzentraten 6% (Orange, Apfel, Guaven, Ananas, Passionsfrucht), Zucker, Glukosesirup, Kohlensäure, Taurin 0,4%, Säuerungsmittel (Citronensäure), Maltodextrin, Aromen, Säureregulator (Natriumcitrate), Konservierungsstoffe (Kaliumsorbat, Natriumbenzoat), Koffein 0,03%, Süßungsmittel (Sucralose), Vitaminmischung (Nicotinamid, Vitamin B6, Riboflavin, Vitamin B12), Pflanzliche Öle (Kokosnuss, Raps), Modifizierte Stärke, L-Carnitin-L-Tartrat 0,004%, Salz, Inosit 0,002%, Farbstoff (Carotin)
    Allergene: en:Orange
    • Informationen zu den Inhaltsstoffen


      • Wasser: 82.7% (Schätzung)


      • Fruchtsaft auf Konzentrat Basis: 6.0%


      • — Orange: 3.6% (Schätzung)


      • — Apfel: < 2% (Schätzung)


      • — Guaven: < 2% (Schätzung)


      • — Ananas: < 2% (Schätzung)


      • — Passionsfrucht: < 2% (Schätzung)


      • Zucker: 3.2% (Schätzung)


      • Glukosesirup: 3.2% (Schätzung)


        Was es ist: Eine dicke, süße Flüssigkeit aus Maisstärke oder Weizenstärke. • Warum wird es verwendet: Verhindert das Auskristallisieren von Zucker in Süßigkeiten, hält Backwaren feucht und verleiht ihnen Süße. • Gesundheitliche Bedenken: Stark verarbeitet, nährstoffarm und kann zu Gewichtszunahme und anderen gesundheitlichen Problemen beitragen. • Suchen Sie nach: „Glukosesirup“, „Maissirup“ oder „Konditorglukose“ auf den Zutatenlisten. • Bedenken: • Glukosesirup hat in der Regel einen hohen Fruktosegehalt, der mit möglichen gesundheitlichen Problemen wie Gewichtszunahme, Stoffwechselstörungen und Leberproblemen in Verbindung gebracht wird. • Kann zu „leeren Kalorien“ mit geringem Nährwert beitragen. • Quellen: WHO

      • E290: 2.6% (Schätzung)


      • Taurin: 0.4%


      • Säuerungsmittel: < 2% (Schätzung)


      • — E330: < 2% (Schätzung)


      • Maltodextrin: < 2% (Schätzung)


      • Aroma: < 2% (Schätzung)


      • Säureregulator: < 2% (Schätzung)


      • — E331: < 2% (Schätzung)


      • Konservierungsstoff: < 2% (Schätzung)


      • — E202: < 2% (Schätzung)


      • — E211: < 2% (Schätzung)


      • Coffein: 0.0%


      • Süßungsmittel: < 2% (Schätzung)


      • — E955: < 2% (Schätzung)


      • Vitamine: < 2% (Schätzung)


      • E375: < 2% (Schätzung)


      • Vitamin B6: < 2% (Schätzung)


      • E101: < 2% (Schätzung)


      • Cobalamine: < 2% (Schätzung)


      • Pflanzenöle: < 2% (Schätzung)


      • — Kokosfett: < 2% (Schätzung)


      • — Rapsöl: < 2% (Schätzung)


      • Modifizierte Stärke: < 2% (Schätzung)


      • L-Carnitin-L-Tartrat: 0.0%


      • Speisesalz: < 2% (Schätzung)


      • Inosit: 0.0%


      • Farbstoff: < 2% (Schätzung)


      • — E160a: < 2% (Schätzung)


Lebensmittelverarbeitung

Zusatzstoffe

  • E14XX - Modifizierte Stärke


  • E160a - Carotine


    Carotine: Carotine -von lateinisch carota: „Karotte“- sind zu den Terpenen gehörige Naturfarbstoffe mit der Summenformel C40H56, die in vielen Pflanzen vorkommen, besonders in den farbigen Früchten, Wurzeln und Blättern. Sie zählen zu den sekundären Pflanzenstoffen. Chemisch handelt es sich dabei um Tetraterpene, bei denen ein bis zwei Jonon-Ringe durch eine Kohlenstoffkette mit neun Doppelbindungen verbunden sind. Deutlich abgegrenzt werden sie von den Xanthophyllen, die neben Kohlenstoff und Wasserstoff auch Sauerstoff enthalten. Die Carotine sind unpolar und deswegen fettlöslich, weshalb sie im menschlichen Organismus nur zusammen mit zumindest einer geringen Menge Fett verwertet werden können. Carotine treten in vielen Varianten auf – über 600 sind bis heute bekannt. Allen gemeinsam ist eine ähnliche Grundstruktur bei unterschiedlichen Endgruppen. Das bekannteste Carotin ist β-Carotin. Von ihm leitet sich der Name der gesamten Gruppe der Carotine ab. Es ist die wichtigste Vorstufe von Vitamin A in Lebensmitteln und wird deswegen auch als Provitamin A bezeichnet. Neben β-Carotin können auch α- und γ-Carotin und β-Cryptoxanthin in Vitamin A umgewandelt werden. Die einzelnen Ausprägungen, wie etwa β-Carotin, haben jedoch auch von Vitamin A unabhängige Wirkungen. In Pflanzen haben Carotine eine Funktion bei der Photosynthese und schützen vor den schädlichen Auswirkungen der UV-Strahlen. In den Wurzeln von Pflanzen gebildet, übernehmen sie dort den Schutz vor Infektionen. Der Mensch nimmt mit seiner Nahrung in größeren Mengen α- und β-Carotin, α- und β-Cryptoxanthin und Lycopin auf. Die Funktionen und Wirkungen der Carotine im menschlichen Körper werden mehr und mehr bekannt, sind aber auch leicht umstritten. So lassen etwa neuere Studien Zweifel an der krebshemmenden Wirkung aufkommen. Eine generell zellschützende Wirkung als Antioxidantien kann ihnen aber mit Sicherheit zugeschrieben werden. Die IUPAC empfiehlt eine abweichende Nomenklatur der Carotine. So wird das Carotin entsprechend den Endgruppen benannt und mit β, ε -enthalten Jononringe- und ψ -offenkettig- gekennzeichnet. α-Carotin ist somit β,ε-Carotin, β-Carotin ist β,β-Carotin und γ-Carotin ist nach IUPAC-konformer Nomenklatur β,ψ-Carotin.
    Quelle: Wikipedia
  • E202 - Kaliumsorbat


    Kaliumsorbat (E202) ist ein synthetisches Lebensmittelkonservierungsmittel, das häufig verwendet wird, um die Haltbarkeit verschiedener Lebensmittelprodukte zu verlängern.

    Es hemmt das Wachstum von Schimmelpilzen, Hefe und einigen Bakterien und verhindert so den Verderb. Wenn es Lebensmitteln zugesetzt wird, trägt es dazu bei, ihre Frische und Qualität zu erhalten.

    Einige Studien haben gezeigt, dass Kaliumsorbat in Kombination mit Nitriten Sorbat in Kombination mit Nitriten in vitro genotoxisch wirkt. Allerdings ist Kaliumsorbat von den Aufsichtsbehörden allgemein als unbedenklich anerkannt (GRAS).

  • E211 - Natriumbenzoat


    Natriumbenzoat: Natriumbenzoat ist das Natriumsalz der Benzoesäure. Es ist als Lebensmittelzusatzstoff mit der Nummer E 211 zugelassen.
    Quelle: Wikipedia
  • E290 - Kohlendioxid


    Kohlenstoffdioxid: Kohlenstoffdioxid oder Kohlendioxid ist eine chemische Verbindung aus Kohlenstoff und Sauerstoff mit der Summenformel CO2, ein unbrennbares, saures und farbloses Gas; es löst sich gut in Wasser: Hier wird es umgangssprachlich oft – besonders im Zusammenhang mit kohlenstoffdioxidhaltigen Getränken – fälschlicherweise auch „Kohlensäure“ genannt. Mit basischen Metalloxiden oder -hydroxiden bildet es zwei Arten von Salzen, die Carbonate und Hydrogencarbonate genannt werden. CO2 ist ein wichtiger Bestandteil des globalen Kohlenstoffzyklus und als natürlicher Bestandteil der Luft ein wichtiges Treibhausgas in der Erdatmosphäre: Durch menschliche Aktivitäten, allen voran die Verbrennung fossiler Energieträger, stieg der Anteil in der Erdatmosphäre von ca. 280 parts per million -ppm, Teile pro Million- zu Beginn der Industrialisierung auf ca. 400 ppm im Jahr 2015 an, Tendenz weiter steigend. Dieser Anstieg bewirkt eine Verstärkung des Treibhauseffekts, die wiederum die Ursache für die aktuelle globale Erwärmung ist.Unter ausreichender Sauerstoffzufuhr entsteht CO2 sowohl bei der Verbrennung kohlenstoffhaltiger Substanzen als auch im Organismus von Lebewesen als Produkt der Zellatmung. Pflanzen, Algen sowie manche Bakterien und Archaeen wandeln CO2 durch Fixierung in Biomasse um. Bei der Photosynthese entsteht aus anorganischem CO2 und Wasser Glucose. CO2 kann giftig wirken; jedoch reichen die Konzentrationen und Mengen in der Luft oder durch die Aufnahme von beispielsweise Limonade hierfür bei weitem nicht aus. Es besitzt ein breites technisches Anwendungsspektrum: In der chemischen Industrie z. B. wird es zur Gewinnung von Harnstoff eingesetzt. In fester Form als Trockeneis wird es als Kühlmittel verwendet, überkritisches Kohlenstoffdioxid dient als Löse- und Extraktionsmittel.
    Quelle: Wikipedia
  • E330 - Citronensäure


    Zitronensäure ist eine natürliche organische Säure, die in Zitrusfrüchten wie Zitronen, Orangen und Limetten vorkommt.

    Aufgrund ihres herben und erfrischenden Geschmacks wird sie in der Lebensmittelindustrie häufig als Geschmacksverstärker, Säuerungsmittel und Konservierungsmittel verwendet.

    Zitronensäure ist bei maßvollem Gebrauch für den Verzehr unbedenklich und wird von den Aufsichtsbehörden weltweit als allgemein anerkannter Lebensmittelzusatzstoff (GRAS) betrachtet.

  • E331 - Natriumcitrate


    Sodium citrate: Sodium citrate may refer to any of the sodium salts of citrate -though most commonly the third-: Monosodium citrate Disodium citrate Trisodium citrateThe three forms of the salt are collectively known by the E number E331. Sodium citrates are used as acidity regulators in food and drinks, and also as emulsifiers for oils. They enable cheeses to melt without becoming greasy.
    Quelle: Wikipedia (Englisch)
  • E955 - Sucralose


    Sucralose: Sucralose -E 955- ist ein Süßstoff, der etwa 600-mal süßer schmeckt als Kristallzucker. Der Stoff selbst und seine als Flüssigsüße vertriebene wässrige Lösung sind „kalorienfrei“. Süßungsmittel, die zusätzlich mit Stoffen wie Maltodextrin gestreckt werden, sind relevant für die Kohlenhydratverdauung.
    Quelle: Wikipedia

Analyse der Inhaltsstoffe

  • icon

    Vegan


    Keine nicht-veganen Zutaten nachgewiesen

    Unbekannte Zutaten: Fruchtsaft auf Konzentrat Basis, Cobalamine
  • icon

    Vegetarisch


    Keine nicht-vegetarischen Zutaten nachgewiesen

    Unbekannte Zutaten: Fruchtsaft auf Konzentrat Basis, Cobalamine
Die Analyse basiert ausschließlich auf den aufgeführten Inhaltsstoffen und berücksichtigt keine Verarbeitungsmethoden.
  • icon

    Details zur Zusammensetzung der Inhaltsstoffe


    de: Wasser, Fruchtsaft aus Fruchtsaftkonzentraten 6% (Orange, Apfel, Guaven, Ananas, Passionsfrucht), Zucker, Glukosesirup, Kohlensäure, Taurin 0.4%, Säuerungsmittel (Citronensäure), Maltodextrin, Aromen, Säureregulator (Natriumcitrate), Konservierungsstoffe (Kaliumsorbat, Natriumbenzoat), Koffein 0.03%, Süßungsmittel (Sucralose), vitamine, Nicotinamid, Vitamin B6, Riboflavin, Vitamin B12, Pflanzliche Öle (Kokosnussfett, Rapsöl), Modifizierte Stärke, L-Carnitin-L-Tartrat 0.004%, Salz, Inosit 0.002%, Farbstoff (Carotin)
    1. Wasser -> en:water – vegan: yes – vegetarian: yes – ciqual_food_code: 18066 – percent_min: 73.318 – percent_max: 92.18
    2. Fruchtsaft aus Fruchtsaftkonzentraten -> en:fruit-juice-from-concentrate – percent_min: 6 – percent: 6 – percent_max: 6
      1. Orange -> en:orange – vegan: yes – vegetarian: yes – ciqual_proxy_food_code: 13034 – percent_min: 1.2 – percent_max: 6
      2. Apfel -> en:apple – vegan: yes – vegetarian: yes – ciqual_food_code: 13050 – percent_min: 0 – percent_max: 3
      3. Guaven -> en:guava – vegan: yes – vegetarian: yes – percent_min: 0 – percent_max: 2
      4. Ananas -> en:pineapple – vegan: yes – vegetarian: yes – percent_min: 0 – percent_max: 1.5
      5. Passionsfrucht -> en:passionfruit – vegan: yes – vegetarian: yes – ciqual_food_code: 13016 – percent_min: 0 – percent_max: 1.2
    3. Zucker -> en:sugar – vegan: yes – vegetarian: yes – ciqual_proxy_food_code: 31016 – percent_min: 0.4 – percent_max: 6
    4. Glukosesirup -> en:glucose-syrup – vegan: yes – vegetarian: yes – ciqual_proxy_food_code: 31016 – percent_min: 0.4 – percent_max: 6
    5. Kohlensäure -> en:e290 – vegan: yes – vegetarian: yes – percent_min: 0.4 – percent_max: 6
    6. Taurin -> en:taurine – vegan: maybe – vegetarian: maybe – percent_min: 0.4 – percent: 0.4 – percent_max: 0.4
    7. Säuerungsmittel -> en:acid – percent_min: 0.03 – percent_max: 0.4
      1. Citronensäure -> en:e330 – vegan: yes – vegetarian: yes – percent_min: 0 – percent_max: 0.4
    8. Maltodextrin -> en:maltodextrin – vegan: yes – vegetarian: yes – percent_min: 0.03 – percent_max: 0.4
    9. Aromen -> en:flavouring – vegan: maybe – vegetarian: maybe – percent_min: 0.03 – percent_max: 0.4
    10. Säureregulator -> en:acidity-regulator – percent_min: 0.03 – percent_max: 0.4
      1. Natriumcitrate -> en:e331 – vegan: yes – vegetarian: yes – percent_min: 0 – percent_max: 0.4
    11. Konservierungsstoffe -> en:preservative – percent_min: 0.03 – percent_max: 0.4
      1. Kaliumsorbat -> en:e202 – vegan: yes – vegetarian: yes – percent_min: 0 – percent_max: 0.4
      2. Natriumbenzoat -> en:e211 – vegan: yes – vegetarian: yes – percent_min: 0 – percent_max: 0.2
    12. Koffein -> en:caffeine – vegan: yes – vegetarian: yes – percent_min: 0.03 – percent: 0.03 – percent_max: 0.03
    13. Süßungsmittel -> en:sweetener – percent_min: 0.004 – percent_max: 0.03
      1. Sucralose -> en:e955 – vegan: yes – vegetarian: yes – percent_min: 0 – percent_max: 0.03
    14. vitamine -> en:vitamins – vegan: yes – vegetarian: yes – percent_min: 0.004 – percent_max: 0.03
    15. Nicotinamid -> en:e375 – vegan: maybe – vegetarian: maybe – percent_min: 0.004 – percent_max: 0.03
    16. Vitamin B6 -> en:vitamin-b6 – vegan: yes – vegetarian: yes – percent_min: 0.004 – percent_max: 0.03
    17. Riboflavin -> en:e101 – vegan: maybe – vegetarian: yes – percent_min: 0.004 – percent_max: 0.03
    18. Vitamin B12 -> en:vitamin-b12 – percent_min: 0.004 – percent_max: 0.03
    19. Pflanzliche Öle -> en:vegetable-oil – vegan: yes – vegetarian: yes – from_palm_oil: maybe – percent_min: 0.004 – percent_max: 0.03
      1. Kokosnussfett -> en:coconut-fat – vegan: yes – vegetarian: yes – from_palm_oil: no – ciqual_food_code: 16040 – percent_min: 0 – percent_max: 0.03
      2. Rapsöl -> en:rapeseed-oil – vegan: yes – vegetarian: yes – from_palm_oil: no – ciqual_food_code: 17130 – percent_min: 0 – percent_max: 0.03
    20. Modifizierte Stärke -> en:modified-starch – vegan: yes – vegetarian: yes – ciqual_proxy_food_code: 9510 – percent_min: 0.004 – percent_max: 0.03
    21. L-Carnitin-L-Tartrat -> en:l-carnitine-l-tartrate – vegan: maybe – vegetarian: maybe – percent_min: 0.004 – percent: 0.004 – percent_max: 0.004
    22. Salz -> en:salt – vegan: yes – vegetarian: yes – ciqual_food_code: 11058 – percent_min: 0.002 – percent_max: 0.004
    23. Inosit -> en:inositol – vegan: yes – vegetarian: yes – percent_min: 0.002 – percent: 0.002 – percent_max: 0.002
    24. Farbstoff -> en:colour – percent_min: 0 – percent_max: 0.002
      1. Carotin -> en:e160a – vegan: maybe – vegetarian: maybe – from_palm_oil: maybe – percent_min: 0 – percent_max: 0.002

Umweltauswirkungen

Art der Verpackung

Transport

Problem melden

Datenquellen

Produkt hinzugefügt am von sil
Letzte Bearbeitung der Produktseite am von macrofactor.
Produktseite auch bearbeitet von cjk, date-limite-app, femmenoire, foodvisor, imsorryjon, kiliweb, kyubi, mahlzahn, manuki, openfoodfacts-contributors, packbot, prepperapp, sebleouf, standardanalysis, vaporous, yuka.UkljN082a1JoT0lIcGNJQ3BRajgyb2xGNThlMVJuS09BZU13SVE9PQ, yuka.sY2b0xO6T85zoF3NwEKvlkleUOXe_BDhGRPjqGy36cvVdLXpPYFw4Nn4M6g, yuka.sY2b0xO6T85zoF3NwEKvlnNsD4vSmi3BLizRuheUmoiMC8XKbftc2LrUbKo, yuka.sY2b0xO6T85zoF3NwEKvlndKQob4_COVHSXfpV25zPexDsLIb99VzKbRaao.

Sollten die Informationen auf dieser Seite unvollständig oder falsch sein, dann können Sie diese vervollständigen oder korrigieren.