Help us make food transparency the norm!

As a non-profit organization, we depend on your donations to continue informing consumers around the world about what they eat.

The food revolution starts with you !

Spenden
close
arrow_upward

Vermicelles Schnitte - Coop

Vermicelles Schnitte - Coop

Diese Produktseite ist nicht vollständig. Sie können helfen, sie zu vervollständigen, indem Sie das Produkt bearbeiten und weitere Daten aus den vorhandenen Fotos hinzufügen oder indem Sie mehr Fotos aufnehmen mit der App für Android oder iPhone/iPad. Vielen Dank! ×

Strichcode: 7613331580900 (EAN / EAN-13)

Marken: Coop

Vertriebsländer: Deutschland, Schweiz

Passend zu Ihren Vorlieben

Gesundheit

Zutaten

  • icon

    64 Zutaten


    Rahm (Schweiz), Kastanien 25%, Zucker, Eier (aus Freilandhaltung), Wasser, Weissmehl (Weizen), Kirsch, Weizenstärke, fettarmes Kakaopulver, Weizenquellmehl, pflanzliche Öle (Raps, Raps [ganz gehärtet], Sonnenblumen, Kokos), modifizierte Stärken (Kartoffel [E 1414], Wachsmais [E 1422]), Glucose, Maltodextrin, Feuchthaltemittel (E 422, E 420), Vollmilchpulver, Magermilchpulver, getrockneter Glucosesirup, Emulgatoren (E 471, E 475, E 472e, E 432, E 472b), Verdickungsmittel (E 401, E 407, E 400), Säureregulatoren (E 262, E 450), Aroma, Weizengluten, Milchprotein, Antioxidationsmittel (E 330), Konservierungsstoff (E 202). Festigungsmittel (E 516), Glucosesirup, Farbstoffe (E 160a, E 101), Kochsalz kann Spuren enthalten: Soja, Haselnuss, Mandeln, Pistazien, Baumnuss. CAD
    Allergene: Eier, Gluten, Milch
    Spuren: Schalenfrüchte

Lebensmittelverarbeitung

  • icon

    Hochverarbeitete Lebensmittel


    Elemente, die anzeigen, dass das Produkt der Gruppe 4 - Hochveredelte Nahrungsmittel und Getränke zugeordnet ist:

    • Zusatzstoff: E101 - Riboflavin
    • Zusatzstoff: E1414 - Acetyliertes Distärkephosphat
    • Zusatzstoff: E1422 - Acetyliertes Distärkeadipat
    • Zusatzstoff: E160a - Carotine
    • Zusatzstoff: E400 - Alginsäure
    • Zusatzstoff: E401 - Natriumalginat
    • Zusatzstoff: E407 - Carrageen
    • Zusatzstoff: E420 - Sorbit
    • Zusatzstoff: E422 - Glycerin
    • Zusatzstoff: E432 - Polyoxyethylen-sorbitanmonolaurat
    • Zusatzstoff: E450 - Diphosphate
    • Zusatzstoff: E471 - Mono- und Diglyceride von Speisefettsäuren
    • Zusatzstoff: E472b - Milchsäureester von Mono- und Diglyceriden von Speisefettsäuren
    • Zusatzstoff: E472e - Mono- und Diacetylweinsäureester von Mono- und Diglyceriden von Speisefettsäuren
    • Zusatzstoff: E475 - Polyglycerinester von Speisefettsäuren
    • Inhaltsstoff: Farbstoff
    • Inhaltsstoff: Emulgator
    • Inhaltsstoff: Festigungsmittel
    • Inhaltsstoff: Aroma
    • Inhaltsstoff: Glukose
    • Inhaltsstoff: Glukosesirup
    • Inhaltsstoff: Gluten
    • Inhaltsstoff: Feuchthaltemittel
    • Inhaltsstoff: Maltodextrin
    • Inhaltsstoff: Milcheiweiß
    • Inhaltsstoff: Verdickungsmittel

    Lebensmittel werden je nach deren Verarbeitungsgrad in 4 Gruppen eingeteilt:

    1. Unverarbeitete oder minimal verarbeitete Lebensmittel
    2. Verarbeitete kulinarische Zutaten
    3. Verarbeitete Lebensmittel
    4. Hochverarbeitete Lebensmittel

    Die Bestimmung der Gruppe basiert auf der Kategorie des Produkts und den darin enthaltenen Zutaten.

    Erfahren Sie mehr über die NOVA-Klassifizierung

Zusatzstoffe

  • E101 - Riboflavin


    Riboflavin: Riboflavin, auch Lactoflavin oder Vitamin B2, frühere Bezeichnung Vitamin G, ist ein Vitamin aus dem B-Komplex. Es wird umgangssprachlich auch Wachstumsvitamin genannt.
    Quelle: Wikipedia
  • E1422 - Acetyliertes Distärkeadipat


    Acetylated distarch adipate: Acetylated distarch adipate -E1422-, is a starch that is treated with acetic anhydride and adipic acid anhydride to resist high temperatures. It is used in foods as a bulking agent, stabilizer and a thickener. No acceptable daily intake for human consumption has been determined.
    Quelle: Wikipedia (Englisch)
  • E160a - Carotine


    Carotine: Carotine -von lateinisch carota: „Karotte“- sind zu den Terpenen gehörige Naturfarbstoffe mit der Summenformel C40H56, die in vielen Pflanzen vorkommen, besonders in den farbigen Früchten, Wurzeln und Blättern. Sie zählen zu den sekundären Pflanzenstoffen. Chemisch handelt es sich dabei um Tetraterpene, bei denen ein bis zwei Jonon-Ringe durch eine Kohlenstoffkette mit neun Doppelbindungen verbunden sind. Deutlich abgegrenzt werden sie von den Xanthophyllen, die neben Kohlenstoff und Wasserstoff auch Sauerstoff enthalten. Die Carotine sind unpolar und deswegen fettlöslich, weshalb sie im menschlichen Organismus nur zusammen mit zumindest einer geringen Menge Fett verwertet werden können. Carotine treten in vielen Varianten auf – über 600 sind bis heute bekannt. Allen gemeinsam ist eine ähnliche Grundstruktur bei unterschiedlichen Endgruppen. Das bekannteste Carotin ist β-Carotin. Von ihm leitet sich der Name der gesamten Gruppe der Carotine ab. Es ist die wichtigste Vorstufe von Vitamin A in Lebensmitteln und wird deswegen auch als Provitamin A bezeichnet. Neben β-Carotin können auch α- und γ-Carotin und β-Cryptoxanthin in Vitamin A umgewandelt werden. Die einzelnen Ausprägungen, wie etwa β-Carotin, haben jedoch auch von Vitamin A unabhängige Wirkungen. In Pflanzen haben Carotine eine Funktion bei der Photosynthese und schützen vor den schädlichen Auswirkungen der UV-Strahlen. In den Wurzeln von Pflanzen gebildet, übernehmen sie dort den Schutz vor Infektionen. Der Mensch nimmt mit seiner Nahrung in größeren Mengen α- und β-Carotin, α- und β-Cryptoxanthin und Lycopin auf. Die Funktionen und Wirkungen der Carotine im menschlichen Körper werden mehr und mehr bekannt, sind aber auch leicht umstritten. So lassen etwa neuere Studien Zweifel an der krebshemmenden Wirkung aufkommen. Eine generell zellschützende Wirkung als Antioxidantien kann ihnen aber mit Sicherheit zugeschrieben werden. Die IUPAC empfiehlt eine abweichende Nomenklatur der Carotine. So wird das Carotin entsprechend den Endgruppen benannt und mit β, ε -enthalten Jononringe- und ψ -offenkettig- gekennzeichnet. α-Carotin ist somit β,ε-Carotin, β-Carotin ist β,β-Carotin und γ-Carotin ist nach IUPAC-konformer Nomenklatur β,ψ-Carotin.
    Quelle: Wikipedia
  • E202 - Kaliumsorbat


    Kaliumsorbat: Kaliumsorbat ist das Kaliumsalz der Sorbinsäure. Es ist in der EU als Lebensmittelzusatzstoff mit der Nummer E 202 zugelassen.
    Quelle: Wikipedia
  • E262 - Natriumacetate


    Natriumacetat: Natriumacetat ist ein farbloses, schwach nach Essig riechendes Salz. Es ist das Natriumsalz der Essigsäure und entsteht beispielsweise bei der Reaktion von Natronlauge, Natriumcarbonat oder Natriumhydrogencarbonat mit Essigsäure. Natriumacetat wird richtig als NaOAc abgekürzt. Gelegentlich findet sich dennoch die falsche Abkürzung NaAc -die Abkürzung Ac steht lediglich für eine Acetylgruppe −C-O-CH3-. Die Bedeutung der Abkürzung Ac gilt nur im Bereich der organischen Chemie. In der anorganischen Chemie ist Ac das Symbol für das Element Actinium.
    Quelle: Wikipedia
  • E330 - Citronensäure


    Citronensäure: Citronensäure -alternative Schreibweise Zitronensäure- ist eine farblose, wasserlösliche Carbonsäure, die zu den Fruchtsäuren zählt. Neben der wasserfreien Variante existiert das Citronensäuremonohydrat -C6H8O7 · H2O-, das pro Molekül Citronensäure ein Molekül Kristallwasser enthält. Die Salze und Ester der Citronensäure sind die Citrate.
    Quelle: Wikipedia
  • E400 - Alginsäure


    Alginsäure: Alginsäure, auch Algin, wird von Braunalgen und von einigen Bakterien -z. B. Azotobacter- gebildet. In der Alge stellt es das strukturgebende Element der Zellwände dar. Die interzelluläre Gelmatrix verleiht der Alge sowohl Flexibilität als auch Festigkeit. Algin ist ein Nebenprodukt bei der Gewinnung von Iod aus Meeresalgen im Nassverfahren. Es wird allerdings auch direkt für die Verwendung in der Lebensmittel-, sowie der Pharma-, und Kosmetikindustrie aus den Braunalgen extrahiert. Die Salze der Alginsäure werden allgemein als Alginate bezeichnet. Alginat findet vor allem als Verdickungs- oder Geliermittel Verwendung.
    Quelle: Wikipedia
  • E407 - Carrageen


    Carrageen: Carrageen -englisch Carrageenan- ist die Sammelbezeichnung einer Gruppe langkettiger Kohlenhydrate, die in Rotalgenzellen vorkommen. Es handelt sich um lineare, anionische Hydrokolloide, die sich nach chemischer Struktur unterscheiden lassen und unterschiedliche Eigenschaften aufweisen. Diese verschiedenen Typen unterscheiden sich durch den Anteil an Galactose und 3‚6-Anhydrogalactose sowie über die Anzahl an Sulfatgruppen. Von kommerzieller Bedeutung sind κ-, ι- und λ-Carrageen.
    Quelle: Wikipedia
  • E420 - Sorbit


    Sorbit: Sorbit [zɔrˈbiːt] -der Sorbit, auch das Sorbitol, Glucitol oder Hexanhexol- zählt zu den Alditolen -Zuckeralkoholen- und findet in vielen industriell hergestellten Lebensmitteln -Lebensmittelzusatzstoff E 420- als Zuckeraustauschstoff, Trägerstoff sowie Feuchthaltemittel Verwendung. Sorbit ist die reduzierte Polyolform der Hexosen Glucose, Fructose und Sorbose und kann aus diesen durch katalytische oder elektrochemische Hydrierung hergestellt werden.
    Quelle: Wikipedia
  • E422 - Glycerin


    Glycerin: Glycerin -von griech. glykerós ‚süß‘ , auch Glycerol oder Glyzerin- ist der Trivialname und die gebräuchliche Bezeichnung von Propan-1‚2,3-triol. Glycerin ist ein Zuckeralkohol und der einfachste dreiwertige Alkohol, ein Triol. Der Name Glycerol wurde eingeführt, da er die korrekte Endung -ol für einen Alkohol besitzt -die Endung -in steht für Alkine oder Amine-. Glycerin ist in allen natürlichen Fetten und fetten Ölen – z. B. Pflanzenölen – chemisch gebunden als Fettsäureester -Triglyceride- vorhanden und spielt eine zentrale Rolle als Zwischenprodukt in verschiedenen Stoffwechselprozessen. Als Lebensmittelzusatzstoff trägt es das Kürzel E 422.
    Quelle: Wikipedia
  • E432 - Polyoxyethylen-sorbitanmonolaurat


    Polysorbat 20: Polysorbat 20 ist eine grenzflächenaktive Substanz, die als Emulgator und Netzmittel in Lebensmitteln, Reinigungsmitteln sowie im pharmazeutischen und biochemischen Bereich verwendet wird.
    Quelle: Wikipedia
  • E471 - Mono- und Diglyceride von Speisefettsäuren


    Mono- und Diglyceride von Speisefettsäuren: Mono- und Diglyceride von Speisefettsäuren sind Mono- bzw. Diester des Glycerins mit natürlich vorkommenden Fettsäuren. Mono- und Diglyceride werden vor allem als Emulgatoren bei der Erzeugung von Back- und Konditoreiwaren, Schokoladenprodukten, Margarine, Säuglingsnahrung, Kakaopulver, Milchpulver, Kartoffelpüree, Reis und Nudeln eingesetzt. Diese Eigenschaft wird durch den Zusatz von Salzen der Speisefettsäuren -E 470a- verstärkt. In Backwaren gehen die Verbindungen Wechselwirkungen mit der enthaltenen Stärke ein, die dazu führen, dass diese ihre Wasserbindungsfähigkeit länger aufrechterhält und die Backwaren weniger schnell austrocknen. Bei der Herstellung von Konfitüren oder Gelees werden die entschäumenden Eigenschaften der Mono- und Diglyceride genutzt. Ihre veresterten Varianten haben schwache Emulgatoreigenschaften, allerdings verstärken sie die Wirkung anderer Emulgatoren deutlich und sind in der Lage, durch die Bildung harter Oberflächenfilme Luft in Lebensmitteln zu halten. Mono- und Diglyceride von Speisefettsäuren sind in der EU als Lebensmittelzusatzstoff der Nummer E 471 und verestert mit verschiedenen Säuren als E 472a-f also ohne Höchstmengenbeschränkung -quantum satis- für Lebensmittel allgemein zugelassen. Bei der Veresterung zu E472 werden je nach Buchstabe Essigsäure -E 472a-, Milchsäure -E 472b-, Citronensäure -E 472c-, Weinsäure -E 472d-, Mono- und Diacetylweinsäure -E 472e- oder gemischte Essig- und Weinsäure -E 472f- verwendet. Mono- und Diglyceride werden aus Fettsäuren und Glycerin hergestellt, die in der Regel pflanzlichen Ursprungs sind. Für Vegetarier und Veganer ist zu beachten, dass Speisefettsäuren sowie Glycerin auch tierischen Ursprungs sein können.
    Quelle: Wikipedia
  • E516 - Calciumsulfat


    Calciumsulfat: Calciumsulfat ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Calciumverbindungen und Sulfate, dessen Dihydrat als Gips bekannt ist.
    Quelle: Wikipedia

Analyse der Inhaltsstoffe

  • icon

    Nicht-vegan


    Nicht-vegane Zutaten: Rahm, Ei, Vollmilchpulver, Magermilchpulver, Milcheiweiß

    Einige Inhaltsstoffe konnten nicht erkannt werden.

    Wir benötigen Ihre Hilfe!

    Sie können uns dabei helfen, weitere Zutaten zu erkennen und die Zutatenliste für dieses und andere Produkte besser zu analysieren:

    • Bearbeiten Sie diese Produktseite, um Rechtschreibfehler in der Zutatenliste zu korrigieren und/oder um Zutaten in anderen Sprachen und Sätze, die nicht mit den Zutaten zusammenhängen, zu entfernen.
    • Fügen Sie neue Einträge, Synonyme oder Übersetzungen zu unseren mehrsprachigen Listen von Zutaten, Zutatenverarbeitungsmethoden und Etiketten hinzu.

    Melden Sie sich im Kanal #ingredients in unserem Diskussionsraum an und/oder informieren Sie sich über Zutatenanalyse in unserem Wiki, wenn Sie mithelfen möchten. Vielen Dank für Ihre Hilfe!

  • icon

    Vegetarischer Status unbekannt


    Unbekannte Zutaten: Aus Freilandhaltung, Ganz-gehärtet, Kochsalz-kann-spuren-enthalten, Baumnuss, Cad

    Einige Inhaltsstoffe konnten nicht erkannt werden.

    Wir benötigen Ihre Hilfe!

    Sie können uns dabei helfen, weitere Zutaten zu erkennen und die Zutatenliste für dieses und andere Produkte besser zu analysieren:

    • Bearbeiten Sie diese Produktseite, um Rechtschreibfehler in der Zutatenliste zu korrigieren und/oder um Zutaten in anderen Sprachen und Sätze, die nicht mit den Zutaten zusammenhängen, zu entfernen.
    • Fügen Sie neue Einträge, Synonyme oder Übersetzungen zu unseren mehrsprachigen Listen von Zutaten, Zutatenverarbeitungsmethoden und Etiketten hinzu.

    Melden Sie sich im Kanal #ingredients in unserem Diskussionsraum an und/oder informieren Sie sich über Zutatenanalyse in unserem Wiki, wenn Sie mithelfen möchten. Vielen Dank für Ihre Hilfe!

Die Analyse basiert ausschließlich auf den aufgeführten Inhaltsstoffen und berücksichtigt keine Verarbeitungsmethoden.
  • icon

    Details zur Zusammensetzung der Inhaltsstoffe

    Wir benötigen Ihre Hilfe!

    Einige Inhaltsstoffe konnten nicht erkannt werden.

    Wir benötigen Ihre Hilfe!

    Sie können uns dabei helfen, weitere Zutaten zu erkennen und die Zutatenliste für dieses und andere Produkte besser zu analysieren:

    • Bearbeiten Sie diese Produktseite, um Rechtschreibfehler in der Zutatenliste zu korrigieren und/oder um Zutaten in anderen Sprachen und Sätze, die nicht mit den Zutaten zusammenhängen, zu entfernen.
    • Fügen Sie neue Einträge, Synonyme oder Übersetzungen zu unseren mehrsprachigen Listen von Zutaten, Zutatenverarbeitungsmethoden und Etiketten hinzu.

    Melden Sie sich im Kanal #ingredients in unserem Diskussionsraum an und/oder informieren Sie sich über Zutatenanalyse in unserem Wiki, wenn Sie mithelfen möchten. Vielen Dank für Ihre Hilfe!

    : Rahm, Kastanien 25%, Zucker, Eier (aus Freilandhaltung), Wasser, Weissmehl (Weizen), Kirsch, Weizenstärke, fettarmes Kakaopulver, Weizenquellmehl, pflanzliche Öle (Raps, Raps (ganz gehärtet), Sonnenblumen, Kokos), modifizierte Stärken (Kartoffel (e1414), Wachsmais (e1422)), Glucose, Maltodextrin, Feuchthaltemittel (e422, e420), Vollmilchpulver, Magermilchpulver, getrockneter Glucosesirup, Emulgatoren (e471, e475, e472e, e432, e472b), Verdickungsmittel (e401, e407, e400), Säureregulatoren (e262, e450), Aroma, Weizengluten, Milchprotein, Antioxidationsmittel (e330), Konservierungsstoff (e202), Festigungsmittel (e516), Glucosesirup, Farbstoffe (e160a, e101), Kochsalz kann Spuren enthalten (Soja), Haselnuss, Mandeln, Pistazien, Baumnuss, CAD
    1. Rahm -> en:cream - vegan: no - vegetarian: yes - percent_min: 25 - percent_max: 75
    2. Kastanien -> en:chestnut - vegan: yes - vegetarian: yes - percent_min: 25 - percent: 25 - percent_max: 25
    3. Zucker -> en:sugar - vegan: yes - vegetarian: yes - percent_min: 0 - percent_max: 25
    4. Eier -> en:egg - vegan: no - vegetarian: yes - percent_min: 0 - percent_max: 25
      1. aus Freilandhaltung -> fr:d-elevage-en-plein-air - percent_min: 0 - percent_max: 25
    5. Wasser -> en:water - vegan: yes - vegetarian: yes - percent_min: 0 - percent_max: 16.6666666666667
    6. Weissmehl -> bg:бяло-пшенично-брашно - vegan: yes - vegetarian: yes - percent_min: 0 - percent_max: 12.5
      1. Weizen -> en:wheat - vegan: yes - vegetarian: yes - percent_min: 0 - percent_max: 12.5
    7. Kirsch -> en:cherry - vegan: yes - vegetarian: yes - percent_min: 0 - percent_max: 10
    8. Weizenstärke -> en:wheat-starch - vegan: yes - vegetarian: yes - percent_min: 0 - percent_max: 8.33333333333333
    9. fettarmes Kakaopulver -> en:fat-reduced-cocoa-powder - vegan: yes - vegetarian: yes - percent_min: 0 - percent_max: 7.14285714285714
    10. Weizenquellmehl -> en:pre-gelatinized-wheat-flour - vegan: yes - vegetarian: yes - percent_min: 0 - percent_max: 6.25
    11. pflanzliche Öle -> en:vegetable-oil - vegan: yes - vegetarian: yes - from_palm_oil: maybe - percent_min: 0 - percent_max: 5.55555555555556
      1. Raps -> en:rapeseed - vegan: yes - vegetarian: yes - percent_min: 0 - percent_max: 5.55555555555556
      2. Raps -> en:rapeseed - vegan: yes - vegetarian: yes - percent_min: 0 - percent_max: 2.77777777777778
        1. ganz gehärtet -> de:ganz-gehärtet - percent_min: 0 - percent_max: 2.77777777777778
      3. Sonnenblumen -> en:sunflower - vegan: yes - vegetarian: yes - percent_min: 0 - percent_max: 1.85185185185185
      4. Kokos -> en:coconut - vegan: yes - vegetarian: yes - percent_min: 0 - percent_max: 1.38888888888889
    12. modifizierte Stärken -> en:modified-starch - vegan: yes - vegetarian: yes - percent_min: 0 - percent_max: 5
      1. Kartoffel -> en:potato - vegan: yes - vegetarian: yes - percent_min: 0 - percent_max: 5
        1. e1414 -> en:e1414 - vegan: yes - vegetarian: yes - percent_min: 0 - percent_max: 5
      2. Wachsmais -> en:waxy-corn - vegan: yes - vegetarian: yes - percent_min: 0 - percent_max: 2.5
        1. e1422 -> en:e1422 - vegan: yes - vegetarian: yes - percent_min: 0 - percent_max: 2.5
    13. Glucose -> en:glucose - vegan: yes - vegetarian: yes - percent_min: 0 - percent_max: 4.54545454545455
    14. Maltodextrin -> en:maltodextrin - vegan: yes - vegetarian: yes - percent_min: 0 - percent_max: 4.16666666666667
    15. Feuchthaltemittel -> en:humectant - percent_min: 0 - percent_max: 3.84615384615385
      1. e422 -> en:e422 - vegan: maybe - vegetarian: maybe - percent_min: 0 - percent_max: 3.84615384615385
      2. e420 -> en:e420 - vegan: yes - vegetarian: yes - percent_min: 0 - percent_max: 1.92307692307692
    16. Vollmilchpulver -> en:whole-milk-powder - vegan: no - vegetarian: yes - percent_min: 0 - percent_max: 3.57142857142857
    17. Magermilchpulver -> en:skimmed-milk-powder - vegan: no - vegetarian: yes - percent_min: 0 - percent_max: 3.33333333333333
    18. getrockneter Glucosesirup -> en:dehydrated-glucose-syrup - vegan: yes - vegetarian: yes - percent_min: 0 - percent_max: 3.125
    19. Emulgatoren -> en:emulsifier - percent_min: 0 - percent_max: 2.94117647058824
      1. e471 -> en:e471 - vegan: maybe - vegetarian: maybe - from_palm_oil: maybe - percent_min: 0 - percent_max: 2.94117647058824
      2. e475 -> en:e475 - vegan: maybe - vegetarian: maybe - percent_min: 0 - percent_max: 1.47058823529412
      3. e472e -> en:e472e - vegan: maybe - vegetarian: maybe - from_palm_oil: maybe - percent_min: 0 - percent_max: 0.980392156862745
      4. e432 -> en:e432 - vegan: maybe - vegetarian: maybe - from_palm_oil: maybe - percent_min: 0 - percent_max: 0.735294117647059
      5. e472b -> en:e472b - vegan: maybe - vegetarian: maybe - from_palm_oil: maybe - percent_min: 0 - percent_max: 0.588235294117647
    20. Verdickungsmittel -> en:thickener - percent_min: 0 - percent_max: 2.77777777777778
      1. e401 -> en:e401 - vegan: yes - vegetarian: yes - percent_min: 0 - percent_max: 2.77777777777778
      2. e407 -> en:e407 - vegan: yes - vegetarian: yes - percent_min: 0 - percent_max: 1.38888888888889
      3. e400 -> en:e400 - vegan: yes - vegetarian: yes - percent_min: 0 - percent_max: 0.925925925925926
    21. Säureregulatoren -> en:acidity-regulator - percent_min: 0 - percent_max: 2.63157894736842
      1. e262 -> en:e262 - vegan: yes - vegetarian: yes - percent_min: 0 - percent_max: 2.63157894736842
      2. e450 -> en:e450 - vegan: yes - vegetarian: yes - percent_min: 0 - percent_max: 1.31578947368421
    22. Aroma -> en:flavouring - vegan: maybe - vegetarian: maybe - percent_min: 0 - percent_max: 2.5
    23. Weizengluten -> en:wheat-gluten - vegan: yes - vegetarian: yes - percent_min: 0 - percent_max: 2.38095238095238
    24. Milchprotein -> en:milk-proteins - vegan: no - vegetarian: yes - percent_min: 0 - percent_max: 2.27272727272727
    25. Antioxidationsmittel -> en:antioxidant - percent_min: 0 - percent_max: 2.27272727272727
      1. e330 -> en:e330 - vegan: yes - vegetarian: yes - percent_min: 0 - percent_max: 2.27272727272727
    26. Konservierungsstoff -> en:preservative - percent_min: 0 - percent_max: 2.08333333333333
      1. e202 -> en:e202 - vegan: yes - vegetarian: yes - percent_min: 0 - percent_max: 2.08333333333333
    27. Festigungsmittel -> en:firming-agent - percent_min: 0 - percent_max: 2.08333333333333
      1. e516 -> en:e516 - vegan: yes - vegetarian: yes - percent_min: 0 - percent_max: 2.08333333333333
    28. Glucosesirup -> en:glucose-syrup - vegan: yes - vegetarian: yes - percent_min: 0 - percent_max: 1.92307692307692
    29. Farbstoffe -> en:colour - percent_min: 0 - percent_max: 1.92307692307692
      1. e160a -> en:e160a - vegan: maybe - vegetarian: maybe - from_palm_oil: maybe - percent_min: 0 - percent_max: 1.92307692307692
      2. e101 -> en:e101 - vegan: maybe - vegetarian: yes - percent_min: 0 - percent_max: 0.961538461538462
    30. Kochsalz kann Spuren enthalten -> de:kochsalz-kann-spuren-enthalten - percent_min: 0 - percent_max: 1.78571428571429
      1. Soja -> en:soya - vegan: yes - vegetarian: yes - percent_min: 0 - percent_max: 1.78571428571429
    31. Haselnuss -> en:hazelnut - vegan: yes - vegetarian: yes - percent_min: 0 - percent_max: 1.78571428571429
    32. Mandeln -> en:almond - vegan: yes - vegetarian: yes - percent_min: 0 - percent_max: 1.66666666666667
    33. Pistazien -> en:pistachio-nuts - vegan: yes - vegetarian: yes - percent_min: 0 - percent_max: 1.61290322580645
    34. Baumnuss -> de:baumnuss - percent_min: 0 - percent_max: 1.61290322580645
    35. CAD -> de:cad - percent_min: 0 - percent_max: 1.5625

Nährwertangaben

  • icon

    Niedrige Nährwertqualität


    ⚠️ Hinweis: Die Nährwertangaben sind nicht angegeben. Sie wurden anhand der Liste der Zutaten geschätzt.
    ⚠️ Zur Beachtung: Die Menge an Früchten, Gemüse und Nüssen ist auf dem Etikett nicht angegeben und wurde anhand der Zutatenliste geschätzt: 25

    Dieses Produkt gilt nicht als Getränk für die Berechnung des Nutri-Scores.

    Positive Punkte: 2

    • Eiweiß: 1 / 5 (Wert: 2.85280656290241, gerundeter Wert: 2.85)
    • Ballaststoffe: 2 / 5 (Wert: 2.68289063388249, gerundeter Wert: 2.68)
    • Obst, Gemüse, Nüsse und Raps- / Walnuss- / Olivenöl: 0 / 5 (Wert: 25, gerundeter Wert: 25)

    Negative Punkte: 14

    • Brennwert: 2 / 10 (Wert: 829.785829704255, gerundeter Wert: 829.8)
    • Zucker: 3 / 10 (Wert: 15.9475398297003, gerundeter Wert: 15.9)
    • Gesättigte Fettsäuren: 9 / 10 (Wert: 9.06978805919411, gerundeter Wert: 9.1)
    • Natrium: 0 / 10 (Wert: 24.928955694763, gerundeter Wert: 24.9)

    Die Punkte für Proteine werden nicht gezählt, da die negativen Punkte größer oder gleich 11 sind.

    Nährstofftabelle: 12 (14 - 2)

    Nutri-Score: D

  • icon

    Nährwertangaben


    Nährwertangaben So wie verkauft
    für 100 g / 100 ml
    Fett ?
    Gesättigte Fettsäuren ?
    Kohlenhydrate ?
    Zucker ?
    Ballaststoffe ?
    Eiweiß ?
    Salz ?
    Obst‚ Gemüse und Nüsse (Schätzung aus der Analyse der Zutatenliste) 25 %

Umweltauswirkungen

Art der Verpackung

Transport

Datenquellen

Produkt hinzugefügt am von insectproductadd
Letzte Bearbeitung der Produktseite am von prepperapp.

Sollten die Informationen auf dieser Seite unvollständig oder falsch sein, dann können Sie diese vervollständigen oder korrigieren.