Helfen Sie uns, Millionen von Verbrauchern auf der ganzen Welt darüber zu informieren, was sie essen

Bitte unterstützen Sie unsere Spendenaktion 2025
Ihre Spenden finanzieren den laufenden Betrieb unserer gemeinnützigen Vereinigung:
-
unsere Datenbank offen und für alle zugänglich zu halten,
- technische Infrastruktur (Website/Mobile App und ein kleines festes Team)
-
unabhängig von der Lebensmittelindustrie bleiben,
-
eine Gemeinschaft engagierter Bürger einbinden,
-
die Förderung der Forschung im Bereich der öffentlichen Gesundheit zu unterstützen.
Tic Tac Gum Cool Watermelon (Zuckerfrei) – Ferrero – 17,5 g
Tic Tac Gum Cool Watermelon (Zuckerfrei) – Ferrero – 17,5 g
Diese Produktseite ist nicht vollständig. Sie können helfen, sie zu vervollständigen, indem Sie das Produkt bearbeiten und weitere Daten aus den vorhandenen Fotos hinzufügen oder indem Sie mehr Fotos aufnehmen mit der App für Android oder iPhone/iPad. Vielen Dank!
×
Strichcode:
80776369
Strichcode:
80776369
Allgemeiner Name: Kaugummi mit Süßungsmitteln und Wassermelone-Pfefferminzgeschmack
Mengenangabe: 17,5 g
Art der Verpackung: Kunststoff, en:pp-polypropylene
Kategorien: Imbiss, Süßer Snack, Süßwaren, Kaugummis, Zuckerfreie Kaugummis
Kennzeichnungen, Zertifizierungen, Preise: Zuckerarm oder zuckerfrei, Ohne Zucker
Vertriebsländer: Frankreich, Deutschland
Passend zu Ihren Vorlieben
Gesundheit
Nährwertangaben
-
Nutri-Score nicht zutreffend
Nicht zutreffend für diese Kategorie: Kaugummis
⚠ ️Nutri-Score ist für diese Produktkategorie nicht anwendbar.-
Entdecken Sie den neuen Nutri-Score!
Die Berechnung des Nutri-Score wird ständig weiterentwickelt, um bessere Empfehlungen auf der Grundlage der neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse zu geben.
Wichtigste Verbesserungen:
- Bessere Noten für fetten Fisch und Öle, die reich an guten Fetten sind
- Bessere Noten für ballaststoffreiche Vollkornprodukte
- Schlechtere Bewertung für Produkte, die viel Salz oder Zucker enthalten
- Schlechteres Ergebnis für rotes Fleisch (im Vergleich zu Geflügel)
-
Was ist der Nutri-Score?
Der Nutri-Score ist ein Gütesiegel für die allgemeine Nährwertqualität von Produkten.
Die Punktzahl von A bis E wird auf der Grundlage der Nährstoffe und Lebensmittel zu bevorzugen (Proteine, Ballaststoffe, Obst, Gemüse und Hülsenfrüchte ...) und Nährstoffe zu begrenzen (Kalorien, gesättigte Fettsäuren, Zucker, Salz) berechnet. Die Punktzahl wird aus den Daten der Nährwerttabelle und den Angaben zur Zusammensetzung (Obst, Gemüse und Hülsenfrüchte) berechnet.
Die Anzeige dieses Gütesiegels wird von öffentlichen Gesundheitsbehörden empfohlen, ohne dass Unternehmen dazu verpflichtet sind.
-
-
Nährstoffgehalte
-
Fett in geringer Menge (1%)
Was Sie wissen sollten- Ein hoher Konsum von Fett, insbesondere von gesättigten Fettsäuren, kann den Cholesterinspiegel erhöhen, was das Risiko von Herzkrankheiten steigert.
Empfehlung: Reduzieren Sie den Konsum von Fett und gesättigten Fettsäuren- Wählen Sie Produkte mit einem geringeren Gehalt an Fett und gesättigten Fettsäuren.
-
Gesättigte Fettsäuren in geringer Menge (1%)
Was Sie wissen sollten- Ein hoher Konsum von Fett, insbesondere von gesättigten Fettsäuren, kann den Cholesterinspiegel erhöhen, was das Risiko von Herzkrankheiten steigert.
Empfehlung: Reduzieren Sie den Konsum von Fett und gesättigten Fettsäuren- Wählen Sie Produkte mit einem geringeren Gehalt an Fett und gesättigten Fettsäuren.
-
Zucker in geringer Menge (0%)
Was Sie wissen sollten- Ein hoher Zuckerkonsum kann zu Gewichtszunahme und Zahnverfall führen. Außerdem erhöht er das Risiko für Typ-2-Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Empfehlung: Begrenzen Sie den Konsum von Zucker und zuckerhaltigen Getränken- Zuckerhaltige Getränke (wie Limonaden, Fruchtgetränke, Fruchtsäfte und -nektare) sollten so weit wie möglich eingeschränkt werden (nicht mehr als 1 Glas pro Tag).
- Wählen Sie Produkte mit geringerem Zuckergehalt und reduzieren Sie den Konsum von Produkten mit Zuckerzusatz.
-
Salz in geringer Menge (0.013%)
Was Sie wissen sollten- Ein hoher Salz- (oder Natrium-) Konsum kann zu einem erhöhten Blutdruck führen, was das Risiko von Herzkrankheiten und Schlaganfällen erhöhen kann.
- Viele Menschen, die unter Bluthochdruck leiden, wissen es nicht, da sie oft keine Symptome haben.
- Die meisten Menschen nehmen zu viel Salz zu sich (im Durchschnitt 9 bis 12 Gramm pro Tag), etwa das Doppelte der empfohlenen Höchstmenge.
Empfehlung: Begrenzen Sie den Konsum von Salz und gesalzenen Lebensmitteln- Reduzieren Sie die Salzmenge beim Kochen und salzen Sie bei Tisch nicht nach.
- Schränken Sie den Konsum von salzigen Snacks ein und wählen Sie Produkte mit geringerem Salzgehalt.
-
-
Nährwertangaben
Nährwertangaben So wie verkauft
für 100 g / 100 mlVerglichen mit: Zuckerfreie Kaugummis Energie 683 kj
(164 kcal)-0 % Fett 1 g +558 % Gesättigte Fettsäuren 1 g +1.045 % Kohlenhydrate 61,4 g -8 % Zucker 0 g -100 % Mehrwertige Alkohole (Polyole) 61,4 g -7 % Ballaststoffe ? Eiweiß 0,1 g +27 % Salz 0,013 g -71 % Alkohol 0 % vol Obst‚ Gemüse und Nüsse (Schätzung aus der Analyse der Zutatenliste) 0 %
Zutaten
-
25 Zutaten
Süßungsmittel (Xylit, Isomalt. Sorbit, Acesulfam K, Sucralose), Kaumasse (enthält Soja), Trennmittel (Talkum, Magnesiumsalze der Speisefettsäuren), Aromen, Verdickungsmittel Gummi arabicum, Säuerungsmittel: Apfelsäure, Citronensäure, Weinsäure L(+); Farbstoffe: Betanin, Beta-Carotin; Emulgator Essigsäureester vọn Mono - und Diglyceriden von Speisefettsäuren, Überzugsmittel Carnaubawachs, Antioxidationsmittel Buthylhydroxitoluol (BHT).Allergene: Soja-
Informationen zu den Inhaltsstoffen
-
Süßungsmittel: 53.8% (Schätzung)
-
— E967: 27.7% (Schätzung)
-
— E953: 13.1% (Schätzung)
-
— E420: 6.5% (Schätzung)
-
— E950: 3.3% (Schätzung)
-
— E955: 3.3% (Schätzung)
-
Kaumasse: 23.1% (Schätzung)
-
Rieselhilfe: 11.5% (Schätzung)
-
— E553b: 5.8% (Schätzung)
-
— E470b: 5.8% (Schätzung)
-
Aroma: 2.5% (Schätzung)
-
Verdickungsmittel: 2.5% (Schätzung)
-
— E414: 2.5% (Schätzung)
-
Säuerungsmittel: 2.5% (Schätzung)
-
— E296: 2.5% (Schätzung)
-
E330: 2.0% (Schätzung)
-
E334: < 2% (Schätzung)
-
— E334: < 2% (Schätzung)
-
Farbstoff: < 2% (Schätzung)
-
— E162: < 2% (Schätzung)
-
E160ai: < 2% (Schätzung)
-
Emulgator-essigsäureester-vọn-mono-und-diglyceriden-von-speisefettsäuren: < 2% (Schätzung)
-
E903: < 2% (Schätzung)
-
Antioxidationsmittel-buthylhydroxitoluol: < 2% (Schätzung)
-
— E321: < 2% (Schätzung)
-
-
Lebensmittelverarbeitung
-
Hochverarbeitete Lebensmittel
14 Ultrahochverarbeitungsmarker
-
Ultrahochverarbeitete Lebensmittel einschränken
Eine Reduzierung hochverarbeiteter Lebensmittel verringert das Risiko nichtübertragbarer chronischer Krankheiten
Mehrere Studien haben ergeben, dass ein geringerer Verzehr von hochverarbeiteten Lebensmitteln mit einem geringeren Risiko für nicht übertragbare chronische Krankheiten wie Fettleibigkeit, Bluthochdruck und Diabetes verbunden ist.
Quelle: Ultra-processed foods increase noncommunicable chronic disease risk
Elemente, die anzeigen, dass das Produkt der Gruppe 4 - Hochveredelte Nahrungsmittel und Getränke zugeordnet ist:
- Zusatzstoff: E160a - Carotine
- Zusatzstoff: E162 - Betanin
- Zusatzstoff: E414 - Gummi arabicum
- Zusatzstoff: E420 - Sorbit
- Zusatzstoff: E470b - Magnesiumsalze der Speisefettsäuren
- Zusatzstoff: E903 - Carnaubawachs
- Zusatzstoff: E950 - Acesulfam-K
- Zusatzstoff: E953 - Isomalt
- Zusatzstoff: E955 - Sucralose
- Zusatzstoff: E967 - Xylit
- Inhaltsstoff: Farbstoff
- Inhaltsstoff: Aroma
- Inhaltsstoff: Süßungsmittel
- Inhaltsstoff: Verdickungsmittel
Lebensmittel werden je nach deren Verarbeitungsgrad in 4 Gruppen eingeteilt:
- Unverarbeitete oder minimal verarbeitete Lebensmittel
- Verarbeitete kulinarische Zutaten
- Verarbeitete Lebensmittel
- Hochverarbeitete Lebensmittel
Die Bestimmung der Gruppe basiert auf der Kategorie des Produkts und den darin enthaltenen Zutaten.
-
Zusatzstoffe
-
E160a - Carotine
Carotine: Carotine -von lateinisch carota: „Karotte“- sind zu den Terpenen gehörige Naturfarbstoffe mit der Summenformel C40H56, die in vielen Pflanzen vorkommen, besonders in den farbigen Früchten, Wurzeln und Blättern. Sie zählen zu den sekundären Pflanzenstoffen. Chemisch handelt es sich dabei um Tetraterpene, bei denen ein bis zwei Jonon-Ringe durch eine Kohlenstoffkette mit neun Doppelbindungen verbunden sind. Deutlich abgegrenzt werden sie von den Xanthophyllen, die neben Kohlenstoff und Wasserstoff auch Sauerstoff enthalten. Die Carotine sind unpolar und deswegen fettlöslich, weshalb sie im menschlichen Organismus nur zusammen mit zumindest einer geringen Menge Fett verwertet werden können. Carotine treten in vielen Varianten auf – über 600 sind bis heute bekannt. Allen gemeinsam ist eine ähnliche Grundstruktur bei unterschiedlichen Endgruppen. Das bekannteste Carotin ist β-Carotin. Von ihm leitet sich der Name der gesamten Gruppe der Carotine ab. Es ist die wichtigste Vorstufe von Vitamin A in Lebensmitteln und wird deswegen auch als Provitamin A bezeichnet. Neben β-Carotin können auch α- und γ-Carotin und β-Cryptoxanthin in Vitamin A umgewandelt werden. Die einzelnen Ausprägungen, wie etwa β-Carotin, haben jedoch auch von Vitamin A unabhängige Wirkungen. In Pflanzen haben Carotine eine Funktion bei der Photosynthese und schützen vor den schädlichen Auswirkungen der UV-Strahlen. In den Wurzeln von Pflanzen gebildet, übernehmen sie dort den Schutz vor Infektionen. Der Mensch nimmt mit seiner Nahrung in größeren Mengen α- und β-Carotin, α- und β-Cryptoxanthin und Lycopin auf. Die Funktionen und Wirkungen der Carotine im menschlichen Körper werden mehr und mehr bekannt, sind aber auch leicht umstritten. So lassen etwa neuere Studien Zweifel an der krebshemmenden Wirkung aufkommen. Eine generell zellschützende Wirkung als Antioxidantien kann ihnen aber mit Sicherheit zugeschrieben werden. Die IUPAC empfiehlt eine abweichende Nomenklatur der Carotine. So wird das Carotin entsprechend den Endgruppen benannt und mit β, ε -enthalten Jononringe- und ψ -offenkettig- gekennzeichnet. α-Carotin ist somit β,ε-Carotin, β-Carotin ist β,β-Carotin und γ-Carotin ist nach IUPAC-konformer Nomenklatur β,ψ-Carotin.Quelle: Wikipedia
-
E160ai - Beta-Carotin
Beta-Carotene: β-Carotene is an organic, strongly colored red-orange pigment abundant in plants and fruits. It is a member of the carotenes, which are terpenoids -isoprenoids-, synthesized biochemically from eight isoprene units and thus having 40 carbons. Among the carotenes, β-carotene is distinguished by having beta-rings at both ends of the molecule. β-Carotene is biosynthesized from geranylgeranyl pyrophosphate.β-Carotene is the most common form of carotene in plants. When used as a food coloring, it has the E number E160a. The structure was deduced by Karrer et al. in 1930. In nature, β-carotene is a precursor -inactive form- to vitamin A via the action of beta-carotene 15‚15'-monooxygenase.Isolation of β-carotene from fruits abundant in carotenoids is commonly done using column chromatography. It can also be extracted from the beta-carotene rich algae, Dunaliella salina. The separation of β-carotene from the mixture of other carotenoids is based on the polarity of a compound. β-Carotene is a non-polar compound, so it is separated with a non-polar solvent such as hexane. Being highly conjugated, it is deeply colored, and as a hydrocarbon lacking functional groups, it is very lipophilic.Quelle: Wikipedia (Englisch)
-
E162 - Betanin
Betanin: Betanin -auch Betanoin, Betenrot oder umgangssprachlich Beetenrot- ist ein natürlich vorkommender roter Farbstoff.Quelle: Wikipedia
-
E296 - Äpfelsäure
Äpfelsäure: Äpfelsäure -2-Hydroxybernsteinsäure, seltener auch Apfelsäure- ist eine chemische Verbindung aus den Gruppen der Dicarbonsäuren und Hydroxycarbonsäuren, die als rechtsdrehende D- und als linksdrehende L-Äpfelsäure vorkommt. Die L-Form ist ein Zwischenprodukt im Citratzyklus. In der Natur ist L-Äpfelsäure meist in unreifen Früchten wie Äpfeln, Quitten, Weintrauben, Berberitzenbeeren, Vogelbeeren und Stachelbeeren, enthalten. Die Ester und Salze der Äpfelsäure heißen Malate -von lateinisch malum = Apfel, nicht zu verwechseln mit Maleaten, den Estern und Salzen der Maleinsäure-.Quelle: Wikipedia
-
E321 - Butylhydroxytoluen
Butylhydroxytoluol: Butylhydroxytoluol -BHT- ist eine chemische Verbindung aus den Gruppen der Toluolderivate bzw. der Phenole, die industriell in erheblichen Mengen hergestellt und verwendet wird. Phytoplankton wie die Grünalge Botryococcus braunii und die Cyanobakterien Cylindrospermopsis raciborskii, Microcystis aeruginosa and Oscillatoria sp. bilden BHT, wie durch GC-MS nachgewiesen wurde.Quelle: Wikipedia
-
E330 - Citronensäure
Zitronensäure ist eine natürliche organische Säure, die in Zitrusfrüchten wie Zitronen, Orangen und Limetten vorkommt.
Aufgrund ihres herben und erfrischenden Geschmacks wird sie in der Lebensmittelindustrie häufig als Geschmacksverstärker, Säuerungsmittel und Konservierungsmittel verwendet.
Zitronensäure ist bei maßvollem Gebrauch für den Verzehr unbedenklich und wird von den Aufsichtsbehörden weltweit als allgemein anerkannter Lebensmittelzusatzstoff (GRAS) betrachtet.
-
E334 - L(+)-Weinsäure
Weinsäure: Weinsäure, auch als 2‚3-Dihydroxybernsteinsäure oder 2‚3-Dihydroxybutandisäure oder Weinsteinsäure, im Lateinischen als Acidum tartaricum und im Englischen mit tartaric acid bezeichnet, vom griechischen tartaros Hölle, aufgrund der ätzenden, brennenden Wirkung. Es ist eine Dicarbonsäure in der Gruppe der α-Hydroxycarbonsäure. Sie gehört zu den Zuckerdicarbonsäuren -Aldarsäuren-, ihre Salze und Ester heißen Tartrate. L--+--Weinsäure tritt beispielsweise in Weintrauben auf und ist in der EU als Lebensmittelzusatzstoff E 334 zugelassen. In Deutschland wird auch der Gesamtsäuregehalt von Weinen – berechnet als Weinsäure – angegeben, obgleich im Wein noch eine Anzahl anderer Säuren, vor allem Äpfelsäure, vorkommt. Traubensäure bezeichnet das Racemat der Weinsäure. Durch intermolekulare Wasserabspaltung entsteht die polymere Metaweinsäure, die unter der Bezeichnung E 353 ebenfalls als Lebensmittelzusatzstoff verwendet wird.Quelle: Wikipedia
-
E414 - Gummi arabicum
Gummi arabicum: Gummi arabicum -auch Gummiarabikum, Arabisches Gummi- wird das Gummi aus dem Pflanzensaft -Exsudat aus dem Harz- von verschiedenen, in Afrika verbreiteten Akazien-Bäumen wie dem Gummiarabikumbaum -Senegalia senegal-, sowie der Arabischen Gummi-Akazie -Vachellia nilotica-, der Seyal-Akazie -Vachellia seyal- und von Vachellia tortilis, Vachellia gummifera, Vachellia karroo und der Schrecklichen Akazie -Vachellia horrida- bezeichnet. Auch werden viele weitere Gummis, früher alle von Acacia-Arten→Akazien, -Vachellia spp.-, -Acacia spp.-, -Senegalia spp.- mit „Gummi arabicum“ bezeichnet, diese sind aber nicht offizinell. Es ist die älteste bekannte Gummiart.Gummi arabicum ist ein natürliches Gemisch von Polysacchariden -Mehrfachzuckern-, deren Hauptkomponente auch Arabinsäure genannt wird.Quelle: Wikipedia
-
E420 - Sorbit
Sorbit: Sorbit [zɔrˈbiːt] -der Sorbit, auch das Sorbitol, Glucitol oder Hexanhexol- zählt zu den Alditolen -Zuckeralkoholen- und findet in vielen industriell hergestellten Lebensmitteln -Lebensmittelzusatzstoff E 420- als Zuckeraustauschstoff, Trägerstoff sowie Feuchthaltemittel Verwendung. Sorbit ist die reduzierte Polyolform der Hexosen Glucose, Fructose und Sorbose und kann aus diesen durch katalytische oder elektrochemische Hydrierung hergestellt werden.Quelle: Wikipedia
-
E470b - Magnesiumsalze der Speisefettsäuren
-
E553) - Magnesiumsilicat
-
E553b - Talkum
-
E903 - Carnaubawachs
Carnaubawachs: Carnaubawachs -lateinisch Cera Carnaubae-, auch Brasilianisches Wachs oder Cearawachs, stammt aus dem Blatt-Exsudat der in Brasilien wachsenden Carnaubapalme -Copernicia prunifera-. Es wird vor allem in der Lebensmittel- und Kosmetikindustrie, in Medikamenten und als Bestandteil in Autowachsen und Polituren verwendet.Quelle: Wikipedia
-
E950 - Acesulfam-K
Acesulfam: Acesulfam-K ist ein synthetischer, hitzebeständiger Süßstoff. Der Chemiker Karl Clauß entdeckte 1967 bei der Hoechst AG zufällig bei der Synthese von Oxathiazinondioxiden eine süß schmeckende Verbindung.Als Lebensmittelzusatzstoff wird es als E 950 deklariert.Quelle: Wikipedia
-
E953 - Isomalt
Isomalt: Isomalt -E 953- ist ein Gemisch zweier Zuckeralkohole, das als Zuckeraustauschstoff Verwendung findet.Quelle: Wikipedia
-
E955 - Sucralose
Sucralose: Sucralose -E 955- ist ein Süßstoff, der etwa 600-mal süßer schmeckt als Kristallzucker. Der Stoff selbst und seine als Flüssigsüße vertriebene wässrige Lösung sind „kalorienfrei“. Süßungsmittel, die zusätzlich mit Stoffen wie Maltodextrin gestreckt werden, sind relevant für die Kohlenhydratverdauung.Quelle: Wikipedia
-
E967 - Xylit
Xylit: Xylit -auch Xylitol- ist ein Trivialname für ein Stereoisomer des Zuckeralkohols Pentanpentol. Als Lebensmittelzusatzstoff trägt es die Bezeichnung -E 967- und dient als Zuckeraustauschstoff. Die Entdeckung geht auf den späteren Nobelpreisträger Emil Fischer zurück. Die Besonderheit an Xylit ist seine in verschiedenen klinischen Studien nachgewiesene kariostatische und antikariogene Wirkung. Auf einige Säugetiere, vor allem Hunde, wirkt Xylit dagegen toxisch, was zu seiner tiermedizinischen Bedeutung führt.Quelle: Wikipedia
Analyse der Inhaltsstoffe
-
Kann Palmöl enthalten
Zutaten, die möglicherweise Palmöl enthalten: E470b, E160ai
-
Veganer Status unbekannt
Unbekannte Zutaten: Kaumasse, Emulgator-essigsäureester-vọn-mono-und-diglyceriden-von-speisefettsäuren, Antioxidationsmittel-buthylhydroxitoluolEinige Inhaltsstoffe konnten nicht erkannt werden.
Wir benötigen Ihre Hilfe!
Sie können uns dabei helfen, weitere Zutaten zu erkennen und die Zutatenliste für dieses und andere Produkte besser zu analysieren:
- Bearbeiten Sie diese Produktseite, um Rechtschreibfehler in der Zutatenliste zu korrigieren und/oder um Zutaten in anderen Sprachen und Sätze, die nicht mit den Zutaten zusammenhängen, zu entfernen.
- Fügen Sie neue Einträge, Synonyme oder Übersetzungen zu unseren mehrsprachigen Listen von Zutaten, Zutatenverarbeitungsmethoden und Etiketten hinzu.
Melden Sie sich im Kanal #ingredients in unserem Diskussionsraum an und/oder informieren Sie sich über Zutatenanalyse in unserem Wiki, wenn Sie mithelfen möchten. Vielen Dank für Ihre Hilfe!
-
Vegetarischer Status unbekannt
Unbekannte Zutaten: Kaumasse, Emulgator-essigsäureester-vọn-mono-und-diglyceriden-von-speisefettsäuren, Antioxidationsmittel-buthylhydroxitoluolEinige Inhaltsstoffe konnten nicht erkannt werden.
Wir benötigen Ihre Hilfe!
Sie können uns dabei helfen, weitere Zutaten zu erkennen und die Zutatenliste für dieses und andere Produkte besser zu analysieren:
- Bearbeiten Sie diese Produktseite, um Rechtschreibfehler in der Zutatenliste zu korrigieren und/oder um Zutaten in anderen Sprachen und Sätze, die nicht mit den Zutaten zusammenhängen, zu entfernen.
- Fügen Sie neue Einträge, Synonyme oder Übersetzungen zu unseren mehrsprachigen Listen von Zutaten, Zutatenverarbeitungsmethoden und Etiketten hinzu.
Melden Sie sich im Kanal #ingredients in unserem Diskussionsraum an und/oder informieren Sie sich über Zutatenanalyse in unserem Wiki, wenn Sie mithelfen möchten. Vielen Dank für Ihre Hilfe!
-
Details zur Zusammensetzung der Inhaltsstoffe
Wir benötigen Ihre Hilfe!
Einige Inhaltsstoffe konnten nicht erkannt werden.
Wir benötigen Ihre Hilfe!
Sie können uns dabei helfen, weitere Zutaten zu erkennen und die Zutatenliste für dieses und andere Produkte besser zu analysieren:
- Bearbeiten Sie diese Produktseite, um Rechtschreibfehler in der Zutatenliste zu korrigieren und/oder um Zutaten in anderen Sprachen und Sätze, die nicht mit den Zutaten zusammenhängen, zu entfernen.
- Fügen Sie neue Einträge, Synonyme oder Übersetzungen zu unseren mehrsprachigen Listen von Zutaten, Zutatenverarbeitungsmethoden und Etiketten hinzu.
Melden Sie sich im Kanal #ingredients in unserem Diskussionsraum an und/oder informieren Sie sich über Zutatenanalyse in unserem Wiki, wenn Sie mithelfen möchten. Vielen Dank für Ihre Hilfe!
de: Süßungsmittel (Xylit, Isomalt, Sorbit, Acesulfam K, Sucralose), Kaumasse, Trennmittel (Talkum, Magnesiumsalze der Speisefettsäuren), Aromen, Verdickungsmittel (Gummi arabicum), Säuerungsmittel (Apfelsäure), Citronensäure, Weinsäure L (+), Farbstoffe (Betanin), Beta-Carotin, Emulgator Essigsäureester vọn mono- und Diglyceriden von Speisefettsäuren, Überzugsmittel Carnaubawachs, Antioxidationsmittel Buthylhydroxitoluol (BHT)- Süßungsmittel -> en:sweetener – percent_min: 7.69230769230769 – percent_max: 100
- Xylit -> en:e967 – vegan: yes – vegetarian: yes – percent_min: 1.53846153846154 – percent_max: 100
- Isomalt -> en:e953 – vegan: yes – vegetarian: yes – percent_min: 0 – percent_max: 50
- Sorbit -> en:e420 – vegan: yes – vegetarian: yes – percent_min: 0 – percent_max: 33.3333333333333
- Acesulfam K -> en:e950 – vegan: yes – vegetarian: yes – percent_min: 0 – percent_max: 25
- Sucralose -> en:e955 – vegan: yes – vegetarian: yes – percent_min: 0 – percent_max: 20
- Kaumasse -> en:gum-base – labels: en:contains-soy – percent_min: 0 – percent_max: 50
- Trennmittel -> en:anti-caking-agent – percent_min: 0 – percent_max: 33.3333333333333
- Talkum -> en:e553b – vegan: yes – vegetarian: yes – percent_min: 0 – percent_max: 33.3333333333333
- Magnesiumsalze der Speisefettsäuren -> en:e470b – vegan: maybe – vegetarian: maybe – from_palm_oil: maybe – percent_min: 0 – percent_max: 16.6666666666667
- Aromen -> en:flavouring – vegan: maybe – vegetarian: maybe – percent_min: 0 – percent_max: 5
- Verdickungsmittel -> en:thickener – percent_min: 0 – percent_max: 5
- Gummi arabicum -> en:e414 – vegan: yes – vegetarian: yes – percent_min: 0 – percent_max: 5
- Säuerungsmittel -> en:acid – percent_min: 0 – percent_max: 5
- Apfelsäure -> en:e296 – vegan: yes – vegetarian: yes – percent_min: 0 – percent_max: 5
- Citronensäure -> en:e330 – vegan: yes – vegetarian: yes – percent_min: 0 – percent_max: 5
- Weinsäure L -> en:e334 – vegan: yes – vegetarian: yes – percent_min: 0 – percent_max: 5
- + -> en:e334 – vegan: yes – vegetarian: yes – percent_min: 0 – percent_max: 5
- Farbstoffe -> en:colour – percent_min: 0 – percent_max: 5
- Betanin -> en:e162 – vegan: yes – vegetarian: yes – percent_min: 0 – percent_max: 5
- Beta-Carotin -> en:e160ai – vegan: maybe – vegetarian: maybe – from_palm_oil: maybe – percent_min: 0 – percent_max: 5
- Emulgator Essigsäureester vọn mono- und Diglyceriden von Speisefettsäuren -> de:emulgator-essigsäureester-vọn-mono-und-diglyceriden-von-speisefettsäuren – percent_min: 0 – percent_max: 5
- Überzugsmittel Carnaubawachs -> en:e903 – vegan: yes – vegetarian: yes – percent_min: 0 – percent_max: 5
- Antioxidationsmittel Buthylhydroxitoluol -> de:antioxidationsmittel-buthylhydroxitoluol – percent_min: 0 – percent_max: 5
- BHT -> en:e321 – vegan: yes – vegetarian: yes – percent_min: 0 – percent_max: 5
Umweltauswirkungen
-
Green-Score nicht berechnet
Unbekannte Umweltauswirkungen
Wir konnten den Green-Score für dieses Produkt nicht berechnen, da einige Daten fehlen. Können Sie uns helfen, diese zu ergänzen?Könnten Sie bitte eine genaue Produktkategorie angeben, damit wir den Green-Score berechnen können?
Art der Verpackung
-
Verpackungen mit mittleren Auswirkungen
-
Teile der Verpackung
(PP 5 - Polypropylen) - Bei Kontakt mit Lebensmitteln
-
Verpackungsmaterialien
Materialien % Gewicht der Verpackung Verpackungsgewicht pro 100 g des Produkts Kunststoff
-
Transport
-
Herkunft der Zutaten
Fehlende Informationen über die Herkunft der Zutaten
⚠ ️ Die Herkunft der Inhaltsstoffe dieses Produkts wurde nicht angegeben.
Wenn diese auf der Verpackung angegeben wurden, können Sie das Produktblatt ändern und diese hinzufügen.
Wenn Sie der Hersteller dieses Produktes sind, können Sie uns die Informationen über unsere kostenlose Plattform für Hersteller zukommen lassen.Herkunft der Zutaten für dieses Produkt hinzufügen
Problem melden
-
Unvollständige oder falsche Informationen?
Kategorie, Etiketten, Zutaten, Allergene, Nährwertangaben, Fotos usw.
Wenn die Angaben nicht mit den Informationen auf der Verpackung übereinstimmen, können Sie sie ergänzen oder korrigieren. Vielen Dank dafür! Open Food Facts ist eine gemeinschaftliche Datenbank, und jeder Beitrag ist für alle nützlich.Wenn Sie Vandalismus, unangemessene Inhalte oder fehlerhafte Daten melden wollen, die Sie nicht selbst beheben können, melden Sie sie unserem Moderatorenteam.
Datenquellen
Produkt hinzugefügt am von kiliweb
Letzte Bearbeitung der Produktseite am von ecoscore-impact-estimator.
Produktseite auch bearbeitet von can, openfoodfacts-contributors, packbot, raturibot, scanbot, teolemon, twoflower, yuka.R0w0a1A0SVpoUDRvcHN3ZjkwL2EzL0IyeFkrVUFreVdHdXNoSVE9PQ, yuka.V1pzcU5ydzdtZVkzdWYwazMwcUY5K3RjK3AyWUJrV1dGTUJBSUE9PQ, yuka.sY2b0xO6T85zoF3NwEKvlkkaUMj7uRzYagXkmhKV5NqrNqbjTepu2o3WP6s.