Open Food Facts Days 2025 Open Food Facts Days 2025
arrow_upward

Pirulo Erdbeere – Nestlé – 330 g

Pirulo Erdbeere – Nestlé – 330 g

Diese Produktseite ist nicht vollständig. Sie können helfen, sie zu vervollständigen, indem Sie das Produkt bearbeiten und weitere Daten aus den vorhandenen Fotos hinzufügen oder indem Sie mehr Fotos aufnehmen mit der App für Android oder iPhone/iPad. Vielen Dank! ×

Strichcode:
8606018614325(EAN / EAN-13)

Mengenangabe: 330 g

Art der Verpackung: Kunststoff, Tüte, Kasten, Karton, Ungewellte Pappe, en:pp-polypropylene

Marken: Nestlé, Schöller

Kategorien: Desserts, Tiefkühlprodukte, Tiefkühl-Desserts, Speiseeis und Sorbets, Speiseeis, Eis am Stiel, Wassereis

Kennzeichnungen, Zertifizierungen, Preise: Glutenfrei, Vegetarisch, Grüner Punkt, Natürliche Aromen
Grüner Punkt

Läden: Edeka

Vertriebsländer: Deutschland

Passend zu Ihren Vorlieben

Gesundheit

Nährwertangaben

  • icon

    Nutri-Score C

    Durchschnittliche Nährwertqualität
    ⚠ ️Zur Beachtung: Die Menge an Früchten, Gemüse und Nüssen ist auf dem Etikett nicht angegeben und wurde anhand der Zutatenliste geschätzt: 12
    • icon

      Entdecken Sie den neuen Nutri-Score!


      Die Berechnung des Nutri-Score wird ständig weiterentwickelt, um bessere Empfehlungen auf der Grundlage der neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse zu geben.

      Wichtigste Verbesserungen:

      • Bessere Noten für fetten Fisch und Öle, die reich an guten Fetten sind
      • Bessere Noten für ballaststoffreiche Vollkornprodukte
      • Schlechtere Bewertung für Produkte, die viel Salz oder Zucker enthalten
      • Schlechteres Ergebnis für rotes Fleisch (im Vergleich zu Geflügel)
    • icon

      Was ist der Nutri-Score?


      Der Nutri-Score ist ein Gütesiegel für die allgemeine Nährwertqualität von Produkten.

      Die Punktzahl von A bis E wird auf der Grundlage der Nährstoffe und Lebensmittel zu bevorzugen (Proteine, Ballaststoffe, Obst, Gemüse und Hülsenfrüchte ...) und Nährstoffe zu begrenzen (Kalorien, gesättigte Fettsäuren, Zucker, Salz) berechnet. Die Punktzahl wird aus den Daten der Nährwerttabelle und den Angaben zur Zusammensetzung (Obst, Gemüse und Hülsenfrüchte) berechnet.

      Die Anzeige dieses Gütesiegels wird von öffentlichen Gesundheitsbehörden empfohlen, ohne dass Unternehmen dazu verpflichtet sind.

    icon

    Negative Punkte: 6/55

    • icon

      Brennwert

      1/10 points (380kJ)

      Eine über dem Energiebedarf liegende Energiezufuhr ist mit einem erhöhten Risiko für Gewichtszunahme, Übergewicht, Fettleibigkeit und folglich für ernährungsbedingte chronische Krankheiten verbunden.

    • icon

      Zucker

      4/15 points (16.7g)

      Ein hoher Zuckerkonsum kann zu Gewichtszunahme und Zahnverfall führen. Außerdem erhöht er das Risiko für Typ-2-Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

    • icon

      Salz

      1/20 points (0.21g)

      Ein hoher Salz- (oder Natrium-) Konsum kann zu einem erhöhten Blutdruck führen, was das Risiko von Herzkrankheiten und Schlaganfällen erhöhen kann.

    icon

    Positive Punkte: 0/17

    • icon

      Eiweiß

      0/7 points (0.76g)

      Lebensmittel, die reich an Proteinen sind, sind in der Regel auch reich an Kalzium oder Eisen, also an essenziellen Mineralien mit zahlreichen gesundheitlichen Vorteilen.

    • icon

      Ballaststoffe

      0/5 points (0.76g)

      Der Verzehr von Lebensmitteln, die reich an Ballaststoffen sind (insbesondere Vollkornprodukte), verringert das Risiko von Krebserkrankungen der Atemwege, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Fettleibigkeit und Diabetes.

    • icon

      Details zur Berechnung des Nutri-Scores


      ⚠ ️Zur Beachtung: Die Menge an Früchten, Gemüse und Nüssen ist auf dem Etikett nicht angegeben und wurde anhand der Zutatenliste geschätzt: 12

      Dieses Produkt gilt nicht als Getränk für die Berechnung des Nutri-Scores.

      Die Punkte für Proteine werden gezählt, da die negativen Punkte weniger als 11 betragen.

      Nährstofftabelle: 6 (6 - 0)

      Nutri-Score: C

  • icon

    Nährstoffgehalte


    • icon

      Fett in geringer Menge (0.758%)


      Was Sie wissen sollten
      • Ein hoher Konsum von Fett, insbesondere von gesättigten Fettsäuren, kann den Cholesterinspiegel erhöhen, was das Risiko von Herzkrankheiten steigert.

      Empfehlung: Reduzieren Sie den Konsum von Fett und gesättigten Fettsäuren
      • Wählen Sie Produkte mit einem geringeren Gehalt an Fett und gesättigten Fettsäuren.
    • icon

      Zucker in hoher Menge (16.7%)


      Was Sie wissen sollten
      • Ein hoher Zuckerkonsum kann zu Gewichtszunahme und Zahnverfall führen. Außerdem erhöht er das Risiko für Typ-2-Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

      Empfehlung: Begrenzen Sie den Konsum von Zucker und zuckerhaltigen Getränken
      • Zuckerhaltige Getränke (wie Limonaden, Fruchtgetränke, Fruchtsäfte und -nektare) sollten so weit wie möglich eingeschränkt werden (nicht mehr als 1 Glas pro Tag).
      • Wählen Sie Produkte mit geringerem Zuckergehalt und reduzieren Sie den Konsum von Produkten mit Zuckerzusatz.
    • icon

      Salz in geringer Menge (0.208%)


      Was Sie wissen sollten
      • Ein hoher Salz- (oder Natrium-) Konsum kann zu einem erhöhten Blutdruck führen, was das Risiko von Herzkrankheiten und Schlaganfällen erhöhen kann.
      • Viele Menschen, die unter Bluthochdruck leiden, wissen es nicht, da sie oft keine Symptome haben.
      • Die meisten Menschen nehmen zu viel Salz zu sich (im Durchschnitt 9 bis 12 Gramm pro Tag), etwa das Doppelte der empfohlenen Höchstmenge.

      Empfehlung: Begrenzen Sie den Konsum von Salz und gesalzenen Lebensmitteln
      • Reduzieren Sie die Salzmenge beim Kochen und salzen Sie bei Tisch nicht nach.
      • Schränken Sie den Konsum von salzigen Snacks ein und wählen Sie Produkte mit geringerem Salzgehalt.

  • icon

    Nährwertangaben


    Nährwertangaben So wie verkauft
    für 100 g / 100 ml
    So wie verkauft
    pro Portion (66 g)
    Verglichen mit: Wassereis
    Energie 380 kj
    (90 kcal)
    251 kj
    (60 kcal)
    -0 %
    Fett 0,758 g 0,5 g -6 %
    Gesättigte Fettsäuren 0,152 g 0,1 g -72 %
    Kohlenhydrate 21,2 g 14 g +5 %
    Zucker 16,7 g 11 g -6 %
    Ballaststoffe 0,758 g 0,5 g +153 %
    Eiweiß 0,758 g 0,5 g +136 %
    Salz 0,208 g 0,138 g +1.192 %
    Obst‚ Gemüse und Nüsse (Schätzung aus der Analyse der Zutatenliste) 12,5 % 12,5 %
Portionsgröße: 66 g

Zutaten

  • icon

    22 Zutaten


    Wasser, Zucker, Erdbeersaft aus Fruchtsaftkonzentrat 6,5 %, Glukosesirup, Erdbeerpüree 5%, Kiwipüree 1%, Farbstoffe (Betenrot, Carotin), natürliche Aromen, Apfelsaft aus Fruchtsaftkonzentrat 0,3%, Kokosfett, Stabilisatoren (Johannisbrotkernmehl, Guarkernmehl), Säureregulator (Citronensäure), färbendes Spirulinakonzentrat, färbendes Saflorkonzentrat, fettarmer Kakao 0,1%, Emulgator (Lecithine (SOJA)).
    Allergene: Soja
    Spuren: Eier, Milch, Schalenfrüchte
    • Informationen zu den Inhaltsstoffen


      • Wasser: 67.4% (Schätzung)


      • Zucker: 11.6% (Schätzung)


      • Erdbeersaft aus Konzentrat: 6.5%


      • Glukosesirup: 5.8% (Schätzung)


        Was es ist: Eine dicke, süße Flüssigkeit aus Maisstärke oder Weizenstärke. • Warum wird es verwendet: Verhindert das Auskristallisieren von Zucker in Süßigkeiten, hält Backwaren feucht und verleiht ihnen Süße. • Gesundheitliche Bedenken: Stark verarbeitet, nährstoffarm und kann zu Gewichtszunahme und anderen gesundheitlichen Problemen beitragen. • Suchen Sie nach: „Glukosesirup“, „Maissirup“ oder „Konditorglukose“ auf den Zutatenlisten. • Bedenken: • Glukosesirup hat in der Regel einen hohen Fruktosegehalt, der mit möglichen gesundheitlichen Problemen wie Gewichtszunahme, Stoffwechselstörungen und Leberproblemen in Verbindung gebracht wird. • Kann zu „leeren Kalorien“ mit geringem Nährwert beitragen. • Quellen: WHO

      • Erdbeerpüree: 5.0%


      • Kiwi: 1.0%


      • Farbstoff: < 2% (Schätzung)


      • — E162: < 2% (Schätzung)


      • — E160a: < 2% (Schätzung)


      • Natürliches Aroma: < 2% (Schätzung)


      • Apfelsaft-aus-fruchtsaftkonzentrat: 0.3%


      • Kokosfett: < 2% (Schätzung)


      • Stabilisator: < 2% (Schätzung)


      • — Johannisbrotkernmehl: < 2% (Schätzung)


      • — E412: < 2% (Schätzung)


      • Säureregulator: < 2% (Schätzung)


      • — E330: < 2% (Schätzung)


      • Färbendes-spirulinakonzentrat: < 2% (Schätzung)


      • Saflorkonzentrat: < 2% (Schätzung)


      • Fettarmer Kakao: 0.1%


      • Emulgator: < 2% (Schätzung)


      • — E322: < 2% (Schätzung)


Lebensmittelverarbeitung

Zusatzstoffe

  • E160a - Carotine


    Carotine: Carotine -von lateinisch carota: „Karotte“- sind zu den Terpenen gehörige Naturfarbstoffe mit der Summenformel C40H56, die in vielen Pflanzen vorkommen, besonders in den farbigen Früchten, Wurzeln und Blättern. Sie zählen zu den sekundären Pflanzenstoffen. Chemisch handelt es sich dabei um Tetraterpene, bei denen ein bis zwei Jonon-Ringe durch eine Kohlenstoffkette mit neun Doppelbindungen verbunden sind. Deutlich abgegrenzt werden sie von den Xanthophyllen, die neben Kohlenstoff und Wasserstoff auch Sauerstoff enthalten. Die Carotine sind unpolar und deswegen fettlöslich, weshalb sie im menschlichen Organismus nur zusammen mit zumindest einer geringen Menge Fett verwertet werden können. Carotine treten in vielen Varianten auf – über 600 sind bis heute bekannt. Allen gemeinsam ist eine ähnliche Grundstruktur bei unterschiedlichen Endgruppen. Das bekannteste Carotin ist β-Carotin. Von ihm leitet sich der Name der gesamten Gruppe der Carotine ab. Es ist die wichtigste Vorstufe von Vitamin A in Lebensmitteln und wird deswegen auch als Provitamin A bezeichnet. Neben β-Carotin können auch α- und γ-Carotin und β-Cryptoxanthin in Vitamin A umgewandelt werden. Die einzelnen Ausprägungen, wie etwa β-Carotin, haben jedoch auch von Vitamin A unabhängige Wirkungen. In Pflanzen haben Carotine eine Funktion bei der Photosynthese und schützen vor den schädlichen Auswirkungen der UV-Strahlen. In den Wurzeln von Pflanzen gebildet, übernehmen sie dort den Schutz vor Infektionen. Der Mensch nimmt mit seiner Nahrung in größeren Mengen α- und β-Carotin, α- und β-Cryptoxanthin und Lycopin auf. Die Funktionen und Wirkungen der Carotine im menschlichen Körper werden mehr und mehr bekannt, sind aber auch leicht umstritten. So lassen etwa neuere Studien Zweifel an der krebshemmenden Wirkung aufkommen. Eine generell zellschützende Wirkung als Antioxidantien kann ihnen aber mit Sicherheit zugeschrieben werden. Die IUPAC empfiehlt eine abweichende Nomenklatur der Carotine. So wird das Carotin entsprechend den Endgruppen benannt und mit β, ε -enthalten Jononringe- und ψ -offenkettig- gekennzeichnet. α-Carotin ist somit β,ε-Carotin, β-Carotin ist β,β-Carotin und γ-Carotin ist nach IUPAC-konformer Nomenklatur β,ψ-Carotin.
    Quelle: Wikipedia
  • E162 - Betanin


    Betanin: Betanin -auch Betanoin, Betenrot oder umgangssprachlich Beetenrot- ist ein natürlich vorkommender roter Farbstoff.
    Quelle: Wikipedia
  • E322 - Lecithine


    Lecithine, die aus Quellen wie Sojabohnen und Eiern gewonnen werden, bestehen aus Phospholipiden, die die Vermischung von Öl und Wasser verbessern und für eine geschmeidige Textur in verschiedenen Produkten wie Schokolade, Dressings und Backwaren sorgen.

    Sie stellen keine bekannten Gesundheitsrisiken dar.

  • E330 - Citronensäure


    Zitronensäure ist eine natürliche organische Säure, die in Zitrusfrüchten wie Zitronen, Orangen und Limetten vorkommt.

    Aufgrund ihres herben und erfrischenden Geschmacks wird sie in der Lebensmittelindustrie häufig als Geschmacksverstärker, Säuerungsmittel und Konservierungsmittel verwendet.

    Zitronensäure ist bei maßvollem Gebrauch für den Verzehr unbedenklich und wird von den Aufsichtsbehörden weltweit als allgemein anerkannter Lebensmittelzusatzstoff (GRAS) betrachtet.

  • E412 - Guarkernmehl


    Guarkernmehl (E412) ist ein natürlicher Lebensmittelzusatzstoff, der aus der Guarbohne gewonnen wird.

    Dieses weiße, geruchlose Pulver wird wegen seiner bemerkenswerten Verdickungs- und Stabilisierungseigenschaften geschätzt, was es zu einer häufigen Zutat in verschiedenen Lebensmitteln macht, darunter Soßen, Dressings und Eiscreme.

    In Maßen verwendet, gilt Guarkernmehl als unbedenklich für den Verzehr, und es sind keine nachteiligen Auswirkungen auf die Gesundheit bekannt.

Analyse der Inhaltsstoffe

  • icon

    Veganer Status unbekannt


    Unbekannte Zutaten: Apfelsaft-aus-fruchtsaftkonzentrat, Färbendes-spirulinakonzentrat

    Einige Inhaltsstoffe konnten nicht erkannt werden.

    Wir benötigen Ihre Hilfe!

    Sie können uns dabei helfen, weitere Zutaten zu erkennen und die Zutatenliste für dieses und andere Produkte besser zu analysieren:

    • Bearbeiten Sie diese Produktseite, um Rechtschreibfehler in der Zutatenliste zu korrigieren und/oder um Zutaten in anderen Sprachen und Sätze, die nicht mit den Zutaten zusammenhängen, zu entfernen.
    • Fügen Sie neue Einträge, Synonyme oder Übersetzungen zu unseren mehrsprachigen Listen von Zutaten, Zutatenverarbeitungsmethoden und Etiketten hinzu.

    Melden Sie sich im Kanal #ingredients in unserem Diskussionsraum an und/oder informieren Sie sich über Zutatenanalyse in unserem Wiki, wenn Sie mithelfen möchten. Vielen Dank für Ihre Hilfe!

  • icon

    Vegetarisch


    Keine nicht-vegetarischen Zutaten nachgewiesen

    Unbekannte Zutaten: Apfelsaft-aus-fruchtsaftkonzentrat, Färbendes-spirulinakonzentrat

    Einige Inhaltsstoffe konnten nicht erkannt werden.

    Wir benötigen Ihre Hilfe!

    Sie können uns dabei helfen, weitere Zutaten zu erkennen und die Zutatenliste für dieses und andere Produkte besser zu analysieren:

    • Bearbeiten Sie diese Produktseite, um Rechtschreibfehler in der Zutatenliste zu korrigieren und/oder um Zutaten in anderen Sprachen und Sätze, die nicht mit den Zutaten zusammenhängen, zu entfernen.
    • Fügen Sie neue Einträge, Synonyme oder Übersetzungen zu unseren mehrsprachigen Listen von Zutaten, Zutatenverarbeitungsmethoden und Etiketten hinzu.

    Melden Sie sich im Kanal #ingredients in unserem Diskussionsraum an und/oder informieren Sie sich über Zutatenanalyse in unserem Wiki, wenn Sie mithelfen möchten. Vielen Dank für Ihre Hilfe!

Die Analyse basiert ausschließlich auf den aufgeführten Inhaltsstoffen und berücksichtigt keine Verarbeitungsmethoden.
  • icon

    Details zur Zusammensetzung der Inhaltsstoffe

    Wir benötigen Ihre Hilfe!

    Einige Inhaltsstoffe konnten nicht erkannt werden.

    Wir benötigen Ihre Hilfe!

    Sie können uns dabei helfen, weitere Zutaten zu erkennen und die Zutatenliste für dieses und andere Produkte besser zu analysieren:

    • Bearbeiten Sie diese Produktseite, um Rechtschreibfehler in der Zutatenliste zu korrigieren und/oder um Zutaten in anderen Sprachen und Sätze, die nicht mit den Zutaten zusammenhängen, zu entfernen.
    • Fügen Sie neue Einträge, Synonyme oder Übersetzungen zu unseren mehrsprachigen Listen von Zutaten, Zutatenverarbeitungsmethoden und Etiketten hinzu.

    Melden Sie sich im Kanal #ingredients in unserem Diskussionsraum an und/oder informieren Sie sich über Zutatenanalyse in unserem Wiki, wenn Sie mithelfen möchten. Vielen Dank für Ihre Hilfe!

    de: Wasser, Zucker, Erdbeersaft aus Fruchtsaftkonzentrat 6.5%, Glukosesirup, Erdbeerpüree 5%, Kiwi 1%, Farbstoffe (Betenrot, Carotin), natürliche Aromen, Apfelsaft aus Fruchtsaftkonzentrat 0.3%, Kokosfett, Stabilisatoren (Johannisbrotkernmehl, Guarkernmehl), Säureregulator (Citronensäure), färbendes Spirulinakonzentrat, färbendes Saflorkonzentrat, fettarmer Kakao 0.1%, Emulgator (Lecithine)
    1. Wasser -> en:water – vegan: yes – vegetarian: yes – ciqual_food_code: 18066 – percent_min: 60.3 – percent_max: 74.5
    2. Zucker -> en:sugar – vegan: yes – vegetarian: yes – ciqual_proxy_food_code: 31016 – percent_min: 6.5 – percent_max: 16.7
    3. Erdbeersaft aus Fruchtsaftkonzentrat -> en:strawberry-juice-from-concentrate – vegan: yes – vegetarian: yes – ciqual_food_code: 13014 – percent_min: 6.5 – percent: 6.5 – percent_max: 6.5
    4. Glukosesirup -> en:glucose-syrup – vegan: yes – vegetarian: yes – ciqual_proxy_food_code: 31016 – percent_min: 5 – percent_max: 6.5
    5. Erdbeerpüree -> en:strawberry-puree – vegan: maybe – vegetarian: maybe – ciqual_food_code: 13014 – percent_min: 5 – percent: 5 – percent_max: 5
    6. Kiwi -> en:kiwi – vegan: yes – vegetarian: yes – ciqual_food_code: 13021 – percent_min: 1 – percent: 1 – percent_max: 1
    7. Farbstoffe -> en:colour – percent_min: 0.3 – percent_max: 1
      1. Betenrot -> en:e162 – vegan: yes – vegetarian: yes – percent_min: 0.15 – percent_max: 1
      2. Carotin -> en:e160a – vegan: maybe – vegetarian: maybe – from_palm_oil: maybe – percent_min: 0 – percent_max: 0.5
    8. natürliche Aromen -> en:natural-flavouring – vegan: maybe – vegetarian: maybe – percent_min: 0.3 – percent_max: 1
    9. Apfelsaft aus Fruchtsaftkonzentrat -> de:apfelsaft-aus-fruchtsaftkonzentrat – percent_min: 0.3 – percent: 0.3 – percent_max: 0.3
    10. Kokosfett -> en:coconut-fat – vegan: yes – vegetarian: yes – from_palm_oil: no – ciqual_food_code: 16040 – percent_min: 0.1 – percent_max: 0.3
    11. Stabilisatoren -> en:stabiliser – percent_min: 0.1 – percent_max: 0.3
      1. Johannisbrotkernmehl -> en:carob-seed-flour – vegan: yes – vegetarian: yes – ciqual_proxy_food_code: 9410 – percent_min: 0 – percent_max: 0.3
      2. Guarkernmehl -> en:e412 – vegan: yes – vegetarian: yes – percent_min: 0 – percent_max: 0.15
    12. Säureregulator -> en:acidity-regulator – percent_min: 0.1 – percent_max: 0.3
      1. Citronensäure -> en:e330 – vegan: yes – vegetarian: yes – percent_min: 0 – percent_max: 0.3
    13. färbendes Spirulinakonzentrat -> de:färbendes-spirulinakonzentrat – percent_min: 0.1 – percent_max: 0.3
    14. färbendes Saflorkonzentrat -> en:safflower-concentrate – vegan: yes – vegetarian: yes – percent_min: 0.1 – percent_max: 0.3
    15. fettarmer Kakao -> en:fat-reduced-cocoa – vegan: yes – vegetarian: yes – ciqual_proxy_food_code: 18100 – percent_min: 0.1 – percent: 0.1 – percent_max: 0.1
    16. Emulgator -> en:emulsifier – percent_min: 0 – percent_max: 0.1
      1. Lecithine -> en:e322 – vegan: maybe – vegetarian: maybe – percent_min: 0 – percent_max: 0.1

Umweltauswirkungen

CO2-Fußabdruck

Art der Verpackung

Transport

Problem melden

Datenquellen

Produkt hinzugefügt am von kiliweb
Letzte Bearbeitung der Produktseite am von gustavgans.
Produktseite auch bearbeitet von ecoscore-impact-estimator, halal-app-chakib, macrofactor, moon-rabbit, oettimaggl, openfoodfacts-contributors, packbot, roboto-app, yuka.sY2b0xO6T85zoF3NwEKvlmx6XNDk-QiZEx35oHCRxNCOIcPsYopC67XIOas.

Sollten die Informationen auf dieser Seite unvollständig oder falsch sein, dann können Sie diese vervollständigen oder korrigieren.