Help us make food transparency the norm!

As a non-profit organization, we depend on your donations to continue informing consumers around the world about what they eat.

The food revolution starts with you !

Spenden
close
arrow_upward

Mirinda Orange - Sodastream - 440ml

Mirinda Orange - Sodastream - 440ml

Diese Produktseite ist nicht vollständig. Sie können helfen, sie zu vervollständigen, indem Sie das Produkt bearbeiten und weitere Daten aus den vorhandenen Fotos hinzufügen oder indem Sie mehr Fotos aufnehmen mit der App für Android oder iPhone/iPad. Vielen Dank! ×

Strichcode: 8719128117263 (EAN / EAN-13)

Mengenangabe: 440ml

Marken: Sodastream

Kategorien: Getränke, Kohlensäurehaltige Getränke, Sirups, Erfrischungsgetränke, Aromatisierte Sirups, en:cordial, en:cordials

Läden: Woolworths, Officeworks, Kmart, Big-W

Vertriebsländer: Australien, Deutschland

Passend zu Ihren Vorlieben

Gesundheit

Zutaten

  • icon

    19 Zutaten


    Zucker, Wasser, Säuerungsmittel (Citronensäure Stabilisatoren (Succinatstärke, Glycerinester aus Wurzelharz), Säureregulatoren (Natriumcitrat, Kaliumcitrat), Süßungsmittel (Acesulfam K, Sucralose), natürliches Aroma, Konservierungsstoff (Natriumbenzoat), Farbstoff Beta-Carotin), Antioxidationsmittel (Ascorbinsäure).

Lebensmittelverarbeitung

  • icon

    Hochverarbeitete Lebensmittel


    Elemente, die anzeigen, dass das Produkt der Gruppe 4 - Hochveredelte Nahrungsmittel und Getränke zugeordnet ist:

    • Zusatzstoff: E160a - Carotine
    • Zusatzstoff: E445 - Glycerinester aus Wurzelharz
    • Zusatzstoff: E950 - Acesulfam-K
    • Zusatzstoff: E955 - Sucralose
    • Inhaltsstoff: Farbstoff
    • Inhaltsstoff: Aroma
    • Inhaltsstoff: Süßungsmittel

    Lebensmittel werden je nach deren Verarbeitungsgrad in 4 Gruppen eingeteilt:

    1. Unverarbeitete oder minimal verarbeitete Lebensmittel
    2. Verarbeitete kulinarische Zutaten
    3. Verarbeitete Lebensmittel
    4. Hochverarbeitete Lebensmittel

    Die Bestimmung der Gruppe basiert auf der Kategorie des Produkts und den darin enthaltenen Zutaten.

    Erfahren Sie mehr über die NOVA-Klassifizierung

Zusatzstoffe

  • E160a - Carotine


    Carotine: Carotine -von lateinisch carota: „Karotte“- sind zu den Terpenen gehörige Naturfarbstoffe mit der Summenformel C40H56, die in vielen Pflanzen vorkommen, besonders in den farbigen Früchten, Wurzeln und Blättern. Sie zählen zu den sekundären Pflanzenstoffen. Chemisch handelt es sich dabei um Tetraterpene, bei denen ein bis zwei Jonon-Ringe durch eine Kohlenstoffkette mit neun Doppelbindungen verbunden sind. Deutlich abgegrenzt werden sie von den Xanthophyllen, die neben Kohlenstoff und Wasserstoff auch Sauerstoff enthalten. Die Carotine sind unpolar und deswegen fettlöslich, weshalb sie im menschlichen Organismus nur zusammen mit zumindest einer geringen Menge Fett verwertet werden können. Carotine treten in vielen Varianten auf – über 600 sind bis heute bekannt. Allen gemeinsam ist eine ähnliche Grundstruktur bei unterschiedlichen Endgruppen. Das bekannteste Carotin ist β-Carotin. Von ihm leitet sich der Name der gesamten Gruppe der Carotine ab. Es ist die wichtigste Vorstufe von Vitamin A in Lebensmitteln und wird deswegen auch als Provitamin A bezeichnet. Neben β-Carotin können auch α- und γ-Carotin und β-Cryptoxanthin in Vitamin A umgewandelt werden. Die einzelnen Ausprägungen, wie etwa β-Carotin, haben jedoch auch von Vitamin A unabhängige Wirkungen. In Pflanzen haben Carotine eine Funktion bei der Photosynthese und schützen vor den schädlichen Auswirkungen der UV-Strahlen. In den Wurzeln von Pflanzen gebildet, übernehmen sie dort den Schutz vor Infektionen. Der Mensch nimmt mit seiner Nahrung in größeren Mengen α- und β-Carotin, α- und β-Cryptoxanthin und Lycopin auf. Die Funktionen und Wirkungen der Carotine im menschlichen Körper werden mehr und mehr bekannt, sind aber auch leicht umstritten. So lassen etwa neuere Studien Zweifel an der krebshemmenden Wirkung aufkommen. Eine generell zellschützende Wirkung als Antioxidantien kann ihnen aber mit Sicherheit zugeschrieben werden. Die IUPAC empfiehlt eine abweichende Nomenklatur der Carotine. So wird das Carotin entsprechend den Endgruppen benannt und mit β, ε -enthalten Jononringe- und ψ -offenkettig- gekennzeichnet. α-Carotin ist somit β,ε-Carotin, β-Carotin ist β,β-Carotin und γ-Carotin ist nach IUPAC-konformer Nomenklatur β,ψ-Carotin.
    Quelle: Wikipedia
  • E160ai - Beta-Carotin


    Beta-Carotene: β-Carotene is an organic, strongly colored red-orange pigment abundant in plants and fruits. It is a member of the carotenes, which are terpenoids -isoprenoids-, synthesized biochemically from eight isoprene units and thus having 40 carbons. Among the carotenes, β-carotene is distinguished by having beta-rings at both ends of the molecule. β-Carotene is biosynthesized from geranylgeranyl pyrophosphate.β-Carotene is the most common form of carotene in plants. When used as a food coloring, it has the E number E160a. The structure was deduced by Karrer et al. in 1930. In nature, β-carotene is a precursor -inactive form- to vitamin A via the action of beta-carotene 15‚15'-monooxygenase.Isolation of β-carotene from fruits abundant in carotenoids is commonly done using column chromatography. It can also be extracted from the beta-carotene rich algae, Dunaliella salina. The separation of β-carotene from the mixture of other carotenoids is based on the polarity of a compound. β-Carotene is a non-polar compound, so it is separated with a non-polar solvent such as hexane. Being highly conjugated, it is deeply colored, and as a hydrocarbon lacking functional groups, it is very lipophilic.
    Quelle: Wikipedia (Englisch)
  • E211 - Natriumbenzoat


    Natriumbenzoat: Natriumbenzoat ist das Natriumsalz der Benzoesäure. Es ist als Lebensmittelzusatzstoff mit der Nummer E 211 zugelassen.
    Quelle: Wikipedia
  • E445 - Glycerinester aus Wurzelharz


    Glycerinester: Glycerinester sind Ester, die Glycerin enthalten. Ester werden aus einem Alkohol und einer Carbonsäure hergestellt. Bei den Glycerinestern ist der Alkohol das Glycerin. Die Säure kann eine Carbonsäure sein. Daraus ergeben sich Ester, wie sie in den typischen Vertretern tierischer und pflanzlicher Öle und Fette enthalten sind. Die Säure kann auch eine Mineralsäure -z. B. Salpetersäure- sein. Ein typischer Vertreter solcher Ester ist das „Nitroglycerin“, das korrekt Glycerintrinitrat heißt. Bei den Glycerinestern unterscheidet man Mono-, Di- und Triester je nach der Anzahl der mit dem Glycerinmolekül veresterten Alkoholmoleküle. Phospholipide wie Phosphatidylcholine sind meist mit einer substituierten oder unsubstituierten Phosphorsäure sowie ein oder zwei Fettsäuren verestert. Die Reaktion von Alkoholen und Säuren zu Estern wird Veresterung genannt. Da bei der Reaktion pro Esterbindung ein Wassermolekül gebildet wird, gehört die Veresterung zum Typus der Kondensationsreaktion. Als Katalysatoren dienen dabei geringe Mengen starker Mineralsäuren -üblicherweise Schwefelsäure-. Die Veresterung unterliegt dem chemischen Gleichgewicht, daher erhöht sich die Ausbeute an Ester, wenn Wasser aus dem Reaktionsgemisch entfernt wird.
    Quelle: Wikipedia
  • E950 - Acesulfam-K


    Acesulfam: Acesulfam-K ist ein synthetischer, hitzebeständiger Süßstoff. Der Chemiker Karl Clauß entdeckte 1967 bei der Hoechst AG zufällig bei der Synthese von Oxathiazinondioxiden eine süß schmeckende Verbindung.Als Lebensmittelzusatzstoff wird es als E 950 deklariert.
    Quelle: Wikipedia
  • E955 - Sucralose


    Sucralose: Sucralose -E 955- ist ein Süßstoff, der etwa 600-mal süßer schmeckt als Kristallzucker. Der Stoff selbst und seine als Flüssigsüße vertriebene wässrige Lösung sind „kalorienfrei“. Süßungsmittel, die zusätzlich mit Stoffen wie Maltodextrin gestreckt werden, sind relevant für die Kohlenhydratverdauung.
    Quelle: Wikipedia

Analyse der Inhaltsstoffe

  • icon

    Veganer Status unbekannt


    Unbekannte Zutaten: Citronensäure-stabilisatoren, Succinatstärke, Natriumcitrat

    Einige Inhaltsstoffe konnten nicht erkannt werden.

    Wir benötigen Ihre Hilfe!

    Sie können uns dabei helfen, weitere Zutaten zu erkennen und die Zutatenliste für dieses und andere Produkte besser zu analysieren:

    • Bearbeiten Sie diese Produktseite, um Rechtschreibfehler in der Zutatenliste zu korrigieren und/oder um Zutaten in anderen Sprachen und Sätze, die nicht mit den Zutaten zusammenhängen, zu entfernen.
    • Fügen Sie neue Einträge, Synonyme oder Übersetzungen zu unseren mehrsprachigen Listen von Zutaten, Zutatenverarbeitungsmethoden und Etiketten hinzu.

    Melden Sie sich im Kanal #ingredients in unserem Diskussionsraum an und/oder informieren Sie sich über Zutatenanalyse in unserem Wiki, wenn Sie mithelfen möchten. Vielen Dank für Ihre Hilfe!

  • icon

    Vegetarischer Status unbekannt


    Unbekannte Zutaten: Citronensäure-stabilisatoren, Succinatstärke, Natriumcitrat

    Einige Inhaltsstoffe konnten nicht erkannt werden.

    Wir benötigen Ihre Hilfe!

    Sie können uns dabei helfen, weitere Zutaten zu erkennen und die Zutatenliste für dieses und andere Produkte besser zu analysieren:

    • Bearbeiten Sie diese Produktseite, um Rechtschreibfehler in der Zutatenliste zu korrigieren und/oder um Zutaten in anderen Sprachen und Sätze, die nicht mit den Zutaten zusammenhängen, zu entfernen.
    • Fügen Sie neue Einträge, Synonyme oder Übersetzungen zu unseren mehrsprachigen Listen von Zutaten, Zutatenverarbeitungsmethoden und Etiketten hinzu.

    Melden Sie sich im Kanal #ingredients in unserem Diskussionsraum an und/oder informieren Sie sich über Zutatenanalyse in unserem Wiki, wenn Sie mithelfen möchten. Vielen Dank für Ihre Hilfe!

Die Analyse basiert ausschließlich auf den aufgeführten Inhaltsstoffen und berücksichtigt keine Verarbeitungsmethoden.
  • icon

    Details zur Zusammensetzung der Inhaltsstoffe

    Wir benötigen Ihre Hilfe!

    Einige Inhaltsstoffe konnten nicht erkannt werden.

    Wir benötigen Ihre Hilfe!

    Sie können uns dabei helfen, weitere Zutaten zu erkennen und die Zutatenliste für dieses und andere Produkte besser zu analysieren:

    • Bearbeiten Sie diese Produktseite, um Rechtschreibfehler in der Zutatenliste zu korrigieren und/oder um Zutaten in anderen Sprachen und Sätze, die nicht mit den Zutaten zusammenhängen, zu entfernen.
    • Fügen Sie neue Einträge, Synonyme oder Übersetzungen zu unseren mehrsprachigen Listen von Zutaten, Zutatenverarbeitungsmethoden und Etiketten hinzu.

    Melden Sie sich im Kanal #ingredients in unserem Diskussionsraum an und/oder informieren Sie sich über Zutatenanalyse in unserem Wiki, wenn Sie mithelfen möchten. Vielen Dank für Ihre Hilfe!

    : Zucker, Wasser, Säuerungsmittel (Citronensäure Stabilisatoren (Succinatstärke, Glycerinester aus Wurzelharz), Säureregulatoren (Natriumcitrat, Kaliumcitrat), Süßungsmittel (Acesulfam K, Sucralose), natürliches Aroma, Konservierungsstoff (Natriumbenzoat), Farbstoff (Beta-Carotin)), Antioxidationsmittel (Ascorbinsäure)
    1. Zucker -> en:sugar - vegan: yes - vegetarian: yes - percent_min: 25 - percent_max: 100
    2. Wasser -> en:water - vegan: yes - vegetarian: yes - percent_min: 0 - percent_max: 50
    3. Säuerungsmittel -> en:acid - percent_min: 0 - percent_max: 33.3333333333333
      1. Citronensäure Stabilisatoren -> de:citronensäure-stabilisatoren - percent_min: 0 - percent_max: 33.3333333333333
        1. Succinatstärke -> de:succinatstärke - percent_min: 0 - percent_max: 33.3333333333333
        2. Glycerinester aus Wurzelharz -> en:e445 - vegan: yes - vegetarian: yes - percent_min: 0 - percent_max: 16.6666666666667
      2. Säureregulatoren -> en:acidity-regulator - percent_min: 0 - percent_max: 16.6666666666667
        1. Natriumcitrat -> en:sodium-citrate - percent_min: 0 - percent_max: 16.6666666666667
        2. Kaliumcitrat -> en:e332ii - vegan: yes - vegetarian: yes - percent_min: 0 - percent_max: 8.33333333333333
      3. Süßungsmittel -> en:sweetener - percent_min: 0 - percent_max: 11.1111111111111
        1. Acesulfam K -> en:e950 - vegan: yes - vegetarian: yes - percent_min: 0 - percent_max: 11.1111111111111
        2. Sucralose -> en:e955 - vegan: yes - vegetarian: yes - percent_min: 0 - percent_max: 5.55555555555556
      4. natürliches Aroma -> en:natural-flavouring - vegan: maybe - vegetarian: maybe - percent_min: 0 - percent_max: 8.33333333333333
      5. Konservierungsstoff -> en:preservative - percent_min: 0 - percent_max: 6.66666666666667
        1. Natriumbenzoat -> en:e211 - vegan: yes - vegetarian: yes - percent_min: 0 - percent_max: 6.66666666666667
      6. Farbstoff -> en:colour - percent_min: 0 - percent_max: 5.55555555555556
        1. Beta-Carotin -> en:e160ai - vegan: maybe - vegetarian: maybe - from_palm_oil: maybe - percent_min: 0 - percent_max: 5.55555555555556
    4. Antioxidationsmittel -> en:antioxidant - percent_min: 0 - percent_max: 25
      1. Ascorbinsäure -> en:e300 - vegan: yes - vegetarian: yes - percent_min: 0 - percent_max: 25

Nährwertangaben

  • icon

    Fett in geringer Menge (0%)


    Was Sie wissen sollten
    • Ein hoher Konsum von Fett, insbesondere von gesättigten Fettsäuren, kann den Cholesterinspiegel erhöhen, was das Risiko von Herzkrankheiten steigert.

    Empfehlung: Reduzieren Sie den Konsum von Fett und gesättigten Fettsäuren
    • Wählen Sie Produkte mit einem geringeren Gehalt an Fett und gesättigten Fettsäuren.
  • icon

    Zucker in moderater Menge (2.9%)


    Was Sie wissen sollten
    • Ein hoher Zuckerkonsum kann zu Gewichtszunahme und Zahnverfall führen. Außerdem erhöht er das Risiko für Typ-2-Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

    Empfehlung: Begrenzen Sie den Konsum von Zucker und zuckerhaltigen Getränken
    • Zuckerhaltige Getränke (wie Limonaden, Fruchtgetränke, Fruchtsäfte und -nektare) sollten so weit wie möglich eingeschränkt werden (nicht mehr als 1 Glas pro Tag).
    • Wählen Sie Produkte mit geringerem Zuckergehalt und reduzieren Sie den Konsum von Produkten mit Zuckerzusatz.

  • icon

    Nährwertangaben


    Nährwertangaben So wie verkauft
    für 100 g / 100 ml
    Gebrauchsfertig
    für 100 g / 100 ml
    Gebrauchsfertig
    pro Portion (250ml)
    Verglichen mit: Aromatisierte Sirups
    Energie 50 kj
    (12 kcal)
    50 kj
    (50 kcal)
    125 kj
    (125 kcal)
    -92 %
    Fett 0 g 0 g 0 g -100 %
    Gesättigte Fettsäuren 0 g 0 g 0 g -100 %
    Kohlenhydrate 3 g 3 g 7,5 g -92 %
    Zucker 2,9 g 2,9 g 7,25 g -92 %
    Ballaststoffe ? ? ?
    Eiweiß 0 g ? ? -100 %
    Salz ? 0,02 g 0,05 g
    Obst‚ Gemüse und Nüsse (Schätzung aus der Analyse der Zutatenliste) 0 % ? ?
Portionsgröße: 250ml

Umweltauswirkungen

Art der Verpackung

Transport

Datenquellen

Produkt hinzugefügt am von wicker
Letzte Bearbeitung der Produktseite am von archanox.
Produktseite auch bearbeitet von ecoscore-impact-estimator, kiliweb, openfoodfacts-contributors, prepperapp, yuka.B5YbLsOpFdMLO_HD7Lgm_BW5CuTEW8NgRmYLog.

Sollten die Informationen auf dieser Seite unvollständig oder falsch sein, dann können Sie diese vervollständigen oder korrigieren.