Helfen Sie uns, Millionen von Verbrauchern auf der ganzen Welt darüber zu informieren, was sie essen

group photo donation 2024
open food facts logo

Bitte unterstützen Sie unsere Spendenaktion 2025

Ihre Spenden finanzieren den laufenden Betrieb unserer gemeinnützigen Vereinigung:

  • unsere Datenbank offen und für alle zugänglich zu halten,
    • technische Infrastruktur (Website/Mobile App und ein kleines festes Team)
  • unabhängig von der Lebensmittelindustrie bleiben,

  • eine Gemeinschaft engagierter Bürger einbinden,

  • die Förderung der Forschung im Bereich der öffentlichen Gesundheit zu unterstützen.

Jede Spende zählt! Wir freuen uns über Ihre Unterstützung bei der Schaffung von mehr Lebensmitteltransparenz in der Welt.

arrow_upward

YumYum Beef – 60g

Strichcode:
8852018101017(EAN / EAN-13)

Mengenangabe: 60g

Art der Verpackung: Kunststoff, Tüte, Einzeltüten

Marken: YumYum

Kategorien: Pflanzliche Lebensmittel und Getränke, Pflanzliche Lebensmittel, Getrocknete Produkte, Fertiggerichte, Teigwaren, Getrocknete Produkte zur Rehydrierung, Nudeln, Suppen, Getrocknete Fertiggerichte, Instant-Nudeln, Chinesische Nudeln, Instantsuppen, Instant Nudelsuppen, en:Flavoured Asian noodles, en:Flavoured dehydrated Asian noodles

Kennzeichnungen, Zertifizierungen, Preise: Nachhaltig, Vegetarisch, Halal, Nachhaltiges Palmöl, Vegan, Grüner Punkt, Runder Tisch für nachhaltiges Palmöl
Halal Grüner Punkt Runder Tisch für nachhaltiges Palmöl

Herkunft der Inhaltsstoffe: Thailand

Herstellungs- oder Verarbeitungsstätten: Thailand

Läden: Tang Frères, Irma.dk, Magasins U, Kaufland, Auchan, carrefour.fr, Paris Store, Carrefour, Edeka

Vertriebsländer: Belgien, Dänemark, Frankreich, Deutschland

Passend zu Ihren Vorlieben

Gesundheit

Nährwertangaben

  • icon

    Nutri-Score C

    Durchschnittliche Nährwertqualität
    ⚠ ️Warnhinweis: Die Mengen an Ballaststoffen sowie an Obst, Gemüse und Nüssen sind nicht angegeben, ihr möglicher positiver Beitrag zur Benotung konnte nicht berücksichtigt werden.
    • icon

      Entdecken Sie den neuen Nutri-Score!


      Die Berechnung des Nutri-Score wird ständig weiterentwickelt, um bessere Empfehlungen auf der Grundlage der neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse zu geben.

      Wichtigste Verbesserungen:

      • Bessere Noten für fetten Fisch und Öle, die reich an guten Fetten sind
      • Bessere Noten für ballaststoffreiche Vollkornprodukte
      • Schlechtere Bewertung für Produkte, die viel Salz oder Zucker enthalten
      • Schlechteres Ergebnis für rotes Fleisch (im Vergleich zu Geflügel)
    • icon

      Was ist der Nutri-Score?


      Der Nutri-Score ist ein Gütesiegel für die allgemeine Nährwertqualität von Produkten.

      Die Punktzahl von A bis E wird auf der Grundlage der Nährstoffe und Lebensmittel zu bevorzugen (Proteine, Ballaststoffe, Obst, Gemüse und Hülsenfrüchte ...) und Nährstoffe zu begrenzen (Kalorien, gesättigte Fettsäuren, Zucker, Salz) berechnet. Die Punktzahl wird aus den Daten der Nährwerttabelle und den Angaben zur Zusammensetzung (Obst, Gemüse und Hülsenfrüchte) berechnet.

      Die Anzeige dieses Gütesiegels wird von öffentlichen Gesundheitsbehörden empfohlen, ohne dass Unternehmen dazu verpflichtet sind.

    icon

    Negative Punkte: 4/55

    • icon

      Brennwert

      0/10 points (318kJ)

      Eine über dem Energiebedarf liegende Energiezufuhr ist mit einem erhöhten Risiko für Gewichtszunahme, Übergewicht, Fettleibigkeit und folglich für ernährungsbedingte chronische Krankheiten verbunden.

    • icon

      Zucker

      0/15 points (0.7g)

      Ein hoher Zuckerkonsum kann zu Gewichtszunahme und Zahnverfall führen. Außerdem erhöht er das Risiko für Typ-2-Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

    • icon

      Salz

      3/20 points (0.8g)

      Ein hoher Salz- (oder Natrium-) Konsum kann zu einem erhöhten Blutdruck führen, was das Risiko von Herzkrankheiten und Schlaganfällen erhöhen kann.

    icon

    Positive Punkte: 0/17

    • icon

      Eiweiß

      0/7 points (1.2g)

      Lebensmittel, die reich an Proteinen sind, sind in der Regel auch reich an Kalzium oder Eisen, also an essenziellen Mineralien mit zahlreichen gesundheitlichen Vorteilen.

    • icon

      Ballaststoffe

      0/5 points (unbekannt)

      Der Verzehr von Lebensmitteln, die reich an Ballaststoffen sind (insbesondere Vollkornprodukte), verringert das Risiko von Krebserkrankungen der Atemwege, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Fettleibigkeit und Diabetes.

    • icon

      Details zur Berechnung des Nutri-Scores


      ⚠ ️Warnhinweis: Die Mengen an Ballaststoffen sowie an Obst, Gemüse und Nüssen sind nicht angegeben, ihr möglicher positiver Beitrag zur Benotung konnte nicht berücksichtigt werden.

      Dieses Produkt gilt nicht als Getränk für die Berechnung des Nutri-Scores.

      Die Punkte für Proteine werden gezählt, da die negativen Punkte weniger als 11 betragen.

      Nährstofftabelle: 4 (4 - 0)

      Nutri-Score: C

  • icon

    Nährstoffgehalte


    • icon

      Fett in moderater Menge (3.6%)


      Was Sie wissen sollten
      • Ein hoher Konsum von Fett, insbesondere von gesättigten Fettsäuren, kann den Cholesterinspiegel erhöhen, was das Risiko von Herzkrankheiten steigert.

      Empfehlung: Reduzieren Sie den Konsum von Fett und gesättigten Fettsäuren
      • Wählen Sie Produkte mit einem geringeren Gehalt an Fett und gesättigten Fettsäuren.
    • icon

      Zucker in geringer Menge (0.7%)


      Was Sie wissen sollten
      • Ein hoher Zuckerkonsum kann zu Gewichtszunahme und Zahnverfall führen. Außerdem erhöht er das Risiko für Typ-2-Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

      Empfehlung: Begrenzen Sie den Konsum von Zucker und zuckerhaltigen Getränken
      • Zuckerhaltige Getränke (wie Limonaden, Fruchtgetränke, Fruchtsäfte und -nektare) sollten so weit wie möglich eingeschränkt werden (nicht mehr als 1 Glas pro Tag).
      • Wählen Sie Produkte mit geringerem Zuckergehalt und reduzieren Sie den Konsum von Produkten mit Zuckerzusatz.
    • icon

      Salz in moderater Menge (0.8%)


      Was Sie wissen sollten
      • Ein hoher Salz- (oder Natrium-) Konsum kann zu einem erhöhten Blutdruck führen, was das Risiko von Herzkrankheiten und Schlaganfällen erhöhen kann.
      • Viele Menschen, die unter Bluthochdruck leiden, wissen es nicht, da sie oft keine Symptome haben.
      • Die meisten Menschen nehmen zu viel Salz zu sich (im Durchschnitt 9 bis 12 Gramm pro Tag), etwa das Doppelte der empfohlenen Höchstmenge.

      Empfehlung: Begrenzen Sie den Konsum von Salz und gesalzenen Lebensmitteln
      • Reduzieren Sie die Salzmenge beim Kochen und salzen Sie bei Tisch nicht nach.
      • Schränken Sie den Konsum von salzigen Snacks ein und wählen Sie Produkte mit geringerem Salzgehalt.

  • icon

    Nährwertangaben


    Nährwertangaben So wie verkauft
    für 100 g / 100 ml
    Gebrauchsfertig
    für 100 g / 100 ml
    Gebrauchsfertig
    pro Portion (1 Pack (200 g))
    Verglichen mit: en:Flavoured Asian noodles
    Energie 331 kj
    (79 kcal)
    318 kj
    (76 kcal)
    636 kj
    (152 kcal)
    -44 %
    Fett 4,3 g 3,6 g 7,2 g -15 %
    Gesättigte Fettsäuren 2 g 1,8 g 3,6 g -1 %
    Kohlenhydrate 8,6 g 9,3 g 18,6 g -56 %
    Zucker 0,4 g 0,7 g 1,4 g -80 %
    Ballaststoffe ? ? ?
    Eiweiß 1,2 g 1,2 g 2,4 g -70 %
    Salz ? 0,8 g 1,6 g
    Obst‚ Gemüse und Nüsse (Schätzung aus der Analyse der Zutatenliste) 3,103 % ? ?
Portionsgröße: 1 Pack (200 g)

Zutaten

  • icon

    44 Zutaten


    Weizenmehl, Palmöl (Palmöl, Antioxidationsmittel: E319, E320), Tapiokastärke, Salz, Gemüse (Kohl, Knoblauch), Geschmacksverstärker: E621, E635, Zucker, Gewürze (Chili, Pfeffer, Sternanis, Ingwer, Zimt), Glukosesirup, Sojasaucenpulver (_Sojabohnen, Weizen, Glukosesirup, Maltodextrin, Farbstoff: E150c, Säuerungsmittel: E330, Palmöl), Säureregulatoren: E500, E452, E451, Säuerungsmittel: E296, Farbstoff: E150c, Aroma, Verdickungsmittel: E466, Hefeextrakt.
    Allergene: Gluten, Soja, Sojasaucenpulver
    Spuren: Sellerie, Krebstiere, Fisch, Milch, Sesam
    • Informationen zu den Inhaltsstoffen


      • Weizenmehl: 52.6% (Schätzung)


      • Palmöl: 23.7% (Schätzung)


      • — Palmöl: 11.8% (Schätzung)


      • — Antioxidant: 5.9% (Schätzung)


      • —— E319: 5.9% (Schätzung)


      • — E320: 5.9% (Schätzung)


      • Tapioka: 11.8% (Schätzung)


      • Speisesalz: 5.9% (Schätzung)


      • Gemüse: 3.0% (Schätzung)


      • — Kohl: < 2% (Schätzung)


      • — Knoblauch: < 2% (Schätzung)


      • Geschmacksverstärker: < 2% (Schätzung)


      • — E621: < 2% (Schätzung)


        Monosodium glutamate: Monosodium glutamate -MSG, also known as sodium glutamate- is the sodium salt of glutamic acid, one of the most abundant naturally occurring non-essential amino acids. Glutamic acid is found naturally in tomatoes, grapes, cheese, mushrooms and other foods.MSG is used in the food industry as a flavor enhancer with an umami taste that intensifies the meaty, savory flavor of food, as naturally occurring glutamate does in foods such as stews and meat soups. It was first prepared in 1908 by Japanese biochemist Kikunae Ikeda, who was trying to isolate and duplicate the savory taste of kombu, an edible seaweed used as a base for many Japanese soups. MSG as a flavor enhancer balances, blends, and rounds the perception of other tastes.The U.S. Food and Drug Administration has given MSG its generally recognized as safe -GRAS- designation. A popular belief is that large doses of MSG can cause headaches and other feelings of discomfort, known as "Chinese restaurant syndrome," but double-blind tests fail to find evidence of such a reaction. The European Union classifies it as a food additive permitted in certain foods and subject to quantitative limits. MSG has the HS code 29224220 and the E number E621.
        Quelle: Wikipedia (Englisch)
      • E635: < 2% (Schätzung)


      • Zucker: < 2% (Schätzung)


      • Gewürze: < 2% (Schätzung)


      • — Peperoni: < 2% (Schätzung)


      • — Pfeffer: < 2% (Schätzung)


      • — Sternanis: < 2% (Schätzung)


      • — Ingwer: < 2% (Schätzung)


      • — Zimt: < 2% (Schätzung)


      • Glukosesirup: < 2% (Schätzung)


        Was es ist: Eine dicke, süße Flüssigkeit aus Maisstärke oder Weizenstärke. • Warum wird es verwendet: Verhindert das Auskristallisieren von Zucker in Süßigkeiten, hält Backwaren feucht und verleiht ihnen Süße. • Gesundheitliche Bedenken: Stark verarbeitet, nährstoffarm und kann zu Gewichtszunahme und anderen gesundheitlichen Problemen beitragen. • Suchen Sie nach: „Glukosesirup“, „Maissirup“ oder „Konditorglukose“ auf den Zutatenlisten. • Bedenken: • Glukosesirup hat in der Regel einen hohen Fruktosegehalt, der mit möglichen gesundheitlichen Problemen wie Gewichtszunahme, Stoffwechselstörungen und Leberproblemen in Verbindung gebracht wird. • Kann zu „leeren Kalorien“ mit geringem Nährwert beitragen. • Quellen: WHO

      • Sojasaucenpulver: < 2% (Schätzung)


      • — Sojabohne: < 2% (Schätzung)


      • — Weizen: < 2% (Schätzung)


      • — Glukosesirup: < 2% (Schätzung)


        Was es ist: Eine dicke, süße Flüssigkeit aus Maisstärke oder Weizenstärke. • Warum wird es verwendet: Verhindert das Auskristallisieren von Zucker in Süßigkeiten, hält Backwaren feucht und verleiht ihnen Süße. • Gesundheitliche Bedenken: Stark verarbeitet, nährstoffarm und kann zu Gewichtszunahme und anderen gesundheitlichen Problemen beitragen. • Suchen Sie nach: „Glukosesirup“, „Maissirup“ oder „Konditorglukose“ auf den Zutatenlisten. • Bedenken: • Glukosesirup hat in der Regel einen hohen Fruktosegehalt, der mit möglichen gesundheitlichen Problemen wie Gewichtszunahme, Stoffwechselstörungen und Leberproblemen in Verbindung gebracht wird. • Kann zu „leeren Kalorien“ mit geringem Nährwert beitragen. • Quellen: WHO

      • — Maltodextrin: < 2% (Schätzung)


      • — Farbstoff: < 2% (Schätzung)


      • —— E150a: < 2% (Schätzung)


      • — Säuerungsmittel: < 2% (Schätzung)


      • —— E330: < 2% (Schätzung)


      • — Palmöl: < 2% (Schätzung)


      • Säureregulator: < 2% (Schätzung)


      • — E500: < 2% (Schätzung)


      • E452: < 2% (Schätzung)


      • E451: < 2% (Schätzung)


      • Säuerungsmittel: < 2% (Schätzung)


      • — E296: < 2% (Schätzung)


      • Farbstoff: < 2% (Schätzung)


      • — E150a: < 2% (Schätzung)


      • Aroma: < 2% (Schätzung)


      • Verdickungsmittel: < 2% (Schätzung)


      • — E466: < 2% (Schätzung)


      • Hefeextrakt: < 2% (Schätzung)


Lebensmittelverarbeitung

Zusatzstoffe

  • E150c - Ammoniak-Zuckerkulör


  • E296 - Äpfelsäure


    Äpfelsäure: Äpfelsäure -2-Hydroxybernsteinsäure, seltener auch Apfelsäure- ist eine chemische Verbindung aus den Gruppen der Dicarbonsäuren und Hydroxycarbonsäuren, die als rechtsdrehende D- und als linksdrehende L-Äpfelsäure vorkommt. Die L-Form ist ein Zwischenprodukt im Citratzyklus. In der Natur ist L-Äpfelsäure meist in unreifen Früchten wie Äpfeln, Quitten, Weintrauben, Berberitzenbeeren, Vogelbeeren und Stachelbeeren, enthalten. Die Ester und Salze der Äpfelsäure heißen Malate -von lateinisch malum = Apfel, nicht zu verwechseln mit Maleaten, den Estern und Salzen der Maleinsäure-.
    Quelle: Wikipedia
  • E320 - Butylhydroxyanisol


    Butylhydroxyanisol: Butylhydroxyanisol -BHA, E 320- ist ein Gemisch von zwei strukturisomeren organischen chemischen Verbindungen aus der Gruppe der Phenolether.
    Quelle: Wikipedia
  • E330 - Citronensäure


    Zitronensäure ist eine natürliche organische Säure, die in Zitrusfrüchten wie Zitronen, Orangen und Limetten vorkommt.

    Aufgrund ihres herben und erfrischenden Geschmacks wird sie in der Lebensmittelindustrie häufig als Geschmacksverstärker, Säuerungsmittel und Konservierungsmittel verwendet.

    Zitronensäure ist bei maßvollem Gebrauch für den Verzehr unbedenklich und wird von den Aufsichtsbehörden weltweit als allgemein anerkannter Lebensmittelzusatzstoff (GRAS) betrachtet.

  • E451 - Tripolyphosphat


    Pentanatriumtriphosphat: Pentanatriumtriphosphat -auch Natriumtripolyphosphat- ist ein farbloses Natriumsalz des Anions Triphosphat, gehört zu den Phosphaten und hat die Summenformel Na5P3O10. Der Name Triphosphat wird gelegentlich anstelle von Pentanatriumtriphosphat verwendet. Triphosphate sind auch Teile wichtiger organischer Verbindungen wie zum Beispiel des Adenosintriphosphats.
    Quelle: Wikipedia
  • E452 - Polyphosphate


  • E466 - Carboxymethylcellulose


    Carboxymethylcellulosen: Carboxymethylcellulosen -CMC- sind Celluloseether, Derivate der Cellulose, bei denen ein Teil der Hydroxygruppen als Ether mit einer Carboxymethyl-Gruppe -–CH2–COOH- verknüpft sind. Die Cellulose wird aus Nadel- und Laubhölzern gewonnen.
    Quelle: Wikipedia
  • E500 - Natriumcarbonate


    Natriumcarbonate (E500) sind Verbindungen, die bei der Lebensmittelzubereitung häufig als Treibmittel verwendet werden und Backwaren zum Aufgehen verhelfen, indem sie Kohlendioxid freisetzen, wenn sie mit Säuren reagieren.

    Sie sind häufig in Backpulver enthalten und regulieren den pH-Wert von Lebensmitteln, damit sie nicht zu sauer oder zu alkalisch werden. In der kulinarischen Welt können Natriumcarbonate auch die Textur und Struktur von Lebensmitteln, wie z. B. Nudeln, verbessern, indem sie das Glutennetzwerk verändern.

    Natriumcarbonate gelten allgemein als unbedenklich und sind nicht giftig, wenn sie in den üblichen Mengen in Lebensmitteln verzehrt werden.

  • E621 - Mononatriumglutamat


    Mononatriumglutamat: Mononatriumglutamat, auch bezeichnet als Natriumglutamat oder MNG -engl. monosodium glutamate, MSG-, ist das Natriumsalz der Glutaminsäure, einer der häufigsten natürlich vorkommenden nicht-essenziellen Aminosäuren. Industrielle Lebensmittelhersteller vermarkten und nutzen Mononatriumglutamat als Geschmacksverstärker, da es für einen ausgeglichenen und abgerundeten Gesamteindruck anderer Geschmacksrichtungen sorgt und diese miteinander vermischt. Wenn in diesem Text oder in der wissenschaftlichen Literatur „Mononatriumglutamat“ ohne weiteren Namenszusatz -Präfix- erwähnt wird, ist L-Mononatriumglutamat gemeint. D-Mononatriumglutamat und DL-Mononatriumglutamat besitzen keine praktische Bedeutung.
    Quelle: Wikipedia
  • E635 - Dinatrium-5'-ribonukleotid


Analyse der Inhaltsstoffe

  • icon

    Palmöl


    Zutaten, die Palmöl enthalten: Palmöl, Palmöl, Palmöl
  • icon

    Vegan


    Keine nicht-veganen Zutaten nachgewiesen

    Unbekannte Zutaten: Sojasaucenpulver

    Einige Inhaltsstoffe konnten nicht erkannt werden.

    Wir benötigen Ihre Hilfe!

    Sie können uns dabei helfen, weitere Zutaten zu erkennen und die Zutatenliste für dieses und andere Produkte besser zu analysieren:

    • Bearbeiten Sie diese Produktseite, um Rechtschreibfehler in der Zutatenliste zu korrigieren und/oder um Zutaten in anderen Sprachen und Sätze, die nicht mit den Zutaten zusammenhängen, zu entfernen.
    • Fügen Sie neue Einträge, Synonyme oder Übersetzungen zu unseren mehrsprachigen Listen von Zutaten, Zutatenverarbeitungsmethoden und Etiketten hinzu.

    Melden Sie sich im Kanal #ingredients in unserem Diskussionsraum an und/oder informieren Sie sich über Zutatenanalyse in unserem Wiki, wenn Sie mithelfen möchten. Vielen Dank für Ihre Hilfe!

  • icon

    Vegetarisch


    Keine nicht-vegetarischen Zutaten nachgewiesen

    Unbekannte Zutaten: Sojasaucenpulver

    Einige Inhaltsstoffe konnten nicht erkannt werden.

    Wir benötigen Ihre Hilfe!

    Sie können uns dabei helfen, weitere Zutaten zu erkennen und die Zutatenliste für dieses und andere Produkte besser zu analysieren:

    • Bearbeiten Sie diese Produktseite, um Rechtschreibfehler in der Zutatenliste zu korrigieren und/oder um Zutaten in anderen Sprachen und Sätze, die nicht mit den Zutaten zusammenhängen, zu entfernen.
    • Fügen Sie neue Einträge, Synonyme oder Übersetzungen zu unseren mehrsprachigen Listen von Zutaten, Zutatenverarbeitungsmethoden und Etiketten hinzu.

    Melden Sie sich im Kanal #ingredients in unserem Diskussionsraum an und/oder informieren Sie sich über Zutatenanalyse in unserem Wiki, wenn Sie mithelfen möchten. Vielen Dank für Ihre Hilfe!

Die Analyse basiert ausschließlich auf den aufgeführten Inhaltsstoffen und berücksichtigt keine Verarbeitungsmethoden.
  • icon

    Details zur Zusammensetzung der Inhaltsstoffe

    Wir benötigen Ihre Hilfe!

    Einige Inhaltsstoffe konnten nicht erkannt werden.

    Wir benötigen Ihre Hilfe!

    Sie können uns dabei helfen, weitere Zutaten zu erkennen und die Zutatenliste für dieses und andere Produkte besser zu analysieren:

    • Bearbeiten Sie diese Produktseite, um Rechtschreibfehler in der Zutatenliste zu korrigieren und/oder um Zutaten in anderen Sprachen und Sätze, die nicht mit den Zutaten zusammenhängen, zu entfernen.
    • Fügen Sie neue Einträge, Synonyme oder Übersetzungen zu unseren mehrsprachigen Listen von Zutaten, Zutatenverarbeitungsmethoden und Etiketten hinzu.

    Melden Sie sich im Kanal #ingredients in unserem Diskussionsraum an und/oder informieren Sie sich über Zutatenanalyse in unserem Wiki, wenn Sie mithelfen möchten. Vielen Dank für Ihre Hilfe!

    de: _Weizenmehl_, Palmöl (Palmöl, Antioxidationsmittel (e319), e320), Tapiokastärke, Salz, Gemüse (Kohl, Knoblauch), Geschmacksverstärker (e621), e635, Zucker, Gewürze (Chili, Pfeffer, Sternanis, Ingwer, Zimt), Glukosesirup, _Sojasaucenpulver _ (_Sojabohnen, _Weizen_, Glukosesirup, Maltodextrin, Farbstoff (e150c), Säuerungsmittel (e330), Palmöl), Säureregulatoren (e500), e452, e451, Säuerungsmittel (e296), Farbstoff (e150c), Aroma, Verdickungsmittel (e466), Hefeextrakt
    1. _Weizenmehl_ -> en:wheat-flour – vegan: yes – vegetarian: yes – ciqual_proxy_food_code: 9410 – percent_min: 5.26315789473684 – percent_max: 100
    2. Palmöl -> en:palm-oil – vegan: yes – vegetarian: yes – from_palm_oil: yes – ciqual_food_code: 16129 – percent_min: 0 – percent_max: 50
      1. Palmöl -> en:palm-oil – vegan: yes – vegetarian: yes – from_palm_oil: yes – ciqual_food_code: 16129 – percent_min: 0 – percent_max: 50
      2. Antioxidationsmittel -> en:antioxidant – percent_min: 0 – percent_max: 25
        1. e319 -> en:e319 – vegan: yes – vegetarian: yes – percent_min: 0 – percent_max: 25
      3. e320 -> en:e320 – vegan: yes – vegetarian: yes – percent_min: 0 – percent_max: 16.6666666666667
    3. Tapiokastärke -> en:tapioca – vegan: yes – vegetarian: yes – ciqual_proxy_food_code: 9510 – percent_min: 0 – percent_max: 33.3333333333333
    4. Salz -> en:salt – vegan: yes – vegetarian: yes – ciqual_food_code: 11058 – percent_min: 0 – percent_max: 25
    5. Gemüse -> en:vegetable – vegan: yes – vegetarian: yes – percent_min: 0 – percent_max: 20
      1. Kohl -> en:cabbage – vegan: yes – vegetarian: yes – percent_min: 0 – percent_max: 20
      2. Knoblauch -> en:garlic – vegan: yes – vegetarian: yes – ciqual_food_code: 11000 – percent_min: 0 – percent_max: 10
    6. Geschmacksverstärker -> en:flavour-enhancer – percent_min: 0 – percent_max: 16.6666666666667
      1. e621 -> en:e621 – vegan: yes – vegetarian: yes – percent_min: 0 – percent_max: 16.6666666666667
    7. e635 -> en:e635 – vegan: maybe – vegetarian: maybe – percent_min: 0 – percent_max: 14.2857142857143
    8. Zucker -> en:sugar – vegan: yes – vegetarian: yes – ciqual_proxy_food_code: 31016 – percent_min: 0 – percent_max: 0.4
    9. Gewürze -> en:spice – vegan: yes – vegetarian: yes – percent_min: 0 – percent_max: 0.4
      1. Chili -> en:chili-pepper – vegan: yes – vegetarian: yes – ciqual_food_code: 20151 – percent_min: 0 – percent_max: 0.4
      2. Pfeffer -> en:pepper – vegan: yes – vegetarian: yes – ciqual_proxy_food_code: 11015 – percent_min: 0 – percent_max: 0.2
      3. Sternanis -> en:star-anise – vegan: yes – vegetarian: yes – percent_min: 0 – percent_max: 0.133333333333333
      4. Ingwer -> en:ginger – vegan: yes – vegetarian: yes – ciqual_food_code: 11074 – percent_min: 0 – percent_max: 0.133333333333333
      5. Zimt -> en:cinnamon – vegan: yes – vegetarian: yes – percent_min: 0 – percent_max: 0.08
    10. Glukosesirup -> en:glucose-syrup – vegan: yes – vegetarian: yes – ciqual_proxy_food_code: 31016 – percent_min: 0 – percent_max: 0.4
    11. _Sojasaucenpulver _ -> de:sojasaucenpulver – percent_min: 0 – percent_max: 0.4
      1. _Sojabohnen -> en:soya-bean – vegan: yes – vegetarian: yes – ciqual_food_code: 20901 – percent_min: 0 – percent_max: 0.4
      2. _Weizen_ -> en:wheat – vegan: yes – vegetarian: yes – ciqual_proxy_food_code: 9410 – percent_min: 0 – percent_max: 0.2
      3. Glukosesirup -> en:glucose-syrup – vegan: yes – vegetarian: yes – ciqual_proxy_food_code: 31016 – percent_min: 0 – percent_max: 0.133333333333333
      4. Maltodextrin -> en:maltodextrin – vegan: yes – vegetarian: yes – percent_min: 0 – percent_max: 0.133333333333333
      5. Farbstoff -> en:colour – percent_min: 0 – percent_max: 0.08
        1. e150c -> en:e150a – vegan: yes – vegetarian: yes – percent_min: 0 – percent_max: 0.08
      6. Säuerungsmittel -> en:acid – percent_min: 0 – percent_max: 0.0666666666666667
        1. e330 -> en:e330 – vegan: yes – vegetarian: yes – percent_min: 0 – percent_max: 0.0666666666666667
      7. Palmöl -> en:palm-oil – vegan: yes – vegetarian: yes – from_palm_oil: yes – ciqual_food_code: 16129 – percent_min: 0 – percent_max: 0.0666666666666667
    12. Säureregulatoren -> en:acidity-regulator – percent_min: 0 – percent_max: 0.4
      1. e500 -> en:e500 – vegan: yes – vegetarian: yes – percent_min: 0 – percent_max: 0.4
    13. e452 -> en:e452 – vegan: yes – vegetarian: yes – percent_min: 0 – percent_max: 0.4
    14. e451 -> en:e451 – vegan: yes – vegetarian: yes – percent_min: 0 – percent_max: 0.4
    15. Säuerungsmittel -> en:acid – percent_min: 0 – percent_max: 0.4
      1. e296 -> en:e296 – vegan: yes – vegetarian: yes – percent_min: 0 – percent_max: 0.4
    16. Farbstoff -> en:colour – percent_min: 0 – percent_max: 0.4
      1. e150c -> en:e150a – vegan: yes – vegetarian: yes – percent_min: 0 – percent_max: 0.4
    17. Aroma -> en:flavouring – vegan: maybe – vegetarian: maybe – percent_min: 0 – percent_max: 0.4
    18. Verdickungsmittel -> en:thickener – percent_min: 0 – percent_max: 0.4
      1. e466 -> en:e466 – vegan: yes – vegetarian: yes – percent_min: 0 – percent_max: 0.4
    19. Hefeextrakt -> en:yeast-extract – vegan: yes – vegetarian: yes – ciqual_proxy_food_code: 11009 – percent_min: 0 – percent_max: 0.4

Umweltauswirkungen

CO2-Fußabdruck

Art der Verpackung

Transport

Problem melden